Das Departement für Gesundheitsvorsorge im Südtiroler Sanitätsbetrieb

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheitsvorsorge: (K)eine Frage der Kosten
Advertisements

Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
Neuer Claim: Natürlich gut beraten
Lunch and Learn Initiative gegen Kinderarmut Eine warme Mahlzeit, Ansprache und Betreuung, Unterstützung bei den Schularbeiten In Zusammenarbeit der Antonius-Holling-Stiftung.
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Förderung gesunder Lebensstile in der Arbeitswelt
1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
Vorlesungsreihe Allgemeinmedizin SS 06
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
International Disability Alliance
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
Psychische Gesundheit
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
DB simmev Demografische Entwicklung und Gesundheitswesen 20. Oktober 2011 Dir.-Stv. Dr. Gerhard Mayr.
Präventionswegweiser e.V.
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
11. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz 15. / 16. Januar 2009, Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ 1 Die Rolle der Politik im Gesundheitswesen - aus der Sicht.
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Migration als Herausforderung
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
Ja zum modernisierten Epidemiengesetz Epidemiengesetz – Abstimmung am 22. September.
Die paritätischen Organismen der Baubranche Seminar Brüssel September
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Der Schulrat empfiehlt ein klares NEIN am 17. Mai 2009: Kosten-/Nutzenanalyse für Systemwechsel fehlt. Jede Änderung der Gemeindestruktur kostet viel Geld.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Sozialplan für die Lebensqualität in der Stadt Bozen Indikatoren für die aktive Bevölkerung in der Stadt Bozen Ilaria Riccioni Soziologin Freie.
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Sexualerziehung im Epidemiegesetz.
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
1 AOK Rheinland/Hamburg  WIAD 2009 Prävention bei der AOK Rheinland/Hamburg Gesetzliche Grundlage der Primärprävention in der GKV § 20 SGB V: „Leistungen.
Shiatsu in Europa (ESF und Europapolitik). Gegründet 1994 Mitgliedsländer: Österreich, Belgien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Schweden, Spanien,
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/- innen.
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
SVFKM – wie weiter?.
Sportpädagogik und -didaktik im Rahmen einer umfassenden kardiologischen Rehabilitation ​
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
1 Stiftung Vital: Ernährung und Bewegung 24. April 2008 Elfi Kirmaier - Projektleitung.
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Aktives und gesundes Altern Rahmenkonzepte und Ziele Fachtagung der LSVfS Dr. Rotraut Sawatzki.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Folie 1 Landkreis Potsdam-Mittelmark Offensive „Aktiv sein im Alter“
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Dr. Susanne Baier Medizinische Onkologie Bozen. » derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs » 7,6 Millionen.
Unser neuer Gesundheitsdienst
Pressekonferenz Vorstellung des neuen Mamma-Screening-Programmes und der Sensibilisierungskampagne Bozen, 11. Juni 2018.
 Präsentation transkript:

Das Departement für Gesundheitsvorsorge im Südtiroler Sanitätsbetrieb Bozen, 29.11.2012 Josef Simeoni Direktor des Departements für Gesundheitsvorsorge des SSB; Primar des Dienstes für Hygiene u. öff. Gesundheit, GB Bozen, Amba Alagistr., 33, 39100 Bozen

Das Departement für Gesundheitsvorsorge (DGv) errichtet mit Beschluss des Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebes am 06.12.2011. „Errichtung des betrieblichen funktionellen Departements für Gesundheitsvorsorge“ es ist interdisziplinär und bezirksübergreifend, alle Dienste des Departements werden vom jeweiligen Gesundheitsbezirk verwaltet. 2

Die Dienste, die dem Departement angehören Dienste für Hygiene und öff. Gesundheit (Bozen, Meran, Brixen und Bruneck, einschließlich der Sektion für Umweltmedizin), der betriebliche Dienst für Arbeitsmedizin, der betriebliche Dienst für Sportmedizin, der Dienst für Diät und klinische Ernährung des GB-Bozen, der betriebliche Pneumologische Dienst, der betriebliche Tierärztliche Dienst: Bereich A (Tierzucht) Bereich B (Lebensmittel tierischer Herkunft) 12

