UNTERSUCHUNGSGANG BEI VERLETZTEN PATIENTEN (TRAUMACHECK)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Advertisements

„I‘m Walking…“ Oberjoch 2002.
der Körper = the body der Kopf der Finger / die Finger
Notfall-Code Fabian Dusse
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Sanitätsausbildung A 11. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A.
Der Körper.
Erstbeurteilung von Unfallopfern in den Bergen
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
Verletzungen des Körperstammes Wirbelsäule und Becken
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Körperteile Kapitel 10.
Der menschliche Körper
das Geschlechtsteil (männlich und weiblich)
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Epilepsie = Fallsucht Krampfleiden.
Erste Hilfe GOLD 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
1. Erste Hilfe Nachschulung 2. Defibrillator Einschulung am durch Dr. Michael Stockreiter Teilnehmer: Baumann Dr. ThomasÖffentlichkeitsarbeit.
Verhalten bei Unfällen
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Die Körperteile.
Heute ist Freitag, der 16. September 2005
Übungen für den Geist 1.
KÖRPERTEILE.
Guten Tag! Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den 27.3.
LAGERUNGEN IM BERGRETTUNGSDIENST
THORAXTRAUMA Arten des Thoraxtraumas Komplikationen Therapie.
VERLETZUNG DER OBEREN EXTREMITÄT
Erste Hilfe Giftunfall
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen
Erste Hilfe Silber 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
Gymnastik am Arbeitsplatz
Vorgehen am Einsatzort
Übungen über das Verhalten
Andrea Herzog-Kienast
Epilepsie = Fallsucht Krampfleiden.
POLYTRAUMA © Eine Haftung kann für Richtigkeit und Aktualität kann nicht übernommen werden. Bilder und Grafiken dürfen aus.
Mittwoch den Aufgabe bis Freitag den LB 9.3 E,H (H= Aufsatz) GR 9.2, wenn und wann Quiz first five verbs Guten Morgen!
Kapuzenmuskel musculus trapezius Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
AED- und Reanimationsschulung
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe SILBER
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
1 Bauchschmerz Bild?. Informationen 2  Im Bauch und Brustkorb befinden sich die meisten Organe  Ausgehend von diesen Organen kann es zu Erkrankungen.
1 Bild Schuss- und Stichverletzungen. Information 2  Ausmass von Stich- und Schussverletzungen von Aussen häufig schwer einzuschätzen  Eigenschutz geht.
FMD Fortbildung Defi- und Reanimationsschulung Feuerwehr der Stadt Gänserndorf Erstellt von LM Mario Krammel / NFS-NKI September 2009.
Patientenbeurteilung und Überwachung nach ABCDE
1 Notfälle im Kindesalter Verletzungen durch Stürze.
Blutungen.
Krampfanfall Bild?.
DIE KORPERTEILE.
Warm-up Could someone pass out the folders, please? Be prepared to serve and order drinks. Look over your food and drink handout.
Der Mensch Людина.
 Rettungskette › Sicherung › BAP › Notruf  Besondere Gefahren › Eigenschutz (Warnweste) › Unfallort absichern (Warndreieck) › Retten aus Gefahren 
1 Notfälle im Kindesalter Erstickungsnotfall. Information 2  Erstickungssituationen z.B. Wasser, Fremdkörper/Spielsachen, Insektenstich im Mund/Rachen.
KORPERTEILE Name: Panagiotis Tzirmakis Klasse: B2.
Der Körper Die Körperteile.
Progressive Muskelentspannung
Die Körperteile.
Körperteile (deli telesa)
Erste Hilfe In der Werkstatt.
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Einheit 2 – Gesundes Leben
Progressive Muskelentspannung
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
 Präsentation transkript:

UNTERSUCHUNGSGANG BEI VERLETZTEN PATIENTEN (TRAUMACHECK)

