SAP und Integration Sascha Enders / Tim Dreesen Wintersemester 07/08

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HTML5 Die Zukunft von OpenROAD
Advertisements

Präsentation des Unternehmens
CRM COMMUNITY MEETING 28.September 2004
News von der SAP TechEd zum Thema Business Intelligence Jörg Funke
E-Commerce Shop System
Synchronisation von Geschäftsprozessen mit dem Fluß der Dinge
Stefan Kurz und Marius Podwyszynski
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme Sebastian Scholz Einführung in Hummingbird Enterprise Sebastian Scholz
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Microsofts XML-Strategie aus Sicht des Endanwenders Klaus Rohe Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Komplexe Systemlandschaft
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Typo3 Eine Einführung.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Gliederung Einleitung Bestandteile und Konzepte von NetWeaver 04
SAP XI Autor: Matthias Robert Grünewald Datum:
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
EAI und Web Services Gerhard Wagner
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Service Orientierte Architektur
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Archival and Discovery
Management- und Web Services- Architekturen
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Das IT - Informationssystem
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
Das SAP Business Information Warehouse (BW) bei der ASTA Medica AG
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Das IT - Informationssystem
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
SAP: Entwicklung und Strategien
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Web: gcc.uni-paderborn.de Mail: Adresse: Warburger Str.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Überblick Einführung in SAP Business One
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Enterprise Search Solution
 Präsentation transkript:

SAP und Integration Sascha Enders / Tim Dreesen Wintersemester 07/08 Version 1.0 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Betriebliche Kommunikationssysteme Prof. Dr. Reinhard Jung

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Platform Zusammenfassung

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Platform Zusammenfassung 3

Einleitung Hintergrund Unternehmen stehen unter Druck Informationsfluss möglichst ohne Medienbruch Viele Anwendungsserver Effizienz  Unterstützung Tragen zum Erfolg bei i.d.R. heterogene Systemlandschaft Viele Lösungen für spezifische Fragestellungen Ggf. hohe Zeit- und Kostenaufwendungen  Problem: nicht Prozesse abbilden, sondern Heterogenität mindern! 4

Einleitung Warum NetWeaver? Keine neuen Anforderungen Lösungen vorhanden, aber: i.d.R. Teillösungen und isoliert Keine Gesamtarchitektur SAP NetWeaver, als Lösungsversuch 5

Einleitung SAP Business Suite SAP PLM SAP ERP SAP SRM SAP CRM SAP SCM SAP ERP HCM SAP ERP SAP ERP Financials SAP SRM SAP CRM SAP ERP Operations SAP ERP Corporate SAP SCM SAP NetWeaver Source: in Anlehung an [SAP] 6

Integrationsebenen 7

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Plattform Zusammenfassung 8

Integrationsebene – People Integration Komponente „Portal“ ERP SRM CRM PLM NetWeaver Zweck: Alle Funktionen über einheitliche GUI Integration von Benutzern Portal (SAP EP) Frontend NetWeaver Präsentation Navigation Personalisierung Integration 9

Integrationsebene – People Integration Komponente „Collaboration“ Zweck: Zusammenarbeit „getrennter“ Partner unterstützen Collaboration Launch Pad (CLP) typische Dienste: Gemeinsamer Kalender Diskussionen / Kommentarfunktion Instant Messaging Alternative zu CLP  Collaborations Rooms „virtuelle Arbeitsräume“ z.B. für Projektteams auch für Drittanbieterdienste geeignet Dienste (beispielhaft) CLP C.-Rooms Calendar Comment IM 10

Integrationsebene – People Integration Komponente „Multi-Channel Access“ Zweck: Weitere Zugangsmöglichkeiten schaffen Mobile Business Zusammenarbeit (Collaboration) Beratung Geschwindigkeit Aussendienstler Frage: Wie erfolgt Zugriff? 11

Integrationsebene – People Integration Komponente „Multi-Channel Access“ Zwei Verbindungstypen verbindungsorientiert verbindungslos Probleme: Speicherkapazität Synchronisierung connected disconnected Web Application Server Mobile Infrastructure Server R/3 SRM CRM z.B. WLAN, UMTS MI Client 12

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Platform Zusammenfassung 13

Integrationsebene – Information Integration Hintergrund: Info´s immer relevanter für Erreichung von Unternehmenszielen Konzept der MIS Anforderungen: Paradoxon der Informationen Datawarehouse v.a. Analyse Planungen Abhängigkeiten Aufbereitung

Integrationsebene – Information Integration Komponente „Business Intelligence“ Allgemein: Analysen insb. aus versch. Datenquellen Vorteilhaft bzgl. Heterogenität Planung Stellt Basis für Reports Begrifflichkeit: SAP BW SAP BW-BPS SAP BI 15

Integrationsebene – Information Integration Komponente BI: SAP Business Information Warehouse (BW) ETL-Prozess InfoProvider Business Content Planung Data Mining SAP BEx, BEx Information Broadcasting Administrator Workbench SAP BW 16

Integrationsebene – Information Integration Erläuterungen des BW: ETL steht für: extrahieren, transformieren, laden (konsolidieren, bereinigen) Business Content dient der Unterstützung Konkret z.B.: Plugin im R/3 InfoProvider = „Box“ für relevante Daten „Durchleuten“ mit Online Analytical Processing (OLAP) Rechtevergabe Import aus R/3 Systemen möglich 17

