Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. © MF 2006 Vortrag Prof. Heilmann Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Erlaubte Differenzierungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft und Grundzüge des Gleichbehandlungsgesetzes Birgit Gutschlhofer
Advertisements

Günter Lenz Schillerstrasse Karlsruhe 0177 /
„Rom II“ als Beispiel für Fragestellungen im Verhältnis IP/IPR/IZPR
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und ihr Themenjahr 2013 für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Vertriebsrecht (Fortsetzung)
Die Bedeutung des AGG im HR
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Seminar: Grundwissen Arbeit-Beruf-Berufswahlvorbereitung
Massengeschäfte Massengeschäften ähnliche Geschäfte Der Öffentlichkeit
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme
Lebenshilfe Eine Kultur des Helfens. Nutzerorientierung in der Behindertenhilfe Universität Witten-Herdecke 24. August 2007 Dr. Bernhard Conrads Bundesgeschäftsführer.
Grenzausgleich bei Ressourcensteuern: Europarechtliche Aspekte
Was ist Doping? Unter Doping versteht man unerlaubte Methoden zur Leistungssteigerung im Sport.
Daten- und Persönlichkeitsschutz u. a
Die neue europäische Datenschutzverordnung
Rehabilitation Teilhabe
Verfassungs- und Gesetzesbestimmungen über die Forschung am Menschen“
Art. 29 Abs. 2 BV: Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör
Diskriminierung: einfach – doppelt – mehrfach?
Das neue GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
Versicherung / Restrisiko
Benachteiligungsverbot
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Arbeitsrecht o. Univ.-Prof. Dr. FRANZ MARHOLD
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen 24. Februar 2004 Dr. Markus Grimm.
Europäische Dimension der Daseinsvorsorge
Praxisworkshop Antidiskriminierung und Konsumentenschutz 1. März 2010 Mag. a Silvia Schmid Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.
ZGB-Inhaltsübersicht
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Altersdiskriminierung
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Volksschulamt Kanton ZürichWalchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) Herbstversammlung des VZS ( )
Praxisworkshop Antidiskriminierung und Konsumentenschutz Zugang zu kommunalem Wohnbau und anderen Dienstleistungen für Drittstaatsangehörige Marta Hodasz.
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
Datenschutz und Schulhomepage
Schweizer Gesetzgebung und Richtlinien zur Zugänglichkeit von Websites www-Workshop 2004 – Accessibility ETHZ/Uni Zürich, 21. September 2004 Dr. A. Rieder,
Datenschutz und Datensicherheit
Gleichbehandlungsgesetz
© 2007 Ralf Roesner/Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 0 Fragerecht des Arbeitgebers - Grundsatz: Berechtigtes, billigenswertes und schutzwürdiges Interesse.
Lernen durch Vergleiche
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Umgang mit dem Schutz geistigen Eigentums in China Hong Kong und Foshan Your Partners for Success in China Dr. Sabine Stricker-Kellerer , Düsseldorf.
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Heimaufsicht Bodenseekreis Achim Lange Patricia Gallé-Moßmann
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Der ANDERE Dialog. Gleichstellung: Wer behindert wen? 12. Dezember 2011 in Wien.
Theorien der Organisationsentwicklung
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit –
Arbeitsrecht Überstunden - Abmahnung - Verschwiegenheit
Menschenrechtskonflikte Konflikt zwischen Post- und Fernmeldegeheimnis und Staatssicherheit.
Datenschutz in der Praxis Datenschutz im Gesundheitsbereich Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Andrea Gruber Direktion Technologie und Informatik Stv.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz -
Ρ. ri x ecker.recht Die auserwählte Oberstudienrätin Worum geht es? O erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen von VG und OVG im Eilrechtsschutz!
Das Bremische Behindertengleichstellungsgesetz (BremBGG)
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
1 Lerneinheit 7 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
Folie 1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Folie 2 Schutz vor Benachteiligungen vor Inkrafttreten der AGG Diskriminierungsschutz Grundgesetz Europarecht.
Das Arbeits- und Sozialrecht der Europäischen Union.
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-gesetz (AGG)
E-Learning und Diversity Volker Mattick, IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen.
Vorlesung Behindertenrecht HS 12 Dr. iur. Caroline Hess-Klein.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Rechtliche Grundlagen der Pseudonymisierung/Anonymisierung Berlin, 23. Mai 2016Dr. Bernd Schütze.
 Präsentation transkript:

