1. Projektvorhaben: Entwicklung von arbeits(platz)orientierten Alphabetisierungs- und Grundbildungs- konzepten und deren nachhaltige Implementierung in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Fachforum 1: Modelle des Wiedereinstiegs/ Beispiel power_m
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Migrantinnen unternehmen was!
Programmbereich Grundbildung
Programmbereich Grundbildung Das Ziel: 45 Volkshochschulen haben im Herbst 2015 den Programmbereich Grundbildung erfolgreich eingeführt. Was bedeutet Grundbildung?
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)
Hauptschulinitiative
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Betriebliche Gesundheitsförderung 02|09|2009 Nachhaltiges Wirtschaften in einer schnelllebigen Zeit.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Unterrichtsangebot Schülerfirma Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext Entwicklung von: Lernbereitschaft Lernstrategien Selbstwertgefühl.
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Fit for work Fit for work
Amt für Weiterbildung Volkshochschule Folie 1 JobFit Regional Gesundheitskompetenzförderung für Arbeitssuchende – Praxisbeispiel Köln.
ROBIN sorgt für mehr Qualität in der Weiterbildung ROBIN initiiert die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen gibt einen Überblick über die wichtigen.
Akademie für Wirtschaft und Arbeit
Kompetenzteam EU - Projekte
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Gewinn für Patienten durch einen ganzheit-lichen Ansatz bei der Versorgungsgestaltung Berlin, den 07. November 2012 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher | Vorsitzender.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Kinderbetreuung Rabennest e.V.
IGM Bezirk NRW Dialogveranstaltung Automobilzulieferer , Dortmund
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Personal-entwicklung
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Weiterbildungsakademie
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Alphabetisierung als vernetzte Bildungsarbeit im Sozialraum
ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig!
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Gefördert vom Mitglied im Befunde aus unserer Praxis: Es gibt eine verdeckte Anzahl funktionaler Analphabeten in: Betrieben, Abteilungen mit niedrig qualifizierten.
Migration & Qualifizierung
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
TÜV SÜD Akademie.
Umsetzungsergebnisse zum NRW-Förderinstrument Bildungsscheck Veranstaltung: Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten am 28. November 2007.
Vorstellung des EQUAL-Projektes Pro Qualifizierung.
Peter Bleses und Kristin Jahns
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Mobilitätsmanagement in Unternehmen Inhalt  Wieso braucht es ein Mobilitätsmanagement?  Mobilitätsmanagement – was ist das?  Eckpunkte.
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Herzlich willkommen! Workshop 1: „Rahmencurricula und Tests“ Bundesfachkonferenz Grundbildung, 5. März 2015.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Funktionale Analphabet/-innen - erkennen, ansprechen und informieren
Diese Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Grundbildung im Unternehmen
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
 Präsentation transkript:

1

Projektvorhaben: Entwicklung von arbeits(platz)orientierten Alphabetisierungs- und Grundbildungs- konzepten und deren nachhaltige Implementierung in die betriebliche Praxis 2

3 Zielsetzungen: Betriebliche Weiterbildung beinhaltet auch Alphabetisierungs- und Grundbildungs- angebote Erhöhung der Bildungsbeteiligung bei der Zielgruppe der erwerbstätigen Menschen mit Grundbildungsbedarf Abbau von Beteiligungsbarrieren durch eine Sensibilisierung von Menschen an Schnittstellen

4 Zahlen, Daten, Fakten Schulungen von rund 800 Personen mit Grundbildungsbedarf Kooperationen mit 5 Großbetrieben (400 Teilnehmende) und 20 klein- und mittelständigen Betrieben (400 Teilnehmende) Fortbildungen mit Personal- verantwortlichen, Behörden- mitarbeitenden und weiteren Akteuren aus den Alltagskontexten der Zielgruppe

5 Bisherige Projektpartner Ford Werke GmbH Kölner Verkehrsbetriebe AG (KVB)/Stadtwerke Köln Volkshochschule (VHS) Köln, Landesverband der Volkshochschulen, Handwerkskammer Köln Industrie und Handelskammer Köln Agentur für Arbeit Köln JobCenter Köln Deutscher Gewerkschaftsbund (DBG) Köln/Bonn

