Where Europe does business Lück, JDZB 21.03.2003 | Seite 1 2.988 4.880 2.187 91 221 5.027 5.013 49 1.121 11.000 505 192 369 109 802 135 © GfW NRW 252 a.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
DOKUMENTATION DER UMFRAGE
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a Quelle: Bundesverwaltungsamt (Ausländerzentralregister)Stand: Jeder dritte Japaner in Deutschland lebt in Nordrhein-Westfalen

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 2 Die Zielgruppe der Umfrage Mittlere Führungsebenen Wirtschaft Politik/Verwaltung Medien Kultur Universitäten (Professoren und Studenten) © GfW NRW 25 % = < 39 Jahre 23 % = Jahre 38 % = Jahre 14 % = > 60 Jahre Altersverteilung

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 3 Wie würden Sie ganz allgemein Ihre persönlichen Sympathien für die folgenden Länder einstufen ? Angaben in % Russland China Süd-Korea Frankreich Italien USA Großbritannien Deutschland Sehr sympathisch Eher sympathisch Eher unsympathisch Sehr unsympathisch © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 4 Was charakterisiert Deutschland und die Deutschen, worin sehen Sie die zentralen Eigenschaften ? Seriös, fleißig, stetig46 % Methodisch, präzise12 % Technische Fähigkeiten12 % Hartnäckig, willensstark9 % © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 5 Welche Bereiche bestimmen Ihrer Einschätzung nach in erster Linie das Ansehen Deutschlands in Japan ? 39 % 28 % 20 % 7 % 4 % 2 % TechnologieWirtschaft allgemein Wissenschaft und Forschung Kunst und Kultur KonsumgüterSport © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 6 Wie hat sich die Situation in Deutschland Ihrer Meinung nach in den folgenden Bereichen in den letzten Jahren entwickelt ? Angaben in % Wirtschaft Kultur Politik Wissenschaft Technologie Sehr vorteilhaft Eher vorteilhaft Eher nachteilig Sehr nachteilig © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 7 Wie wird sich die Situation in Deutschland ihrer Meinung nach in den folgenden Bereichen mittelfristig, d.h. in den nächsten zehn Jahren entwickeln ? Angaben in % Politik Kultur Wirtschaft Wissenschaft Technologie Sehr vorteilhaft Eher vorteilhaft Eher nachteilig Sehr nachteilig © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 8 Welche der folgenden Aussagen trifft Ihrer Meinung nach am ehesten für die Beziehungen zwischen Japan und Deutschland zu ? 11 % 6 % 26 % 56 % Es gibt keine besonderen Beziehungen Ursprünglich nicht sehr enge Beziehungen, die sich verbessert haben Historisch enge Beziehungen mit abnehmender Tendenz Historisch enge Beziehungen mit zunehmender Tendenz © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 9 Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland in den folgenden Bereichen ? Angaben in % Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Politik Sport Wirtschaft Kultur Technologie Wissenschaft © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 10 In welchen Bereichen halten Sie eine Verbesserung der Zusammenarbeit für sinnvoll ? 70 % 66 % 56 % 46 % 30 % 26 % WissenschaftTechnologieWirtschaftKulturPolitikSport © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 11 Welches Land ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Partner für Japan in der Welt ? 1 % 2 % 11 % 85 % Süd-Korea Deutschland China USA © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 12 Welches Land ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Partner für Japan in Europa ? 2 % 3 % 9 % 24 % 59 % Italien Russland Frankreich Großbritannien Deutschland © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 13 Welche Länder bieten Ihrer Einschätzung nach die besten Voraussetzungen für japanische Investitionen ? 57 % 33 % 20 % 8 % ChinaUSADeutschlandGroßbritannien Alle Befragten 45 % 35 % 30 % 11 % Wirtschaft © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 14 Wie wird Ihrem Eindruck nach Deutschland in den Printmedien im Hinblick auf die folgenden Bereiche dargestellt ? Angaben in % Politische Situation Wirtschaftliche Entwicklung Alltagsleben in Deutschland Wissenschaft Kultur Deutsche Konsumgüter Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 15 Wie wird Ihrem Eindruck nach Deutschland im Fernsehen im Hinblick auf die folgenden Bereiche dargestellt ? Angaben in % Politische Situation Wirtschaftliche Entwicklung Alltagsleben in Deutschland Wissenschaft Kultur Deutsche Konsumgüter Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 16 Wie gut fühlen Sie sich über die Situation in Deutschland im Hinblick auf die folgenden Bereiche informiert ? Politik Wirtschaft Wissenschaft Kultur Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Angaben in % © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 17 Zu welchen der folgenden Bereiche hätten Sie gerne mehr Informationen über die Situation in Deutschland ? 56 % 53 % 41 % 34 % WissenschaftWirtschaftKulturPolitik © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 18 Aus welchen Quellen stammen Ihre Kenntnisse über Deutschland ? 11 % 18 % 63 % 81 % Berufliche Kontakte mit Deutschen Freundeskreis Private Kontakte mit Deutschen Fernsehen Printmedien © GfW NRW

Where Europe does business Lück, JDZB | Seite 19 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse © GfW NRW Deutschland verfügt noch über einen sehr hohen Sympathiebonus. Technologie, Wissenschaft und Forschung bestimmen das Ansehen Deutschlands. Die historisch engen Beziehungen haben sich abgeschwächt. Die junge Generation betrachtet Deutschland weit weniger sympathisch als die ältere Generation. Deutschland wird als Investitionsstandort eher bei der älteren Generation anerkannt. Der persönliche Informationsstand über Deutschland weist deutliche Lücken auf. Mehr Informationen über Deutschland und eine verbesserte Zusammenarbeit sind bei allen Altersgruppen erwünscht.