C-Business und seine Anforderungen an Business-Information- Systems

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
A deeper look into EAI Experience from Reality
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Microsoft CRM – ein Überblick
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Konzeption und Realisierung eines Text- Analysesystems zur Automatisierung der Bewerberauswahl von diesem Datenformat jede beliebige Anwendung adaptieren.
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
Enterprise Resource Planning
Neue Wege für den Mittelstand
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Web Services und Workflow-Steuerung
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Komplexe Systemlandschaft
Introducing the .NET Framework
Einführung von Groupware
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
I.4. Supply Chain Management
Web Services für die Integration von Geschäftsprozessen Technologie – Entwicklung – Umsetzung Charles Clavadetscher, Swisscom Innovations Köln,
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
„Katalog und Bestell-Format
Web Services Die Zukunft netzbasierter Applikationen iternum GmbH Alexanderstraße Frankfurt/Main
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Webservice Grundlagen
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
EAI und Web Services Gerhard Wagner
Andreas Pichler IT-Consulting
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
Management- und Web Services- Architekturen
Diplomarbeit Analyse und Konzeption einer neuen Integrationsplattform gemäß SOA am Beispiel einer Hotelkette Aufgabensteller: Prof. Dr. Helmut Krcmar.
Schneider. Event. Kommunikation.
Untersuchungen zur Erstellung eines
xRM1 Pilot Implementierung
Eike Schallehn, Martin Endig
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Projektgruppe: Internetdienst zur Planung und Modellierung logistischer Netzwerke und Supply Chains Oldenburg, den Hahn/Behrens/Gaudig.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Präsentiert von Philipp Duffner Die Build-To-Integrate-Server-Ansätze von IBM WebSphere, Sun One und Microsoft.net Biztalk in Zeiten des Collaborative.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, Paderborn.
ORB – Konzepte Ist – Analyse der betrieblichen Notwendigkeiten, Anforderungsableitung an moderne Lösungskonzepte, alternative ORB – Konzepte mit Zukunft,
Überblick Einführung in SAP Business One
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Mainframe und WebServices bei der W. KAPFERER KG Einfache Internet-Lösungen in Verbindung mit vorhandenen Host-Programm-Strukturen.
1 Lutz Ullrich SOA – serviceorientierte Architektur SOA – Was ist das?
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Business Process Excuction Lanaguage
 Präsentation transkript:

C-Business und seine Anforderungen an Business-Information- Systems Kunden

Agenda Szenario Motivation Definitionen Problemanalyse Lösungskonzepte von C-Business Architekturen Umsetzung von bekannten Herstellern Fazit Ausblick Seite 2

Szenario Unternehmen B Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Unternehmen A Unternehmen C Seite 3

Motivation Weiterentwicklung der „Internettechnologie“ und deren Standardisierung Aufteilung Unternehmensprozesse in „Interne“ und „externe“ Prozesse Virtuelle Unternehmenszusammenschlüsse Spontane Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit Ziel: medienbruchfreie Automation Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Konzentration auf Kernprozesse Seite 4

Problemstellung Klassische ERP-zentrische Anwendungsarchitekturen nicht auf Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit ausgerichtet „Heterogene Anwendungslandschaften“ müssen integriert werden Statische Beziehungen über Schnittstellen behindern die flexible und schnelle Zusammenarbeit mit mehreren Partnern Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 5

Abgrenzung Kein Umstellung der Unternehmensstruktur außerhalb der IT Kein näheres Eingehen auf Portallösungen Keine collaborative Produktentwicklung Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 6

Ziele der Arbeit Begriffsdefinitionen und Eingrenzungen Probleme bestehender Systeme von den neuen Anforderungen Nötige Umstrukturierung bestehender Business- Information- Systeme zum Einsatz von C-Business Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 7

Definition C-Business Jedes Unternehmen muss sich als Teil einer Wertschöpfungskette verstehen „Colaborative Business ist eine Geschäftsstrategie, die verschiedenste Partnerunternehmen entlang einer Wertschöpfungskette dazu animiert, unter der Prämisse gemeinsamer Zielsetzungen durch gezielten Informationsaustausch gegenseitigen Mehrwert zu generieren„ [Silb03] Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 8

