Seite 0 Schoellerbank Trendanalysen. Seite 1 Inhalt VorwortAmpeln Währungen/Rohstoffe EUR/USDGrün EUR/YENGrün GoldGrün Silberkurzfristig Rot; langfristig.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
10 Verhältnis Gold/Silber
Advertisements

Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
ES Community Definition Group – Bundle for Customer Billing and Payment In-Person Meeting April 29, 2008 Ratingen, Germany.
Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
What do you get marks for?
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
07 Stammdaten Werkzeuge
14 Lagerplatzverwaltung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Die Geschichte von Rudi
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.

1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Börsentrend 2004: Eine Fortsetzung des Aufschwungs? Herbert Berger München 16. Juni 2004.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
SAP AG 2011, Introduction to SAP Business One 8.8, GTM Rollout Services Page 1 SwissAddOn Installation und Setup Allgemein: Zur Abdeckung Schweiz-spezifischer.
Video Streaming mit Silverlight
Die Fakten Regierungen kommen und gehen...
Herzlich Willkommen!.
März BG Alternatives Alternative Investments - gesamthaft abgedeckt !
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Marktausblick zum Jahreswechsel 2010/11 VTAD-München 8. Dezember 2010 Clemens Max.
Marktausblick aufs zweite Halbjahr 2011 VTAD-München 13. Juli 2011 Clemens Max.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Auslegung eines Vorschubantriebes
11. Internationale Wirtschaftsbeziehungen II.
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Neubewertung überfällig: CIGMA Metals Corp. Strong Buy - Kurs aktuell Euro 0,20, Kursziel Euro 0,60.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Aktienmarktausblick zum Jahreswechsel 2011/12 VTAD-München 14. Dezember 2011 Clemens Max Dipl.-Inform. (Univ.), CFTe.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
1 München, Einfache Methode zur Kesselqualifizierung von Produktionsanlagen Prof. Ing. Hermann Mascher pharm-analyt Labor GesmbH. Ferdinand-Pichler-Gasse.
Chartmustererkennung
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Was Marken und ihre Manager aus dem Recommender lernen können
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
Der Erotik Kalender 2005.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
3 2 1 Rot:0; Grün: 128; Blau: 128 Schriftgröße: 32
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Gold – Spekulativer kurzfristiger Kauf Allerdings mit klaren Bedingungen.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Ungedeckte Zinsparität Betrachten Sie zwei Währungsräume: EU und Japan Nomineller Wechselkurs: Zinsen für festverzinsliche Wertpapier mit einjähriger Restlauf-
Statistiken beschreiben
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das? Wie nennt man Aktien noch? Welche Merkmale hat eine Aktie? Ist eine Aktie eine günstige Anlageform? Aktienähnliche.
Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Themenpräsentation Aktien Allianz GI GCMTR 2016.
Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Themenpräsentation Renten Allianz GI GCMTR 2016.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Thema Kraftfeld-Analyse
 Präsentation transkript:

Seite 0 Schoellerbank Trendanalysen

Seite 1 Inhalt VorwortAmpeln Währungen/Rohstoffe EUR/USDGrün EUR/YENGrün GoldGrün Silberkurzfristig Rot; langfristig Grün Rohstoffindex CRBGrün Aktienmärkte ATX (Österreich)kurzfristig Grün; langfristig Rot DAX (Deutschland)kurzfristig Grün; langfristig Rot EuroStoxx 50 (Europa)kurzfristig Grün; langfristig Rot S&P 500 (USA)kurzfristig Grün; langfristig Rot TOPIX (Japan)kurzfristig Grün; langfristig Rot Rentenmarkt REX Kursindex (Deutschland/Europa) Rot Disclaimer

Seite 2 Vorwort Die Schoellerbank empfiehlt, mindestens 70% eines Wertpapierportfolios in erstklassige, kalkulierbare Wertpapiere zu investieren. Dafür bietet sich z.B. die Schoellerbank Vermögensverwaltung an. Hier haben unsere Kunden die Gewähr, dass ihre Investitionen ausschließlich nach dem bewährten Konzept des Schoellerbank-Rating für Anleihen, Aktien und Fonds angelegt werden. Für die restlichen 30% des Portfolios können auch Investitionen getätigt werden, die einen dynamischeren Ansatz verfolgen. Dieser Anteil des Portfolios hat wesentlich höhere Ertragschancen als dies bei dem etablierten 70%-Anteil der Fall ist. Entsprechend der höheren Chancen steigen auch die Risiken in Form höherer Wertschwankungen. Die hier getätigten Bewertungen basieren auf rein markttechnischen Faktoren. Zweck dieser Broschüre ist es, durch die Analyse von Trends mögliche Chancen bzw. Risiken zu erkennen. Zu beachten ist, dass es sich dabei nur um einen Mosaikstein im Rahmen einer Gesamtanalyse handelt, die vor einer Kauf- bzw. Verkaufsentscheidung jedenfalls durchzuführen ist. Grün:positive Beurteilung eines Marktes; Rot:negative Beurteilung eines Marktes Weiß:keine eindeutige Beurteilung möglich

