Prof. Dr. Hans Wocken Literatur Kontakt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Latein an der Bettinaschule
Auf dem Weg in ein inklusives NRW
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
Interview mit der Tell Familie
Die wichtigste Frage des Lebens!
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
Universität Siegen Bildungschancen und ethnische Herkunft, Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem Fachbereich 2 Dozent: Prof. Dr. R. Geißler.
Wohin soll die Reise gehen? Zum aktuellen Stand und den Entwicklungen des Schulbesuchs von Schülern und Schülerinnen mit ASS.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Allgemeine Sonderpädagogin (ASP) oder Besondere Allgemeinpädagogin (BAP)? 1. Thema 2. ASP ? 3. BAP ? 4. ASP & BAP ! Symposion 2005 Allgemeine Sonderpädagogin.
Grundsätzliches Grundgesetz Artikel 3, Absatz 3 Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat.
IGLU Grundschulstudie.
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Inhalt und Gestaltung:
Eine empirische Rundreise durch Schulen für optimale Förderung Fördert Förderschule?
Individuelles Lernen im flexiblen Klassenzimmer
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
~ °°°speziell für dich°°° ~
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
„Inklusion in der Bildung“
Mütter von Margitta Text aus dem Englischen übersetzt
Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Es ist normal, anders zu sein
12.
Wenn ich in Situationen
FREUNDSCHAFT.
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Pädagogik versus die Wissenschaft von der Erziehung
….Für Dich…..
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Johannes „Der Jünger, den Jesus liebte“
L.I.P.S.S. Helmut Loidl Koordinator Der Schulwechsel nach Beendigung der Grundschule ist eines der heißesten Themen in Europa. Der Misserfolg von Kindern.
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Der Inklusionsanspruch der
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Die Waldorfschule Von LEA.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Straßenkinder In bolivien.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig.
Delegiertenversammlung KSO
UN Behindertenrechtkonvention
….Für Dich…..
3 Geschichten aus dem Leben
leicht gesagt - schwer getan
Rede der Bundes-Ministerin
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Geschichte über das Leben
Glücks- und Lebensgefühle
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer
….Für Dich…..
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Workshops Buch Seite 58.  Beschreibung: Schauplatz ist ein Doppelhaus: In der eine Hälfte lebt eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter, in der.
Gemeinde- Vision Nr. 1 Die beste Familie, die es gibt.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Vom Bilderbuch zum Comic: „Wenn die Ziege schwimmen lernt“
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HHHS HP A.H11 Programm  Rückblick letzte Veranstaltung und Moodle Diskussionsplattform 
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Inklusion – Eine Schule für alle?
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Hans Wocken Literatur http://www.hans-wocken.de Kontakt hans-wocken@t-online.de Universität Hamburg

Motive: Warum überhaupt Integration? 17. Februar 2010 Gliederung Motive: Warum überhaupt Integration? Begriffe: Integration und Inklusion Pädagogik: Die inklusive Schule Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem

1. Warum Integration? Integration … … ist normal … ist Aufgabe jeder Erziehung … ist Friedenserziehung … ist Ursprung subsidiärer Sonderpädagogik … ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit. … ist eine völkerrechtlich verbindliche Aufgabe

Warum Integration? Integration ist Aufgabe jeder Erziehung „Da betritt er den Schulraum zum ersten Mal, da sieht er sie in den Bänken hocken, wahllos durcheinander gewürfelt, mißratene und wohlbeschaffene Gestalten, tierische Gesichter, nichtige und edle – wahllos durcheinander. Wie ein Bild der Menschenwelt, so vielfältig, so widerspruchsvoll und so unzulänglich. Und sein Blick, der Blick des Erziehers nimmt sie alle an und nimmt sie alle auf.“ (Martin Buber 1962)

Warum Integration? Integration ist Friedenserziehung

Warum Integration? Integration ist Ursprung subsidiärer Sonderpädagogik

Warum Integration? Integration ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit Grundgesetz: „Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ (GG Art. 3.3)

Brutto-Jahreseinkommen der Familie Warum Integration? Integration ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit Brutto-Jahreseinkommen der Familie

Warum Integration? Integration ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit Grundgesetz: Das Recht zur Errichtung von Schulen wird gewährleistet, wenn ... eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird. (Art. 7, 4)

Warum Integration? Integration ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit Die Wirklichkeit der Förderschule: Überrepräsentanz der Jungen Überrepräsentanz von Migrantenkindern Überrepräsentanz von Kinderreichen Überrepräsentanz von Armen Überrepräsentanz von Arbeitslosen

Warum Integration? Integration ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit Die Förderschule ist eine Schule des „Prekariats“. Grundgesetz: Das Recht zur Errichtung von Schulen wird gewährleistet, wenn ... eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird. (Art. 7, 4) Schule kann die Spaltung der Gesellschaft nicht reparieren. Schulen sind ein Mittel des sozialen Ausgleichs.

