Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Symbole beim Picturepublisher in der Standartleiste hinzufügen
Advertisements

Sommersemester 2008 Rüdiger Grobe
Windows Explorer.
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Textgestaltung mit Word
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Erste Arbeitsschritte mit Word
GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 AINF - I. Jahrgang Hard- und Software Arbeitsumgebung, Dateisysteme Ecker, Janku, Jüngling, Pater, Rosenberger.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
PowerPoint.
Maus und Tastatur als Eingabegeräte
Bedienung der Maus.
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
2 Die Arbeitsoberfläche
2. Grundlagen der Textverarbeitung
Speichern von Dokumenten
5. Die Hilfefunktion von Word nutzen1 Schnelle Hilfe über das Eingabefeld l Frage eingeben l Thema auswählen.
Dateien auf dem Desktop erstellen
Maus Übung.
Excel 97 Einführung - Start -.
Der Windows-Anmeldevorgang
Das Anwendungsfenster von WordPad
Formatvorlagen Absatzformatvorlagen Zeichenformatvorlagen
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Excel-Fenster Minimierfeld, Maximierfeld, Schließenfeld Titelleiste
Was ist Outlook? Die Outlook-Bestandteile Elektronische Post Kalender
18. Gliederungen 18 Gliederungen 18.1 Grundlagen
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
5 Nützliche TechnikenInhaltsverzeichnis 5 Nützliche Techniken 5.1Zeilen und Spalten aus- und einblenden 5.2Befehl wiederholen 5.3Tabellen zoomen 5.4Zeilen.
1 Excel 97 und Windows-Grundlagen
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
10. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibkorrektur 10. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Die Rechtschreibkorrektur 10.2 Silbentrennung.
Das Starten von Word Word aufrufen - - ALLE PROGRAMME - MICROSOFT WORD
Der Windows-Anmeldevorgang
Grafiken organisieren
Dateien auf dem Desktop erstellen
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Hauptdokument in ein Word-Dokument umwandeln
Fehleranzeige im Text ausschalten
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Layoutkontrolle mit der Seitenansicht
Elemente einer Dokumentvorlage
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Dateien und Ordner erstellen
22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Outlook-Leiste und Ordnerliste
11. Kontakte in Word verwenden1 Word-Dokumente an Kontakte erstellen l Kontakt markieren l AKTIONEN - NEUER BRIEF AN KONTAKT l Einstellungen im Dialogfenster.
1. Word 97- und Windows Grundlagen
4. Weiterführende Textgestaltung
Funktionen für die Teamarbeit
Fensterelement am Beispiel von Word
Bedienung der Maus.
Getting started: das Weltfenster von Kara
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Excel starten Über das Startmenü 02-Die Arbeitsoberfläche.
Word starten/beenden Word starten Word beenden. Word starten PC mit dem Powerknopf einschalten, evtl. muss der Bildschirm eingeschaltet werden. Warten.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Die Maus Bilder: Microsoft Cliparts. Maustasten linke Maustaste rechte Maustaste Scrollrad.
Lerne die Elemente von Programmfenstern kennen!
Das Programmfenster Menüleiste: Sie enthält Sammlungen mit Befehlen zur Bearbeitung von Texten.
Lerne die Elemente von Programmfenstern kennen!
Lerne die Elemente von Programmfenstern kennen!
PowerPoint.
 Präsentation transkript:

Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver- schieben der Maus Klicken Zeigen auf ein Bedien- element und Betätigen der Maustaste Klicken mit der linken Maustaste öffnet Menü, startet Aktion oder markiert ein Element Klicken mit der rechten Maustaste öffnet Kontextmenü 2. Die Arbeitsoberfläche

