Accessibility@UZH Einfache Schritte für die Verbesserung der Zugänglichkeit zur Information (Accessibility) für alle Universitätsangehörigen Helen Zimmermann,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Comeniusprojekt Klimawandel. 2 Nationalagentur:
Advertisements

Behindertenrechtskonvention Artikel 24 „Bildung“
Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Inklusion und Ressourcen
Barrierefreies Internet
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
BGG Definition Barrierefrei
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Informationsarchitektur Beschreiben und Benennen
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Tobias Högel & Dennis Böck,
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Friedrichshainer Kolloquium 8. Dezember 2009
International Disability Alliance
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum,
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum,
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr
26. Februar 2014 Seite 1 Vermittlung von Informationskompetenz an Deutschschweizer Hochschulen Eine exemplarische Momentaufnahme Nadja Böller Lydia Bauer,
5 Jahre BehiG Rückblicke & Ausblicke
Barrierefreies Internet
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
An- und Aufregungen Thea Mauchle
Test Your IT-Knowledge Ein Instrument zur Überprüfung von Bildungsstandards Florian Keller & Urs Moser.
Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?
outil d’intégration et d’inclusion sociale ?
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
E-learning Module in der medizinischen Grundausbildung - Erfahrungen und Entwicklungen - P. Groscurth Anatomisches Institut der Universität Zürich NET-ELC.
Eine kurze Einführung Andreas Venakis.
Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress in Bern
Der Schweizerische Bildungsserver November 2007; Angela Holdener.
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
UN – Behindertenrechtskonvention
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
9.Oktober EUROLTA INTERNATIONAL Entwicklungen Presentation – Christel Schneider ICC International Language Network EUROLTA.
E-Learning und Organisationsentwicklung
ISN Überblick 30. Juni 2007 INTERNATIONAL RELATIONS AND SECURITY NETWORK Managing information, sharing knowledge.
Judith Hollenweger, ETHZ Menschen mit Behinderungen an Schweizer Hochschulen Analyse der Zugänglichkeit Judith Hollenweger Pädagogische Hochschule.
Webhosting an der Universität Zürich
Schweizer Gesetzgebung und Richtlinien zur Zugänglichkeit von Websites www-Workshop 2004 – Accessibility ETHZ/Uni Zürich, 21. September 2004 Dr. A. Rieder,
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
Zur Arbeit am Übergang Schule – Beruf Modul 1
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
Gesetzes- und Standardisierungsvorhaben der EU für Barrierefreie Webinhalte Bundeskanzleramt - Österreich.
Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Einleitung.
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
11. November 2014 DIDAKTIK BEI KINDER UND JUGENDLICHEN MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG.
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/- innen.
…im täglichen Leben … für Menschen mit Behinderungen
Mag.a Isolde Kafka 1 UN-Behindertenrechtskonvention – Statement aus der Praxis Umsetzung in Tirol Arbeit des Tiroler Monitoringausschusses.
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
E-Learning und Diversity Volker Mattick, IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen.
Menschen mit Lernschwierigkeiten im Internet erreichen atempo arbeitet mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung Karl Bäck, Stefanie Fleck und.
 Präsentation transkript:

Accessibility@UZH Einfache Schritte für die Verbesserung der Zugänglichkeit zur Information (Accessibility) für alle Universitätsangehörigen Helen Zimmermann, Projekt Web-Zugänglichkeit an der UZH Peter Pfenninger, Abteilung Kommunikation Olga Meier-Popa, Fachstelle Studium und Behinderung 28.03.2017

Ablauf 1. Einleitung. Die Bedeutung von Accessibility. Unser Einsatz 2. Sensibilisierung für verschiedene Arten von visueller Beeinträchtigung 3. Hinweise für die Arbeit in UniCMS / mit UniCMS ca. 15 Uhr Pause 4. Erstellung von Accessible Dokumente (PDF und Formulare) 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

1.1 Definition von (Web- oder E-) ACCESSIBILITY (Web-)Accessibility umfasst die Initiativen und Fördermassnahmen, mit denen der Zugang aller Menschen zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erreicht werden soll. Es geht um die Beseitigung technischer, rechtlicher und anderer «Barrieren» bzw. «Hindernisse», welche bestimmten Menschen die Nutzung von IKT erschweren. Dazu zählen insbesondere Menschen mit Behinderung und viele ältere Menschen. Wenn diese Personen technische Hilfsmittel (assistive technologies) verwenden, dann muss die Kompatibilität zw. Hilfsmittel und IKT berücksichtigt werden. http://europa.eu/legislation_summaries/information_society/strategies/l24226h_de.htm 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

