MARKENRECHT LARISSA MEYER PATENT- & LIZENZVERTRAGSRECHT HS 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Advertisements

Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Mein Heimatort Lovrenc
Immaterialgüterrechte
Anwendungsfalldiagramm
Hyperlinks im Internet unter Markenschutzrechtlicher Sicht
V. Einblick in das Markenrecht
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Marken- und Firmenrecht
Die A AA A uftragsbörse für I II I ndustrie und W WW W irtschaft
Wertorientierung Jugendlicher
Dr. Michael Ritscher Dr. Mark Schweizer
Die Ausbildung zum Patentanwalt
Persephone.
Verkehrsdurchsetzung IP Tag Basel 2008 Lichtenstein Körner & Meyer Lustenberger.
29 Mai Euro = $ and 2 coins Euro cents = 50 euro cent coin 20 euro cent coin 10 euro cent coin 5 euro cent coin 2 euro cent coin 1 euro.
Pat.-und Lizenzvertragsrecht II Kernpunkte des Geistigen Eigentums FS 2008 Repetitionsunterlagen zum Stoff des HS 07 Dr. H. Laederach.
Adela Molokáčová VIII.C
Ostern.
Deutschland Land & Menschen
Der Buddha.
Schutz geistiger Leistungen = Immaterialgüterrecht
. Von Mir: Joy BERLIN.
Die Braunsche Röhre Von Peter Jung.
Die Marke Das unbekannte Wesen
Herzkreislauf des Menschen
Markenrecht Patent- und Lizenzrecht II
Patentregister F ü r nationale Patente und Europ ä ische Patente mit Benennung Schweiz F ü r Europ ä ische Patentanmeldungen H. Laederach; HS 2008 ©
Definition der IP- Schutzinstrumente
Patent- und Lizenzvertragsrecht I Dr. H. Laederach Vortrag von
Das deutsche Gebrauchsmuster
Die wertvollste Marke der Welt?
Pat.-und Lizenzvertragsrecht II Kernpunkte des Geistigen Eigentums FS 2011 Repetitionsunterlagen zum Stoff des HS 10 Dr. H. Laederach.
FORMMARKE T. Kandasamy und A. Felser Lizenz- und Patentrecht II FS2008.
Hörmarken Ein Vortrag im GESS-Fach Patent- und Lizenzvertragsrecht von Nicolas Jakob und Simon Studerus.
Belgien. Informationen Einwohner: ca. 11Millionen Meist verbreitete Religion: Christentum Hauptstadt: Brüssel Kleiner Staat in Westeuropa.
Patentrecht Einführung Kurzrepetition Teil WS
Topographien im Patentrecht
Magdalena, Lena, Alexandra
Evangelisation I - Gott lädt uns ein (Lukas 14,16-24)
Österreich Oberflächenformen
Gesetzliche Bestimmz z ungen.
Seltene Erden.
Hat Gottes Graffiti uns heute noch etwas zu sagen? (Daniel 5)
Mein Praktikum als Erzieherin Jacqueline Lüder , 9c.
A U S S T A T T U N G S – R E C H T.
©by Anna Ling, Larissa Fukar & Andrea Strunz
WAS IST ERASMUS?.
Was ist ein Logo? Es ist nicht nur eine Marke. Es symbolisiert das Unternehmen durch den Einsatz von Farben, Symbole, Zeichen, Bilder. Funktion: ein Logo.
Präsentation von Victoria Schlager
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
Marken und Designs national – international
MPI Innovation und Wettbewerb 12. Juli 2014 Markenrecht – Fragen an die Ökonomen Prof. Dr. Martin Senftleben Freie Universität Amsterdam Bird & Bird, Den.
Energiepolitik in Norwegen und Deutschland
Schulwesen in Tschechien
Wettbewerbs- und Kartellrecht VI. UE Markenrecht (oder richtiger Kennzeichenrechte)
Datenbanken Verwalten
İrem Kotil 9-C. In welchen Ländern findet man diesen Beruf? Australien Neuseeland Grossbritannien Kanada Amerika.
Hundertwasser Lindsey Lancette.
Die wertvollste Marke der Welt
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
; HG13 Herzgen, Jung, Lorkowski1 Anwendungsfalldiagramm.
„copy and paste im Unternehmens(beratungs)leben – Schlitzohren und Fallen“ Wie schütze ich geistiges Eigentum in der Unternehmensberatung Markenrecht.
Patent, Muster- und Markenschutz
© 2009 Der Schutz des industriellen Design im Spannungsfeld von deutschem und gemeinschaftsrechtlichem Geschmacksmuster-, Urheber-, Marken- und Lauterkeitsrecht.

