Der Windows-Anmeldevorgang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Windows 95 Taskleiste
Advertisements

Chaosbeseitigung auf dem PC
Mit dieser Methode vergleichen Sie sehr einfach zwei oder mehr Präsentationen Herbert Manthei
Merkmale des Betriebssystems Windows 2000
Merkmale des Betriebssystems Windows XP
Symbole beim Picturepublisher in der Standartleiste hinzufügen
Erst mal den Desktop richtig einrichten. Desktop anzeigen Die Taskleiste Wenn wir auf dem Desktop sind, die F1 Taste drücken.
Windows Explorer.
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
POWERPOINT-Auffrischung
Mit Windows XP und Windows 7
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Computerkurs 1.
Fakultät WirtschaftJürgen Guter Dipl. Physiker (Univ.) Microsoft Office Excel 2007 Specialist Zertifizierung Wirtschaftsinformatik Specialist Zertifizierung.
Textgestaltung mit Word
Arbeiten mit Ordner und Dateien
09-Dateien und Ordner suchen1 Den Such-Assistenten starten l - SUCHEN oder l Symbol im Ordnerfenster oder Windows-Explorer oder (F) Startfenster des Such-
GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 AINF - I. Jahrgang Hard- und Software Arbeitsumgebung, Dateisysteme Ecker, Janku, Jüngling, Pater, Rosenberger.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Maus und Tastatur als Eingabegeräte
Bedienung der Maus.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
2 Die Arbeitsoberfläche
2. Grundlagen der Textverarbeitung
Speichern von Dokumenten
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
5. Die Hilfefunktion von Word nutzen1 Schnelle Hilfe über das Eingabefeld l Frage eingeben l Thema auswählen.
Dateien auf dem Desktop erstellen
Maus Übung.
Excel 97 Einführung - Start -.
Der Windows-Anmeldevorgang
Das Anwendungsfenster von WordPad
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Was ist Outlook? Die Outlook-Bestandteile Elektronische Post Kalender
2 Grundlagen der Tabellenkalkulation (1 von 2)
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
1 Excel 97 und Windows-Grundlagen
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
Das Starten von Word Word aufrufen - - ALLE PROGRAMME - MICROSOFT WORD
Dateien auf dem Desktop erstellen
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Wie erleichtert PowerPoint die Teamarbeit?
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Dateien und Ordner erstellen
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Outlook-Leiste und Ordnerliste
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
1. Word 97- und Windows Grundlagen
4. Weiterführende Textgestaltung
Funktionen für die Teamarbeit
Fensterelement am Beispiel von Word
Bedienung der Maus.
Und los geht’s…. Erste Arbeiten am PC.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Excel starten Über das Startmenü 02-Die Arbeitsoberfläche.
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
Word starten/beenden Word starten Word beenden. Word starten PC mit dem Powerknopf einschalten, evtl. muss der Bildschirm eingeschaltet werden. Warten.
MS Windows Windows 7. Systemeinstellungen Start-> Systemeinstellungen.
Die Maus Bilder: Microsoft Cliparts. Maustasten linke Maustaste rechte Maustaste Scrollrad.
 Präsentation transkript:

Der Windows-Anmeldevorgang Windows starten und am System anmelden Windows starten Benutzername auf der Willkommenseite anklicken Kennwort eingeben (falls ein Kennwort festgelegt wurde) Schaltfläche (RETURN) oder 7. Windows XP bedienen

Die Willkommenseite mit dem Anmeldedialog Benutzername anklicken Kennwort eingeben 7. Windows XP bedienen

Der erste Blick auf den Desktop Arbeitsoberfläche (Desktop) Objekt Papierkorb Infobereich Startschaltfläche Taskleiste Eingabegebiets-schemaleiste 7. Windows XP bedienen

Die Maus Zeigegerät zum Ausführen von Aktionen am Bildschirm Rechte Maustaste Rädchen Linke Maustaste 7. Windows XP bedienen

Die Bedienung der Maus Zeigen Klicken Positionieren des Mauszeigers Zeigen auf ein Bedienelement und Betätigen der Maustaste Klicken mit der linken Maustaste öffnet ein Menü, startet eine Aktion oder markiert ein Element Klicken mit der rechten Maustaste öffnet ein Kontextmenü 7. Windows XP bedienen