1.2 Menschen mit «Behinderung» an der UZH An der UZH studieren und arbeiten auch Menschen mit «Behinderung». Wer gehört zu dieser Personengruppe? Jede Situation von Behinderung ist kontextabhängig und individuell. Sie ist das Ergebnis der Interaktion zwischen einem Individuum mit gesundheitlichem Problem / Funktionsbeeinträchtigung und den Umweltbedingungen*. Das Disability Statement** der UZH spezifiziert: «Eine Beeinträchtigung der Mobilität, des Hör-, Seh- oder Sprechvermögens, eine chronische oder psychische Krankheit, eine spezifische Lernbehinderung wie Dyslexie, Asperger- oder Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom kann u.U. die Partizipation [der Betroffenen zum Studium] negativ beeinflussen.»  …u.a. durch technische, inhaltliche und strukturelle Hindernisse in der digitalen Welt * Ebenfalls relationale Definition im CH-Behindertengleichstellungsgesetz (2004), UN-Behindertenrechtskonvention (2006) ** http://www.disabilityoffice.uzh.ch/policies/principles.html Accessibility@UZH H. Zimmermann, / P. Pfenninger / O. Meier-Popa 28.03.2017

1. 3 Gesetzliche Rahmenbedingungen Diskriminierungsverbot Bundesverfassung BV (2000): Art. 8 Rechtsgleichheit Beseitigung von Benachteiligungen bei der Inanspruchnahme von (Online-)Dienstleistungen und Zugang zu (Aus-)Bildung Behindertengleichstellungsgesetz BehiG (2004): Art. 1 und 2 (Bund) Diskriminierungsverbot; Fördermassnahmen nötig Kantonsverfassung Kanton Zürich KV Kt. ZH (2006): Art. 11 Recht auf Bildung. Gleichberechtigter Zugang zu den Bildungsinstitutionen KV Kt. ZH: Art. 14) Gleichberechtigter Zugang zu Information und Kommunikation UN-Behindertenrechtskonvention UN-BRK (2006): Art. 9 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann, / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

1.3`… Auf dem Weg zur Ratifizierung der UN-BRK Gleichberechtigter Zugang zur Bildung  inklusive Bildung UN-BRK Art 24, Abs. 5 «Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung, Berufsausbildung, Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen haben. Zu diesem Zweck stellen die Vertragsstaaten sicher, dass für Menschen mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen getroffen werden.» Über 130 Staaten und die EU haben die Konvention bereits ratifiziert. Schweiz: Der Nationalrat hat am 21. Juni 2013 JA zur UN-BRK gesagt. Am 18. Oktober 2013 sprach sich die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates deutlich für eine Ratifikation aus! 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

1.4 Standards, Initiativen, Fördermassnahmen International: Web Accessibility Initiative WAI http://www.w3.org/WAI/ Web Accessibility in Mind http://webaim.org  die POUR-Prinzipien für die Gestaltung einer Website: perceptible, operable, understandable, robust Das Projekt ICT4IAL (ICT for Information Accessibility in Learning, 2013-2015) der IAU, UNESCO usw.  Entwicklung von Richtlinien National: die Schweizerische Stiftung für barrierefreie Technologienutzung «Zugang für Alle» (seit 2000) http://www.access-for-all.ch/ UZH: Projekt Altersgerechtes Internet (Webgestaltung) des Zentrums für Gerontologie http://www.zfg.uzh.ch/projekt/webage2012.html 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

1.5 Situation an der UZH Auftrag der Fachstelle Studium und Behinderung FSB: der Zugang von Menschen mit Behinderung zu Studium und Arbeit an der UZH ermöglichen  a) Beratung und Intervention in Einzelsituationen und b) die Verbesserung der Umweltbedingungen Das Weboffice UZH und die FSB arbeiten zusammen:  kleine Schritte für die Verbesserung des Zugangs für alle Universitätsangehörigen und -besuchende 2006- 2008 Testen der Webauftritte UZH u.a. des UZH-Portals in UniCMS, der OLAT-Plattform, des Mail-Systems und der Bibliothek-Recherche Seit 2009: Projekt Webzugänglichkeit an der UZH 1. Verabschiedung einer «Erklärung zur Accessibiity» http://www.disabilityoffice.uzh.ch/accessibility.html 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann, / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

1.6. Aus der Erklärung zur Accessibility Accessibility@UZH betrifft: Webauftritte: das UZH-Portal und die Websites der Institute und Stellen, inklusive die darauf veröffentlichten Inhalte E-Learning - inklusive Unterlagen Studienliteratur (Vorlesungsunterlagen, Skripte und Studienbücher) Zugang zu Dienstleistungen der Informatikdienste, z.B. E-Mail Online Studien-/ Arbeitsadministration Literatur Recherche in den Bibliotheken Literatur-Datenbanken, zum Beispiel ZORA Ein komplexer Bereich … kleine Schritte in den o.g. Bereichen und dieser Kurs  mit Focus auf visuelle Beeinträchtigungen  28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann, / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

… und weiter HELEN und PETER werden Sie in die Accessibility@UZH einführen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! LINKS Accessibility in UniCMS http://www.unicms.uzh.ch/tutorials/accessibility/cms.html http://www.unicms.uzh.ch/tutorials/accessibility/pdf.html 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann, / P. Pfenninger / O. Meier-Popa

helene. zimmermann@uzh. ch peter. pfenninger@kommunikation. uzh helene.zimmermann@uzh.ch peter.pfenninger@kommunikation.uzh.ch olga.meier@ad.uzh.ch 28.03.2017 Accessibility@UZH H. Zimmermann, / P. Pfenninger / O. Meier-Popa