Wettbewerbsrechtliche Schranken des Meta-Tagging mit Beispielen aus der deutschen Judikatur mit Beispielen aus der deutschen Judikatur.
1 4 Patent- und Gebrauchsmusterrecht (erfinderische Leistung) Patent- und Gebrauchsmusterrecht (erfinderische Leistung) Designrecht (ästhetisch-gewerbliche.
 Präsentation transkript:

MARKENRECHT LARISSA MEYER PATENT- & LIZENZVERTRAGSRECHT HS 2013

MARKE Die Marke ist ein Zeichen, das geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von solchen anderer Unternehmen zu unterscheiden. (Art. 1 Abs. 1 MSchG)

MARKE Wörter Slogans Buchstaben Zahlen bildliche Darstellungen Logos dreidimensionale Formen Reihenfolge von Tönen Verpackungen Verbindungen solcher Elemente untereinander oder mit Farben (Art. 1 Abs. 2 MSchG)

FUNKTION Herkunfts- & Unterscheidungsfunktion Werbe- bzw. Kommunikationsfunktion Wiedererkennungseffekt Qualitätseffekt

GESETZ & ERWERB Kein einheitliches Gesetz, sondern Spezial Regelung Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben (Markenschutzgesetz, MSchG) Sowie verschiedene internationale Abkommen Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) & Madrider Abkommen Hinterlegung & Eintragung Anmeldung & Prüfung beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE)

SCHUTZWIRKUNG Ausschliesslicher Gebrauch zu gewerblichen Zwecken Gebrauchserfordernis, sonst Geltendmachung durch Dritte Schutz für 10 Jahre ab Hinterlegung (Art. 10 Abs. 1 MSchG)

ABSOLUTE SCHUTZAUSSCHLUSSGRÜNDE Zeichen des Gemeingutes (Art. 2 lit. a MSchG) Wesentliche und unentbehrliche Zeichen dürfen nicht monopolisiert werde Beschreibende Angaben: z.B. Natura Güggeli Freizeichen: z.B. Jeep, oder Bostitch Elementare Zeichen: z.B. Dreieck

ABSOLUTE SCHUTZAUSSCHLUSSGRÜNDE Schutzunfähige Waren- und Verpackungsformen (Art. 2 lit. b MSchG) Technisch bedingte Form: z.B. Autoreifen Irreführende Zeichen (Art. 2 lit. c MSchG) Geographische Herkunft: z.B. Schwizer Güggeli Rechts-, Sitten- & Ordnungswidrige Zeichen (Art. 2 lit. d MSchG)

RELATIVE SCHUTZAUSSCHLUSSGRÜNDE Zeichen die mit einer bereits vorhandenen Marke identisch oder ähnlich sind. Führt zur Verwehrung des Schutzes der jüngeren Marke, wenn: Zeichenähnlichkeit Verwechslungsgefahr Gleichartigkeit der Ware und/oder Dienstleistung gleicher Hersteller

«Heisser Milchkaffee und ein topmodernes Smartphone: Diese beiden Annehmlichkeiten haben ungemein viel miteinander zu tun und die Verwechslungsgefahr ist gross. Zumindest Apple sieht dies offenbar so. Der Unterhaltungselektronikhersteller verklagte die Inhaberin eines Cafés mit dem Namen «Apfelkind», weil er seine Marke gefährdet sah. … Der kalifornische Konzern reichte beim Deutschen Patent- und Markenamt einen Widerspruch gegen Römer ein. So begannen zwei lange Jahre juristischer Auseinandersetzungen und Treffen mit Anwälten. … Wie die «Süddeutsche» berichtet, hat jetzt Apple seinen Widerspruch beim Patent- und Markenamt zurückgezogen. Auf Nachfrage der Zeitung wollte sich das Unternehmen nicht über die Gründe auslassen.Süddeutsche Der aktuelle Fall ist nicht die erste Niederlage von Apple im Bestreben, die Marke zu schützen. Die Kalifornier verloren in Brasilien bereits das Exklusivrecht des Namens iPhone und ein mexikanischer Telefonanbieter darf sich weiterhin iFone nennen.» beisst-in-den-sauren-Apfel

QUELLEN Bilder Folie3: &um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=SaVNUoicHsSRhQe9mIHwDw &um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=F6NNUv20IMiihgew9IC4DQ &um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=F6NNUv20IMiihgew9IC4DQ TF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=k6NNUq3lNuiN7QaPzoGwAw TF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=k6NNUq3lNuiN7QaPzoGwAw iw=1366&bih=591&dpr=1 iw=1366&bih=591&dpr=1 Bilder Folie 4: H4g2czDPNQ.O&biw=1366&bih=591&dpr=1&wrapid=tlif &um=1&ie=UTF- 8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=JqdNUpbQB-vT4QSKmoGABw