Das Studienkonzept des AK Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Advertisements

Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Informationen der Rennbuckel-Realschule zum 10
Einführung in die Prüfungsordnung 05 Bachelor BWL
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Allgemeine Infoveranstaltung
1 Die Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen Proseminar ETIT (Literaturseminar) in der NKT 2 CP Projektseminar Nachrichten- und Kommunikationstechnik.
Gestufte Studiengänge im Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Hauptstudium Anwendungsfächer
Das Fach Schulpädagogik
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Profiloberstufe und das Fach Sport
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Das Praktikum im Studiengang WIW
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Einführung in das Projektmanagement
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
The winner takes it all Informationen zum Kreditpunkte-System im Rahmen des 2. Nürnberger AbsolventInnen-tages der Sozialwissenschaften 7. Juli 2001 Dr.
Praktisches Studiensemester ET – WI – AWT Bachelor – Diplom Prof. Dr
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
praktika.m3l.de „Unternehmen“
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Information zur Abschlussprüfung
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Studienberatung für Modul 3 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Werkreal-, Haupt- und Realschullehramt mit Deutsch.
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Aufbau des Diplom-Studienganges
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
FOLIE 1 Schritt für Schritt zur pauschalen Anrechnung Eine Anleitung zur Umsetzung Allgemeiner Anrechnungsempfehlungen Kompetenzbereich Anrechnung Carl.
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2015 / Vorhandener Abschluss in: Diplom I oder B.Sc. in Maschinenbau (o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften.
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Studiengang „Audiovisuelle Medien“ Hochschule der Medien, Stuttgart.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Grundsätzliches Studiumaufbau nach StBAPO:  Grundstudium bis zur Zwischenprüfung (G I)  Grundstudium nach der Zwischenprüfung (G II und G III)  Hauptstudium.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
 Präsentation transkript:

