Geschichte und Zielsetzungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Gender Studies im deutschsprachigen Raum 2007
Kernveranstaltung: 4. – 6. Juli 2008
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Dr. Uta Weis Dr. Susanne Thalemann
Stiftungshochschulen: Chancen und Risiken für die Chancengleichheit von Frauen Einige Überlegungen Dr. Daniela De Ridder, CHE Consult Uni Frankfurt,
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
GeschlechterverhAEltnisse
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Wer wir sind Interuniversitärer Weiterbildungs- studiengang der Universitäten Basel, Bern und Zürich in Public Health 1992 gegründet Abschlüsse werden.
Haushalts- und Konsumökonomik
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Salzburger Gleichbehandlungsgesetz (S.GBG)
Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen 24. Februar 2004 Dr. Markus Grimm.
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
Gender-Budget in Basel-Stadt
Forum berufliche Eingliederung an der Sprachheilschule Münchenbuchsee 4.März 2009 Praktische Ausbildung (PrA) Ein Pilotprojekt von INSOS Susi Aeschbach.
Strafrecht BT I Einführung Vorlesung vom 21. September 2009 HS 2009 Ass.-Prof. Dr. Jonas Weber Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Seminar: Berufsbildungssystematik
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Wie machen wir die katholische Soziallehre in Österreich bekannt(er)?
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Schweizer Gesetzgebung und Richtlinien zur Zugänglichkeit von Websites www-Workshop 2004 – Accessibility ETHZ/Uni Zürich, 21. September 2004 Dr. A. Rieder,
Gendernow 2004 geseBo geschlechtssensible Berufsorientierung.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Bildung ist entscheidend.. Bildung ist entscheidend : für die Sicherung einer funktionierenden Demokratie für.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Literaturanalyse zum Projekt Männer und Väter in Familie und Beruf - Herausforderungen in Praxis, Politik und Gesellschaft Gefördert durch die Europäische.
Motion Diakonie: Konsultationsvorlage „Diakonie Schweiz“ Diakoniekonferenz 6. Mai 2014, Bern.
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 10. Juli 2014 Landeskonferenz Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Baden-Württemberg.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Tagung: Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in.
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
DIREKTION DER JUSTIZ UND DES INNERN DES KANTONS ZÜRICH FACHSTELLE FÜR GLEICHSTELLUNG VON FRAU UND MANN / 1 Lohngleichheit(sfragen) für Spitalpsychologieberufe.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
1 Ziele der Stiftung im Bereich Gesundes Körpergewicht Langfristiges Ziel (2018): ▐ Erhöhung des Anteils der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Aktuelle Zahlen setzen Spekulationen ein Ende Eine repräsentative Erhebung über Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Referat an.
Abteilung Frauen-, Gleichstellungs- und FamilienpolitikSeite 1 Internationaler Frauentag von 1993 bis 2011.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
 Präsentation transkript:

Hier können Sie den Anlass der Präsentation einfügen NFP 60 Gleichstellung der Geschlechter

Geschichte und Zielsetzungen des NFP 60

Was sind Nationale Forschungsprogramme? NFP werden vom Bundesrat bewilligt, um dringende Probleme von nationaler Bedeutung wissenschaftlich zu bearbeiten. Ziel Bereitstellen von wissenschaftlich fundierten Beiträgen zu Gegenwartsproblemen von nationaler Bedeutung. Charakteristika Problemorientierung Inter- und transdisziplinäre Ausrichtung Koordination einzelner Forschungsprojekte und -gruppen im Hinblick auf definiertes Gesamtziel Umsetzung, Dialog mit Anspruchsgruppen und Bekanntmachung der Resultate haben einen hohen Stellenwert. Ziel: Wissen dazu generieren, was bei der zukünftigen Gestaltung eines betreffenden Sachfeldes bedacht werden muss.

Zielsetzungen des NFP 60 Gleichstellung der Geschlechter Aufzeigen der Erfolge und Defizite gleichstellungspolitischer Programme und Massnahmen in der Schweiz Identifizieren der komplexen Ursachen für das Fortbestehen von Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern Bereitstellen von Wissen und Empfehlungen für eine nachhaltige Gleichstellungspolitik und Gleichstellungspraxis

Meilensteine des NFP 60 Sommer 06 94 Vorschläge für NFP. Auswahl und Programmvorschlag (SBF) Nov 06 – Aug 07 Machbarkeitsstudie und Programmskizze (SNF) 2008 Wahl Leitungsgruppe (SNF) 2008/09 Erarbeitung des Ausführungsplans Mai 09 Öffentliche Ausschreibung des NFP 60 August - Nov 09 Evaluation von 119 Projektskizzen (76 Ablehnungen, 43 Genehmigungen) Februar -Juli 10 Evaluation von 41 Forschungsgesuchen Genehmigung von 21 Projekten Sept 10 – Dez 13 Forschungsphase 2014/15 Abschluss der Umsetzung 5

