Die musischen Ausbildungsrichtung am Ignaz-Kögler-Gymnasium.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
am Barnim- Gymnasium Berlin
Advertisements

Kompetenz in Klassenmusizieren
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
© Poppenrother Musikanten e.V.
CJD Braunschweig 1 Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe CJD Braunschweig Jugenddorf-Christophorusschule Herr Thierig, Koordinator Kursstufe/Qualifikationsstufe/Abitur.
Klasse Musiziert Schule für Bläserklassen
Das Projekt BläserKlasse an der VS Kitssee im Schuljahr 2012/13.
Wie funktioniert ein Orchester?
BläserKlasse.
Bläserklasse an der Weidigschule. Was haben wir vor ? Wir wollen … in der Jahrgangsstufe 5 eine Bläserklasse im Klassenverband gründen, den regulären.
Bläserklasse an der Staatlichen Realschule Vilsbiburg
Latein oder Französisch?
Informationen zur Wahl des Schulzweigs
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
CJD Braunschweig 1 Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe CJD Braunschweig Jugenddorf-Christophorusschule Herr Thierig, Koordinator Kursstufe/Qualifikationsstufe/Abitur.
Tipps und Erfahrungen in der Vorbereitung auf Wettbewerbe
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Instrumentenkunde in den Klassen 4a und 4b.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Die Brede stellt sich vor
G1Ch02.
CEMBALO: hat Zupfmechanik. Die Saiten werden mit einem Kiel angezupft, der an einem Holzstäbchen befestigt ist, das lose auf den Tasten steht. Das Holzstäbchen.
MUSIKHAUPTSCHULE TULLN
Ja Nein Was ist die Note « LA »? Was ist die Note « MI »? o Was ist die Note « RE »? o Was ist die Note « SOL »?
GYMNASIUM SELIGENTHAL
Lärmschutz an Musikschulen
HFG und MRZ plus - zwei Schulen, eine GOS
POCKET TEACHER Musik So kannst du mit dem POCKET-TEACHER-Referat umgehen: 1. Verwende die Präsentation unverändert. Präsentiere das Referat im Unterricht.
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Informationen zum Übertritt
Spanisch in der Kollegstufe verpflichtend in K12 und K13 jeweils 3 Wochenstunden zusätzlich zur fortgeführten Fremdsprache nur als Grundkurs wählbar nur.
Informationen zum Bert - Brecht - Gymnasium. Informationen zum BBG A Allgemeine Informationen 1. Das BBG in Zahlen 2. Sprachenfolge 3. Wahlpflichtbereich.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
zu einem Spaziergang durch das Internat Ettal
Veranstaltungskalender
Sprachen in der Profiloberstufe. Sprachwahl im 10.Jahrgang Alle Schülerinnen und Schüler werden im Fach ENGLISCH unterrichtet. Über ihre zweite Fremdsprache.
Informationen zur Bläserklasse an unserer Grundschule ab dem kommenden Schuljahr Herzlich Willkommen!
Herzlich willkommen!.
Schulzweige: Borg-musisch-kreativ BORG mit technischem Schwerpunkt Realgymnasium.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen.
Herzlich Willkommen! Information Oberstufe 2015/17
1 Zweigwahl 8. Klasse Klassen 8d 1 /8e 1. 2 Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen Zweig Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Möglichkeiten. Ich wähle jetzt Französisch Ich wähle jetzt Französisch, aber nur bis Ende der Klasse 9 Ich muss Englisch fortführen Ich muss.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
…………………………… ………………………..
Was machst du in deiner Freizeit?
Informationen zum Übertritt
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Автор: Зарубина В.И., учитель немецкого языка МОУ СОШ №2 с.Александров Гай, Саратовской области.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Differenzierungsbereich oder Wahlpflichtbereich II in den Jahrgangsstufen 8 und 9.
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Informationen zur Bläserklasse an unserer Grundschule für die kommenden beiden Schuljahre Herzlich Willkommen.
Die Bläserklasse… … der etwas andere Unterricht für musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6.
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2017 / 2018
Infoabend Unterstufen-Profile
Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode
Kunst kommt vom Können. Auch Musikkunst?
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2019 / 2020
3. Strawinskys Orchester
Infoabend Unterstufen-Profile
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
 Präsentation transkript:

Die musischen Ausbildungsrichtung am Ignaz-Kögler-Gymnasium

Voraussetzungen für die Wahl der musischen Ausbildungsrichtung  keine instrumentalen Vorkenntnisse erforderlich  einschlägige Begabung, nachweisbar durch Note im Fach Musik oder auf andere Weise  grundsätzliche Aufgeschlossenheit für die Welt der Musik Ignaz-Kögler-Gymnasium

Mögliche Instrumente  Jahrgangsstufe 5: Klavier, Orgel, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, klassische Gitarre  als Ersatz ab Jahrgangsstufe 8: Cembalo, Blockflöte (Sopran- und Altflöte), Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Laute, Mandoline, Harfe, Perkussion, Akkordeon, Hackbrett, Zither Ignaz-Kögler-Gymnasium

Das Besondere der musischen Ausbildungsrichtung  Schwerpunktfächer: Musik, Kunst und Deutsch  Jgst. 5 mit 10: Musik ist Kernfach und wird durchgehend zweistündig unterrichtet  Jgst. 8 mit 10: zwei Profilstunden, die von den Fächern Musik, Kunst oder Deutsch gestaltet werden  Jgst. 5 mit 10: einstündiger Instru- mentalunterricht in Kleingruppen Ignaz-Kögler-Gymnasium

Der Musische Zweig am IKG „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ Friedrich Nietzsche Ignaz-Kögler-Gymnasium

Schulwegkostenfreiheit  für alle Schülerinnen und Schüler des Landkreises Landsberg  für die Schülerinnen und Schüler aus Buchloe, Jengen, Waal und Lamerdingen (Landkreis Ostallgäu) Ignaz-Kögler-Gymnasium

Sprachenfolge  1. Fremdsprache: Englisch  2. Fremdsprache: Latein  eventuell: ab Jgst. 10 spätbeginnende Fremdsprache Französisch, die Latein ersetzt Ignaz-Kögler-Gymnasium

Musiklehrsäle

Formular zum Instrumental- unterricht

Orchester

Chor

Schultheater

Nominierung für den Ellinor-Holland-Preis mit „Komm, wir machen eine Revolution!“

Bläserklasse

56. Schultheatertage am Ignaz-Kögler-Gymnasium

Verein der Freunde und Förderer des IKG Verleihung von Förderpreisen Unterstützung bei der Finanzierung von Instrumenten Ignaz-Kögler-Gymnasium

Herzlich willkommen!