Das Studienkonzept des AK Zukunft Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Vorwort Die Fächerlisten sind insgesamt, sowie in der Bezeichnung der Module beispielhaft zu verstehen. Die Umrechnung von ECTS in SWS erfolgte nur um die Realisierbarkeit von Projektwochen zu testen. Die Währung ist ECTS. Anwesenheitsstunden in „normalen“ Vorlesungen und in seminarähnlichen Projektwochen sind vermutlich unterschiedlich zu bewerten. Sollte jemand Änderungen an den Folien vornehmen, bitten wir die Datei mit den Veränderungen uns zukommen zu lassen. (kontakt@akzukunft.de) Sollten wir irgendwo zitiert werden, würden wir das gerne wissen. Der AK Zukunft Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Unsere Quellen Memorandum zur Zukunft der Agrarwissenschaften Zukunftskonferenz Agrarwissenschaften Arbeit des AK – Abschlusspräsentation am 3. Juni 2003 Sitzungen der Kommission zur Erarbeitung einer neuen Studienordnung (Einberufen durch den AK Zukunft) Sonstiges Datensammlungen des AK-Zukunft eigenes Studium Gespräche mit tangierten Personen Aussagen der Kultusministerkonferenz Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Fazit aus unserer Erfahrung Die Agrarwissenschaft ist eine Systemwissenschaft, sie beinhaltet ingenieurwissenschaftliche, sowie naturwissenschaftliche Komponenten. Die Agrarwissenschaften bestehen aus den „Säulen“ Pflanzenwissenschaften, Tierwissenschaften, Landnutzungsmanagement und Technik Diese vier Säulen bilden die Kernkompetenzen. Die Schulung von Fähigkeiten und Fertigkeiten muss stärker betont werden. Eigenverantwortliches Handeln der Studenten ist zu fördern. Die grundlegende Motivation der Studenten ist durch Einstellungstests zu sichern. Naturwissenschaftliche Grundlagen bestehen aus allgemeiner und fachspezifischer Propädeutik. Die begonnene Modularisierung ist konsequent fortzuführen. Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Prinzipien Struktur klar definiert Freiheiten für Fachgebiete Freiheiten für Dozenten Freiheiten für verschiedene Studiengänge bei gleicher Struktur Modul definiert durch Inhalt, nicht durch Herkunft der Lehre Attraktivität des Studiums für Studenten Förderung neuer Lehrformen Förderung der Eigeninitiative der Studenten Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Das Konzept Die Erklärungen zum Konzept erfolgen anhand des Beispiels der Agrarwissenschaften. Für andere Studiengänge sind die Listen entsprechend anzupassen. Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Der Bachelor – Einteilung in Studienabschnitte System- studium Grundstudium Hauptstudium Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Der Bachelor – Das Grundstudium Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Grundstudium - Übersicht Module z.T. über 2 Semester 7 Module Propädeutik 4 Module als Vorstellung der 4 Säulen der Agrarwissenschaften Allgemein bildende Fächer Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Grundstudium - Propädeutik Propädeutik auf neue Studienordnung zugeschnitten Zwischenprüfung nach erstem Semester Zusammensetzung der Note entscheiden Dozenten Vorlesung nur am Vormittag Prüfungen im Prüfungszeitraum Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Grundstudium Liste Propädeutik Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Grundstudium - Die 4 Säulen je ein Modul für Pflanze Tier Management Technik immer am Nachmittag Zeitrahmen z.B. 12-18 Uhr wann genau und wie lange entscheiden Dozenten (abhängig von der Lehrform) eine Säule pro Woche Jeweils 4 Wochen pro Säule im ersten Jahr (2 pro Semester) Prüfung im Rahmen der Blöcke, nicht in der allgemeinen Prüfungszeit Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Grundstudium Liste A 1 Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Grundstudium - Stundenplan Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Grundstudium – Semesterplan Beispiel für WS 03/04 (2 Wochen im Wintersemester, 2 weitere Wochen im Sommersemester) Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Grundstudium Allgemein bildendes Fach Insgesamt 15 ECTS bis zum Ende des B.Sc. davon 5 ECTS im 3. Semester festgelegt 10 ECTS (entspricht 4 Halbmodulen) frei wählbar aus der allgemeinen Liste des WZW innerhalb der sechs Semester des Bachelors Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Der Bachelor – Das Systemstudium Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Systemstudium - Übersicht gesamtes Semester in Blöcken ein Modul besteht aus 2 Wochen können aufeinander folgen oder zeitlich getrennt sein Prüfung am Ende der letzten Woche (keine Prüfungszeit am Semesterende) Modul inhaltlich definiert  Beteiligung mehrerer Dozenten Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Systemstudium - verpflichtendes Allgemein bildendes Fach Projektmanagement Allgemein bildendes Fach für das 3 Semester Pflicht für alle Studenten der neuen Studienordnung in der 1. und 2. Woche des Semesters Inhalt: Vorgehen bei einem Projekt Organisation von Teamarbeit Erstellen von Vorträgen Erstellen von Literaturverzeichnissen Erstellen von schriftlichen Ausarbeitungen ... Grundlage für die weiteren Vorlesungen des 3. Semesters Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Systemstudium - studiengangspezifische Fächer 5 Module zu belegen Listen für jeden Studiengang getrennt Möglichkeit (Beispiele) 3 Module Pflicht + 2 Module aus 4 angebotenen Modulen wählbar 5 Module Pflicht 5 Module aus 7 angebotenen Modulen wählbar Inhalte / Form Ausschnitt aus dem System der Agrarwiss. Beteiligung mehrerer Dozenten Anfertigung von kleineren schriftlichen Arbeiten und Präsentationen Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Systemstudium – Beispiel eines Stundenplanes Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Systemstudium – Semesterplan Beispiel für das Wintersemester 2003/2004 Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Systemstudium Liste A 2 Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Der Bachelor – Das Hauptstudium Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Hauptstudium Vorgaben für die Liste A 3 / WPF (Agrar) je 1 Modul fachspezifische Propädeutik in den Säulen Management, Tier, Pflanze je 2 weitere Module aus diesen Bereichen jeder Bereich entscheidet für sich über das Angebot inhaltlich Anzahl Angebot = 2 Module  Fächer verpflichtend Angebot = 3 oder mehr Module  2 davon sind zu wählen 1 Modul im Bereich Technik 4 Module Wahlpflichtfächer aus den 4 Säulen weiteres Angebot des WZW Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Systematik des Hauptstudiums – Flexibilität durch Wahlpflichtfächer Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Hauptstudium Listen Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Abschluss Bachelorarbeit 15 ECTS (entspricht 3 Modulen) schriftliche Arbeit mit Abschlusspräsentation Praktikum nach bestehender Praktikantenordnung muss erfüllt sein. Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan

Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan Schlusswort Bitte bedenken sie, dass die Listen nur als Beispiele dienen, die entgültige „Füllung“ müssen die Dozenten erbringen. Vorteil des Listenkonzeptes ist hohe Flexibilität der Studiengänge und Fachrichtungen bei einer guten Übersichtlichkeit durch eine gemeinsame Struktur. Module können gleichzeitig auf mehreren Listen geführt werden. (z.B. Agrar und Gartenbau  Ressourcenschonung). Das Konzept setzt die Existenz der Kernkompetenzen der Agrar- und Gartenbauwissenschaften voraus. Auch andere Studiengänge könnten sich durch eine entsprechende Gestaltung der Listen wieder finden. Bei Fragen und Anregungen wenden sich sie bitte an: kontakt@akzukunft.de Ein innovative Studienkonzept - AK Zukunft - Weihenstephan