Übungsblatt 11 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teilbarkeitsregeln / Endstellen (1) 2 – 5 – 10
Advertisements

Rauschgiftkriminalität in Sachsen-Anhalt 2012
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 11 P-R Kap. 12
Telefonnummer.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Einführung in die Prozentrechnung
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Übungsblatt 08 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
12. Kapitel: Unsicherheit
Bilder und Skulpturen von Isidor Baltisberger.
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Übungsblatt 08 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
SERI Online Umfrage Ergebnisse Waldviertler Regionalwährung Mag
VON: HEIDY DIAZ KLEIDUNGSSTÜCKE PROJEKT FÜR DEUTSCH AKTUELL, KAPITEL 7.
Algorithmus von Dijkstra. 0 Algorithmus von Dijkstra s Priority Queue PQ: Knoten, Priorität Weglänge Kandidatenmenge.
Auslegung eines Vorschubantriebes
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Bitte F5 drücken.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Hier die Frage formulieren ...
Einführung in die Prozentrechnung
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Übungsblatt 03 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Übungsblatt 07 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Übungsblatt 10 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Baustellen 2015 KLEINERE MAßNAHMEN Groß-Gerauer Straße Erschliesung N1 Sanierung Augustaanlage Sanierung Ludwig-Ratzel-Straße Sanierung.
Übergang in die (Schulen der) Sekundarstufe I
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übung Mikroökonomie II: Allokationstheorie und Wettbewerbspolitik (FT 08) Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern Übungsblatt 3 / Aufgabe 1b, 1c und 1e
Übung Mikroökonomie II: Allokationstheorie und Wettbewerbspolitik (FT 08) Preisdiskriminierung dritten Grades Übungsblatt 2 / Aufgabe 1a)
Übungsblatt 07 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Monopolistischer Wettbewerb
Name: Klasse: Datum: Übung: selbst korrigiert Korrektur Trainer 1 2 3
 Präsentation transkript:

Übungsblatt 11 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie Übung zu den Grundzügen der VWL I/ Mikroökonomie Johannes Wiebels/ Benjamin Hecker

Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie Aufgabe 32 Kapital 31,82 q = 200 Isokostengerade Arbeit 68,22 Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 2

Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie Aufgabe 33a Outputeinheiten Preis Erlös/Umsatz Gesamtkosten Gewinn π 60 100 -100 1 125 -65 2 120 145 -25 3 180 157 23 4 240 177 63 5 300 202 98 6 360 236 124 7 420 270 150 8 480 326 154 9 540 398 142 10 600 490 110 Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 3

Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie Aufgabe 33b Grundzüge der VWL I - Mikroökonomie 4