Aufgabenzettel XIII Statistik I © by Ewald Krawitz & Oliver Schattmann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachtrag: Simulation zum Bias-Variance Tradeoff
Advertisements

Projektthemen für XII.D aus dem Kapitel ”Männer und Frauen“
Der U - Test Man hat ordinalskalierte Daten (Rangdaten) und testet, ob sich die Meßobjekte in 2 unabhängigen Gruppen in ihren Rängen unterscheiden. Beispiel:
Der F - Test Man prüft, ob sich 2 Varianzen unterscheiden, mit dem F-Quotienten: Geprüft werden stets die Schätzungen der Populationsvarianzen aufgrund.
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Die Beschreibung von Bewegungen
Umgang mit Messunsicherheiten
EmPra Der Einfluss und die Verarbeitung von emotionalen Reizen
Einfaktorielle Varianzanalyse
Gliederung Definition des Wahrscheinlichkeitsbegriffes
Java- Syntax.
Quantitative Methoden I
Mittelwert, Median, Quantil
Terminplan I (geändert)
§ 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen
§11 Skalarprodukt. Euklidische Räume
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Klausurbesprechung Referent: Dipl.-Kfm. René Herrmann
Deutsch als Zweitsprache: Experimentelle Methoden WS 2013/2014
Formulierung und Überprüfung von Hypothesen
Kapitel 15 Instrumentvariablen- Schätzung
Normalverteilung bei stetigen Zufallsgrößen
Vergleich der 3 Arten des t-Tests Testergebnisse berichten
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Aufgabenzettel V Statistik I
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Folie 1 § 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen (28.1) Definition: V und W seien wieder ein K-Vektorräume. Eine Abbildung von V nach W stets linear.
Aufgabenzettel VIII Statistik I © by Ewald Krawitz & Oliver Schattmann.
Aufgabenzettel XI Statistik I
Aufgabenzettel IX Statistik I © by Ewald Krawitz & Oliver Schattmann.
Aufgabenzettel VI Statistik I
Die Poisson-Verteilung: Mittelwert und Standardabweichung
Mittelwert und Standardabweichung
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Exponentialfunktionen zu unterschiedlichen Basen
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Die Gaußverteilung.
Imprägnierte Jacke φ  Keine Benetzung Kohäsion (K) > Adhäsion (A)
Gleichungen und Gleichungssysteme
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
Datenanalyse.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/ Dezember 2005.
STATISIK LV Nr.: 0021 WS 2005/ Oktober 2005.
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Konfidenzintervall und Testen für den Mittelwert und Anteile
Mehr zum Testen von Hypothesen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Die Wahrscheinlichkeit
Das Bernoulli-Prinzip
Relationen zwischen qualitativen Merkmalen
Der Zentralwert.
3.3 Moving-Average-Prozesse (MA-Modelle)
Hidden-Variables Theories Bohm
Zusammenhang zwischen Gruppentheorie und Spektroskopie
Begriff der Zufallsgröße
6.6 Normalverteilung Die Normalverteilung kann als das wichtigste Verteilungsmodell der Statistik ange-sehen werden. Sie wird nach ihrem Entdecker auch.
Einführung zur Fehlerrechnung
Einkommensverteilungen
Beobachter – Lehrgang Burkhard Müller SRBO HV Sachsen1 Herzlich willkommen ! Viel Erfolg !
Elektrizitätslehre Lösungen.
Varianzanalyse und Eta²
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
1. 2 Das Grundproblem der Beurteilenden Statistik ● Wir haben uns bisher mit Problemen der Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt: – Die Wahrscheinlichkeit.
Analysen univariater Stichproben
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
 Präsentation transkript:

Aufgabenzettel XIII Statistik I © by Ewald Krawitz & Oliver Schattmann

Aufgabe 1a) μ=10 und σ=2

Aufgabe 1a)

F(12.5)= F(8.7)= F(10)=0.5 F(10.89)=

Aufgabe 1b)

Ergebnisse zu den Werten aus a) z(12.5)=1.25 z(8.7)= 0.65 z(1)=5 z(10.89)=0.445

Aufgabe 1b) Die Standardnormalverteilung Φ(z) ist gerade so definiert, dass sie aus der NV hervorgeht, indem man z=(x-µ)/ σ substituiert und die Standardnormalverteilung von z abhängig macht. Daraus folgt, die Werte sind identisch zu denen bei a

Aufgabe 1b) Ergebnisse nach qnorm: F(x)=0.9940= F(x)=0.1515= F(x)=0.5060=