Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Advertisements

Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
ELSA-GütesiegeleLSA-Gütesiegel Gütesiegel für eLSA-Schulen eLSA-Tagung, Zell am See, 20. März 2007 zusammengestellt von Franz Riegler.
Das Landesprojekt „Komm Mit“: Ansatz und Zwischenergebnisse --- Das Projekt „Lernbüro“ am Gymnasium Kerpen.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
I) Was hat der MV erarbeitet?
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
PGP II/08 Projekte im Informatikunterricht Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium Peter G. Poloczek.
Seminarfach und Medienkompetenz
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Beispiele für offenen Unterricht: Das Sinusprojekt „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“ Modul Fachdidaktik Chemie.
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
IMPULSPRÄSENTATIONEN
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Vernetzung Einführung in die Grundlagen der voXmi-Arbeit Graz, am im Rahmen der voXmi- Bundestagung.
Vorgaben des Landes NRW
Die Nachfolge von IMST 2: Der MNI-Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung GDM Jahrestagung Augsburg Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Der papierlose Physikunterricht
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
Regionales Netzwerk Regionales Netzwerk 1. Oktober Oktober 2008 Regionales Fachdidaktikzentrum Regionales Fachdidaktikzentrum.
SPIN-Auftakttreffen Steiermark 7. Juni Was wollen wir mit SPIN erreichen? Aufbau einer österreichweiten Unterstützungsstruktur, die den Informations-
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
Fünf Jahre internetgestützte Lehre- ein Erfahrungsbericht Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Institut für Mathematik 1. Tag der Innovativen Lehre 13.
Tipps aus dem Forschungsservice 23
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Mag. Beate Kröpfl Mag. Angela Mortsch
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Wissenschaftliches Arbeiten II Erhebungsmethoden und Ausarbeitung
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Umgang mit Heterogenität
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Pathway Adaptierung bestehender Lernmaterialien für die IBT-Methode, Schulung von.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
D-IMST-Projekt im Schuljahr 2009/10 am BG/BRG Knittelfeld Mag. Harald Gordon Konzept
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Einführung in den Simultanunterricht
0 Naturwissenschaftliches Labor. 1 ein fächerübergreifender (Ch, Bio, Ph), sehr praxisorientierter und mit EDV- gekoppelter Unterricht für begabte und.
WIR STELLEN UNS VOR.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Institut für Fortbildung Amt der oö. Landesregierung Abt. Geoinformation und Liegenschaften 1 GIS-Day 2008: Schüler/-innen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Ein wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb.  bundesweiter Nachwuchswettbewerb  Förderung besonderer Leistungen und Begabungen in Mathematik Informatik.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
 Präsentation transkript:

Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur Mitwirkung am Projekt IMST 2 :

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 2 Was ist IMST 2 ? Programm zur Förderung von schulischen Innovationen alle Schultypen der Sekundarstufe II (Oberstufe) mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Informatik In vier Schwerpunktprogramme gegliedert: –S1: Grundbildung– S2: Schulentwicklung –S3: Lehr- und Lernprozesse– S4: Praxisforschung Schwerpunktprogramm S4 fördert Projekte zum Selbstständigen Arbeiten von Schülern sowie Entwicklung von Grundbegriffen im Fach Ziel: Förderung und Verbreitung von Good Practice; Unterstützung von innovativen Lehrerinnen und Lehrern

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 3 Wie funktioniert die IMST 2 -Förderung in S4? Lehrer können sich einzeln oder als Lehrer-Teams bei S4 anmelden. Angemeldet werden konkrete innovative Unterrichtsvorhaben (Projekte), die im Schuljahr 2002/03 durchgeführt werden sollen und die in irgend einer Weise selbständiges Arbeiten von Schüler(innen) bzw. Entwicklung von Grundbegriffen des jeweiligen Faches (z.B. informatischen Grundbegriffen) zum Thema haben. Jedes Projekt wird mit 1.000,- bis 3.000,- gefördert Die Projektergebnisse werden von IMST 2 veröffentlicht: –IMST-Website –IMST-Newsletter –Publikation in IMST-Sammelbänden

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 4 Wer kann IMST 2 S4-Förderung beantragen? Einzelne Lehrerinnen und Lehrer, die an einer Oberstufe Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geographie oder Informatik unterrichten Lehrerteams einer Schule oder von verschiedenen Schulen Gemischte Teams von Schulen – Universitäten; Schulen – Pädaks Personen aus der Wissenschaft (universitäre Fachdidaktiker der genannten Fächer) Welche Projekte werden gefördert? Thema: Selbstständiges Lernen von Schülern bzw. Studierenden Thema: Entwicklung von Grundbegriffen/Grundverständnis im betreffenden Fach (z.B. in der Informatik)

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 5 Wofür gibt es IMST 2 -S4 Förderungsmittel? Gefördert werden: Die Verfassung eines Projektberichtes ( 1.000,-) Hinzuziehung von externen Experten (zur Beratung, Projektevaluation) Reisekosten zu IMST-Veranstaltungen Projektbezogener Sachaufwand (Materialien, etc.) Durchführung und Auswertung von Erhebungen zum Projekt Entwicklung einer Website zum Projekt (max. 200,-) Sonstige projektbezogene Werksleistungen

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 6 Was wird von den Projektteilnehmern erwartet? Anmeldung des Projektes in Form eines Projektantrages ( ) Teilnahme an einer Start-Veranstaltung, (18./19. Okt. 2002, Linz); Ziel: Support bei Design und Durchführung des Projekts; Vernetzung Durchführung des Unterrichtsprojektes (mit Unterstützung der IMST- S4-Leitung sowie individuell eingekaufter Experten) Verfassen eines Projektberichtes (mit hilfreicher Unterstützung durch die IMST-S4-Leitung). Der Bericht dokumentiert das Projekt nach außen, damit auch andere am Projekterfolg teilhaben können und Anregungen für den eigenen Unterricht mitnehmen können.

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 7 Was bietet die IMST 2 -S4-Leitung? Support beim Schreiben des Projektantrages (Vordruck, Beratung) Individuelle Hilfestellung zum des Projekts (in der Startveranstaltung) Beratung während der Projektdurchführung (Hotline) Unterstützung bei der Auswertung von Daten bzw. beim Erstellen des Projektberichtes (Workshop im Frühjahr 2003, individuelle Beratung) Vermittlung von externem Experten-Know-how (bei Bedarf) Finanzielle Förderung des Projektvorhabens Unterstützung bei der Verbreitung der Projektergebnisse

Informationen zum Projekt IMST 2 Seite 8 Weitere Informationen IMST - Homepagehttp://imst.uni-klu.ac.at Diese Präsentation zum Herunterladen! Mail: