Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

DSpace IT-Zertifikat Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz M.A.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Angebote zur digitalen Langzeitarchivierung
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
SaarDok - der Archivserver für das Saarland
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Introducing the .NET Framework
Access 2000 Datenbanken.
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
JUWEL – Open Access Server des Forschungszentrums Jülich
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Typo3 Eine Einführung.
Fedora Repository.
Arbeiten im Content Management System (CMS) Komplette Web- Seite mit Bildern und Dokumenten.
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
„Erneuerbare Energien und die Photovoltaik-Anlage der HEMS“
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien für die Langzeitarchivierung -Entwurf vom Prof. Dr. W. Schiffmann FernUniversität.
UNIVERSITÄT ZU KÖLN HISTORISCH-KULTURWISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG REUSABLE - CONTENT SS 2013 MARIA WAGNER ReST.
Digitale Bibliotheken. Dient zum Aufbau und zur Verbreitung digitaler Bibliotheken Basiert auf Java Existiert seit 2000 Entwickelt wurde sie von dem New.
Als geeignetes Präservationsverfahren Migration gebräuchliche Strategie der digitalen Langzeitarchivierung zuverlässiger Weg, die wichtigsten Properties.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Sesame Florian Mayrhuber
WissGrid AP3: LZA Dienste
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
XML (Extensible Markup Language)
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Dokumenten- und Publikationsserver
DSpace -Eine Einführung
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
Erst Theorie… …dann Praxis. Erst Theorie… …dann Praxis.
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
Digitale Langzeitarchivierung Sustainability of Digital Formats Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Hauptseminar.
Dedizierte Systeme – Opus Eva Cynkar Dedizierte Systeme - Digital Library.
Datenbanken im Web 1.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Fedora by C. Göpfert.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
CMS Kirsten Kropmanns Dedizierte Systeme 16. März 2009.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung XMI - XML Metadata Interchange Vortrag im Rahmen des Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Mirko Otto.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
DSpace IT Zertifikat Blockseminar Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz, M.A. Referentin: Camilla Ottnad, B.A.
Digital Repository Universität zu Köln IT-Zertifikat der Phil. - Fak. Digital Objects Processing – CMS vs. Digital Library Dozentin: Susanne Kurz, SoSe.
Das OAIS Modell Manfred Thaller Universität zu Köln
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Freelance Cakephp Programmierer. Wir empfehlen das CakePHP System, um eine schnelle Entwicklung von Webanwendungen sicherzustellen. CakePHP ist ein bewährtes.
Key-Value Paare (KVP) - Metadaten für Kanäle speichern und nach MDF4 exportieren PM (V1.0)
1.
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
 Präsentation transkript:

Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk DSpace Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk

Inhalt Theorie Praxis DSpace Basics Daten-Modell Architektur Problematik der Archivierung Praxis Praktisches Beispiel

DSpace Basics Plattformunabhängig Basiert auf Java Open Source Dient zum Aufbau hochkomplexer Repositories Sammeln Archivieren Nutzen digitaler Objekte jeglicher Art

DSpace Basics Universitäten Forschungseinrichtungen Staatliche Institutionen → einfache Installation → flexible Anwendung → dauerhafte Weiterentwicklung

DSpace Modell

Daten-Modell

Architektur

Anwendungsebene Verwaltungsebene Speicherebene

Anwendungsschicht Möglichkeit des Erzeugen von integrierter Statistik sessionbasiert, keine Webserverstatistik Schnittstelle zum Nutzer Auf XML basierend URL-Mapping/Rewriting Navigation mittels blättern, suchen oder versch. Indizes Dokumentenabgabe (Submit) komplett im Web UI

Url Mapping Aus: http://www.pets.com/show_a_product.php?product_id=7 Wird: http://www.pets.com/products/7/

Anwendungsebene Verwaltungsebene Speicherebene

Verwaltungsschicht Content Management Logsystem, Basis auch für Statistik Handle-Manager verwaltet PI (CNRI-Handle bzw. URN) Zuordnung von Nutzern und Gruppen sowie deren Rechte zu Dokumenten Bearbeitung von akzeptierten Formaten (Bitstreamformatregistry) Bearbeiten von DC-Elementen

Anwendungsebene Verwaltungsebene Speicherebene

Speicherschicht Zwei Systeme zur Speicherung der Bitstreams eigener "Assetstore" : speichert Metadaten und Inhalt zusammen eigener Bereich unabhängig vom Web beliebig unterteilbar Soll Backup und Recovery erleichtern Storage Resource Broker (SRB) Data Grid Management System Stellt nahezu unendlichen Speicher zur Verfügung, Auslagerung von Daten (Sicherung) möglich komplexe, verteilte Struktur; kostenpflichtig

Anwendungsebene Verwaltungsebene Speicherebene

Problematik der Archivierung

Langzeitarchivierung Probleme der Langzeitarchivierung: Haltbarkeit der Datenträger Schneller Medien- und Systemwandel Auslesbarkeit des Speichermediums Veraltete Datenformate Auffinden von Daten

Ist die Datenspeicherung für langfristige Archivierung geeignet? Durch XML-Standard Veralterung des Formats unwahrscheinlich + Auslesbarkeit gewährleistet Daten sind durch Metadaten immer auffindbar Nutzung externer Storagesysteme + systemeigener Backups Parallelen zu „Kopal“ (Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs)

Open Archival Information System Model