Friedenserziehung: Das 20. Jh. war das blutigste Jahrhundert Friedenserziehung: Das 20. Jh. war das blutigste Jahrhundert. – Die anderen müssen auch da sein. Ich muss die anderen auch treffen können.

Warum Integration? Integration ist eine völkerstaatliche verbindliche Aufgabe Die Vertragsstaaten gewährleisten …dass Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden Verbot der Sonderschulpflicht

Warum Integration? Integration ist eine völkerstaatliche verbindliche Aufgabe Die Vertragsstaaten gewährleisten …ein inklusives Bildungssystem Gebot inklusiver Unterrichtsangebote

1. Warum Integration? Integration … … ist normal … ist Aufgabe jeder Erziehung … ist Friedenserziehung … ist Ursprung subsidiärer Sonderpädagogik … ist ein Gebot der Chancengerechtigkeit. … ist eine völkerrechtlich verbindliche Aufgabe

2. Integration und Inklusion Gliederung Motive: Warum überhaupt Integration? Begriffe: Integration und Inklusion Pädagogik: Die inklusive Schule Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem

Vielfalt der Kinder „Die Verschiedenheit der Köpfe ist das große Hindernis aller Schulbildung.“ Johann Friedrich Herbart (1776-1841)

Extinktion X X X X X X X X X X X X X Theorie des lebensunwerten Lebens Über 60 Prozent aller behinderten Kinder werden in Deutschland abgetrieben. X X X X X X X X X X X X X

Exklusion Theorie der Bildungsunfähigkeit Über 90 Prozent aller behinderten Kinder weltweit können keine Schule besuchen!

Segregation „Zwei-Schulen-Theorie“ Regelschule - Sonderschule

Integration „Zwei-Gruppen-Theorie“ Behinderte - Nichtbehinderte „nicht integrationsfähig“

Inklusion Die Schule muss sich anpassen! Theorie der egalitären Differenz Die Schule muss sich anpassen!

Inklusion 1. Vielfalt der Kinder „Werden ohne Ausnahme alle Kinder unterrichtet?“ 2. Gemeinsamer Unterricht „Werden alle Kinder (auch) gemeinsam unterrichtet?“ 3. Anpassung des Unterrichts „Werden alle Kinder (auch) differentiell unterrichtet?“

Inklusion Definition Inklusiver Unterricht bedeutet, 1. Vielfalt der Kinder dass heterogene, unausgelesene Lerngruppen … 2. Gemeinsamer Unterricht in gemeinsamen … 3. Anpassung des Unterrichts und differentiellen Lernsituationen unterrichtet werden

Inklusion in Europa

Inklusion in Deutschland „Soviel Integration wie möglich, soviel Separation wie nötig!“ Integrationsentwicklung in Deutschland

4. Pädagogik: Die inklusive Schule Gliederung Motive: Warum überhaupt Integration? Begriffe: Integration und Inklusion Pädagogik: Die inklusive Schule Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem

Inklusion Die inklusive Schule Pädagogen Unterricht Kinder 1. Vielfalt der Kinder 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Kinder Unterricht Pädagogen Haus der Vielfalt

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen „Die Verschiedenheit der Köpfe ist das große Hindernis aller Schulbildung.“ Johann Friedrich Herbart (1776-1841)

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Wir müssen der Einzigartigkeit aller Kinder zu´ihrer Exzellenz verhelfen.

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Alle sind einmalig. Alle sind willkommen. Wir sind alle Originale. Niemand ist geklont.

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Alle sind einmalig. Alle sind willkommen.