Definition C-Business Wertschöpfungskette = Wertschöpfungsnetz Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Externes Design Lieferant A Fremdfertigung A Externes Marketing Lieferant B Fremdfertigung B Produkt-entwicklung Material-Beschaffung Endprodukt Produktion Vertrieb KUNDE Teilprodukt Kunde A Hersteller B Seite 9

Definition BIS Business Information Systems Zusammenspiel eingesetzter Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen durch die IT Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Kunde Lieferant  Eigen- entwicklung A Best-of-Breed Eigen- entwicklung B ERP-KERN SCM CRM ERP:Enterprise Resource Planning SCM: Supply Chain Management CRM:Customer Relationship Management Seite 10

Anwendungs- Kommunikation Verbindungsmanagement Abgrenzung BIS Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick BIS im C-Business Anwendungs- Kommunikation APPLICATION Datenpräsentation PRESENTATION Verbindungsmanagement SESSION TRANSPORT NETWORK Verbindung DATA LINK PHYSICAL Seite 11

Probleme klassischer ERP- Architekturen Gliederung: Statische Punkt-zu-Punkt Verbindungen „zementierte“ Schnittstellen Keine Abbildung branchenspezifischer Kernprozesse möglich Heterogene Nutzeroberflächen Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 12

„Neue“ Anforderungen Einheitliche Benutzeroberfläche Gliederung: Einheitliche Benutzeroberfläche Keine statischen Beziehung zwischen den Systemen Ohne größere Anpassung schnell und flexibel Bestandteil eines Partnernetzwerkes werden Plattformunabhängigkeit Integration Anwendungsintegration Prozessintegration Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 13

Bestehende Lösungsversuche EDI – Electronic Data Interchange Feste Beziehung zwischen zwei Unternehmen, nur über vordefinierte Schnittstellen von beiden Seiten EAI – Enterprise Application Integration Weiterentwicklung von ERP zu ERPII Webservices ECA –Enterprise Collaborative Architecture Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 14

EAI Kombination einzelner Anwendungen unter Verwendung einer Middleware Middleware: anwendungsunabhängige Technologie, die Dienstleistungen zur Vermittlung zwischen Anwendungen anbietet Verbirgt die Komplexität um die Integration von Anwendungen zu erleichtern Basiert auf Schnittstellen Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 15

ERP II „designed-to-integrate“ Integration von Anwendungen durch vorkonfigurierte Adapter auf Basis der EAI auch für „Fremdanwendungen“ Sowohl Standard-Software als auch branchenspezifische Lösungen können Integriert werden Auswahl der geeigneten Anwendung hängt nicht mehr von der Kompatibilität zum ERP ab Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 16

ERP II über EAI  Gliederung: Best-of-Breed Szenario Einleitung Eigen- entwicklung B Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Zugriff auf EAI beispielsweise via Webbrowser  EAI ERP II KERN SCM CRM Seite 17

Beurteilung der bereits vorgestellten Lösungen Ansatz in die richtige Richtung Noch zu starke unternehmensinterne Ausrichtung Kaum Erfüllung der geforderten Flexibilität bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen Nach wie vor Integration über Schnittstellen  Änderung im Geschäftsprozess erfordert die Anpassung der zugrunde liegenden Software oder der Schnittstelle Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 18

Webservices „Wenn Sie Integration über Unternehmensgrenzen hinweg anstreben, kommen Sie heute an Web-Services nicht vorbei„ Analystin Anne Thomas von der Burton Group Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Kommunikation Beschreibung Verzeichnisse Seite 19

Webservices Funktionsweise: Umsetzung in 3 Schritten 1. Webservice beschreiben (WSDL) 2. Eintrag in das Webservice Directory (Identifikation des Webservices) UDDI : Globales Webservice- Verzeichnis Nachrichtenübermittlung via SOAP over http(s) Beschreibung der Schnittstelle von Webservices in XML Umsetzung in 3 Schritten Unternehmensintern Mit vertrauensvollen Unternehmenspartnern Global Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 20

Webservices Integration heterogener Plattformen Unabhängig von Betriebssystemen Unabhängig von der Laufzeitumgebung Unabhängig von der Programmiersprache Erreichbarkeit über das Internet Sowohl unternehmensintern als auch extern einsetzbar Fordert Eingabe und liefert Ergebnis im Black-Box-Verfahren Machen Komponenten als Dienste zugänglich Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 21

