Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Angststörungen bei Männern
Traumazentrierte Psychotherapie der chronifizierten, komplexen PTBS vom Phänotyp der Borderline-Persönlichkeitsstörung (Luise Reddemann, Ulrich Sachsse)
Dissoziative Identitätsstörung
Borderline-Störung im System DSM IV
Referentinnen: Julia Michalewski, Birte Stapperfend, Elisa Remde
Transmission des Scheidungsrisikos
© 2012 traumapädagogisches institut norddeutschland
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Trauma und seine Auswirkungen auf das Familienleben
Stabilisation: Was gehört alles dazu?
Burnout und Sucht Koinzidenz oder Folgeerscheinung?
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Der gesetzliche Kinderschutzauftrag
Stuktur der DBT-PTSD.
Stressverarbeitung in der Krisenintervention
Die 5 Trinkertypen nach Prof. Dr. E.M. Jellinek
Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Dissoziation: Definition
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Konzeption Traumaambulanz
Traumatisierte Kinder in der Jugendwohlfahrt – was tun als Behörde?
Psychosomatik & Arbeitswelt
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
 Videoverweis: Referat Trauma  Videoverweis:
Ostracism Seminar: „Sozialpsychologie der Inklusion und Exklusion“
>waltan< = das spezifische Merkmal eines Herrschenden
Persönlichkeitsstörungen
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Vernetzung in der Gewaltprävention
Krisenmanagement im schulischen Kontext
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Psychiatrie Vor 16.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Psychosen By Kevin und Oliver.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Wie häufig ist ADHS?.
„Traumatisierte Frauen“
Kinder Jugendliche Erwachsene
Von kranken Gesunden und gesunden Kranken
Wenn ‚Helden‘ Hilfe brauchen
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Zum Einbezug anamnestischer Traumata
Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Akutsituationen
Komplexe Traumafolgestörungen – Vom Erkennen zum Handeln
Ritualisierte Gewalt: Folgen für Betroffene und HelferInnen
1.
DID – eine Herausforderung für alle Beteiligten
Die neue S3-Leitlinie Depression Antidepressiva Suizidalität
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen
Grundlagen zu Traumata bei jungen Menschen
Vorlesung SoSe 2011 Mo Uhr, Raum J101
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Dissoziative Identitätsstörung
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Traumata CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Traumata bewältigen.
Arbeitsgruppe Kindesschutz Ein Kooperationsprojekt des Kinderkrankenhauses auf der Bult der Medizinischen Hochschule der niedergelassnen Kinderärzte der.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Opfer-Notruf Wohin nach Straftaten am Arbeitsplatz?
01 Grundlagen der Psychiatrie
Psychotherapie nach ritueller Gewalterfahrung Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Münster, 31. August 2016.
DID – eine Herausforderung für alle Beteiligten
Dissoziative Identitätsstörung – Diagnose und Therapie
 Präsentation transkript:

Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz Frauen-Trauma-Sucht 27. April 2012 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz

TAGUNGSABLAUF 13.00-14.15: Block I Einstiegsrunde - Vorstellung Gewalt - Sucht – PTSD Das Trauma und seine Folgen 14.15-14.45: Pause 14.45-16.15: Block II Dissoziative Identitätsstörung Therapie Übungen 16.15-16.30: Pause 16.30-18.00: Block III Fallbesprechung und Supervision Persönliche Checkliste und Feedback

1. Gewalt – Sucht - PTSD

Gewalt - Häufigkeit 1. Studie Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2004 Untersucht wurden 10264 Frauen zwischen 16 und 85 Jahren 40% der Frauen haben körperliche oder sex. Gewalt erlebt 58% der Frauen haben sexuelle Belästigung erlebt 42% der Frauen haben psychische Gewalt erlebt 25% aller in hier lebender Frauen haben körperliche oder sex. Gewalt – oder beides durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt

Gewalt macht krank ACE- Studie (n= 17 000), die Vincent Felitti zwischen 1991 und 1998 in San Diego an einem internistischen Klinikum durchgeführt hat. (www.acestudy.org) ACE= adversed childhood experience: Es konnte nachgewiesen werden, dass in Korrelation zu der Anzahl belastender Kindheitserlebnisse die Erkrankungshäufigkeit im Erwachsenenalter zunimmt (Ströhle, 2008) Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum nahm proportional zu den belastenden Kindheitserlebenissen zu, auch wenn die belastenden Erlebnisse subjektiv als nicht mehr relevant beschrieben wurden (Lüdecke, Sachsse, Faure, 2010)

Gewalt macht krank - körperlich Diabetes Hypertonie/KHK/Schlaganfall Schmerzstörungen/Fibromyalgie Gastrointestinale Erkankungen Gynäkologische „funktionelle“ Störungen

Gewalt macht krank - sozial Psychosoziale Beeinträchtigung Bindungsstörung – gescheiterte Partnerschaft, gescheitere Kindererziehung Defizitäre schulische oder berufliche Entwicklung Untersuchung von Frauen im Strafvollzug: Bei sieben oder mehr Formen stattgefundener Traumatisierung steigt das Risiko für eine psych. Erkrankung um 980%!!

Gewalt macht krank - seelisch Persönlichkeitsstörungen Adipositas / Bulimie/Anorexie Depressionen/ Suicidalität/SVV Angsterkrankungen/Zwangserkrankung Suchterkrankungen

Der kleine Unterschied: Männer und Frauen Das Risiko körperlich oder sexuell mißhandelt zu werden ist in der frühen Kindheit für Mädchen und Jungen annähernd gleich Mit zunehmendem Alter steigt für Mädchen und Frauen das Risiko für Mißhandlung im sozialen Nahraum, durch ihre Lebens-und Liebespartner. Jungen und Männer werden eher von Fremden angegriffen Frauen neigen zu autoagressiver, internaler Verarbeitung: „Ich bin schuld“ - Flucht und Opferfixierung Männer neigen zu agressiver, externaler Verarbeitung: Angriff und Täterfixierung Frauen in der Psychiatrie – Männer im Gefängnis

Suchtentwicklung Sucht ist das unabweisbare Verlangen Lustgefühle herbeizuführen oder Unlust zu vermeiden Drogenmißbrauch – ein „Phänomen des Unverbundenseins“ Opioide „betäuben“ den Schmerz bei Verlust von Bindungspersonen oder „ersetzen“ die Bindung zu anderen Menschen Fehlende gute Beziehungen – fehlende emotionale Unterstützung Im impliziten Gedächtnis fehlt die „Kaskade zur emotionalen Beruhigung“

Abhängigkeiten Nikotin 16 Mio – Abhängig vom soz. Status: 19% der Hauptschüler 4% der Gymnasisten Alkohol 9,5% riskantes Trinken – 1.3 Mio Abhängigkeit 8% der 12-17Jährigen zeigen riskanten Alk. Konsum 60% der Frauen trinken während der Schwangerschaft 10000 Neugeb. / Jahr weisen alkoholbed. Schäden auf Med.Abhängigkeit: 1.4 Mio THC: 600000-2 Mio “harteDrogen”: 250000

Transgenerationale Weitergabe Sucht als „Coping-Strategie“ auf Stress Spiegelneurone (Rizzolatti 2002/ Bauer „Warum ich fühle, was Du fühlst“ , 2006) „genetische“ Faktoren – Genexpressivität abhängig vom mütterlichen Stresslevel Kaskadenmodell (Teicher 2000) Stress verändert die neuronale Morphologie

Sucht und Gewalt 74% der süchtigen Frauen geben an sexuell mißbraucht worden zu sein 72% der süchtigen Frauen geben emotionale Mißhandlung an 52% der süchtigen Frauen geben an körperlich mißhandelt worden zu sein Häufig erfolgten die Mißhandlungen über einen längeren Zeitraum und durch mehrer Täter Hoch signifikanter Zusammenhang zwischen BPS und kindlichem sexuellem Mißbrauch 33-59% der suchtkranken Frauen haben eine PTSD Traumatisierung ist bei suchtkranken Frauen 5-15 mal so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung (Sachsse et al 2010)

Sucht und PTSD Sucht ist schwerer behandelbar, wenn eine PTSD vorliegt Alkohol oder Drogen wirken als „Selbstmedikation“ Drohende Dekompensation ohne „Medikation“ Schwere der intrusiven Symptomatik - Prädiktor für Rückfallswahrscheinlichkeit (cave : Benzodiazepine erhöhen das Risiko für Intrusionen ) Entzugssymptomatik/Craving - Hyperarousal/Flashbacks Albträume/Entzug - PTSD/ nächtl. Wiedererleben

