Von der Mine bis zum Konsumenten Die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen Institut SÜDWIND von: Caroline Glatte und Friedel Hütz-Adams.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit der UN-Millenniumskampagne Offline und Online Campaigning -
Advertisements

Besiegelt? – Perspektiven in der Zertifizierungsdebatte Vortrag im Rahmen der Konferenz Bayerns Wirtschaft in globaler Verantwortung am 21. September 2012.
HACCP Schulentwicklungsprojekt
Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Pressehintergrundgespräch von Germanwatch Wuppertal.
Deutschlands Importabhängigkeit von Energierohstoffen – Ansatzmöglichkeiten für den Respekt von Menschenrechten und Umweltstandards Ulrike Bickel, MISEREOR-Referentin.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Corporate Citizenship – Teil 1
Ursachen großflächige Abholzung, meist durch Brandrodung, zur Gewinnung von Agrar- und Weideland Abholzung meist einzige Einnahmequelle Anlage von Plantagen.
Konflikte in Afrika 2009 wurden auf der Welt 365 politische Konflikte ausgetragen, 85 davon in Afrika.
„Natürliche Ressourcen und Konflikte"
World Wide Fund for Nature
22./23.Mai 2008 Verantwortlicher Einkauf der öffentlichen Hand und großer Organisationen. Ev. Akademie Meißen 1 Handlungsfeld verantwortliche öffentliche.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
SOGI als Thema von Stiftungen in Deutschland Teil 1: internationale Förderungen Ise Bosch, Dreilinden gGmbH, Fachtreffen Regenbogen Philanthropie, 1. Oktober.
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen – ein Instrument für BetriebsrätInnen Elisabeth Beer Abt EU & Internationales 3. Dezember 2009.
Konflikt-Rohstoffe Daniela Renaud
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Die Wertschöpfungskette von Bananen
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
©Lukaszeller.wordpress.com®
Wegen Handys hungern Menschen
FEEDBACK Kinder- und Jugendbericht 2010 Eine Initiative des Netzwerks Kinderrechte Österreich.
Forderungen der European Coalition for Corporate Justice (ECCJ) zur Verbesserung der Haftung von EU-Unternehmen Christiane Gerstetter European Centre for.
Eine Kampagne von - Partnerorganisation von. Globale Wertschöpfungskette… = verschiedenen Abschnitte, in denen einem Produkt Wert hinzugefügt wird: von.
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Industrieland Deutschland
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte CSR Grundlagen CSR in der Menschenrechts- und entwicklungspolitischen Arbeit.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Globale Institutionen und Vereinigungen
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer CSR OMV als Best Practice Beispiel für CSR? F ü hrung Markt MitarbeiterInnen Gesellschaft.
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer Corporate Social Responsibility CSR Unternehmen und Marken Mit CSR Krisen meistern.
Globalisierung und Internationale Verantwortung
STAND UP- Der weltweite Aktionstag gegen Armut vom Oktober
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Ihr Partner für Nachhaltigkeit Your partner in sustainability UMWELTENQUETE 2011 NACHHALTIG DRUCKPRODUKTE PRODUZIEREN VEREIN FORSCHUNG FÜR DIE GRAPHISCHEN.
Die DaimlerChrysler AG
Stefan Vogel, 3. Fachsemester BBS WS 09 / FOM
Syrien-Türkei.
UNESCO - Was ist das? - Was ist eine UNESCO-Schule?
Hunger in Entwicklungsländern
Die Rohstoffproblematik in der DR Kongo
Hot Topics Inhalt Cloud Computing Web 2.0 Einleitung Pro & Contra
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
Folgen der Globalisierung
Graue Energie eines Handys
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Südwind NÖ Süd, Ingrid Schwarz Fairtrade Gemeinde Tagung 2011
Das Handy Problem in Deutschland
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Menschenrechte als Maßstab des transnationalen Wirtschaftsrechts Transparency Regionalgruppe Metropolregion Nürnberg Mittwoch, 3. Februar 2016, Uhr.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Brot für alle – die Entwicklungspolitische Organisation der Evangelischen Kirchen 2 Inhalt 1.Brot für alle 2.Entwicklungszusammen- arbeit und Entwicklungspolitik.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Rohstoffe in Produktion und.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Gold im Handy – moderne Schätze!
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
Unternehmensverantwortung
von der Produktion bis hin zum Recycling
Wir wollen bis 2030 den Hunger in der Welt ausrotten
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)
Was ist die Handy-Aktion?
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
Universität Zürich, FS 2019; 18. Februar 2019 Robin Schnider
 Präsentation transkript:

