Servicestelle am Landesschulrat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Umsetzung von BO im Unterricht
Advertisements

Berufsorientierung Landeskonzept Burgenland initiativ/konkret.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
„Paten für Ausbildung“
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Seite 1 Neue Mittelschule Steiermark 1LSI Hermann Zoller01/2012.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Wolfgang Morgeditsch NÖ Forschungs- und Bildungsges. m.b.H. (NFB) NÖ Masterplan für Naturwissenschaft und Technik (2011 bis 2013) Bildungsatlas Niederösterreich.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
professioneller Akteur
Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)
Zu betreuende 67 Hauptschulen/Neue Mittelschulen Schulen: 16 Gymnasien mit Unterstufe ca SchülerInnen in den 7. und 8. Schulstufen Team:8/10 MitarbeiterInnen.
Schulische Gesundheitsförderung – Gesunde Schule
Projekt: Mathematische Bildung von der 5. – 8. Schulstufe.
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Studienwahlberatung Aktuelle Entwicklungen und Planungen des BMUKK und BMWF Information der LSI f. AHS, März 2011 Gerhard Krötzl
Herzlich willkommen ! Arbeitsgemeinschaft Deutsch der niederösterreichischen kaufmännischen Schulen 12. – 13. Jänner 2006 Hippolyt ST. PÖLTEN.
Servicestelle für Gesundheitsbildung eine Initiative von BMUKK, BMG und ÖJRK G esundheitsbildung I nformation V ernetzung E ntwicklung.
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
BERUFSORIENTIERUNG Lehrplan Berufsorientierung BO-Team Projekttage
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Informationen für Schulen Schwerpunktthema: Lebensmittel.
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Beispiel eines Elternabends zur Berufsorientierung
SYMPOSIUM Jahrgangsgemischtes Lernen als Chance und Herausforderung
Go.
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
DDr. Andrea Richter Unterwaltersdorf,
AHS Schülerberater/innen
Servicestelle am Landesschulrat Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung Mag a Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen.
Herbert-Hoover-Schule
Gendernow 2004 geseBo geschlechtssensible Berufsorientierung.
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Joß-Fritz-Realschule
Gymnasium am Krebsberg
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
NÖ Landesregierung : Abt. Kinder und Jugendhilfe Fachaufsicht Finanzierung NÖ hat Vorreiterrolle : rd. 100 Schulen in ganz Österreich 4 % Abdeckung Organisation:
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit“ (kurz ÖKOLOG) bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens,
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
LSR f. OÖ DDB Geinberg DDB Geinberg,
Direktorendienstbesprechung
Begabtenförderung in OÖ Abteilung B5 - Code: B5-5/ vom online seit: Rundschreiben Nr.: 16/2009 Grundsatzerlass zur Begabtenförderung.
IBOBB, Juni Strategien zur Bildungsberatung und Berufsorientierung als ein Kernelement der nationalen Strategie zum Lebenslangen Lernen Dr. Gerhard.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Überblick der Online Erhebungen Michaela Marterer Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft.
WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer NÖ BERUFS INFORMATION Wir vom BIZ.
Bildungskooperation mit Albanien. seit dem Jahr 1995 durch KulturKontakt Austria im Auftrag des BMBF Zielsetzung: nachhaltige Unterstützung von Bildungsreformen.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
 Präsentation transkript:

Servicestelle am Landesschulrat Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. ist als eine Stabsstelle beim Präsidium des Landesschulrates für NÖ eingerichtet, um verstärkt Maßnahmen zum Thema Berufsorientierung und Bildung zu setzen und Hilfestellungen sowie Informationen für alle Interessierten anzubieten. 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual unterstützt Realbegegnungen von Schülerinnen und Schüler 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Jugend entdeckt Wirtschaft/Technologie 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual bezieht überregionale Schulentwicklungsprojekte in ihre Arbeit mit ein durch intensiven Kontakt zur Wirtschaft und durch Vernetzung mit Referaten der NÖ Landesregierung. 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen NÖ WIKI DIE MISSION: Schüler/innen erstellen gemeinsam den besten Beitrag in der Wiki- Datenbank der Industrie Niederösterreich durch Recherche direkt in Niederösterreichischen Industriebetrieben, Interviews mit Führungskräften der Industrie, etc. und blicken hinter die Kulissen der Niederösterreichischen Industrie, dem größten Arbeitgeber Niederösterreichs. Sämtliche Infos auf der Website www.noeindustrie.at Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler/innen Niederösterreichs der 3. und 4. Klassen AHS 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual unterstützt Maßnahmen mit dem Fokus auf geschlechtssensible Berufsorientierung wie z. B. Informationen über „Frauen in die Technik“ oder „Burschen in Sozialberufe“ , aber auch auf geschlechtssensible Didaktik 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Girls Day, Boys Day, FIT, etc. 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual unterstützt die Lehrenden im Bereich der Aus- und Weiterbildung durch intensive Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreichs 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Seminare…. Tipps und Unterrichtsmaterialien für den BO-Unterricht mit integrativer Umsetzung – ein Workshop für Lehrende aller HS/ NMS und AHS-Unterstufen aller Unterrichtsgegenstände Dienstag, den 19. Februar 2013, 14.30 – 17.45 Uhr  Seminarort: HS Furth/Göttweig 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual unterstützt die Lehrenden bei der Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops für Lehrer/innen, Direktorinnen, Direktoren und Multiplikatoren 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen BMUKK: RUNDSCHREIBEN Nr. 17 / 2012 Maßnahmenkatalog im Bereich Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB) in der 7. und 8. Schulstufe 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Berufsorientierungs- portfolio In Zusammenarbeit: Landesschulrat für NÖ + Land NÖ 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Persönlichkeitsprofil Steckbrief, Hobbys, Fähigkeiten, Selbstbild-Fremdbild 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Stärken, Interessen, Begabungen Kompetenzen Stärken, Interessen, Begabungen 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Selbsteinschätzung -Fremdeinschätzung Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräch 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual unterstützt die Bildungsberatung in Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Berufsbildenden Schulen, sowie Berufsschulen durch die Organisation von Seminaren und Workshops 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Enjoy Science 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Lange Nacht der Forschung 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Science Clip 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen JUNIOR for Juniors Zielgruppe: 5 – 15 Schüler/innen zwischen 13 und 15 Jahren Dauer: von 1 Monat bis zu 1 Schuljahr JUNIOR - Company Programm Zielgruppe: 5 – 15 Schüler/innen zwischen 15 und 19 Jahren Dauer: 1 Schuljahr Schüler/innen entwickeln eine eigene Geschäftsidee Infos: Erna Hancvencl JUNIOR Betreuerin Wien/NÖ hc@vwg.at Tel.: 01-533 08 71-16 www.junior.cc und www.junior.cc/facebook 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual bietet Unterstützung zur Durchführung von Maßnahmen auf allen Ebenen der Schulentwicklung um den Grundsätzen von Gender und Diversität in Berufsorientierung und Bildung zu entsprechen. 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

2.NÖ Gender & Diversity Day Vielfalt im schulischen Kontext – Herausforderung und Chance für ein gutes Miteinander 12. März 2013, HLW St. Pölten   Lehrveranstaltungsnr.: 311F3SWK07 Anmeldung von 03.12.12 bis 07.01.13 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. Bo+Bi individual gibt Information über aktuelle Angebote und Links zu den Themen Gender, Diversity und Berufsorientierung über die Homepage des LSR an Interessierte weiter: www.bobi.lsr-noe.gv.at 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen www.bobi.lsr-noe.gv.at 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen

Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen Die Servicestelle …. wird betreut von: Prof.in Mag.a Irene Richter HOL Dipl. Päd.in Christl Nagl-Eder Erreichbarkeit: irene.richter@lsr-noe.gv.at christl.nagl-eder@lsr-noe.gv.at 19.11.2012 Maga Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen