Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen auf der neuen Electrical Power Website Überblick über die neuen Features und die erweiterte Funktionalität unserer Website.
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Ein einführendes Tutorial
eine Datenbank im Web of Knowledge
Recherche in den Psychologie-Datenbanken PSYNDEX und PsycINFO
Informationsquellen zitieren
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
8. Mai 1999 Sven Röhr Informationen auf den Internetseiten des IfPol anbieten IfPol Präsentation für DozentInnen und MitarbeiterInnen am Institut für Politikwissenschaft.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur erweiterten Suche und zu Feldern zur gelenkten Suche.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Informationen finden in der Universitätsbibliothek Einführung in die Suche nach Literatur für Studierende der Anglistik Sommersemester 2012 Referentin:
ExKurs Recherchieren 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Recherchieren aus citavi heraus Eine integrierte Recherche ermöglicht Ihnen.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Schlagwortrecherche Da die ethnologische Fachliteratur zum größten Teil in englischer Sprache erscheint, hat sich das Institut bei der Einführung der Online-Katalogisierung.
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Kurzpräsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2009/10.
Präsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2011/12.
Neue DBF und DBC Befehle in Visual FoxPro
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Tracking & Tracing Deutschland
Die „Erweiterte Suche“
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Wie erstelle ich einen Spielplan von unserer Homepage? Der Schlüssel liegt hinter dem Button Spiele, Ergebnisse Hier alle Spiele wählen. Hier das gewünschte.
Muster zum Erstellen einer Abfrage mit der interaktiven Datenbank
Herzlich Willkommen zur Präsentation:
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
8 WWW-Informationen suchen und finden
Literaturrecherche: Fit für die Doktorarbeit!
Hi, habe folgendes Problem: Habe an ein Objekt ein Kommentar gehängt über Einfügen - Kommentar. Aber wenn ich die Präsentation starte ist es nicht mehr.
Glaubst du an die Magie ?. Du kommst in world die magie...
Wegweiser im Datenjungel
Web of Science 8.0 Related Records: Der Mehrwert Alain Frey, Customer Education and Support
ProQuest Research Library
Erdwissenschaftliches Seminar Informationsbeschaffung Karl Ettinger,
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Information zur Fachwahl Jgst. 11 Schülerportal. Wo finde ich die Fachwahlen? Infos->Schulstufen->Oberstufe.
Informationen finden in der Universitätsbibliothek
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
DOWNLOADCENTER BM LEITNER AUSSCHREIBUNGEN ERWERBEN.
Fahrplanauskunft mit EFA
IP Wie kann ich meine IP ändern?. Schritt 1: Start in der Taskleiste anklicken.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
26. Oktober 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 26. Oktober 2005 Suchmaschinen im Internet Google & Co.
Für jede(n) Studierende(n) an der FHVR ist eine Benutzerkennung eingerichtet, die wie folgt aufgebaut ist: famlilienname.vorname.fin (Namen.
Autor Mike Flieger Datenbank Projekt von Mike Flieger Weiter.
In Stud.IP einloggen
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
Herzlich Willkommen zur Vorstellung unseres Chemie-Online-Services Stand Chemie-Online-Services / MDLOV-F/ U. Lehne.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Mithilfe der Microsoft Excel Datensortierung können z.B. lange und ungeordnete Listen hilfreich aufsteigend oder absteigend sortiert werden.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Web of Science. Verwende die Dropdown- Liste, um nach anderen Inhalten in Web of Science zu suchen. Klicke auf den Pfeil, um eine andere Suchoption auszuwählen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
Wahlanleitung für die Personalratswahl Beamte -
Um einen Serienbrief zu erstellen, sind im Wesentlichen 3 Schritte erforderlich: 1.Das Dokument in Word erstellen und im Serienbrief-Ordner ablegen 2.Die.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Weiter mit Klick.
 Präsentation transkript:

Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor, h-Index) soll etwas über die Wirkung der Forschung aussagenHirsch-Faktor Berechnungsgrundlage können unterschiedliche Datenbanken sein – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen! Hier sehen Sie, wie Sie den h-Faktor im Web of Science ermitteln Web of Science

Datenbank starten 2 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai Dies sind nur zwei von vielen Möglich- keiten, die Datenbank zu starten. Arbeiten Sie außerhalb der WWU, bauen Sie bitte eine VPN- Verbindung auf

Author Search: László Kürti 3 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 In der Autoren- suche den Namen eingeben. Achtung: Umlaute als Grund- buchstaben.

Select Research Domain 4 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Wenn bekannt, Arbeits- gebiete wählen.

Select Organization 5 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Da nicht bekannt ist, in welchen Organi- sationen der Autor in seiner bisherigen Karriere tätig war, wird nichts ausgewählt.

Ergebnis konsolidieren 6 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Durch die Suche mit dem abgekürzten Vornamen enthält das Ergebnis auch Publikationen anderer Autoren, hier z. B. von Kurti, Leonard. Markieren Sie nur die korrekten Treffer, gehen sie auf die Marked List und klicken Sie dann auf Create Citation Report.

Create Citation Report 7 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Im Citation Report finden Sie neben vielen anderen Daten den h-Index.