Die gymnasiale Oberstufe. Ziel der gymnasialen Oberstufe STUDIERFÄHIGKEIT Vertiefte und allgemeine Bildung Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit Selbständigkeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

Gymnasialen Oberstufe
Oberstufeninformation
1 Informationen zur neuen Kursstufe Qualifikationsphase Leistungsbewertung Abiturprüfung Gesamtqualifikation.
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Gymnasialen Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Stufe 13. Einbringpflicht Aufgabenfeld I In die Grundkurswertung einzubringen sind -4 Kurse Deutsch -4 Kurse einer in der Sek. I begonnenen.
Informationen zur Stufe 12. Wie gelange ich dorthin? Versetzungsbestimmungen: -D, 2 Fsp, M können nur untereinander ausgeglichen werden / nur 1 Fach darf.
Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Die Beratungskomponenten: Einzelberatung Allgemeine Beratung Laufbahnkontrolle Informations -pflicht.
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2010, G 8)
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen in der RHS
Informationen zur Kursstufe
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
Die Neue Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
Fragen zur Kurswahl Welche Fächer muss ich belegen?
Ohne Angst in die Sek II 1.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
1 Informationen im Schulverbund Claus-von-Stauffenberg-SchuleRodgau.
Elternversammlung der 10. Klassen Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerlisten ein!
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
LUDWIG-GEISSLER-SCHULE Selbstständige Berufliche Schule - SBS Willkommen zur Tutorstunde des Beruflichen Gymnasiums der Jahrgangstufe 11.
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA) ab 2019 Informationsveranstaltung für die Eltern der Klassen 9a/9b am Herzlich willkommen!
KTO Beratung SEK II Kappa Nordmann Mein Weg zum Abitur Gesetzliche Grundlage: Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) vom August 2015.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Ohne Angst in die Sek II. Leistungskurskombinationen Deutsch oder Mathematik Englisch Geschichte Kunst Musik Physik Chemie Religion Fremdsprache Frz./Ru/Latein.
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Gymnasiale Oberstufe.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen!.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Informationen zur Studienstufe
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Gesetzliche Grundlagen
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Die gymnasiale Oberstufe

Ziel der gymnasialen Oberstufe STUDIERFÄHIGKEIT Vertiefte und allgemeine Bildung Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit Selbständigkeit

Aufgaben der Leistungskurse Vermittlung von vertieften Fachkenntnissen Bewusstmachung von Methoden und Techniken der geistigen Tätigkeit Einführung in wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen Entwicklung von Verhaltenseigenschaften zur selbständigen geistigen Tätigkeit (z.B. Aus- dauer, Planung und Zielstrebigkeit)

Kriterien der Auswahl *Gute Vorkenntnisse *Interesse zum Fachgebiet *Orientierung am weiteren Bildungsweg

Wahlkombinationen der Lk 1. LK: Deutsch oder Mathematik 2. LK: Geschichte Englisch Kunst Physik/Chemie

Belegpflichtige Fächer Deutsch 4 St. Englisch 2 St. Französisch /Russisch 3 St. Kunst oder Musik 2 St. Geschichte2 St. Geografie 2 St. Gemeinschaftskunde 2 St. Mathematik4 St. Physik2 St. Chemie2 St. Biologie2St. Ethik oder Religion2 St. Sport2 St.

Ergänzende Grundkurse (2 Stunden) Substitution InformatikGeo/Gk PsychologieGeo/Gk Asiatische Kultur-Geo/Gk und Lebensweise Biologie-Sport Geo/Gk/Bio

Prüfungsfächer 1.Lk schriftlich 2. Lk schriftlich 3. Gk schriftlich: D, Ges, Geo, Gk, Ma, Ph, Ch, Bio 4. / 5. Gk mündlich: D, Ges, Geo, Gk, Ma, Ph, Ch, Bio, Ku, Mu, En, Ru, Frz, Inf, Rel, Eth, Bell

Bedingungen § 23 OAVO 1. Mathematik und Deutsch 2. mind. ein Fach aus jedem Aufgabenfeld 3. Naturw. oder Fremdspr.

Zulassung zur Prüfung Voraussetzung: -kein Halbj. 0 P. - max. 12 Kurse < 5 P.; darunter max. 4 Leistungskurshalbjahre - durchschnittlich mind. 5 Punkte Prüfung

Schriftliche Prüfung: Mündliche Prüfung: Bedingungen: Punkte aller Prüfung x 4 mind. 100P. Keine Prüfung 0 Punkte Mind. 3 Prüfungen x 4 je 20 P.( 1 Lk)

Zusätzliche mündliche Prüfungen §23(10) OAVO Zusätzl. mündl. Prüfungen in allen Prüfungsfächern möglich auf Antrag und notwendig bei 0 Punkten

Abiturdurchschnittsnote Qualifikationsphase Erreichten Punkte: 660:60x40 =440 Punkte Prüfung 240 Punkte Gesamtpunktzahl : 680 Punkte Abiturnote : 1,8