22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.Ing. Nicole Hertel I N F O R M A T I K I
Advertisements

Die Windows 95 Taskleiste
Symbole beim Picturepublisher in der Standartleiste hinzufügen
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Windows Explorer.
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Fakultät WirtschaftJürgen Guter Dipl. Physiker (Univ.) Microsoft Office Excel 2007 Specialist Zertifizierung Wirtschaftsinformatik Specialist Zertifizierung.
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Textgestaltung mit Word
Beispiel: Liste mit Tabstopps
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
PowerPoint.
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
2 Die Arbeitsoberfläche
2. Grundlagen der Textverarbeitung
Speichern von Dokumenten
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
5. Die Hilfefunktion von Word nutzen1 Schnelle Hilfe über das Eingabefeld l Frage eingeben l Thema auswählen.
Dateien auf dem Desktop erstellen
Maus Übung.
Der Windows-Anmeldevorgang
Das Anwendungsfenster von WordPad
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
Formatvorlagen Absatzformatvorlagen Zeichenformatvorlagen
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
18. Gliederungen 18 Gliederungen 18.1 Grundlagen
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
5 Nützliche TechnikenInhaltsverzeichnis 5 Nützliche Techniken 5.1Zeilen und Spalten aus- und einblenden 5.2Befehl wiederholen 5.3Tabellen zoomen 5.4Zeilen.
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
10. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibkorrektur 10. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Die Rechtschreibkorrektur 10.2 Silbentrennung.
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
21 Datenimport und -export, OLEInhaltsverzeichnis 21. Datenimport und -export, OLE-Funktion 21.1 Importieren (Einlesen) von Fremdtexten 21.2 Exportieren.
Der Windows-Anmeldevorgang
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
Eine Dokumentvorlage erstellen
Grafiken organisieren
Dateien auf dem Desktop erstellen
Hauptdokument in ein Word-Dokument umwandeln
Zeichnung erstellen Zeichnen-Symbolleiste einblenden mit Symbol
Fehleranzeige im Text ausschalten
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Layoutkontrolle mit der Seitenansicht
Elemente einer Dokumentvorlage
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
Das Prinzip des Seriendrucks
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Outlook-Leiste und Ordnerliste
11. Kontakte in Word verwenden1 Word-Dokumente an Kontakte erstellen l Kontakt markieren l AKTIONEN - NEUER BRIEF AN KONTAKT l Einstellungen im Dialogfenster.
4. Weiterführende Textgestaltung
Herbers Excel-Server - der Workshop
Datei -> Optionen -> …
Herbers Excel-Server - der Workshop
Funktionen für die Teamarbeit
Eigene UserForm-Werkzeugsammlungs-Elemente
Herbers Excel-Server - der Workshop
Interaktive Übungen mit Word
Pivot-Tabellenbereiche markieren
13. Szenarien erstellen1 Grundlagen des Szenario-Managers l Vorteile des Szenario-Managers l Hilfsmittel zum Erstellen eines oder mehrerer Szenarien l.
Die Installation des Kalender-Steuerelements
ICT – Modul Textverarbeitung
Interaktive Übungen mit Word
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
Die Installation des Kalender-Steuerelements
PowerPoint.
 Präsentation transkript:

22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen Aufgabenbereich einblenden l Aufgabenbereich ausblenden l Schliessfeld anklicken

22. Word individuell anpassen2 Hinzufügen/Entfernen von Symbolen Schliessen mit Schliessfeld Zum Verschieben Symbolleiste ziehen Einblenden nicht sichtbarer Symbole Symbolleisten ein-/ausblenden, verschieben l Symbolleisten ein-/ausblenden l Mit rechter Maustaste auf Symbolleiste klicken l Im Kontextmenü ein- bzw. ausschalten l Symbolleiste verschieben l Mit der Maus ziehen

22. Word individuell anpassen3 Symbole ein-/ausblenden l Verdeckte Symbole anzeigen l Symbol l Schaltflächen hinzufügen oder entfernen l Symbolleiste wählen l Symbole ein-/ ausschalten Aktivierte Symbole

22. Word individuell anpassen4 l EXTRAS - ANPASSEN l Register Befehle l Kategorie wählen l Dokumentvorlage bestimmen l Befehl in die Symbolleiste ziehen oder In der Symbolleiste verschieben oder Aus der Symbolleiste ziehen oder Trennbalken einfügen Symbolleiste anpassen

22. Word individuell anpassen5 l EXTRAS - ANPASSEN l Schaltfläche Tastatur anklicken l Dokumentvorlage bestimmen l Kategorie und Befehl wählen l Cursor in Eingabefeld setzen, Shortcut eingeben Bereits belegte Shortcuts werden angezeigt. l Mit Zuordnen bestätigen Tastaturbelegung anpassen

22. Word individuell anpassen6 l EXTRAS - ANPASSEN - Register Befehle l Kategorie wählen l Befehl in das Menü ziehen Menü anpassen