DDC aus der Sicht von Sauter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SAMSON FDT/DTM - Intelligentes Management für Feldgeräte.
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
E-Commerce Shop System
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Überleben im Paragraphendschungel.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Warum Ethernet?
Nachhaltigkeit von Telezentren
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
eXtreme Programming (XP)
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
FHTW Berlin Werkstatt WI Mai 2002
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Portfolio des Competence Center ECS
Herzlich Willkommen. Agenda Kurzvorstellung T&N Blickwinkel: Ganzheitliche ICT Das Projekt: Der Auftrag Die Möglichkeiten Exkurs: Cloud-Computing Das.
Fallstudie "E-Commerce"
Mobile Medical Case MMC-201
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizBACnet Produkte Übersicht Christoph Vogelsanger.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
20 Munz Strategische Bedeutung von industrieller Kommunikation Folie 1.
Autor / Thema der Präsentation
Passion for Automation
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April UZH Global Storage Projekt.
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Copyright 2009 FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS Virtual Workplace Elevator Pitch Gernot Fels Mai 2009.
Präsentation von Lukas Sulzer
Precision Agriculture (PA): Ein nützliches Instrument für Landwirte Warum nutzen so wenig Landwirte Precision Agriculture? Andreas Jarfe Zentrum für Agrarlandschafts-
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
1 DDC-Suite Zusammenfassung PG5 Building Advanced / DDC Suite 2.0 DDC Suite und ViSi.Plus DDC Suite – Rückblick.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
0 Univention und Fujitsu Die zuverlässige Infrastruktur für Ihre Lösungen Christian Dettmers Alliance Management Copyright 2012 FUJITSU.
ADN Distribution GmbH Das Microsoft ISV Royalty-Lizenzprogramm
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
Herzlich willkommen VIGW
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
PVSS Users‘ Meeting CERN Geneva 5. /6
Dynamic Threat Protection detect. prevent. respond. Desktop. Server. Netze.
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
PHONE SMART & SHARE IT Workshops &Website von Schüler für Schüler zum Thema smarter Umgang mit dem mobilen Telefon Phone Smart and share it!
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Agile Performance Tools & Information Systems -Ticket-System und Multi-Projektmanagement mit Andreas Haaken Systems Engineer Information Architect.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
IHR LIEFERANT FÜR BEFESTIGUNGSTEILE WIR BIETEN INDIVIDUELLE LÖSUNGEN MINIMIERUNG IHRER LAGERKOSTEN DURCH OPTIMALE AUSNUTZUNG DER LAGERFLÄCHE, BEQUEME.
CONFIDENTIAL „Smart Metering und Sicherheit“ 2. Dezember 2011.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
 Präsentation transkript:

DDC aus der Sicht von Sauter SPS oder DDC? Eine Veranstaltung des DDC aus der Sicht von Sauter Sauter Building Control Schweiz AG / 04.04.2006 / Joeri Gredig, Leiter Center Zürich

SPS oder DDC? Agenda 1. Der Bauherr 2. Der Fachplaner 3. Der Technologie-Approach 4. Der Partner-Approach 5. SPS oder DDC?

SPS oder DDC? Mögliche Ziele des Bauherrn 1. Geringes Investitionsvolumen bei Neuanschaffung 2. Investitionsschutz bezüglich Nachhaltigkeit (Langlebigkeit) 3. Synergien mit vorhandenen technischen Lösungen 4. Gesunden Partner (Bsp. Liquidität und Stabilität) 5. Sozialen Partner (z. Bsp. Ausbildung von Lehrlingen) 6. Qualität und Ausgereiftheit der Produkte

SPS oder DDC? Mögliche Ziele des Fachplaners 1. Die Kundenbedürfnisse treffend erfüllen 2. Innovativ sein 3. Kostenbudget unterschreiten 4. Technologische Trends setzen 5. Einzigartige Lösung mit Referenzcharakter entwickeln 6. Spass am Projekt

SPS oder DDC? Der Weg des Fachplaners zum Ziel 1. Die Kundenbedürfnisse sind zu 100% klar... 2. Es wird sich nichts mehr ändern... 3. Es ist noch genügend Zeit vorhanden... 4. Die Anbieter sind vorinformiert und stehen bereit...