2. Das Trauma und seine Folgen Posttraumatische Belastungsstörung: Was ist ein Trauma? Psychopathologie der Trauma-Folgestörungen

Definition eines Traumas nach ICD 10 I Ein Trauma ist ein „belastendes Ereignis oder eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes (kurz- oder lang anhaltend), die bei fast jedem eine tiefe Verstörung hervorrufen würde.“

Definition eines Traumas nach ICD10 II Ein Trauma wird verursacht durch: Naturereignisse Kampfhandlungen Schwere Unfälle Von Menschen herbeigeführte Katastrophen Miterleben des gewaltsamen Todes anderer Erleben oder Miterleben von Folter, Geiselnahme oder Vergewaltigung

Trauma-Definition nach DSM-IV Objektive Merkmale eines Traumas: Bedrohung des eigenen Lebens Gefährdung der eigenen körperlichen Unversehrtheit Schädigung oder tödliche Bedrohung anderer Personen

Trauma-Definition nach DSM-IV Subjektive Merkmale eines Traumas: Das Erleben intensiver Hilflosigkeit Erleben intensiver Furcht Erleben intensiven Entsetzens

Unmittelbare Überlebensreaktionen Konzentration auf existenziell Notwendiges: klares, überwaches Bewusstsein Ausblenden „unwichtiger“ Details keine Schmerzwahrnehmung keine Gefühlswahrnehmung automatisiertes Handeln Nicht-Wahrnehmung der körperl. Belastungsgrenze

Typische Symptomatik nach Traumatisierung I 1. Wiedererleben Intrusionen: sich aufdrängende Erinnerungen in Form von Gedanken und Bildern Geräuschen Gerüchen Haptischem Erleben Flashback: Wiedererleben; sich fühlen „wie im falschen Film“ Albträume

Typische Symptomatik nach Traumatisierung II 2. Vermeiden und emotionales Abstumpfen Vermeidungsverhalten in Bezug auf Orte Situationen Gedanken, die an das traumatische Ereignis erinnern Gedächtnisschwierigkeiten Entfremdungsgefühl Interessensverlust

Typische Symptomatik nach Traumatisierung III 3. Erhöhte Anspannung Hypervigilanz (= Zustand einer überhöhten Wachsamkeit und dauernder Anspannung)‏ Schlafstörungen Reizbarkeit und Wutausbrüche Konzentrationsschwierigkeiten

Pathologie der PTSD Ein Trauma ist ein extrem stressreiches äußeres Ereignis, das den Betroffenen überwältigt. normale Abwehmechanismen funktionieren in der Regel nicht mehr no fight no flight  freeze or fragment

Fight or Flight – Handlung ist möglich Aktivierung des sympathischen Nervensystems, Freisetzung von Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol)‏ Starke Durchblutung der Muskulatur Bereitstellung von Glukose als „Kampfreserve“ Geschlechtsspezifische Unterschiede: Frauen neigen zu Flucht Männer eher zum Kampf

Freeze or Fragment – Handlung ist unmöglich Der Organismus distanziert sich vom äußeren Geschehen (= Dissoziation)‏ Endorphinausschüttung führt zu einer „Betäubung“ Die Erinnerung wird fragmentiert Geordnete Gedächtnisverarbeitung ist nicht möglich

Gedächtnissystem der Stressverarbeitung Hippocampus - Archiv des Gedächtnisses Biografisch Episodisch narrativ Amygdala - „Feuerwehr“ und Notsystem extreme Reize sind der normalen Verarbeitung entzogen Erinnerung ist fragmentiert, leicht zu „triggern“ gestörte Überleitung zur Großhirnrinde - Sprachzentren blockiert

Traumafolgestörungen I Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (PTSD) Depressionen Angststörungen Zwangsstörungen Somatoforme Störungen Schmerzstörungen Essstörungen

Traumafolgestörungen II/Sucht psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Störungen durch Alkohol F (10.-) Störungen durch Cannabinoide (F 12.-) Störungen durch Sedativa oder Hypnotika (F 13.-) Nicht stoffgebundene Sucht Spielsucht Kaufsucht Sexsucht

Traumafolgestörungen III Persönlichkeitsstörung andauernde Persönlichkeitsänderng nach Extrembelastung (F 62.0) Borderlinestörung – emotional instabile Persönlichkeitsstörung (F 60.31) Dissoziative Identitätsstörung (F 44.81) – multiple Persönlichkeitsstörung

