Raumordnung in Bayern und die Umsetzung der Europäischen Kohäsionspolitik Klaus Ulrich Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Abteilung Landesentwicklung Amtierender Referatsleiter für Grundsatzfragen, Bundesraumordnung und Europäische Raumentwicklung
Ungarn – Bayern vergleichbare Relationen Einwohner 10.053.000 12.492.568 Fläche (in km²) 93.036 70.552 Einwohner je km² 108 177 Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Diplomarbeit von Herrn Peter Plander Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Leitphilosophie und rechtsverbindliche Zielsetzung Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Landesteilen Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Landesentwicklungsprogramm Rechtsverbindlicher Plan für das gesamte Land Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Regionalplanung Zentrale Planungsebene in Bayern Staatliche Aufgabe auf Kommunen übertragen Planungsregionen nach sozio-ökonomischen Kriterien (z.B. Pendlerverflechtungen) abgegrenzt. Regionalpläne in allen 18 Regionen konkretisieren fachlich und räumlich die Vorgaben des LEP Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Raumordnungsverfahren Verfahren zur Feststellung der Raumverträglichkeit von konkreten Einzelprojekten Beispiel: BAB A 93 - Ostumgehung Hof Im Raumordnungsverfahren von der Regierung als höhere Landesplanungs-behörde überprüfte Trassenvarianten und „raumgeordnete“ Trasse Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Verhältnis Raumordnung und EU-Kohäsionspolitik Kohäsionspolitik beruht auf konzeptioneller Basis der Landesentwicklung LEP als Orientierungsrahmen im Operationellen Programm (OP) für die Ausrichtung der EFRE-Förderung Sozioökonomische Analyse des OP „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ beruht auf LEP und Aussagen zu dessen Gebietskategorien (z.B. Ländlicher Raum und Verdichtungsraum) Strukturfondsumsetzung in Bayern ist gebunden an „Vorrangprinzip“ des LEP für schwachstrukturierte Räume Bewusst keine regionalisierte Aussagen im OP auf NUTS III Ebene, da diese rein administrative Ebene und den Funktionszusammen-hängen der Räume nicht gerecht wird. Planungsregionen sind hingegen nicht durch NUTS der EU erfasst Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern
Vergleich der Planungsebenen NUTS 0 Deutschland Ungarn NUTS 1 Bayern 3 Statistische Regionen NUTS 2 7 Regierungsbezirke (Bayern) 7 Regionen 18 Planungsregionen (Bayern) NUTS 3 75 Landkreise und 21 kreisfreie Städte (Bayern) 19 Komitate und 24 Städte mit Komitatsrecht LAU 2 2056 Gemeinden (Bayern) 3100 Gemeinden Raumordnung und Kohäsionspolitik in Bayern