Das Bologna-Büro der Universität Wien: Ein Erfahrungsbericht 31.03.2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herausforderungen des Bologna-Prozesses
Advertisements

an der Universität Duisburg-Essen
Das Studium der Informatik
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
LiLi und die Lernplattform
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
1 Baustelle BA/MA Die Universität Osnabrück Im Bologna-Prozess Prof. Dr. Thomas Vogtherr Vizepräsident für Studium und Lehre.
Externe Unterstützung der Qualitätsentwicklung an Hochschulen Studium und Lehre nach Bologna: Perspektiven der Qualitätsentwicklung Loccum,
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Folkwang Hochschule Essen
8. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Erfahrungsbericht Welcome Centre Bonn 5. Juni 2008, Tina Odenthal.
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Gremienwahlen Was wird gewählt? Fakulätsräte Senat (plus Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Wilhelm Hartel-Preis an Günter BRUCHER
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Mehr Wert bringt Mehrwert
MASTERSTUDIUM GLOBAL STUDIES Ein interdisziplinäres Studium Interdisziplinarität Berufspraktikum im In- oder Ausland Internationalität präsentiert von.
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Masterstudium Informatikdidaktik
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
Einführung Wien,
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Die Erarbeitung der STRATEGIE 2010 der Weltläden wurde im Rahmen einer Open Space Veranstaltung im Februar 2005 in Wien gestartet. Teilgenommen haben.
Ada Pellert - Boku Zukünftige Herausforderungen für die universitäre Lehre und deren Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Informationsveranstaltung
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
Aktivitäten im Bereich Fachdidaktik am Institut für Slawistik 2005–2009.
Bibliographische Datenbanken
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Was heißt hier internationalisieren? Wir sind doch international. Bericht eines kreativen Scheiterns und Aussicht auf einen Gewinn DAIA 2008 Ursula Hans,
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien eLearning: Strategien & Visionen
Lichtmikroskopie und Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Rückblick und Ausblick um 19:00 Uhr.  Austausch und Unterstützung des KidZ Projekts  Dokumentation der Expertise der eLSA advanced II Schulen.
Dresden, Universitäre Fortbildung in Österreich 1 Ein Überblick über Stand und Herausforderungen für Weiterbildung auf Hochschulniveau.
„Comprehensive Evaluation“ von Fakultäten und Zentren - Inhalte und Abläufe -
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
DAIA Jahrestagung 2015, AG 1: Internationalisierung des Curriculums statt internationaler Studiengänge - endlich weg vom Luxus für wenige? Johannes Moes.
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Pressekonferenz, 18. Juni 2012 Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien Christa Schnabl, Vizerektorin Inskriptionsablauf und Zulassungsmodalitäten für.
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
 Präsentation transkript:

Das Bologna-Büro der Universität Wien: Ein Erfahrungsbericht

2/18 Zur Geschichte des Bologna-Büros I Herausforderung, den Bologna-Prozess in seiner Komplexität und Dichte zu gestalten und zu steuern. Anspruch der Universitätsleitung: Bologna-Prozess auf breiter Basis und konsensorientiert an der Universität Wien zu implementieren Notwendigkeit eine Stelle einzurichten, die die zu erwartenden Beratungs-, Koordinations- und Informationsleistungen kompetent und kontinuierlich anbieten konnte.

3/18 Zur Geschichte des Bologna-Büros II Zur Unterstützung der raschen Umsetzung der im EP genannten Umstellung auf die Bologna-Studienarchitektur steht der Universität Wien seit 1. Jänner 2006 das zum Großteil aus Projektmitteln des bm:bwk finanzierte Bologna-Büro für alle mit der Umsetzung der Europäischen Studienarchitektur verbundenen Fragen zur Verfügung. Zentrale Aufgabe: Beratung der Fakultäten bei der Gestaltung ihrer Curricula auf der Basis der von Rektorat und Senat entwickelten Papiere und Arbeitsunterlagen Mitarbeiter - zugeschnittenes Qualifikationsprofil Streuung wissenschaftlicher Disziplinen sowie erforderliche Zusatzqualifikationen

4/18 Bologna Prozess an der Universität Wien

5/18 Struktur des Bologna-Büros I Struktur des Büros - aktuell 6 MitarbeiterInnen Ao. Univ. Prof. Ilse Schrittesser - Leiterin des Projekts Europäische Studienarchitektur/Bologna-Büro Mag. David Baldinger - stellvertretender Leiter des Bologna-Büros Mag. Harald Edlinger Mag. Gisela Kriegler Alexander Diesenreiter DI Volker Eckl

6/18 Struktur des Bologna-Büros II Struktur des Büros Beratungsprofile Mag. David Baldinger – Philologien, Doktorat, Joint Degrees Mag. Harald Edlinger - Hist.-Kult., Lehramt Mag. Levente Koltai – Studienrechtliche Fragen Mag. Gisela Kriegler - Erweiterungscurricula Alexander Diesenreiter – Kostenrechnung, Administration DI Volker Eckl – Wissensmanagement und Informationsdesign

7/18 Studien an der Universität Wien Über 130 Studienrichtungen 34 Diplomstudien 26 Bachelorstudien 46 Masterstudien 24 Lehramtsfächer

8/18 Aktuell angebotene Bologna-Studien I Astronomie Betriebswirtschaft Bildungswissenschaft Biologie Chemie Erdwissenschaften Ernährungswissenschaft Fennistik Geographie Hungarologie Informatik Informatikmanagement Japanologie Judaistik

9/18 Aktuell angebotene Bologna-Studien II Kultur- und Sozialanthropologie Mathematik Physik Politikwissenschaft Publizistik und Kommunikationswissenschaft Sinologie Sportwissenschaft Statistik Transkulturelle Kommunikation Volkswirtschaftslehre

10/18 Angebot ab Herbst 2008 Afrikanistik Anglistik Slawistik Romanistik Klassische Philologie Musikwissenschaft Kunstgeschichte …

11/18 Angebot ab Herbst 2008 Afrikanistik Anglistik Slawistik Romanistik Klassische Philologie Musikwissenschaft Kunstgeschichte …

12/18 Angebot des Bologna-Büros I Beratung bei der Gestaltung von Curricula + Unterstützung bei der Formulierung von Studienzielen + Studienrechtliche Beratung und Begleitung im Umsetzungsprozess + Hilfe bei Fragen der Modularisierung + Kostenabschätzung von Curricula + Informationsbeschaffung und Recherche (z.B. Internationale Vergleichbarkeit)

13/18 Angebot des Bologna-Büros II Moderation von Kommunikationsprozessen + Organisation von Expert/innen-Workshops (z.B. Foren Europäischer Studienarchitektur) + Organisation und Moderation von Kommunikationsprozessen zwischen den an Curricularentwicklung beteiligten Instanzen und Personen – Rektorat, Senat, Curricularkommission, Curricular-AGs und Studienprogrammleitungen

14/18 Angebot des Bologna-Büros III Website mit aktuellen Informationen Informationsrepositorium auf u.a. mit: + Arbeitspapieren zur Curricularentwicklung, + Glossar zum Bologna-Prozess, + Interviews und + Neuigkeiten zum Bologna-Prozess

15/18 Projektabschluss 2008 I Beratung der Fakultäten in Fragen der Curriculumsentwicklung Organisation und Abwicklung von Informationsveranstaltungen zum Bologna-Prozess universitätsinterne Moderation von projekt-relevanter Kommunikation Wissensorganisation zum Bologna-Prozess an der Universität Wien

16/18 Projektabschluss 2008 II Schnittstelle zwischen europäischen, nationalen und lokalen mit dem Bologna-Prozess befassten Institutionen Recherchetätigkeiten zu aktuellen Themen des Bologna-Prozesses Begleitung der Implementierung der neuen Curricula sowie die Organisation zusätzlicher Rückmeldeschleifen vor der 1. Lesung in der Curricularkommission operative Begleitung der universitätsinterner Steuerungsgruppen: AG Lehrkoordination, StG Lehramt sowie der Joint Degrees-Kommission

17/18 Ausblick I Integration von Bologna-Büro und Lehrentwicklung Aufbau eines Centres for Teaching and Learning (CTL) Zur didaktischen Profilbildung der Universität Wien, zur weiteren Curricularentwicklung sowie zur Entwicklung von und Unterstützung bei der Umsetzung innovativer didaktischer Modelle

18/18 Ausblick II Ziel: Universität Wien und ihre Fakultäten und Zentren bei der Entwicklung profilierter neuer Curricula sowie bei der Optimierung bereits laufender (eLearning-gestützter) Studienprogramme der verschiedenen Studienphasen und Studienformen strukturiert zu unterstützen. Damit soll die mit dem Bologna-Prozess aufgenommene Profilbildung und Qualitätsentwicklung in der Lehre systematisch gestärkt werden