Begabung „(dis)abilities“ Die inklusive Schule Geschlecht . „ sex“ 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Alter „age“ Ethnie „race“ Herkunft „ class“ Begabung „(dis)abilities“ Pentagon „Vielfalt der Kinder“

… homogene Klasse Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen

Die inklusive Schule … Sortieren von Kindern … Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Die inklusive Schule … Vielfalt der Kinder Zigeuner Blinde Gehörlose Autisten Legastheniker Geistigbehinderte Migranten Körperbehinderte Verhaltensgestörte Lernbehinderte

… Sortieren von Kindern Die inklusive Schule … Sortieren von Kindern 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts 3. Vielfalt der Pädagogen Autisten

Die inklusive Schule Ziele Inhalte Methoden Medien Evaluation 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Inhalte Methoden Medien Evaluation Pentagon „Vielfalt des Unterrichts“

Die inklusive Schule Vielfalt des Unterrichts 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Vielfalt des Unterrichts

… im Gleichschritt Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen -

Die inklusive Schule Vielfalt der Lernziele 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Gerechtigkeit = Ungleichbehandlung von Ungleichen; Ungleichheit mit Ungleichheit bekämpfen Vielfalt der Lernziele

Die inklusive Schule Vielfalt der Lerninhalte Curriculare Fabel Es gab einmal eine Zeit, da hatten die Tiere eine Schule. Das Lernen bestand aus Rennen, Klettern, Fliegen und Schwimmen. Und alle Tiere wurden in allen Fächern unterrichtet. Die Ente war gut im Schwimmen; besser sogar noch als der Lehrer. Im Fliegen war sie durchschnittlich, aber im Rennen war sie ein besonders hoffnungsloser Fall. Da sie im Rennen so schlechte Noten hatte, musste sie nachsitzen und den Schwimmunterricht ausfallen lassen, um das Ren­nen zu üben. Das tat sie so lange, bis sie auch im Schwimmen nur noch durchschnittlich war. Durchschnittsnoten aber waren akzeptabel, deshalb machte sich niemand Gedanken darum, außer der Ente. Der Adler war eigentlich der Beste in der Fliegerklasse, er erreichte immer als Erster den Wipfel des Baumes. Aber er wurde als Problemschüler angesehen, weil er darauf bestand, seine eigene Methode anzuwenden. Das Kaninchen war anfänglich im Laufen an der Spitze der Klasse, aber wegen des vielen Nachhilfeunterrichts im Schwimmen bekam es Nervenzusammenbruch und musste von der der Schule abge­hen Das Eichhörnchen war Klassenbester im Klettern, aber sein Fluglehrer ließ es seine Flugstunden am Boden beginnen, anstatt vom Baumwipfel herunter. Es bekam Muskelkater durch die Überanstrengung bei den Start­übungen und immer mehr "Dreien" im Klettern und "Fünfen" im Rennen. Die Präriehunde gaben ihre Jungen zum Dachs in die Lehre, als die Schulbehörde es ablehnte, Buddeln in das Curriculum aufzunehmen. Am Ende des Jahres hielt ein anormaler Aal, der gut schwimmen, etwas rennen, klettern und fliegen konnte, als Schulbester die Schlussansprache." (Der Verfasser ist unbekannt) 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Vielfalt der Lerninhalte

Die inklusive Schule Vielfalt der Lerninhalte 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Vielfalt der Lerninhalte

Die inklusive Schule Vielfalt der Lernwege 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Vielfalt der Lernwege

Die inklusive Schule Vielfalt der Lernsituationen 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Vielfalt der Lernsituationen

Kopf Herz Hand Die inklusive Schule Vielfalt der Sinne 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Kopf Herz Hand Vielfalt der Sinne

Die inklusive Schule Vielfalt der Lernevaluation 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen 250.00 Schüler bleiben pro Jahr sitzen. Ein Sitzenbleiber kostet 4.000 Euro Vielfalt der Lernevaluation

Die inklusive Schule Vielfalt der Lernevaluation 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen 250.00 Schüler bleiben pro Jahr sitzen. Ein Sitzenbleiber kostet 4.000 Euro Vielfalt der Lernevaluation

Die inklusive Schule Noten nach Normalverteilung 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Wir brauchen eine einfallsreichere Sprache als die von 1-6. Noten nach Normalverteilung

Die inklusive Schule „Wer die Noten aus den Schulen verbannt, 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen „Wer die Noten aus den Schulen verbannt, schafft Kuschelecken, aber keine Bildungseinrichtungen, die auf das nächste Jahrtausend vorbereiten. Bundespräsident Roman Herzog, Berlin 6. November 1997 Wir brauchen eine einfallsreichere Sprache als die von 1-6.