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. © MF 2006 Vortrag Prof. Heilmann Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Erlaubte Differenzierungen im Versicherungsbereich

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 2 ©MF 2006 Grundsatz Verbot der Benachteiligung (§19) -wg. Rasse, ethn. Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Identität -bei Begründung, Durchführung, Beendigung zivilrechtl. Schuldverhältnisse -die ohne Ansehen der Person geschlossen werden -oder bei einem privatrechtlichen Versicherungsvertrag

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 3 ©MF 2006 Abweichungen möglich (§ 19 Abs. 1) niemals bei Rasse oder ethnischer Herkunft bei allen anderen Merkmalen -zur Gefahrvermeidung -zum Schutz der Intimsphäre -wenn bei Vorteilsgewährung das gesellschaftliche Interesse fehlt (z. B. Werbeaktionen für bestimmte Kundengruppen) -für Religionsgemeinschaften etc.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 4 ©MF 2006 Spezialregeln für Versicherungen (§ 20 Abs. 2) Differenzierungen sind immer verboten wg. Rasse, ethn. Herkunft Differenzierungen sind erlaubt wegen des Geschlechts : -wenn dieses ein bestimmender Faktor für die Risikobewertung ist (erforderl. relevante, genaue versicherungsmathematische und statistische Daten) betroffen vor allem Leben, PKV, u. U. KH Kosten der Schwangerschaft müssen auf beide Geschlechter gleich verteilt werden -unmittelbare Schwangerschaftskosten -unklar, wie mittelbare Schwangerschaftskosten (u. U. veränderte Sterblichkeit, Folgekrankheiten, Invalidität) zu behandeln sind. Der RL-Gesetzgeber und der nationale Gesetzgeber haben das Problem nicht gesehen derzeit offen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 5 ©MF 2006 Differenzierungen zulässig (soweit nicht nach dem Geschlecht differenziert): auf Grund anerkannter Prinzipien risikoadäquater Kalkulation insbesondere versicherungsmathematisch ermittelte Risikobewertung unter Heranziehung von Statistiken Erfahrungswissen medizinische Erkenntnisse naturwissenschaftliche Erkenntnisse

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 6 ©MF 2006 Statistiken: - Quelle: BaFin, Verbände, unternehmensintern - im Bereich Geschlechterdifferenzierung Erfordernis der regelmäßigen Überprüfung, Aktualisierung und Veröffentlichung (es fehlt insoweit noch eine gesetzliche Regelung) Problem des Schutzes von Know-how vor Wettbewerbern bei Verwendung unternehmensinterner Daten

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 7 ©MF 2006 Erfahrungswissen, medizinische Erkenntnisse, naturwissenschaftliche Erkenntnisse -vom Gesetzgeber grundsätzlich als gleichwertig angesehen -vorrangiger Einsatz bei - fehlender Datengrundlage - zu kurzen Beobachtungszeiträumen, zu kleinen Kollektiven - innovativen Produkten -besondere Rolle der RückVers als Beratungsinstanz

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 8 ©MF 2006 Wie darf differenziert werden? Ist Differenzierung erlaubt, liegt die Art der Reaktion im (betriebswirtschaft- lichen) Ermessen des Versicherers: - Prämiendifferenzierung (erhöhte Prämien, Selbstbehalte) - Konditionendifferenzierung (hauptsächlich Gefahrausschlüsse, Leistungs- einschränkungen, Wartezeiten) - Ablehnung des Vertragsschlusses (vor allem bei Unkalkulierbarkeit, bei wirtschaftlicher Sinnlosigkeit eines Vertrages wegen zu hoher Prämien oder weitgehender Leistungsausschlüsse)