Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die physikalischen Einheiten
Advertisements

Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
3. Wärmelehre Materiemenge stellt ein Ensemble von sehr vielen Teilchen dar Mechanisches Verhalten jedes einzelnen Teilchens (Flugbahn) nicht bekannt und.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
(Eigene Unterlagen sind nicht zugelassen.)
Entropie und Temperatur
Mechanik Folien zur Unterrichtsreihe “Mechanik” in Klasse 9
Einführung in die Physik für LAK
Energie in Form von Wärme
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Hans-Rudolf Niederberger Vordergut Nidfurn Ausgabe 15. September 2008 Länge Masse Temperatur Stoffmenge BERUFSFACHSCHULE GEWERBLICH-INDUSTRIELLES.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Feststoff Flüssigkeit Gas
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Wärmelehre Die Temperatur.
Mechanik deformierbarer Medien
Eine Eigenschaft fester Körper
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Stromtransport in Flüssigkeiten
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Messung der Geschwindigkeit
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mechanik deformierbarer Medien
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Die physikalischen Grundgrößen
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
2. Das Gravitationsgesetz, die schwere Masse
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
Impuls und Impulserhaltung
Die physikalischen Grundgrößen
Das Biot-Savart-Gesetz
Die Aggregatzustände.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Feststoff Flüssigkeit Gas
Experimente Seite 4 leuchtende Flamme, wenig Luft nicht leuchtende Flamme, viel Luft Aussenkegel heisseste Zone Innenkegel 1. Brennerrohr 2. Gasdüse.
Physik-Quiz 6. Klasse.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Physik-Quiz 6. Klasse.
Die Physik-Millionenshow
Hauptsätze Wärmelehre
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Die physikalischen Grundgrößen
Theorieblatt: Masseinheiten, das SI-System
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wie finde ich zur Übung ? Mi 16-18, Do Nussallee HISKP WP-
Abteilung für Didaktik der Physik
Elektrizitätslehre Lösungen.
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Wärmelehre Lösungen.
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Temperatur und Teilchenbewegung
Mathematik.
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
 Präsentation transkript:

Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände

Grundgrößen der Mechanik (Massenpunkte) Si-Einheit Zeichen Name Definition Zeit s Sekunde 1 s ist die Zeit für 9192631770 Schwingungen des Isotops beim Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes Länge m Meter 1 m ist die Strecke, die das Licht im Vakuum in der Zeit von 1/299792458 s zurücklegt Masse kg Kilo-gramm Ur-Kilogramm, verwahrt im Bureau International des Poids et Mesures in Paris Sèvres

Bewegung auf einem Kreis und harmonische Schwingung y x

Grundgröße der Elektrizitätslehre Si-Einheit Zeichen Name Definition Elek-trische Strom-stärke A Ampere Die Stromstärke in zwei parallel zueinander angebrachten Leitern im Abstand von 1m beträgt 1 A, wenn die Ströme, bezogen auf die Länge 1m, die Kraft 2 .10-7 N aufeinander ausüben

Kraft zwischen zwei Strom durchflossenen Leiterstücken (1) Zwei im Abstand r parallel liegende Strom durchflossene Leiterstücke stoßen sich bei Strom in Gegenrichtung ab

Kraft zwischen zwei Strom durchflossenen Leiterstücken (2) Zwei im Abstand r parallel liegende Strom durchflossene Leiterstückeziehen sich bei Strom in Gleichrichtung an

Grundgröße der Lichtstärke (physiologisches Empfinden) Si-Einheit Zeichen Name Definition Licht-stärke cd Candela Lichtstrom, der von 1/60 cm2 eines schwarzen Körpers bei 2042 K, der Schmelztemperatur von Platin, ausgeht

Grundgrößen der Mechanik (Wärmelehre) Si-Einheit Zeichen Name Definition Tempe-ratur K Kelvin Zwischen dem Nullpunkt der thermodynamischen Temperaturskala (absoluter Nullpunkt) und dem Tripelpunkt des Wassers liegen 273,15 K Stoff-menge mol Mol 1 mol eines Stoffes enthält so viele Teilchen, wie Atome in 12/1000 kg des Nuklids 12C enthalten sind.

Die Aggregatzustände – und ihre Antwort bei Kraft Einwirkung Gas Produkt aus Druck und Volumen ist konstant Bei zunehmender Temperatur: Phasenübergänge zwischen den Aggregatzuständen Fest Flüssig Elastische Verformung Viskoses Fließen

Zusammenfassung Grundgrößen der Mechanik und Wärmelehre Zeit [s] Sekunde Länge [m] Meter Masse [kg] Kilogramm Temperatur [K] Kelvin Grundgröße der Elektrizitätslehre Elektrische Stromstärke [A] Ampere Grundgröße der Lichtstärke (physiologisches Empfinden) Lichtstärke [cd] Candela Aggregat-Zustände und ihre Antwort auf Kraft Einwirkung: Fest elastisch, Materialeigenschaft: Elastizität Flüssig fließt, Materialeigenschaft: Viskosität Gas variable Dichte, aber bei konstanter Temperatur bleibt das Produkt aus Druck und Volumen konstant

finis