von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
Advertisements

Jungengruppe Star2 und Starladin
Ein kleiner Glaubenskurs
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Handlungsorientierter Unterricht
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Erfahrungen mit einem Blended Learning-Konzept zur Einführung.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal!?
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Discovery 1! Zusatzmaterialien
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Freiarbeit.
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
L E I T B I L D.
Demokratie im Kleinen.
Das Portfolio-Konzept portare tragen – folium Blatt
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Beispiele zu MuViT-Seminarverläufen Dossier, S This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication]
Beispiele zu MuViT-Seminarverläufen Dossier, S
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Deutsche Kinderliteratur Einführung 29. August 2006.
Lehrplanentwicklung BiVo 2012 Privatrechtliche Handelsschulen der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) Patrick Lachenmeier / Werner Lätsch / Silvia.
Thomas Hertig, Fachleiter J+S - Grundaudbildung Willisau 10 1 Emotionale Substanz.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
J+S-Handlungsmodell Dialog zwischen Lernenden und Lehrenden
Ablauf WILLKOMMEN BEI DEM Informationsplattform für Volksschullehreinnen und -lehrer.
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Das Europäische Sprachenportfolio
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Leiterpersönlichkeit
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Leben in einer fremden Heimat
Wochenplan und Freiarbeit
Literatur im DaF-Unterricht: warum und wie?
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Schulungszentrum Fohnsdorf
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Arbeit mit Lernverträgen
Zu welchen Werten und Verhaltensweisen ermutigt das Evangelium Lehrerinnen und Lehrer? Dr. Christian Noack Schulzentrum Marienhöhe.
ГОРОДСКОЙ МЕТОДИЧЕСКИЙ ЦЕНТР mosmetod.ru Referent: Viktor Lavrikov Moskau 2015 Arbeitsgemeinschaft der Moskauer Junglehrerinnen.
Lernziel-Kontrolle Visuelles Feedback für Lehrpersonen mit der Hilfe der Ampelmethode.
Dr. Ch. Heidsiek Lernorte in der Erwachsenenbildung Dienstag – Uhr Dr. Charlotte Heidsiek.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Lehr- und Lernformen im Unterricht
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
 Präsentation transkript:

von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes Biographiearbeit von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes

Gliederung 1. Theoretische Begründung 2. Ziele 3. Durchführung / Ablauf 4. Rollenverständnis Lehrende / Lernende 5. Arbeitstechniken / Methoden

1. Theoretische Begründung „Identitätsproblem“ in moderner Gesellschaft durch fehlende „Normalbiografie“ (Orientierungslosigkeit) moderne Welt = Freiheit erfordert sich für eigene Be- dürfnisse einsetzen zu können > Entscheidungskompetenz > Selbstkompetenz Biografiearbeit schafft Sinn – und Orientierungspunkte

Organisierte Moderne vs. Postmoderne

3. Durchführung / Ablauf Stufen: Einzelarbeit, Partner-/ Gruppenarbeit, Austausch im Plenum keine Wertung (variabel anwendbar)

2. Ziele Gewordenheit erkennen (eigenes Verständnis für persönliche Entwicklung) Eigenverantwortung übernehmen Konsequenzen für den weiteren Lebensweg erkennen Toleranz durch Verständnis

4. Rollenverständnis Lehrende/Lernende Begegnung im Dialog freiwillige, gewollte Teilnahme der Lernenden kein Zwang der vollständigen Preisgabe Transparenz der Inhalte und Ziele des Unterrichts Sinn und Relevanz der Arbeit vermitteln und verstehen

4. Rollenverständnis Lehrende/Lernende Lehrer = Lernender und Lehrer zugleich Lehrer begleitet den Lerner Lehrer nimmt Lerner als ganze Person dar keine Wertung

5. Arbeitstechniken, Methoden „weniger ist mehr“ (einfache Übungen) Übungen sollten einzelne Themenbereiche abdecken (z.B. Kindheit) Übung = Mittel zum Zweck (=Auslöser des Reflexionsprozesses) Angebot vielfältiger Übungen Übungen mit Bezug zu alltäglichem Leben bedeutsam methodische Arbeits-weisen: Erzählen, Schreiben, Feedback geben und erhalten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Ausprobieren!