Erörterungen RS 01/13.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Advertisements

ALLES IM GRIFF? Mach den Test!. ALLES IM GRIFF? Mach den Test!
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Provokationen – was tun?
Individuelles Fördern in der Schule durch
Das Erstellen einer Hausarbeit
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Diplomarbeiten planen Gedanken zur Abschlußarbeit
Der argumentative Gedankengang
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Wissenschaftliches Arbeiten...
Was schenkt man zum Muttertag?
Kriterien für das „Schriftliche“
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
Argumentation (aus: DUDEN, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter,18. Aufl., Mannheim, 1980.
Argumentation (aus: DUDEN, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter,18. Aufl., Mannheim, 1980.
Was man über Präsentationen wissen sollte
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Argumentieren und Überzeugen
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Jesus der Auferstandene
Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Analysieren und argumentieren
Lernjournal als Förderinstrument
Bürger/innen fragen, Sie antworten
Hier bist du richtig.
Analysieren, erklären, argumentieren
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Konstruktives Feedback geben
Die Gedächtnisleistung
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Inhaltsangabe RS an Josef.
Interpretation Gedichte.
Eine Charakterisierung verfassen
Weiter.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum Modul „Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens“!
Argumentieren Tipps und Tricks für überzeugende Argumentation
Wenn der Herr es zulässt!
Der analysierende Meinungsbeitrag
Schriftliche Kommunikation
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Ausbildungsrede Spreeredner Berlin 25. Februar 2010 Wie man einen Bewertungswettbewerb gewinnen kann.
Es passierte im Rotlichtmilieu
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1.
Lernmodul Deutsch Die Problemarbeit
Aufbaumodelle Fünfsatz und mehr.
Textverstehen und -reproduktion
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Klausurformat: Interpretation eines Textauszuges
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Setzen 6!. Noten in Bremen 74 Grundschulen in Bremen davon sind über 40 Grundschulen notenfrei in Vegesack sind 4 von 6 Grundschulen notenfrei.
Die Erörterung.
1. Dezember 2009 Seite 1 Recherche und publizistische Arbeitstechnik Nadja Böller Wissenschaftliche Mitarbeiterin SII und Schreibberaterin Bibliothek HTW.
War die 30jährige Krieg ein Religionskrieg?
Essay.
 Präsentation transkript:

Erörterungen RS 01/13

Erörterungen Lineare Erörterung Dialektische Erörterung Textgebundene RS 01/13

Aufbau Einleitung Hauptteil Schluss Ansprache Zielgruppe Aktualitätsbezug Res dubia Hauptteil Aufbau der Argumentationsstruktur Aufbau der Argumente Schluss Kurze Zusammenfassung Ergebnis, persönliche Stellungnahme Ggf. Ausblick RS 01/13

Aufbau –Einleitung- Ansprache der Zielgruppe (z.B. Eltern, Schüler) Falls man z.B. zu einer Stellungnahme aufgefordert wird, kann man die angesprochene Person nennen. (Sehr geehrter Frau xy, usw.). Fällt weg, wenn es keine konkrete Zielgruppe/-person gibt Hinführung zum Thema In der Hinführung zum Thema wird angesprochen, warum das Thema wichtig ist, warum man es erörtern will. Welchen konkreten Anlass gib es, sich über dieses Thema Gedanken zu machen. (Aktualitätsbezug) Nennen der RES DUBIA Die RES DUBIA ist die fragliche Sache. Hier geht es darum, die Fragestellung, die erörtert werden soll, genau zu benennen. Zu dieser Fragstellung wird am Schluss Stellung bezogen (Ja, nein, vermittelnd) RS 01/13

Aufbau –Hauptteil- schwach Argumente 3 stark Argumente 2 Lineare Erörterung schwach Argumente 1 Argumente 2 Argumente 3 stark RS 01/13

Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Aufbau –Hauptteil- Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Sanduhr-Prinzip Ping-Pong-Prinzip RS 01/13

Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Aufbau –Hauptteil- Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Sanduhr-Prinzip I stark Argumente 3 Contra-Seite Argumente 2 schwach Argumente 1 schwach Argumente 1 Pro-Seite Argumente 2 stark Argumente 3 RS 01/13

Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Aufbau –Hauptteil- Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Sanduhr-Prinzip II Begründung für den Aufbau: Aufbau ist klar strukturiert einfacher zu schreiben und zu lesen das stärkste Argument der Gegenseite kommt zu Beginn, wird schnell vergessen das stärkste Argument der eigenen Seite kommt zum Schluss, bleibt im Kopf des Lesers Probleme: Manipulation ist klar erkennbar wirkt nicht wie eine Diskussion RS 01/13

Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Aufbau –Hauptteil- Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Ping-Pong-Prinzip I Contra-Seite Pro-Seite Argumente 1 Argumente 1 Argumente 2 Argumente 2 Argumente 3 Argumente 3 Argumente 4 Argumente 4 Argumente 5 Argumente 5 RS 01/13

Aufbau –Hauptteil- Contra-Seite Pro-Seite Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Ping-Pong-Prinzip II Das allgemeine Ping-Pong-Prinzip lässt sich noch verbessern. Wichtig ist, dass man dabei auf die Argumente der Gegenseite eingeht und diese dann widerlegt, bevor man ein eigenes Argument dagegen setzt. Contra-Seite Pro-Seite Argumente 1 Argument 1 der Gegenseite widerlegt Argumente 1 Argumente 2 Argument 2 der Gegenseite widerlegt Argumente 2 Argumente 3 Argument 3 der Gegenseite widerlegt Argumente 3 RS 01/13

Aufbau –Hauptteil- Begründung für den Aufbau: Dialektische Erörterung (Pro/Contra) Ping-Pong-Prinzip III Begründung für den Aufbau: wirkt wie eine richtige Diskussion mit offenem Ausgang Probleme: Struktur ist schwerer zu erkennen RS 01/13

Aufbau –Hauptteil- These Argument Beweis Aufbau eines Argumentblockes I These Argument Beweis kann sein: Behauptungen Bewertungen Empfehlungen Urteile kann sein: Fakten Grundsätze Normen Expertenmeinungen kann sein: Beispiele Belege Zitate Umfragen, Untersuchungen, .. Tablets im Unterricht würden die Lernleistung verbessern, weil die Schülerinnen und Schüler viel motivierter arbeiten. Bei einer Untersuchung 2010 wurde eine Motivationssteigerung von 20% festgestellt RS 01/13

Aufbau –Hauptteil- These Argument Beweis Argument These Beweis Aufbau eines Argumentblockes II Um nicht immer die gleiche Struktur in den Argumentblöcken zu haben, kann man auch die Abfolge von These, Argument und Beweis ändern. These Argument Beweis Argument These Beweis Weil die Schülerinnen und Schüler viel motivierter arbeiten, würden Tablets im Unterricht würden die Lernleistung verbessern. Eine solche Motivationssteigerung wurde schon 2010 in einer Untersuchung festgestellt. RS 01/13

Sprachliche Verbindungen Aufbau –Hauptteil- Sprachliche Verbindungen Um den gedanklichen Zusammenhang klar zu machen, muss dieser sprachlich deutlichen gemacht werden. Hierzu dienen Wörter und Wendungen, wie: weil, da, denn wenn, falls, sofern also, folglich, infolgedessen obwohl, obgleich, wenn auch außerdem, ferner, darüber hinaus, schließlich Besonders wichtig ist, Weitaus wichtiger aber Mehr Wendungen findest du im OW S.59 und S.60 RS 01/13