(Approach = Denkansatz) SPS oder DDC? Der Technologie-Approach (Approach = Denkansatz)

SPS oder DDC? Der Technologie-Approach 1. Das Neuste 2. Dasjenige mit am Meisten Schnittstellen 3. Dasjenige das Alles kann 4. Dasjenige das am Einfachsten angepasst werden kann 5. etc.

SPS oder DDC? Technologietrends 1. Ethernet 2. Offene Systemarchitekturen 3. Standardisierte Netzwerkprotokolle 4. Automationsebene mit zunehmender Intelligenz 5. Internet 6. uvm.

SPS oder DDC? Wer sind die Technologietreiber für die Hardware? 1. .. der Automationsstationen 2. .. der Bediengeräte 3. .. der I/O‘s 4. .. der Schaltschranktechnologien 5. .. der Netzwerkkomponenten Hersteller von Elektronik-Komponenten (meist Subunternehmer der MSRL-Anbieter)

SPS oder DDC? Wer sind die Technologietreiber der Software? 1. ..für die Steuer- und Regelfunktionen 2. ..für die Datensammlung 3. ..für den Datenzugriff 4. ..für die Datenauswertung 5. ..für die Datenvisualisierung 6. ..für das Alarmhandling 7. ..für die Interoperabilität über die Netze uvm. Hersteller von anwendungsspezifischer Lösungen und deren Unterlieferanten

SPS oder DDC? Nutzwertanalyse als Tool für die Technologiebewertung

SPS oder DDC? Ein Beispiel für die Technologiebewertung

SPS oder DDC? Der Partner-Approach

SPS oder DDC? Der Partner-Approach 1. Der Innovativste 2. Der Flexibelste 3. Der am schnellsten Verfügbare 4. Der Günstigste 5. Der Nachhaltigste 6. usw.

SPS oder DDC? Trends bei der Gewichtung von Kriterien zur Partnerwahl (aus Sicht Endkunde) 1. Projektmanagement 2. Kernkompetenzen im Aufgabengebiet 3. Investitionsvolumen (nicht Betriebskosten) 4. Qualität der Produkte und Systeme 5. Support und Service

SPS oder DDC? Nutzwertanalyse als Tool für die Partnerwahl

SPS oder DDC? Ein Beispiel für die Partnerwahl

SPS oder DDC? Prüfen des Nutzen des evaluierten Partners für den Bauherrn 1. Hilft er, Kosten zu reduzieren? 2. Hilft er, Aufwand zu reduzieren? 3. Hilft er, den Betrieb sicherer zu machen?

SPS oder DDC? SPS oder DDC?

SPS oder DDC? SPS oder DDC? 1. Neuprojekt? 2. Migrationsprojekt? 3. Ergänzungsprojekt?

SPS oder DDC? SPS oder DDC? Empfehlung 1. Anforderungsliste erstellen 2. Evaluation der Technologie mittels Nutzwertanalyse 3. Evaluation des Partners mittels Nutzwertanalyse

SPS oder DDC? SPS oder DDC? Es ist angerichtet..

SPS oder DDC? SPS oder DDC? Worauf setzt Sauter? Sauter vereint Lösungen...

SPS oder DDC? SPS oder DDC? Management level Automation level OPC client, BACnet client, Fremdprotokolle Management level BACnet Automation level Field level LON

SPS oder DDC? eine Aufgabe..

SPS oder DDC? Ein Mann hatte eine Idee Mike Newman 1987

SPS oder DDC? Die Lösung Mike Newman

SPS? SPS oder DDC? und BACnet Management - Ebene mit integr. BACnet Client Fa. EFG: BACn et DDC Visualisierung, … Fa. XYZ: BACnet Fa. ABC: BACnet / IP Ethernet IEEE802.3 SPS?

SPS oder DDC? BACnet Interoperabilitäts-Workshop

SPS oder DDC? Zusammenfassung 1. Der Bauherr steht im Mittelpunkt 2. Der Fachplaner orientiert sich an der Aufgabe und dem Nutzen 3. Evaluation der Technologie oder des Partners 4. Die Frage „SPS oder DDC“ klärt sich von alleine 5. vereint Lösungen

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SPS oder DDC? Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!