PAUSE

3. Die Dissoziative Identitätsstörung

Dissoziative Identitätsstörungen I Häufigkeit: bis zu 1% der Bevölkerung bis zu 5% bei stationären psychiatrischen Patienten bis zu 7% der Borderline-Patienten Ätiologie: schwere frühkindliche Gewalterfahrungen extreme sadistische Gewalt „verraten und verkauft“ – Betrayal-Trauma

Dissoziative Identitätsstörungen II strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis primäre strukturelle Dissoziation 1 ANP, 1 EP  PTSD sekundäre strukturelle Dissoziation 1 ANP, mehrere EPs  komplexe PTSD, DDnos tertiäre strukturelle Dissoziation mehrere ANPs, mehrere EPs  DID

Dissoziative Identitätsstörungen III negative Symptome der Dissoziation psychisch: Amnesie Depersonalisation Emotionale Betäubung somatisch „Schmerzlosigkeit" sensorischer Wahrnehmungsverluste Motorischer Funktionsausfall

Dissoziative Identitätsstörungen IV positive Symptome der Dissoziation psychisch: Stimmen hören plötzlich auftretende Emotionen Intrusionen, Flashbacks somatisch „Körpererinnerungen“ mit plötzlich auftretenden Körperempfindungen und Schmerzen; körperliches Wiedererleben des Traumas

4. Therapie

Suchtverhalten als Selbstmedikation Trauma = Kontrollverlust =Ohnmachtserleben PTSD- Symptome sind z.B. Intrusionen Körperliches Wiedererleben Schmerzen Drogenkonsum =(scheinbare) Kontrolle über Gedanken Gefühle Körperliche Zustände Drogenkonsum macht Erleben „berechenbar“

Sucht – Trauma - Therapie Therapieziele: Erhöhung der Stresstoleranz Erhöhung der Frustrationstoleranz Verbesserung der Konfliktfähigkeit Dem ist die Abstinenz (zunächst) nachgeordnet Therapieinhalte: Entwicklung von Copingstrategie Skills-Training Exposition

Behandlung: Achtsamkeit Achtsamkeit ist das Gegenteil von Dissoziation Achtsamkeit bedeutet neugierig und offen wahrnehmen, was ist ohne sofort etwas ändern zu müssen. Annähern statt Vermeiden Stabilisierungsübungen Verbesserung der Prognose durch Kombination von Trauma- und Suchttherapie

Traumatherapie bedeutet neuronale Neuverknüpfung Für die Verarbeitung eines traumatischen Erlebnisses sind folgende Verknüpfungen notwendig: Was ist passiert ? Was habe ich gefühlt ? Was habe ich gedacht ? Wie habe ich reagiert ? Es ist vorbei. Ich habe überlebt. (Reddemann, 2008)

Inhalte der Traumatherapie I - Bindung Psychotherapie mit komplex dissoziativen Menschen dauert lange Und ist bindungsintensiv Einerseits „sicheres Geländer“: halt- und strukturgebende Beziehung Andererseits Feinfühligkeit und Wachstums- Orientierung: das Persönlichkeitssystem fördern, damit die „Puzzlestücke zusammenfallen“. Unser Klientel ist das mit den meisten „Drop-Outs“ und Rückfällen. Ergo: Sichere und verlässliche Bindungserfahrung herstellen und fördern. Copyright: Michaela Huber 28.03.2017 44

Inhalte der Traumatherapie II Stabilisierung Psychoedukation Herstellen äußerer Sicherheit Vermitteln trauma-distanzierender Techniken imaginative Übungen Traumakonfrontation EMDR Screen-Technik Verhaltenstherapie

Inhalte der Traumatherapie III: Imaginationsübungen Dissoziative Fähigkeiten nutzen Dissoziative Zustände regulieren Spannung und Stress Stress führt zum Suchtverhalten – Suchtdruck wird oft eher wahrgenommen als der zugrunde liegende Stress Dissoziation dient dem Rückzug aus einer schwierigen (über-) fordernden Umwelt Selbststeuerung und Affektkontrolle durch imaginative Stabilisierungsübungen wie Tresortechnik Sicherer innerer Rückzugsort Innerer Garten Reorientierungsübung

5. Übungen, Supervision und Fallbesprechung