Der Doppelklick Zweimaliges Anklicken eines Symbols startet z.B. ein Programm 2x schnell klicken 7. Windows XP bedienen

Drag-&-Drop-Funktion (Ziehen und Ablegen) Objekt verschieben Objekt anklicken Objekt mit gedrückter linker Maustaste ziehen Maustaste loslassen => Objekt wird abgelegt Objekt kopieren (STRG)-Taste gedrückt halten und Objekt verschieben Maustaste und (STRG)-Taste loslassen 7. Windows XP bedienen

Das Startmenü Benutzername Schneller Zugriff auf selbst erstellte Dateien und Rechnerkompo-nenten Liste angehefteter Programme Liste mit Menüpunkten, die an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden Windows anpassen und Drucker und Faxgeräte einstellen Hilfe anfordern, Dateien suchen oder Programme ausführen lassen Menüpunkt mit Untermenüs zum Starten aller installierten Programme Die Arbeit mit Windows beenden 7. Windows XP bedienen

Menüpunkt aufrufen Mit der Maus auf den Menü-punkt zeigen Menüpunkt mit der linken Maustaste anklicken 7. Windows XP bedienen

Programm starten und schließen - ALLE PROGRAMME Programm anklicken oder - AUSFÜHREN Programmname eingeben bzw. auswählen OK Programm schließen (ALT) (F4) Schließfeld anklicken 7. Windows XP bedienen

Anwendungsfenster Beispiel: Das Anwendungsfenster des Editors 7. Windows XP bedienen

Ordnerfenster Beispiel: Das Ordnerfenster des Ordners Eigene Dateien Titelleiste Symbolleiste Adressleiste Aufgaben-bereich Inhaltsbereich 7. Windows XP bedienen

Das Dialogfenster 7. Windows XP bedienen

Fenstergröße ändern Fenstergröße maximieren Vollbildfeld anklicken Vorherige Fenstergröße wiederherstellen Teilbildfeld anklicken Fenster individuell in der Größe ändern Mauszeiger auf dem Fensterrand positionieren Linke Maustaste drücken und Fenster auf gewünschte Größe ziehen 7. Windows XP bedienen

Mit Fenstern arbeiten Fenster verschieben Fenster ausblenden (minimieren) Fenster schließen 7. Windows XP bedienen

Die Bildlaufleisten und die Taskleiste Bildlaufpfeile Bildlauffelder Bildlaufleisten Offene Fenster in der Taskleiste Aktiviertes Fenster 7. Windows XP bedienen

Fenster auf dem Desktop anordnen Fenster anordnen lassen Mit rechter Maustaste in freien Bereich der Taskleiste klicken Kontextmenüpunkt anklicken Alle geöffneten Fenster gleichzeitig minimieren Kontextmenüpunkt oder Tastenkombination (M) Fensteranordnung rückgängig machen Kontextmenüpunkt wählen 7. Windows XP bedienen

Zwischen geöffneten Fenstern wechseln Schaltfläche in der Taskleiste anklicken (ALT)-Taste gedrückt halten, (ÿ)-Taste mehrmals betätigen Sichtbares Fenster auf dem Desktop anklicken Mit (ALT) (ÿ) zum zuletzt geöffneten Fenster wechseln 7. Windows XP bedienen

Menüs aufrufen Aktivieren eines Menübefehls Klicken mit der linken Maustaste Tastenkombination + unterstrichener Buchstabe im Menübefehl, z.B. Abbrechen eines Menüaufrufs betätigen In leeren Bereich klicken 7. Windows XP bedienen

Bestandteile von Menüs Punkte Dialogfenster wird geöffnet Dreieck Untermenü wird geöffnet Haken Schalter - Umschalten zwischen aktiviert und deaktiviert Punkt Optionsschalter - Nur eine Auswahl ist möglich Graue Schrift Menüpunkt ist nicht aufrufbar 7. Windows XP bedienen

Das Kontextmenü Beispiel: Kontextmenü des Ordners Papierkorb Mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken oder -Taste 7. Windows XP bedienen

Die Elemente eines Dialogfensters Register Eingabefeld Einzeiliges Listenfeld Optionsfeld Kontrollfeld Schaltfläche 7. Windows XP bedienen

Die Assistenten Dialogfenster mit Schritt-für-Schritt-Erklärung Beispiel: Installation eines neuen Druckers 7. Windows XP bedienen

Den Benutzer wechseln bzw. abmelden Die Arbeitssitzung beenden und die aktiven Anwendungen geöffnet lassen - ABMELDEN Symbol anklicken oder (L) Den Benutzer abmelden 7. Windows XP bedienen

Windows XP beenden Den Rechner ausschalten Symbol anklicken Den Stromsparmodus einschalten Den Rechner neu starten 7. Windows XP bedienen

Die Hilfefunktion Das Hilfefenster einblenden - HILFE UND SUPPORT oder (F1) oder ? - HILFE- UND SUPPORTCENTER Das Hilfeprogramm beenden oder (ALT) (F4) oder - SCHLIESSEN 7. Windows XP bedienen

Das Hilfefenster Navigationsleiste Liste mit Hyper-links für Hilfe und Support aus dem Internet Inhalts-liste mit Kate-gorien 7. Windows XP bedienen

Ein Hilfethema auswählen Texte zum gewählten Hilfethema Navigationsbereich Inhaltsbereich Weitere Hilfetexte anzeigen Zusätzliche Hilfe-funktionen 7. Windows XP bedienen

Markierter Such-begriff im Text Die Suchfunktion Nach Hilfetexten suchen Suchbegriff im Eingabefeld Suchen eingeben Mit oder (RETURN) bestätigen Hilfethema in der Liste anklicken Markierter Such-begriff im Text 7. Windows XP bedienen

Das Stichwortverzeichnis (Index) Hilfethemen über Stichwörter suchen Symbol anklicken Stichwort eingeben Untereintrag zum Stichwort anklicken oder Falls kein Untereintrag vorhanden, Hilfethema doppelt anklicken Sind mehrere Hilfe-themen zugeordnet, das entsprechende Thema im Dialogfenster anklicken 7. Windows XP bedienen

Hilfe über das Internet suchen Supportunterstützung von Microsoft nutzen Symbol in der Navigations- leiste anklicken Gewünschten Hyperlink anklicken; Internet Explorer wird gestartet 7. Windows XP bedienen

Hilfe bei technischen Problemen erhalten Den Ratgeber starten Über das Symbol auf die Startseite wechseln Kategorie Beheben eines Problems in der Inhaltsliste anklicken Eine Kategorie wählen Gewünschten Ratgeber anklicken Optionsfeld aktivieren Ans Seitenende scrollen und über die Schaltfläche Weiter weitere Hilfetexte anzeigen 7. Windows XP bedienen

Das Fenster Hilfe- und Support anpassen Nur den Inhaltsbereich und die wichtigsten Schaltflächen anzeigen lassen Symbol im Inhaltsbereich anklicken Zum Wiedereinblenden Symbol anklicken 7. Windows XP bedienen

Die Größe der Anzeigebereiche ändern Größe des Inhalts- und Navigationsbereichs individuell anpassen Mit der Maus auf die vertikale Teilungsleiste zwischen den Bereichen zeigen Mit der linken Maustaste auf den Rand klicken und bei gedrückter linker Maustaste den Bereichsteiler ziehen Zum Beenden die Maustaste loslassen 7. Windows XP bedienen

Hilfetexte drucken Den aktuellen Hilfetext ausdrucken Zum gewünschten Hilfetext wechseln Im Inhaltsbereich auf das Symbol klicken 7. Windows XP bedienen

Die kontextbezogene Hilfe Kontextbezogene Hilfe über (F1) Direkthilfe in Dialogfenstern anfordern Symbol anklicken Element im Dialogfenster anklicken 7. Windows XP bedienen

Die Windows XP-Tour Die Windows XP-Tour starten - ALLE PROGRAMME - ZUBEHÖR - WINDOWS XP-TOUR oder Symbol in der Taskleiste anklicken Optionsfeld für Anzeigeart anklicken Schaltfläche Weiter betätigen; XP-Tour wird gestartet 7. Windows XP bedienen