ECA Enterprise Collaboration Architecture Von der Detecon konzipierte Architektur Unterscheidung zwischen anwendungsorientiertem und objektorientiertem Ansatz Bereitstellung von Komponenten die mit Hilfe von Webservices verfügbar gemacht werden Gekapselte Funktionsbausteine werden lose untereinander gekoppelt Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 22

ECA-anwendungsorientiert 3-stufiger Aufbau Kollaboration Integration Applikation und Daten Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Quelle: Detecon White Paper März 2003 Seite 23

ECA - Integration Anwendungsübergreifende Integration von Funktionalitäten Schnittstellen zur Anwendung werden in Komponenten gekapselt, lose gekoppelt (austauschbar) und per Webservices zugänglich gemacht Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Quelle: Detecon White Paper März 2003 Seite 24

ECA-anwendungsorientiert 3-stufiger Aufbau Kollaboration Integration Applikation und Daten Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Quelle: Detecon White Paper März 2003 Seite 25

ECA - Kollaboration Portallösungen Zugriff via Webbrowser auf die Daten Angefragte Ergebnisse enthalten auch Metainformationen über den grafischen Aufbau Trennung von Präsentations-, Dialog- und Geschäftslogik Zugriffs- und Benutzerverwaltung Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 26

ECA – objektorientierte Architektur Nicht Schnittstelle zur Anwendung wird gekapselt sondern die Anwendungslogik Anwendungsfunktionalitäten werden in fachlichen Funktionsbausteine aufgeteilt und danach in Komponenten gekapselt Höchstmaß an Flexibilität in der unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessmodellierung Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 27

ECA – objektorientierte Architektur 3-stufiger Aufbau Kollaboration Integration Applikation und Daten Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Quelle: Detecon White Paper März 2003 Seite 28

Umsetzung bekannter Hersteller - ORACLE Ausbau der eigenen Produktpalette mit der Öffnung zum Internet Integration aller wichtigen Daten und Funktionalitäten in einer Anwendung mit einer Datenbasis Einsatz proprietärer Systeme um Integrationsaufwand zu vermeiden Oracle9iAS-Application Server stellt Verbindung zu Non-Oracle Produkten von Kommunikationspartnern  Schwache Ausprägung von Integration Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 29

Umsetzung bekannter Hersteller - SAP mySAP Technology stellt eine durchgängige aus Web-Technologien aufgebaute Integrationsplattform dar Einheitlicher Zugriff über Portallösung Drittanwendungen können über den Web-Application- Server mit eingebunden werden Komponenten kapseln die proprietären Funktionalitäten der Applikationen und ermöglichen deren Einbettung in Java-Anwendungen oder Webservices Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 30

Erreichte Ergebnisse C-Business Anforderungen Definitionen und Grundlagen Probleme bestehender Systeme und deren Erweiterungen Lösungsansatz in Hinsicht auf zukünftige Architekturen zur Umsetzung von C-Business Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 31

Fazit Jedes Unternehmen mit heterogener Anwendungslandschaft ist betroffen ERP II besitzt den richtigen Grundgedanken, erfüllt jedoch nicht die Anforderungen des C-Business Ziel ist es, basierend auf den standardisierten Internettechnologien und der Komponententechnologie, höchstmögliche Flexibilität von IT- Geschäftsprozessen zu erreichen Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 32

Ausblick Ziele sind erreichbar wenn: Öffnung der proprietären ERP-Lösungen auf offene Anwendungsplattformen Definitonen von technischen Standards zur Nutzung von Webservice- und Komponententechnologie Organisatorische Hürden bezwungen werden Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 33

Quellen Detecon White Paper März 2003 [Silb03] Holger Silberberger – Marc-Andreas Schultze&Michael Wettklo Detecon International GmbH [Silb03] Holger Silberberger – Collaborative Business und Web Services (Springer Verlag 2003) [Shie02] Murrell G. Shields – ERP-Systeme und E-Business schnell und erfolgreich einführen (Wiley Verlag 2002) Gliederung: Szenario Einleitung Definitionen Problem- analyse Lösungs- konzepte Umsetzung - Fazit u. Ausblick Seite 34

Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit Seite 35