Die Bedienung der Maus Doppelklicken Linke Maustaste zweimal kurz hintereinander betätigen Drag & Drop (Ziehen und fallen lassen) ... Verschieben Auf Element zeigen Linke Maustaste gedrückt halten Element an neue Position ziehen Maustaste loslassen Kopieren (CTRL)gedrückt halten Wie beim Verschieben Element bewegen Erst Maustaste, dann (CTRL)loslassen 2. Die Arbeitsoberfläche

Das Starten von Word Word aufrufen - - PROGRAMME - MICROSOFT WORD oder Doppelklick auf das Word-Dokument 2. Die Arbeitsoberfläche

Das Beenden von Word Word schliessen DATEI - BEENDEN oder (ALT) (F4) oder Schliessfeld anklicken 2. Die Arbeitsoberfläche

Das Word-Anwendungsfenster Bereich mit Minimierfeld, Vollbildfeld, Schliessfeld Titelleiste Menüleiste Symbolleisten Cursor Linealleisten Aufgabenbereich Bildlaufleisten Ansichtssteuerung Statusleiste Taskleiste 2. Die Arbeitsoberfläche

Die Word-Bildschirmelemente Menüleiste Symbolleiste Linealleiste Statusleiste Aufgabenbereich Ansichtssteuerung 2. Die Arbeitsoberfläche

Besonderheiten in den Menüs Zusätzliche Kennzeichnung der Menüs Punkte Aufruf öffnet ein Dialogfenster Dreieck Menüpunkt enthält weitere Unterpunkte Haken Menüpunkt stellt Schalter dar, Aufruf aktiviert bzw. deaktiviert Schalter Graue Schrift Menüpunkt kann zurzeit nicht aufgerufen werden 2. Die Arbeitsoberfläche

Personalisierte Menüs Die Zusammensetzung der Menüs ändert sich je nach genutzten Funktionen. Standard eingeblendet personalisiert 2. Die Arbeitsoberfläche

Arbeiten mit Symbolleisten Symbolleisten verschieben Frei positionierte Symbolleiste Auf Titelleiste zeigen und linke Maustaste gedrückt halten Symbolleiste verschieben Verankerte Symbolleiste Auf den Balken zeigen und Maustaste gedrückt halten Symbolleisten ein-/ausblenden Mit der rechten Maustaste in den Bereich der Symbolleisten klicken Symbolleiste auswählen 2. Die Arbeitsoberfläche

Arbeiten mit Smarttags Befehle, die über ein Symbol im Text ausführbar sind AutoKorrektur Einfügeoptionen Informationen 2. Die Arbeitsoberfläche

Arbeiten mit Fenstern (1 von 2) Vollbild-/Fenstergrösse Vollbild Maximierfeld anklicken Individuelle Fenstergrösse Teilbildfeld anklicken Vergrössern/Verkleinern Auf Rand des Fensters zeigen Linke Maustaste gedrückt halten Auf gewünschte Fenstergrösse ziehen 2. Die Arbeitsoberfläche

Arbeiten mit Fenstern (2 von 2) Verschieben Auf Titelleiste zeigen Linke Maustaste gedrückt halten Fenster an gewünschte Position ziehen Fenster ausblenden Minimierfeld anklicken Fenster schliessen Schliessfeld anklicken 2. Die Arbeitsoberfläche

Bildlaufleisten Bildlauffelder Bildlaufleisten Bildlaufpfeile Vorherige Textstelle Zu spezieller Textstelle wechseln Nächste Textstelle 2. Die Arbeitsoberfläche

Elemente der Dialogfenster Register Kontrollfeld Eingabefeld Listenfeld Optionsfeld Schaltfläche 2. Die Arbeitsoberfläche

Einstellungen für Symbolleisten und Menüs EXTRAS - ANPASSEN, Optionen Symbolleisten vollständig einblenden Personalisierte Menüs ausschalten oder 2. Die Arbeitsoberfläche

Die Zoom-Funktion Vergrösserungsstufe wählen Aus Listenfeld Zoom in Standard- Symbolleiste auswählen 2. Die Arbeitsoberfläche