Die inklusive Schule Zurückstellung bei Einschulung Ca. 10 % aller Schulpflichtigen werden zurückgestellt. 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen Sitzenbleiben - Jedes Jahr bleiben über 250.000 Schüler sitzen. - Ein Sitzenbleiber kostet 4.500 € - Jährliche Gesamtkosten ca. 1 Milliarde euro Abwärtsselektion Ca. 15 % aller Schüler werden aus höheren Schulen in niedrigere abgestuft. 250.00 Schüler bleiben pro Jahr sitzen. Ein Sitzenbleiber kostet 4.000 Euro Vielfalt der Lernevaluation

Die inklusive Schule Kinder Eltern Lehrer Assistenten Mobile Dienste 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste Eltern Lehrer Assistenten Mobile Dienste Pentagon „Vielfalt der Pädagogen“

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste „Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf.“ Afrikanisches Sprichwort

Die inklusive Schule „Vielfalt der Kinder“ 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste „Die Menge der Ungleichheit der Kinder erleichterte meinen Gang. So wie das ältere und fähigere Geschwister unter dem Auge der Mutter den kleineren Geschwistern leicht alles zeigt, was es kann, und sich froh und groß fühlt, wenn es also die Mutterstelle vertritt, so freuten sich meine Kinder, das, was sie konnten, die anderen zu lehren. Ihr Ehrgefühl erwachte, und sie lernten gedoppelt, indem sie selbst vormachten und andere nachsprechen machten. So hatte ich schnell unter meinen Kindern selbst Gehülfen und Mitarbeiter, die ..brauchbarer waren als angestellte Lehrer.“ „Bildungsgefälle“ – Erziehung von 2 Kindern - Zugpferdchen J.H. Pestalozzi: Stanser Brief (1799)

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste „Ein einziger Lehrer genügt für eine große Schülerzahl, wenn er nämlich niemals einen allein unterrichtet, sondern gleich alle zusammen. Er soll zu niemandem besonders hingehen und nicht dulden, dass einer besonders zu ihm komme, sondern auf dem Katheder bleiben und wie die Sonne seine Strahlen über alle verbreiten.“ (Comenius (1657))

Die inklusive Schule 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste

Addition von Sonderpädagogik Die inklusive Schule Addition von Sonderpädagogik 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste

Sonderpädagogik = Feuerwehr Die inklusive Schule Sonderpädagogik = Feuerwehr 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste

Inklusion Die inklusive Schule Pädagogen Unterricht Kinder 1. Vielfalt der Kinder - Geschlecht („sex“) - Alter („age“) - Herkunft („class“) - Ethnie („race“) - Begabung („ability“) 2. Vielfalt des Unterrichts - Ziele - Inhalte - Methoden - Medien - Evaluation 3. Vielfalt der Pädagogen - Kinder - Eltern - Lehrer - Assistenten - Mobile Dienste Kinder Unterricht Pädagogen Pädagogik der Vielfalt in der Gemeinsamkeit. Haus der Vielfalt

5. Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem Gliederung Motive: Warum überhaupt Integration? Begriffe: Integration und Inklusion Pädagogik: Die inklusive Schule Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem

Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem Zwei inklusive Systeme Regelsystem Subsidiäres System („Kompetenzzentrum“, „Mobiler Dienst“)

Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem 1. Regelsystem 2. Subsidiäres System Klientel Klassengröße Personelle Ressourcen

Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem Regelsystem Unterstützungssystem Lernbehinderungen Sprachbehinderungen Verhaltensprobleme Hörbehinderungen Sehbehinderungen Körperbehinderungen Geistige Behinderungen - mit Förderbedarf 3 ( 6) ohne Förderbedarf 19 (19) Summe 22 (25) - mit speziellem Förderbedarf 1 ( 3) mit Förderbedarf 3 ( 6) ohne Förderbedarf 16 (16) Summe 20 (25) 1 Stunde pro Klasse u. pro Tag (1 Sonderpädagoge für 4 Klassen) Je Kind ~ 2-3 Stunden pro Woche zusätzlich (1 Sonderpädagoge für 10 Kinder) Klientel Klasse Personal

Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem Inklusion als Regel und Pflicht: Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und Verhalten Inklusion als Angebot und Wahl: Spezielle Behinderungen GB, KB, HB und SB Mittelfristiges Ziel: Inklusionsquote von 80 %.

Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem Problembedarfe: - ganztägige Betreuung - Gebärdensprache - psychiatrische Betreuung

+ Bildungspolitik: Ein inklusives Schulsystem Regelsystem Unterstützungssystem Eine Schule für alle Kinder

Inklusion