Integrationsebene – Information Integration Erläuterungen des BW: Planung mit BW-BPS (Business Planning and Simulation): PlanungsProvider Web Interface Builder (Integration im EP) Zusammenhänge mit Data Mining Analyseprozessdesigner (APD)  eigene GUI Analyseprozesse mit Algorithmen  InfoProvider i.d.R. stat. Werte von Interesse z.B. Häufigkeitsverteilung Berichtswesen mit BEx (Business Explorer) Tabellenkalkulation und Browser wichtig, weil unterschiedliche Empfänger Information Broadcasting Abo, Mail, Berichte für Portal, spezielle Dokumente 18

Integrationsebene – Information Integration Komponente „Master Data Management“ Problem: Richtige Entscheidungen nur wenn Qualität stimmt Inkonsistenz vermeiden Datendubletten erkennen Zentrales Stammdatenmanagement Stammdaten?  statisch, langfristig, Mehrfachnutzung z.B. Katalog-, Benutzer-, Kundendaten etc. … Konsolidierung Gleichheitsprüfungen (CI) Kennzeichnung durch „CI Group ID“  einheitliche Sicht 19

Integrationsebene – Information Integration Komponente „Knowledge Management“ Unstrukturierte Daten integrieren Im KM Zugriff über „Repository Manager“ Physische Ablage = „Repository Framework“ Strukturierung Text Retrieval and Information Extraction (TREX) Klassifizierung Suche ggf. für Zielgruppen publizieren Möglichkeit eines Genehmigungsworkflows 20

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Platform Zusammenfassung 21

Integrationsebene – Prozessintegration Aufgabe Prozesse auf unterschiedlichen Systemen miteinander zu verbinden Ziel Systemübergreifende Realisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen Lösung „Exchange Infrastructure“ Architektur (SAP XI) 22

Integrationsebene – Prozessintegration Architektur SAP XI (Exchange Infrastructure) Shared Collaboration Knowledge Execute Collaborative Business Processes Design Konfiguration Partner Eco Systeme Integration Server … Integration Repository Integration Directory Integration Engine BPE SAP Systems System Landscape Directory Marketplaces 23

Integrationsebene – Prozessintegration Architektur SAP XI (Shared Collaboration Knowledge) Shared Collaboration Knowledge Landscape Directory beschreibt alle SAP / non SAP Systeme die angebunden sind. Integration Repository ist der Aufbewahrungsort der Businessobjekte (z.B. Geschäftspartner) und weiß aus welchen Systemen diese stammen Integration Directory verbindet die B.Objekte mit den Systemen (Mappingregeln) Konfiguration mit Hilfe des Integration Builders (webbasiert) Design Konfiguration Integration Repository Integration Directory System Landscape Directory 24

Integrationsebene – Prozessintegration Architektur SAP XI (Execute Collaborative B. Process) „Integration Engine“ ist die Laufzeitumgebung; Komponenten Proxy Framework Adapter Framework Runtime Workbench Business Process Engine Partner Eco Systeme 25

Integrationsebene – Prozessintegration Architektur SAP XI (Execute Collaborative B. Process) Adapter Framework von XI (Beispielhaft) 26

Integrationsebene – Prozessintegration SAP BPE (Business Process Engine) Wo befindet sich der laufende Prozess? Welcher Webservice (Application Service) ist gerade aktiv? Welche Funktionen bietet der Webservice? Was wird genutzt vom Webservice? Business Prozesse zu bauen, zu optimieren und zu überwachen 27

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Platform Zusammenfassung 28

Integrationsebene – Application Platform Aufgabe Stellt die Infrastruktur zur Entwicklung und Betrieb aller SAP NetWeaver Komponenten bereit Ziel Ermöglichen der Kommunikation von verschiedenen Systemen miteinander Lösung Web Application Server (WebAS) 29

Integrationsebene – Application Platform Architektur 30

Integrationsebene – Application Platform Internet Communication Manager Verbindung zur Außenwelt Client Rolle Server Rolle 31

Integrationsebene – Application Platform Präsentationsschicht SAP/R3 GUI vs. Browser Trennung: Logik von Visualisierung Visualisierung durch Browser Eingabevalidierung, Logik, Konvertierung in HTML/XML durch Server 32

Integrationsebene – Application Platform Applikationsschicht (Geschäftslogik) 33

Integrationsebene – Application Platform Applikationsschicht (Geschäftslogik) Implementieren der Geschäftslogik durch ABAP / J2EE Virtual Machine ermöglicht alte Anwendungen zu nutzen neue Anwendungen Plattformunabhängig zu entwickeln 34

Wegweiser Einleitung People Integration Information Integration Process Integration Application Plattform Zusammenfassung 35

Fazit SAP Netweaver… ...versucht die momentanen Teillösungen als Ganzes zu vereinen. …ist das erklärte Streben von SAP nach Interoperabilität. …ist ein viel versprechender Ansatz einer SOA. 36

Literatur [HaNe2005] Hansen, R.; Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik Band 1 + 2, Stuttgart 2005 [ToKo] Kollmann, T.: E-Business Wiesbaden 2007 [SAP] http://www.sap.com/germany [SAPI] http://www.sap.info/de [KaHe] Karch, S.; Heilig,L.: SAP NetWeaver Bonn 2004 37