am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Kompetenzzentrum Albatros-Schule.
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Integrative Lerngruppe
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Basisinformationen zum MSD
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein. Rendsburg, d. 23
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
Altes Gymnasium Flensburg
Ausbildungskonzept.
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Vorgaben des Landes NRW
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
30 Jahre Verein der Eltern und Freunde hörgeschädigter Kinder in Südniedersachsen e.V. Festtagung: Kindliche Hörstörungen Thema: Integration an einer.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Präsentation über die integrative Hauptschulklasse in Ahorn
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Verbindliche Verhaltensregeln
in der Grund- und Regionalschule 2009 /2010
Delegiertenversammlung KSO
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Erich Kästner Förderschule
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Die Realschule stellt sich vor
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Patenprojekt. Wie alles begann… alle Schülerinnen und Schüler möglich „Freistunden“ aufgrund „Schienenbildung“ (Religion bzw. Ethik/Soziales, Wirtschaft,
Wer wir sind und was wir machen:.
1.
Gymnasium Georgianum Lingen, Schuljahr 2015/16.  Ziel: Einrichten einer Internationalen Themenklasse am Georgianum ab dem Schuljahr 2015/2016  Schwerpunkt:
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Grundschule Burkhardtsdorf“
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Die Bedingungsanalyse
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Evangelische Schule Steglitz lernen forschen feiern.
 in 8 Klassen  Ca.170 Schülerinnen und Schüler  von 20 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet!
Allgemeines Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat 1350 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 1000 die Sekundarstufe I. Seit dem Schuljahr 15/16 hat.
die geeignete Schulform
Hamburger Bildungsoffensive
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Unsere Schule ist ein Ort des Lernens und der Freude
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Ihr Kind kommt in die Schule.
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
 Präsentation transkript:

am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg Integration am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg

Schullandschaft in Bad Segeberg Drei Grundschulen, die alle integrative Maßnahmen durchführen Zwei Gemeinschaftsschulen Zwei Gymnasien Kreisberufsschule Drei Förderzentren

Wie alles begann! Die Integrationsmaßnahmen entstanden durch einen langen partnerschaftlichen Kontakt des Städtischen Gymmnasiums mit der Trave-Schule, dem Förderzentrum Geistige Entwicklung.

I-Klassen am STG Die I-Maßmahmen laufen bei uns als Fortsetzung aus der Grundschule (Kita) in den Klassenstufen 5 bis 9. Anschließend setzt die Berufsschule das Projekt fort. Mittlerweile ist aus einem Pilotprojekt ein fester Bestandteil des Schulprogramms des Städtischen Gymnasiums geworden.

I-Klassen am STG Es gibt derzeit eine Integrationsklasse in der siebten Klassenstufe. Im kommenden Schuljahr werden wir eine weitere I-Klasse in der 5. Klassenstufe einrichten.

Zusammensetzung neue 5. Klasse In der neuen Klasse werden 15 Mädchen und 11 Jungen unterrichtet: 2 Schülerinnen und 2 Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und 2 Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Zusammensetzung 7. Klasse Die jetzige 7. Klasse besteht aus 8 Jungen und 15 Mädchen, von denen ein Schüler und eine Schülerin den Förderbedarf Geistige Entwicklung, und 2 Schüler und 3 Schülerinnen den Förderbedarf Lernen haben.

Veränderungen in unserem Schulalltag Unabhängig von diesen Integrationsklassen werden in „ganz normalen“ Klassen zwei Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Hören und ein Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen nach den lehrplanmäßigen Anforderungen des Gymnasiums unterrichtet. Unsere Schule arbeitet mit Einrichtungen zusammen, um begabte und hochbegabte Schüler/innen zu fördern. Förderkonzept für die Unterstufe

Freiwilligkeit Für alle an der Integration beteiligten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gilt das Prinzip der Freiwilligkeit: Nur wer in der Integrationsklasse unterrichten und lernen möchte, geht dorthin!

Freiwilligkeit Bisher gab es immer genügend Schüler/innen, die in die Integrationsklasse wollten. Mittlerweile gibt es kaum noch Lehrerinnen und Lehrer, die sich eine Arbeit in der Integrationsklasse nicht vorstellen können.

Die 7c

Räumliche Bedingungen Die Integrationsklasse verfügt über einen Klassenraum, der direkt an der Pausenhalle – dem schulischen Kommunikationszentrum – liegt. Dazu gehört ein Nebenraum, der über einen Zugang zum Werkraum verfügt. Die Lehrküche kann jederzeit genutzt werden.

Personelle Bedingungen In allen Stunden (bis auf Sport) sind zwei Lehrer/innen eingesetzt: ein/e Gymnasiallehrer/in + ein Sonderpädagoge oder zwei Gymnasiallehrer/innen (Musik und Religion). Zusätzlich arbeitet eine Integrationshelferin in der Klasse.

Unterrichtsformen Getrennter Unterricht (Französisch/ Latein) Gemeinsamer Unterricht: Hier vor allem in offenen Unterrichtsformen, die Selbständigkeit und Kommunikation erfordern und fördern. Gruppenarbeit wird meist durchgeführt in: Stationsarbeit Wochenplanarbeit Projektarbeit

Unterrichtsformen Erarbeitung von praktischen und theoretischen Apekten eines Themas in unterschiedlichen Gruppen und Zusammenführung der Inhalte

Vorteile für die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Es besteht ein gutes Lernumfeld: positive Arbeitseinstellungen und soziales Verhalten. Leistungsanreize durch Vorbilder und Themen und ein hohes Unterrichtsniveau. Förderung und Unterstützung in allen Bereichen. „Dabeisein, mitten in der Gesellschaft!“

Vorteile für die „Gymnasialschüler“ Arbeitsformen führen zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Schüler müssen sich Inhalte in Gruppen gegenseitig erklären, so wird der Stoff wiederholt und durchgliedert. Eigen- und Sozialkompetenz werden gefördert, da Verantwortung für sich und andere Gruppenmitglieder übernommen wird.

Unterrichtsprojekt: Größen

Unterrichtsprojekt: Größen Die Schülerinnen und Schüler teilten sich in fünf Gruppen mit folgender Maßgabe auf: In jeder Gruppe sollte ein Integrationsschüler sein.

Unterrichtsprojekt: Größen Die Gruppenthemen: Längen Zeiten Körper Flächen Gewichte

Unterrichtsprojekt: Größen Die Schülerinnen und Schüler sollen: eine schriftliche Ausarbeitung erstellen, einen mündlichen Vortrag halten und Aufgabenbögen für die Mitschüler/innen erstellen.

Unterrichtprojekt: Größen Die Schülerin und der Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung erarbeiteten mit der Integrationshelferin Anschauungsmaterialien und Schätzaufgaben, die die Mitschüler bei ihnen in einem „Praxisladen“ lösen müssen.

Weitere Unterrichtsprojekte im Mathematikunterricht Daten und Zufall: Eine Befragung zum Thema „Ist unsere Klasse eine gute Klasse?“ Geometrie: Dreiecke und Vierecke Geometrie: Körper – Oberflächen und Volumen, zeichnerische Darstellungen Zuordnungen: Proportionalität, Antiproportionalität, Lineare Funktionen