6 Hintergrund/Bedarf 4,3 Mio. der funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten sind erwerbstätig (von insgesamt 7,5 Mio.), hinzu kommen etwa Auszubildende (Quelle: Leo.-Level- One-Studie) Fehlende oder mangelnde Lese-, Schreib- und Grundbildungskompetenzen führen im einzelnen Betrieb und volkswirtschaftlich zu erheblichen Folgekosten Sinkende Gesamtzahl der aktiv am Arbeitsmarkt verfügbaren Personen Weiter steigende berufliche Anforderungen

7 Was bedeutet Grundbildung? Grundbildung umfasst nicht nur die Kulturtechnik des Lesens und Schreibens, sondern bezieht sich auch auf andere Kompetenzfelder wie z.B. Rechnen, EDV, Medien, Sprachen, Gesundheit, Lebens- und Sozialkompetenz

8 Positive Effekte von Grundbildung für Arbeitnehmer Verbesserung der individuellen Lese-, Schreib-und Rechenkompetenzen Erhaltung/Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit Eröffnung von Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs Keine Angst vor neuen Aufgaben und Einsatzorten Neue, positive Lernerfahrungen Mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit Weniger psychische und körperliche Beschwerden

9 Positive Effekte von Grundbildung für Unternehmen Weniger Arbeitsunfälle und Fehler Stellenbesetzung aus eigenen Reihen Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten Weniger Fluktuation Erhöhung der Flexibilität Steigerung der Arbeitszufriedenheit Minimierung von Kosten Imagepflege durch Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung

10 Betriebe als Lernorte für Grundbildung 1.Wie können Mitarbeiter angesprochen und motiviert werden, angstfrei betriebliche Grundbildungsangebote wahrzunehmen? 2.Wie können Unternehmen dafür gewonnen werden, in die Entwicklung und Realisierung betrieblicher Grundbildungsangebote zu investieren?

11 Betriebe als Lernorte für Grundbildung 3.Wie kann sichergestellt werden, dass die Lehrenden Grundbildung, die an betrieblichen Abläufen und Inhalten orientiert ist, passgenau und praxisorientiert vermitteln? 4.Wie lässt sich betriebliche Grundbildungsarbeit auch über die Projektlaufzeit hinaus fortführen?

12 Zu 1) Wie können Mitarbeiter angesprochen und motiviert werden, angstfrei betriebliche Grundbildungsangebote wahrzunehmen? Sensibilisierung von Personalverantwortlichen für die Thematik Hoher Praxisbezug der Qualifizierungsangebote Betriebsspezifische Ausrichtung (formal/inhaltlich) der Qualifizierungsangebote Passende und nicht stigmatisierende Etikettierung der Qualifizierungsangebote Freiwilligkeit der Teilnahme als Grundprinzip

13 Zu 2) Wie können Unternehmen dafür gewonnen werden, in die Entwicklung und Realisierung betrieblicher Grundbildungsangebote zu investieren? Kontaktieren Informieren Individuelle Bedarfsermittlung Gemeinsame Entwicklung von passgenauen Beratungs- und Qualifizierungsmodulen Konzeption, Koordination, Organisation, Durchführung und Evaluation der Qualifizierungen durch ABAG (kostenfrei) Erarbeitung praxistauglicher Anschlussperspektiven

14 Zu 3) Wie kann sichergestellt werden, dass die Lehrenden Grundbildung, die an betrieblichen Abläufen und Inhalten orientiert ist, passgenau und praxisorientiert vermitteln? Aufbau eines bereits qualifizierten Dozenten/innen -Pools unter Mitarbeit der VHS- Köln, der IHK, der Handwerkskammer und weiterer Bildungspartner Bedarfsorientierte Nachqualifizierung zu einzelnen Themenschwerpunkten in Kooperation mit dem Landesverband /VHS

15 Zu 4) Wie lässt sich betriebliche Grundbildungsarbeit auch über die Projektlaufzeit hinaus fortführen? Messung der Wirksamkeit Kostentransparenz Entwicklung von Anschlussperspektiven und Finanzierungskonzepten für betriebliche Grundbildung unter Berücksichtigung bereits bestehender Förderstrukturen (ESF-Mittel, Bildungsprämie, Förderinstrumente der Arge/JobCenter, Bildungsscheck) Erstellung von Handreichungen für Klein-, Mittel- und Großbetriebe, in denen die Erfahrungen der Projektarbeit praxisgerecht zur Nachahmung aufbereitet werden

16 Sabine Schwarz Tel.: (0221) Martina Morales Tel.: (0221)