Von der Mine bis zum Konsumenten Die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen Institut SÜDWIND von: Caroline Glatte und Friedel Hütz-Adams

Gliederung Was ist drin? Rohstoffe Produktion Nutzung Kontrolle Lösungsansätze Weiterführendes Material

Was ist drin? Zusammensetzung eines Mobiltelefons

Was ist drin? Metallische Rohstoffe summieren sich Schätzungen zufolge wurden 2011 weltweit fast 1,8 Mrd. Handys verkauft und diese enthielten: 16.000 Tonnen Kupfer 6.800 Tonnen Kobalt 450 Tonnen Silber 43 Tonnen Gold Quelle: Hagelücken 2012: 5

Rohstoffe

Rohstoffe: DR Kongo Tantal

Rohstoffe: DR Kongo Tantal und der Bürgerkrieg Das Metall Tantal ist im Erz Coltan enthalten Förderung entlang der Flüsse mit einfachen Mitteln Nutzung von Tantal in der Elektronikindustrie: Bau von Kondensatoren 1996 Beginn des Bürgerkriegs: Rebellen finanzierten den Kampf durch den Verkauf von u.a. metallischen Rohstoffen wie z.B. Coltan Schwere Menschenrechtsverletzungen

Rohstoffe: DR Kongo Tantal und der Bürgerkrieg

Rohstoffe: West Papua Kupfer und Gold Grasberg-Mine: Enteignung ohne Entschädigung für die lokale Bevölkerung Einsatz von Polizei und Militär gegen Widerstand bei Umsiedelung

Rohstoffe: West Papua Kupfer und Gold

Rohstoffe: West Papua Kupfer und Gold Verseuchung des Grund- und Trinkwassers und Schädigung des Regenwaldes durch Entsorgung der Produktionsreste in Flüssen Zerstörung der Ländereien hat Viehzucht und Ackerbau unmöglich gemacht Bewohner suchen illegal nach Goldresten am Fuße der Freeport-Mine Foto: Dietrich Weinbrenner/ MöWe Westfalen

Rohstoffe: Indien Aluminium Aluminium wird aus dem Erz Bauxit gewonnen > hoher Energieverbrauch Vorteile für die Elektronikindustrie: leicht, stabil, ungiftig und gut zu recyceln Menschenrechtsverletzungen durch Umsiedelungen und Umweltzerstörung

Produktion

Produktion Wichtigste Hersteller von Mobiltelefonen und Smartphones (2011)

Produktion: China Zulieferfabriken

Produktion: China und Indien Zulieferfabriken Größter Zulieferer für Elektronikprodukte: Taiwanesischer Konzern Foxconn Arbeitsrechtsverstöße und Umweltbelastungen 2012 Bericht der Fair Labor Association (FLA) Missstände auch in indischen Fabriken in Freien Exportzonen

Produktion: China Zulieferfabriken

Nutzung

Nutzung Marktanteile in Deutschland (Prognose vom 18.10.2012)

Nutzung Nutzung der Mobiltelefone (2011) Kinder und Jugendliche 10-18 Jahren

Nutzung Gerätebesitz von Jugendlichen (2011)

Kontrolle Vereinten Nationen John Ruggie – UN-Sonderbeauftragter für Wirtschaft und Menschenrechte (2005-2011) – fordert: Regierungen sind in der Pflicht, Menschenrechte in der Wirtschaft durchzusetzen Unternehmen müssen jede Komplizenschaft beim Bruch von Menschenrechten durch staatliche oder nichtstaatliche Akteure vermeiden Juni 2011: Abschlussbericht

Kontrolle „Due diligence“ Zentral für Ruggie: Sorgfaltspflicht („due diligence“) Unternehmen müssen in ihrer täglichen Geschäftspraxis Mechanismen aufbauen, um die Einhaltung der Menschenrechte sicherzustellen müssen gewährleisten, dass sie in allen Geschäftsabläufen nationale Gesetze und die Menschenrechte einhalten

