Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Götz Droessler Geändert vor über 11 Jahren
1
Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
2
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Im Kinder- und Jugendausschuss arbeiten Grundschüler, Regelschüler, Gymnasiasten und Förderschüler altersübergreifend zusammen.
3
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Alle zwei Jahre werden die Ausschussmitglieder gewählt. Die Wahlen der Kandidaten erfolgt an den Schulen und ist geheim.
4
Der erste Kinder- und Jugendausschuss 2009
5
Der erste Kinder- und Jugendausschuss
Übergabe der Berufungsurkunde in den Kinder- und Jugendausschuss durch den Bürgermeister Herrn Graul 1. Kinder- und Jugendausschuss am
6
Der im September 2009 neu berufene Kinder- und Jugendausschuss.
7
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Es wird angestrengt gearbeitet. Wer etwas nicht verstanden hat, hebt die rote Karte und bittet um eine Erklärung.
8
Kinder- und Jugendausschuss ab 2010
9
Der Kinder- und Jugendausschuss ab 2010
10
Der Kinder- und Jugendausschuss ab 2010
Derzeit 24 Mitglieder 9 Grundschüler 2 Förderschüler 5 Regelschüler 6 Gymnasiasten 2 Sabel Schule (freie Schule)
11
Der Kinder- und Jugendausschuss ab 2010
Treffen einmal im Monat vor Stadtratssitzungen Themen der Sitzungen Diskussion und Abstimmung zu den Beschlussvorlagen Projekte Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Jugendgremien (überregional)
12
Projekte des Kinder- und Jugendausschuss
13
Qualifizierungen Herr Blech vom Hauptamt erklärt den Kindern und Jugendlichen des Ausschusses, wie Kommunalpolitik und Verwaltung funktioniert. Workshop Kinder- und Jugendausschuss
14
Projekte und Qualifizierungen
Gemeinsame Lösungen werden auch in Rollenspielen gefunden.
15
Projekte und Qualifizierungen
Ausarbeitung eines Logos in Zusammenarbeit mit der Jugendredaktion Seminar in Weimar 2011
16
Projekte und Qualifizierungen
Veränderungs- vorschläge werden gemeinsam ausgearbeitet Seminar in Weimar 2011
17
Projekte und Qualifizierungen
Im Plenum wird alles vorgestellt und diskutiert Seminar in Weimar 2011
18
Projekte und Qualifizierungen
14. Bundestreffen engagierter Kinder und Jugendlicher in Berlin, September 2010
19
Projekte und Qualifizierungen
Baum- Pflanzung in der „Grünen Mitte“
20
Projekte und Qualifizierungen
Geschwindig- keitsmessung
21
Projekteund Qualifizierungen
Aktion „Saalfeld putzt sich“ 2012
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.