Die Direktion des Departements Sie besteht aus dem Direktor, seinem Stellvertreter und dem Koordinator. Sie werden unter den Direktoren und Koordinatoren einer komplexen Struktur vom Generaldirektor bestimmt. Alle drei behalten ihren Auftrag der Leitung bzw. Koordinierung der eigenen Struktur bei, hängen bezüglich Departement von der Sanitätsdirektion ab. Die Dauer des Auftrages beträgt max. 3 Jahre und ist erneuerbar. 13

Zuständigkeiten des Departements Das Departement wird errichtet für Vorbeugungsmaßnahmen und Förderung der Volksgesundheit, ergreift Maßnahmen, um Krankheits- und Unfallursachen rechtzeitig zu erkennen und zur Verbesserung der Lebensqualität. 3

Allgemeine betriebliche Ziele 2012 Einheitliche Vorgangsweise in den Diensten, die dem Departement angehören, Ausarbeitung von Prozeduren und Organisationsmodellen, Förderung gemeinsamer Projekte, Doppelgleisigkeiten vermeiden 14

Wie ist Prävention zu betrachten? Die Gesundheitsvorsorge und -förderung sowie die Erhaltung von Gesundheit, wie sie von der WHO verstanden wird, ist eine ressortübergreifende Aufgabe (SSB, Institutionen, Stiftungen, Vereine, u.a.). Ein regelmäßiger Dialog im sozialen Alltag kann die Tätigkeit auf dem Territorium ergänzen und stärken und für alle den Zugang öffnen. Viele Wege führen zum selben Ziel. 5

Änderung der Projektierung in der Prävention Der Bereich Prävention hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, vor allem durch den Anstieg der Lebenserwartung. Chronisch-degenerative Erkrankungen und Tumore stehen in der Morbiditäts- und Mortalitätsrate heute an erster Stelle. Zunahme der Kosten im Gesundheits- und Sozialwesen. 6

Bevölkerungszuwachs – Südtirol 2009-21 6

Zunahme der älteren Altersklasse 6

Altersdichte Personen >65J bis 16% 16-18% >18% ASTAT 31.12.2009

Ziele für das Triennium 2012-14 Projekte für Gesundheitsförderung: Bewusstmachen und Änderungen schadhafter Lebensstile und Lebensgewohnheiten (Bewegung, gesunde Lebensmittel-Ernährung, Maßnahmen gegen Rauchen), Schutz im Wohn-, Schul- und Arbeitsbereich (Asbest, Formaldehyd, nat. Radioaktivität, u.a.), Reorganisation des Territoriums: Aufbau der Impfdienste in den Gesundheitssprengeln, Überwachung der Infektionskrankheiten (Zuwanderung), Die Reorganisation bzw. Neustrukturierung der Dienste erfolgt schrittweise 15

Zusammenarbeit mit anderen Diensten Gesundheitssprengel, Basismedizin, Basispädiater, Rechtsmedizin, Krankenhaus-Abteilungen, Tumorregister, Landesumweltagentur, u.a. 16

Neue Herausforderungen im Departement Errichtung eines Verbindungsnetzes für den Informations- und Datenfluss zwischen den Diensten und mit dem Bürger, erarbeiten von Programmen zur Bekämpfung der Risikofaktoren und Unfallverhütung, Reorganisation des Territoriums (Ausbau der Gesundheitssprengel) 17

Was bringt eine stärkere Präsenz der Dienste auf dem Territorium? - Aufwertung der Gesundheitssprengel, Dienste näher am Bürger, - durch den vermehrten Kontakt können Themen der Prävention und Lebensstil sowie der Eigenverantwortung angesprochen werden, - langfristig tragen solche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und zu einer Reduzierung der Kosten im Gesundheitswesen bei. 18

Was erwarten wir von den Verantwortungsträgern? Angemessene personelle und finanzielle Ressourcen für die Entwicklung des Departements, ein Gehör, dass Investitionen für Projekte und Ziele in die Prävention eine Notwendigkeit ist, eine Unterstützung bei der Vereinheitlichung der Dienste in allen Gesundheitsbezirken. 19

UN-Deklaration (September 2011) Reduzierung von nicht übertragbaren Erkrankungen Herzstück der UN-Deklaration sind: Präventionsstrategien auf Bevölkerungsebene, die das Management der Risikofaktoren Tabakkonsum, schädlichen Alkoholkonsum, ungesunde Lebensmittel und mangelnde körperliche Bewegung betreffen sowie die Vorgabe einer klaren Zeitlinie für koordinierte Aktionen auf globaler und nationaler Ebene. 20