Leitungsgruppe des NFP 60 Prof. Dr. Brigitte Liebig, Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz (Präsidentin) Prof. Dr. Lucien Criblez, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Prof. Dr. Karin Gottschall, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen Prof. Dr. René Levy, Sozial- und Politikwissenschaftliche Fakultät, Universität Lausanne Prof. Dr. Birgit Sauer, Universitätsprofessorin für Politikwissenschaft / Governance and Gender, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Lehrstuhl für Haushalts-, Konsum- und Genderökonomie, Universität Hohenheim (Stuttgart), Privatdozent an der volkswirtschaftlichen Abteilung der Universität St. Gallen Bundesbeobachterin: Dr. Sylvie Durrer, Direktorin Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG), Bern Programmkoordinatorin: Dr. Stephanie Schönholzer, SNF Leiterin Wissenstransfer: Dr. Gudrun Sander Forschungsratsdelegierter: Prof. Dr. Alexander Grob, Universität Basel, Fakultät für Psychologie 6

Die Projekte des NFP 60

Themenschwerpunkte / Cluster Bildung + Karriere 8 Projekte Cluster 1 Arbeit + Organisationen Cluster 3 Familie + Privathaushalt 5 Projekte

Die Projekte des NFP 60 (1) Arbeit + Organisationen Entstehung & Steuerung von Gleichstellungspolitiken Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Arbeitswelt Aktivierende Sozialpolitik als Frauenförderung? Gewerkschaften und Gleichstellung (SynEga) Gleichstellung von älteren Arbeitnehmenden Chancengleichheit in Unternehmen und Programmen der SRG Geschlecht, Generation und Gleichstellung in der Schweizer Landwirtschaft Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Bildung + Karriere Gender in Kinderkrippen Wie wird Gleichstellung an den Schulen gelehrt? Karriere und Geschlecht: Weshalb wählen Frauen Männerberufe Mehr Chancengleichheit bei der Berufswahl Geschlechterungleichheiten in Ausbildungs- und Berufsverläufen Berufseinstieg und Lohndiskriminierung Berufliche Benachteiligungen im Licht von Gender und Ethnizität Frauen in Ingenieurberufen – gesucht und respektiert?

Die Projekte des NFP 60 (2) Familie + Privathaushalt Wie gendersensibel ist die Familienpolitik der Schweizer Kantone? Auswirkungen von Rentenreformen auf Familien Care-Trends in Privathaushalten: Umverteilen oder auslagern? Familienexterne Kinderbetreuung und Gleichstellung Intervention bei Partnergewalt aus Sicht der Betroffenen

Geographische Verteilung der Forschungsprojekte

Wissenstransfer im NFP 60

Wichtige Stakeholder des NFP 60 Öffentlichkeit und Gesellschaft Wissenschaft Soziale Institutionen, Verwaltungen und Gerichte Gleichstellungsstellen und –beauftragte in Verwaltung, Privatwirtschaft, Bildungswesen, NGOs, Gewerkschaften und Parteien Frauen- und Männerorganisationen Medien 13

Umsetzungsziele des NFP 60 Sensibilisierung von Gesellschaft und Öffentlichkeit für eine differenzierte Wahrnehmung des Themas Regelmässige Information der zentralen Anspruchsgruppen Vernetzung der Forschenden mit zentralen Anspruchsgruppen Dialog Wissenschaft – Praxis (Innovationsmöglichkeiten aufzeigen) 14

Informations- und Serviceangebot Website zum NFP 60 auf Deutsch, Französisch und Englisch unter: www.nfp60.ch Kostenloses Abonnement des E-Newsletters. Bei Interesse bitte anmelden unter http://www.snf.ch/D/Aktuell/newsletter /Seiten/abonnieren.aspx Programmportrait zum NFP 60 und Zusammenfassungen der Forschungsprojekte (D/F/E) Vernetzungsmöglichkeiten und Gestaltung gemeinsamer Themenveranstaltungen zusammen mit zentralen Anspruchs- gruppen (bitte Leiterin Wissenstransfer ansprechen)

Kontakt Prof. Dr. Brigitte Liebig Präsidentin der Leitungsgruppe des NFP 60 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) brigitte.liebig@fhnw.ch Dr. Gudrun Sander Leiterin Wissenstransfer/Medienkontakt gudrun.sander@sandersg.ch

Folienformat als Vorlage Für einen einheitlichen Auftritt der Projekte des NFP 60 bitten wir die Forschenden, für Darstellungen von Projektresultaten diese Folienvorlage zu verwenden.

Vielen Dank! www.nfp60.ch