Kontrolle UN-Leitlinien für Unternehmen Einhaltung der Menschenrechte und nationale Gesetze in ihrer gesamten Wertschöpfungskette Identifizieren von Unternehmensrisiken Regelmäßige Überprüfung der Unternehmensaktivitäten auf tatsächliche und etwaige Verstöße gegen die Menschenrechte Einbeziehung der Verpflichtungen und Bewertungen in interne Kontroll- und Aufsichtsmechanismen Zugang zu Rechtsmitteln und Wiedergutmachung für Opfer von Menschenrechtsverletzungen

Kontrolle OECD und ILO Anlehnung an „due diligence“: Überarbeitung der „OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen“ Durchsetzung der Menschenrechte Unabhängige Audits ILO-Kernarbeitsnormen als Mindeststandards Probleme Freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen statt rechtsverbindliche Gesetze keine Sanktionsmechanismen

Kontrolle Transparenz fördern Unternehmensinitiativen International Council on Mining and Metals (ICMM) Responsible Jewellery Council (RJC) ITRI: Tin Supply Chain Initiative (iTSCi) World Gold Council Global e-Sustainability Initiative (GeSI) Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC) NGO Initiativen Publish What You Pay (PWYP) Alliance for Responsible Mining (ARM) für Gold

Kontrolle Transparenz fördern Multi-Stakeholder Initiative Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) Initiative der Entwicklungszusammenarbeit: BGR: Certified Trading Chains (CTC) und Fingerprint Regierungsinitiativen: International Conference on the Great Lakes Region (ICGLR) OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen OECD-Richtlinien für Krisengebiete USA: Dodd-Frank-Act EU-Transparenzdirektive

Kontrolle Dodd-Frank-Act US-Gesetz vom Juli 2010 über Handel und Verbrauch von metallischen und energetischen Rohstoffen § 1502 Börsennotierte Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette müssen Herkunftsnachweise von Rohstoffen aus der DR Kongo und den Nachbarländern vorlegen Ziel: Vermeidung von Konflikten § 1504 Offenlegung der Zahlungen an Regierungen der Förderländer aufgeschlüsselt nach Regierungen und Projekten

Kontrolle EU-Transparenzdirektive Oktober 2011: Entwurf neuer Transparenzregeln Greift weiter als Dodd-Frank-Act, da Einbezug von Holzindustrie Große nicht-börsennotierte Unternehmen Widerstand durch massive Lobbyarbeit der Industrie und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Drohende Abschwächung der Standards aus Brüssel

Lösungsansätze Beteiligte Akteure Die Regierungen Rohstoffunternehmen Hersteller der Geräte Netzbetreiber: Geschäftsmodelle reformieren Verhaltensänderungen bei Kundinnen und Kunden

Lösungsansätze Recycling Entwicklung einer Recyclingstrategie für die Elektronikbranche Export des Elektroschrotts in Entwicklungsländer vermeiden

Lösungsansätze Recyclingmöglichkeiten für Handynutzer Deutsche Umwelthilfe, Telekom und Wirkaufens: http://www.handysfuerdieumwelt.de   NABU und E-Plus: http://www.nabu.de/themen/konsumressourcenmuell/waskannichtun/handyrecycling/index.html Vodafone: http://www.vodafone.de/unternehmen/handy-recycling.html

Lösungsansätze Recyclingmöglichkeiten für Handynutzer Wirkaufens: http://www.wirkaufens.de/gglsem_refid16?wkrefid=16 WWF und O2: http://www.o2online.de/hilfe/handys/handyrecycling/ Zonzoo: http://www.zonzoo.de/?utm_source=googleadward&utm_campaign=google&gclid=CJXbnPWC77MCFUmN3godhCAAnA  

Weiterführendes Material Internetseiten Germanwatch e.V.: www.germanwatch.org/corp/it-unt.htm Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): http://www.bmbf.de/pub/rohstoff_expedition.pdf

Kontakt: huetz-adams@suedwind-institut.de www.suedwind-institut.de