Seite 3 Trendanalyse EUR/USD

Seite 4 Beschreibung Chart: Die Trendanalyse zeigt weiter einen festen Euro gegen den US-Dollar an. Langfristige Unterstützungslinien verlaufen weit unter dem derzeitigen Kursniveau um die 1,37 USD. Der kurzfristige Trend verläuft bei etwa 1,54 USD. Die Ampel verbleibt auf Grün.

Seite 5

Seite 6 Trendanalyse EUR/YEN

Seite 7 Beschreibung Chart: Der Euro weist gegen den YEN weiter einen langfristigen Aufwärtstrend auf. Die Unterstützungslinie dieses Trends liegt derzeit bei ca. 157 YEN. Solange der Aufwärtstrend nicht nachhaltig nach unten durchbrochen wird, verbleibt die Ampel auf Grün.

Seite 8 Trendanalyse Gold

Seite 9 Beschreibung Chart: Die Trendanalyse zeigt weiter stabile Aufwärtstrends für den Goldpreis. Gegen den Dollar sind diese Trends noch wesentlich stärker ausgeprägt als hier gegen den Euro dargestellt. Die Ampel verbleibt auf Grün.

Seite 10 Umsetzung: BGF (BlackRock Global Funds) World Gold Fund A2; Schoellerbank FondsRating: 5 Sterne Goldsparen mit der Goldenen Reserve

Seite 11 Trendanalyse Silber

Seite 12 Umsetzung: Fonds: STABILITAS - SILBER + WEISSMETALLE P - IPConcept F.M. S.A. Schoellerbank FondsRating (Dev.-Inländer): 4 Sterne Zertifikat: ABN; ISIN: DE000A0AB826; Silber Quanto Open End Zertifikat Beschreibung Chart: Die Trendanalyse zeigt stabile Aufwärtstrends für den Silberpreis an. Gegen den Dollar sind diese Trends noch wesentlich stärker ausgeprägt als hier gegen den Euro dargestellt. Der jüngste Aufwärtstrend wurde nach unten Durchbrochen und eröffnet ein Rückschlagspotenzial bis zum mittelfristigen Aufwärtstrend. Die Ampel bleibt langfristig auf Grün gestellt.

Seite 13 Trendanalyse Rohstoffe RJ / CRB Index (Commodity Research Bureau Index). Der RJ/CRB-Index ist ein arithmetischer Warenpreisindex, der 19 verschiedene Futures auf Waren und Materialien umfasst: Gruppe I: WTI Rohöl (23%), Heizöl (5%), bleifreies Benzin (5%); Gruppe II (jeweils 6%): Erdgas, Mais, Sojabohnen, Jungbullen, Gold, Aluminium, Kupfer; Gruppe III (jeweils 5%): Zucker, Baumwolle, Kakao, Kaffee; Gruppe IV (jeweils 1%): Nickel, Weizen, mageres Schweinefleisch, Orangensaftkonzentrat, Silber.

Seite 14 Beschreibung Chart: Der CRB Rohstoffindex weist einen stabilen Aufwärtstrend auf. Viel eindeutiger kann ein Aufwärtstrend nicht sein. Mit dem Ausbruch über sein Top ist der Weg nach oben offen, jedoch ist ein gewisses Rückschlagspotenzial bei solchen Kursausbrüchen gegeben. Die Ampel verbleibt auf Grün.

Seite 15 Umsetzung: BGF World Mining Fund A2 Schoellerbank FondsRating: 5 Sterne Quanto Open End Zertifikat auf den Rogers International Commodity Index

Seite 16 Trendanalyse ATX

Seite 17 Beschreibung Chart: Der ATX hat seinen kurzfristigen Abwärtstrend nach oben durchbrochen. Es besteht zunächst ein Potential bis zur Abwärtstrendlinie die bei ca verläuft. Aktuell kann sich der Index über der Unterstützungsline bei ca Punkten halten. Für die Umstellung der Ampel von derzeit Rot auf Grün (langfristiger Trend) müsste allerdings die Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen werden.

Seite 18

Seite 19 Trendanalyse DAX

Seite 20 Beschreibung Chart: Ähnlich wie der ATX, hat der DAX seinen kurzfristigen Abwärtstrend nach oben durchbrochen. Damit ergibt sich möglicherweise ein Potential bis zu den im Jahr 2007 erreichten Höchstkursen, wobei zunächst die Marke von ca Punkten zu überwinden wäre (S. 21). Was den Langfristtrend betrifft, bleibt die Ampel vorerst auf Rot bis der Index die Höchstkurse aus dem Jahr 2007 überschritten hat.

Seite 21 Umsetzung: Fonds: dit Vermögensbildung Deutschland

Seite 22 Trendanalyse EuroStoxx50

Seite 23 Beschreibung Chart: Analog zu anderen wichtigen Indizes hat der EuroStoxx 50 Index den kurzfristigen Abwärtstrend nach oben durchbrochen und ist in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Dies zeigt eine Stabilisierung an. Möglicherweise besteht – analog zu den anderen Indizes – ein kurzfristiges Aufwärtspotenzial bis zur Abwärtstrendlinie bei ca , sofern der mittlerweile bestätigte Seitwärtstrend bei ca nach oben durchbrochen wird. Langfristig bleibt die Ampel auf Rot.

Seite 24 Trendanalyse S&P 500

Seite 25 Beschreibung Chart: Der S&P 500 Index konnte jüngst seinen mittleren Abwärtstrend brechen und in einen kurzfristigen Aufwärtstrend übergehen. Der Aufwärtstrend konnte nicht gehalten werden und testet nun die Unterstützung bei ca Punkten. Eine Bestätigung des Aufwärtstrends würde sich erst bei überschreiten der Marke von ca Punkten ergeben. Was den Langfristtrend betrifft, bleibt die Ampel vorerst auf Rot.

Seite 26

Seite 27 Trendanalyse TOPIX

Seite 28 Beschreibung Chart: Im japanischen TOPIX Index haben sich viele wichtige Widerstandslinien in mehreren Laufzeiten (Abwärtstrend seit 1989; Sargdeckel seit Anfang der 90er Jahre) etabliert. Der kurzfristige Abwärtstrend konnte nach oben durchbrochen werden. Möglicherweise besteht ein Potenzial bis zum langfristigen Widerstand bei ca Punkten. Daher: Ampel kurzfristig Grün, langfristig Rot. Umsetzung: Dachfonds: All Japan / Einzelfonds: Parvest Japan C

Seite 29

Seite 30 Trendanalyse REX Kursindex

Seite 31 Beschreibung Chart: Der REX-Index hat die wichtige Unterstützungslinie bei ca. 116 Punkten nach unten durchbrochen. Die Ampel wird daher auf Rot umgestellt.

Seite 32 Disclaimer: Der Verfasser ist der Meinung, dass alle Quellen - auf die diese Schoellerbank Publikation aufgebaut ist - sowie die darin enthaltenen Informationen selbst, verlässlich sind. Der Verfasser übernimmt jedoch keine Haftung, falls sich eine oder mehrere Angaben sowie die darin enthaltenen Informationen als falsch, missverständlich, unvollständig oder als überholt herausstellen sollten. Jede Kauf- oder Verkaufsentscheidung sollte nicht aufgrund dieser Publikation getroffen werden, sondern sollte vielmehr auf eigenen Nachforschungen aufbauen. Keinesfalls sollten Sie sich diesbezüglich auf irgendwelche Angaben in dieser Publikation verlassen. Diese Publikation ist keine Aufforderung oder ein Angebot, eine Ware, einen bestimmten Wert oder Sonstiges zu kaufen, zu verkaufen oder zu geben und/oder zu nehmen. Diese Publikation darf nicht an US-Persons verteilt werden. English: This communication is for informational purposes and is not guaranteed as to accuracy, nor is it a complete statement of the financial products or markets referred to. Opinions expressed are subject to change without notice. Unless stated specifically otherwise, this is not a recommendation, offer or solicitation to buy or sell and any prices or quotations contained herein are indicative only. To the extent permitted by law, Schoellerbank does not accept any liability arising from the use of this communication. This communication may not be distributed to US-Persons.