Vor Untersuchungsbeginn: Unfallstelle Absichern Auf Selbstschutz achten Schutz weiterer Personen beachten Eventuelle „Fluchtwege“ ins Auge fassen Anzahl der beteiligten Personen abschätzen. (weiteres Rettungspersonal, Triage notwendig? ..) Kurze Anamnese (Unfallursache?, Liegt überhaupt ein Unfall vor? …..) Eigenes Material sichern Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Herangehen an den Verletzten Keinen weiteren Schäden oder Gefahren aussetzen (durch Übersteigen, selbst ausrutschen, Akja oder Trage sichern, lockeres Material - Klettergurt, durch Abnehmen des Rucksacks….) Untersuchung beginnt immer am Kopf des verletzten Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck) Erweckbarkeit? Wache Patienten atmen und haben einen Kreislauf Ansprechen, Schmerzreiz setzen Ansprechbarkeit? Patient wach aber „weggetreten“ Keine vernünftige verbale Antwort, (Patient geschreckt, nach Bewusstlosigkeit, nach Epilepsie, Drogen – Alkohol, Blutzuckerentgleisung, Unterkühlung, Hyperventilation) Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Bewusstloser Patient ohne Atmung Reanimationsbeginn Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Bewusstloser Patient mit Atmung Grobe Orientierung bez. offensichtlicher Verletzungen oder Fehlstellungen, offene Verletzungen, Blutungsquellen - Kopfverletzungen Stabile Seitenlagerung (Seite je nach Gelände oder offensichtlichen Verletzungen) Sicherung der Atemwege Regelmässige Kontrolle der Atmung und ggf. Kreislauf (Puls) Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Untersuchung des wachen ansprechbaren Patienten Kontaktaufnahme Persönliche Vorstellung Vertrauensbasis – Sicherheitsgefühl aufbauen Während der Untersuchung das „Kommando übernehmen“ Keine Störungen durch Aussenstehende zulassen Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck) Offensichtliche stark blutende Verletzungen haben Vorrang der Behandlung Auf Wärmeerhalt achten, allerdings Patienten vor Untersuchung nicht einpacken evt. Wärmepackung am Oberkörper anlegen (mehrfaches Zu – und Abdecken führt zu vermehrtem Wärmeverlust) Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Kopf Orientiert? (Name, Geb. Datum, Tag, Ort) Blick ins Gesicht Blutungen, Prellmarken Augen Symmetrisches Augenöffnen Pupillen Mund öffnen – Zunge zeigen Blutungen, Zungenbiss, Zähne … Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Kopf Zahnschluss - schmerzhaft Blutungen aus den Ohren Prellmarken am Kopf suchen Danach Kopfbedeckung aufsetzen da Wärmeverlust über Kopf v.a. bei Kindern sehr groß Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Hals Schmerzen am Hals Schluckakt Schmerzen am Genick Kopfbewegung schmerzhaft? Höhe der Schmerzen? (Übergang Kopf – Nacken oder Übergang Kopf – Brustwirbelsäule) Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Stamm Griff auf Schlüsselbeine Druck auf Brustkorb mit flacher Hand Hände beidseits auflegen und gegen leichten Gegendruck einatmen und ausatmen lassen Schonatmung, assymetrische Atmung, schmerzen bei Atmung, Husten mit evt. Blutbeimengungen Unnatürliche Atemgeräusche? Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Stamm Bauch mit flacher Hand und leichtem Druck abtasten 4 Quadranten (oben links, oben rechts, unten links, unten rechts) In bekleidetem Zustand sehr schwer zu beurteilen Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Stamm Becken – Hüftschmerzen Offensichtliche Beinfehlstellung – fixiert? (typisch einwärts gedrehtes, verkürztes, angewinkeltes Bein bei Hüftluxation) Druck von außen nach innen auf beide Beckenschaufeln (wie wenn man ein Buch schließt) Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient - Stamm Wirbelsäulenschmerzen? Vorne die Höhe angeben lassen Die Schmerzen gehen nicht mit dem Verletzungsschweregrad einher Abtasten des Stammes und Befragung des Berührungsempfindens. (Ausfälle meist symmetrisch. Spontane Beweglichkeit der Arme und Beine prüfen Bei Ausfällen Höhe markieren und Uhrzeit festhalten Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient – Untere Extremität Blick auf offensichtliche Fehlstellungen Zerrissene Kleidung, Blutungen? Abtasten Oberschenkel - Knie Unterschenkel Beweglichkeit Gefühl??? Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Ansprechbarer Patient – Obere Extremitäten Blick auf offensichtliche Fehlstellungen Zerrissene Kleidung, Blutungen? Schonhaltungen? (z.B.Schulterluxation) Abtasten Schulter, Oberarm, Ellenbogen, Unterarm Beweglichkeit Gefühl??? Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck) Weiteres Vorgehen Lagerung und Schienung der erhobenen Verletzungen Wärmehaushalt und Wärmezufuhr sichern Entsprechende Alarmierung Weitere Einsatzkräfte anfordern Transport zur weiteren Diagnostik und Versorgung. Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)

Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck) Mit etwas Übung kann und soll solch ein Untersuchungsgang in unter 1 Minute durchzuführen sein Vortrag: Untersuchungsgang bei verletzten Patienten (Traumacheck)