Z-System BDOS CCP BIOS Ein - Ausgaberoutinen und Schnittstelle zum BIOS Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Installation von Windows 95 erfordert etwas Vorarbeit: Als erstes müssen Sie mit einer Windows 95 Startdiskette den Computer booten.... Dabei wird.
Advertisements

Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Ausführen.
Wiederholung Betriebssystem bietet eine Abstraktion der Hardware an:
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Mu - Linux.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Pflege der Internetdienste
Windows auf öffentlichen PCs
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Was ist eigentlich ein Computervirus?
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Java: Grundlagen der Sprache
Der Präprozessor. Bevor der Compiler das Programm in Maschinencode übersetzt (nur dieser kann von der CPU, dem Herz des Computers, bearbeitet werden)
PS: Basisinformationstechnologie Jens Alvermann
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Concurrent Versions System
Einführung in Visual C++
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
Referat zum Thema „DLL“
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Einleitung Suse Linux (System- und Software-Entwicklung) Allgemein:
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Automatische Übersetzungen mit Google
Gerade bei Fotobearbeitungen kann es leicht zum Verlust der Dateierweiterung (file extension) kommen. Nach stundenlanger Arbeit lässt sich eine Datei nicht.
DOS GOIT Der Kurs. Versionen 1.0 (1981 – Erster IBM-PC) 2.0 (1983 – Unterverzeichnisse) 3.0 (1984 – Festplatten) 4.0 (1988 – DOS Shell) 5.0 (1991 – Task.
Windows Befehlsskript
Betriebssysteme allgemein
Patrick Schmerlaib. Scriptsprachen: sind Programmiersprachen Verzichten auf Sprachelemente Vorteile: schnelle Erstellung kleiner Programme Flexible Sprache.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
DireXions – Connectivity Inside & Out File I/O Updates, ODBC 64-bit, & SQL Command Utility Presenter: Devon Austen.
Manfred Lindert, Marketing-Kommunikation,
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Intelligente Dateisysteme
Betriebssysteme & BIOS
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
CGI (Common Gateway Interface)
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Mo., – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Physik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Von Patrik, Yannik, Marc und Luca
Installation Download Blatt 1 v.6 Datei speichern Download wählen Homepage aufrufen
Einführung in 2 Betriebssysteme
PHP Basic.
Betriebssysteme Übung Tutorium „System Calls & Multipgrogramming“
Herbers Excel-Server - der Workshop
Datei -> Optionen -> …
Rundenwettkampf Ergebnissoftware © by Anleitung. 1.Download der Software Es gibt zwei Möglichkeiten zum Download der Software. Zum einen die Rwkergebnisse.exe.
Was mich ursprünglich von Perl überzeugt hat. Gegeben ist eine Textdatei, deren Größe unbekannt ist. Sie ist jedoch so klein, daß sie komplett in den Speicher.
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Von Florian, Patrick, Alexander und Heiko
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Übung Betriebssystem, Uni Innsbruck 1 Projekt1: Prozesse unter Unix Teil I Grundlagen von Unix.
Vieren - Programmierung Im Jahre 1981 traten die ersten Viren auf, die noch sehr einfach gestrickt waren, und nicht sehr destruktiv waren. Mittlerweile.
Viern - Progammierung. Im Jahre 1981 traten die ersten Viren auf, die noch sehr einfach gestrickt waren, und nicht sehr destruktiv waren. Mittlerweile.
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
Personas des Walk-up&use Infokiosks Michael Folz Ruben Reiser.
Abstürze bei Win XP. Gliederung Allgemeines über Abstürze bei XP Bluescreen Allgemeine Vorgehensweise bei Abstürzen Beispiele von Abstürzen und deren.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
LSI3041E-R & LSI3442E-R Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
JAVA - Einführung. © Übersicht Hintergrund und Geschichte Wie sieht ein JAVA Programm aus ? Was ist ein JAVA Programm ? Wie schreibt/übersetzt.
Linux.
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
 Präsentation transkript:

Z-System BDOS CCP BIOS Ein - