GESUNDHEITSMANAGEMENT IV Teil 4a Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Innovationsprozessmanagement erpräsentation
Gesundheitsregionen der Zukunft
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Ergebnisse NILES SIMMONS im Rahmen des ErGo- Projektes
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
1 SWT-Praktikum 2005 Gruppe 13 Murphys Train Holger Hagedorn.
Wirksames Projekt-Management.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Enterprise Resource Planning
Veränderung Organisationen:
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Erfolgsfaktor: Organisationstypen
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Handwerkszeug für Lehrkräfte zur Vermittlung der ökonomischen Grundbildung.
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Unternehmensentwicklung
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
erstellt durch: vBP, StB Gerd Görtz T E S T M A N D A N T 1 Telefon Nr Präsentationzur.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
GESUNDHEITSMANAGEMENT IV Teil 4a Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst
Michaela Reinhardt Inhalte & Ergebnisse von NPM Inhalte und Ergebnisse von New Public Management.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Mehr Wert bringt Mehrwert
Unternehmenspräsentation
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Auslegung eines Vorschubantriebes
… oder wie finde ich den Weg
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
„Es sind die Menschen, und noch einmal die Menschen.“ (Peter Drucker)
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrumente für Hochschulen
Unternehmens-profil.
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Wachstum & Mitarbeiter
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Ein traditionelles Warenhaus stellt sich der Herausforderung
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
, Stuttgart Gewidmet Frau Ursula Kress Evang. Oberkirchenrat Stuttgart
Change Management  Theorien  Strategien  … und ein Fallbeispiel
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
GESUNDHEITSMANAGEMENT IV Teil 4a Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst
Gliederung 1. Projekt Bildungslandschaft Dithmarschen
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
1.Vision – der Berggipfel 2.Ist – die Ausgangslage 3.Soll – die Zielsetzungen 4.Art – die Strategie 5.Vollgas – die Massnahmen 6.Input – das Controlling.
Schwerpunktfach Strategisches Management
 Ansätze I  Lewin  Kotter  Bullock & Batten
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Innovationsfähigkeit des Unternehmensinterner Workshop.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
EFQM – Kriterium 1: Führung
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk.
GESUNDHEITSMANAGEMENT IV Teil 4a Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
 Präsentation transkript:

GESUNDHEITSMANAGEMENT IV Teil 4a Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald 1

Gliederung 1Informationswirtschaft 2 Jahresabschluss 3 Controlling 4Betriebsgenetik 4.1 Change Management 4.2 Kooperation und Integration Grundlagen Kooperationen nach SGB V Ausgewählte Integrationsansätze Betriebswirtschaftliche Bewertung 2

4 Betriebsgenetik Wie weit sind wir gekommen? – Umsystem – Elemente Produktionsfaktoren – Funktion Effizienz Einkauf – Produktion – Absatz Finanzierung – Investition – Tilgung – Relationen personell (Organisation) materiell (Logistik) informationell (EDV, Jahresabschluss, Controlling) – Prozesse Prozessmanagement Steuerung, Führung, Management Was fehlt noch: zeitliche Entwicklung des Unternehmens! 3

4

Dieses komplexe Gebildet begibt sich nun auf eine Bewegung entlang der Zeitachse! 5

Zeitreise Veränderungen des Umsystems – Veränderungen des Wertesystems … führen zu Veränderungen des rechtlichen Systems – Veränderungen des Ressourcenangebots – Veränderungen der Nachfrage – Veränderungen des eigenen Ziele- und Wertesystems Antworten des Unternehmens: – Phasen des Unternehmenslebens: Betriebsgenetik 6

Lebensphasen des Unternehmens Gründung Wachstum – Veränderung Change Management – Innovationen Produktinnovationen Verfahrensinnovationen Krisen – Krisen des Geschäftsergebnisses – Krisen der Funktionserfüllung – Sinnkrisen Unternehmenszusammenschlüsse – horizontale Integration – vertikale Integration Auflösung 7

Wichtige Fragen Wie kommen Veränderungen in die Welt? Wie erfährt das Unternehmen davon? Wie reagiert das Unternehmen darauf? Was kann das Unternehmen strukturell tun, um Veränderungen wahrzunehmen und zielsystemkonform zu reagieren? 8

4.1 Change Management Überblick: – Innovationspolitik – Geschäftsfeldplanung – Personalpolitik – Integration 9

Zusammenfassung: Innovationskultur 10

Analyse der Stakeholder welche Stakeholder gibt es im Gesundheitswesen? – Berufsgruppen – Zulieferer (z. B. Pharmaindustrie) – Patientenvertreter – Träger (z. B. Kirchen) – … Welche Eigeninteressen haben sie? – Rational Choice: Altruismus ist selten ein grundlegendes Motiv 11

Wahrnehmung von Systemmängeln Unternehmen brauchen Krisen, um innovativ zu sein – In einem stabilen Zustand werden diachronische Systemregime kaum wahrgenommen – Tendenz zur Metastabilität Unternehmenspolitik muss Sensoren auf der Mikroebene fördern, die Krisen wahrnehmen und kommunizieren 12

Metastabile NPO 13

Innovationsneigung Zeitpräferenz – je höher, desto langsamer ist die Adoption – je höher, desto weniger Prävention 14

Innovationskosten Direkte Kosten: – Kosten der Entwicklung und Etablierung der Innovation Disruptionskosten: – Neuaufbau der Formalstruktur führt evtl. zu einer Reduktion der Leistungsfähigkeit in der Transitionsphase Opportunitätskosten: – Kapazität der Manager ist beschränkt und wird überwiegend von Transitionsprozess in Anspruch genommen Politische Kosten: – Innovationsadoption hat negative Auswirkung auf die Erreichung weiterer Ziele der Systemsteuerung 15

Geschäftsfeldpolitik 16

Personalpolitik Dimensionen – vertikal: Führung durch Vertrauen Führung durch Freiräume Führung durch Bereitstellung von Instrumenten zur Selbstkontrolle Dienende Leiterschaft – Horizontal Gruppenprozesse, formale und informelle Strukturen Nicht-Angriffspakt vs. produktives Team Maßnahmen – Auswahl von innovationsfreudigen Mitarbeitern – Schaffung von Rahmenbedingungen für Innovationsfreude Sicherheit Anregung Herausforderung Belohnung – Schaffung von Rahmenbedingungen für Persönlichkeitsentwicklung 17

Integration Inhalt: Zusammenschluss von Unternehmen Innovationspotential – Zuführung von Innovationen aus anderen Unternehmen – Skalenvorteile: Innovationsförderung ist kostenintensiv und rentiert sich nur, wenn die Innovation auch in mehreren Unternehmen bzw. Gebieten eingesetzt wird Vorteil von Klinikketten: einmal innovativ sein – oftmals implementieren Umsetzung: siehe nächstes Kapitel 18

Arbeitsaufgabe Entwickeln Sie Teilkonzepte für das Krankenhaus 2020, z. B. – Führungsstruktur – Abteilungsgliederung – Medizintechnik – Pharmaprodukte – Rehabilitation – Integration – … 19

Lebensphasen Reguläre Lebensphasen Gründung Wachstum Kapitalerhöhung Liquidation Irreguläre Lebensphasen Umwandlung Unternehmenszusammenschlüsse Kapitalerhöhung Auseinandersetzung Insolvenz Liquidation 20

Change Management Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weit reichende Veränderung - zur Umsetzung von neuen Strategien, Strukturen, Systemen, Prozessen oder Verhaltensweisen - in einer Organisation bewirken sollen i.w.S.: Management von Transitionsprozessen Finanzierung der Lebensabschnitte Personalpolitik des Wandels Lernende Organisation Geschäftsfeldpolitik, Produktpolitik in Transitionsprozessen i.e.S. – oftmals Reduktionismus auf Coaching von Veränderungsprozessen 21

Phasen des Veränderungsprozesses Unfreezing – Auftauen des bestehenden (= eingefrorenen) Gleichgewichtes – Wahrnehmung der Krise – Bereitschaft für Veränderungen – Ziele der Phase: Stärkung der nach Veränderung strebenden Kräfte zu stärken Schaffung eines Veränderungsbewusstsein. Moving – Eigentliche Veränderungsphase – Bewegung zu neuem Gleichgewicht – Generierung von Lösungen – Ausprobieren von neuen Verhaltensweisen – Lösung von Teilproblemen Freezing – Stabilisierung der Organisation – Implementierung der gefundenen Problemlösungen – vorläufiger Abschluss des Veränderungsprozesses 22

Lernende Organisation als Voraussetzung 23

Lernende Organisation als Voraussetzung 24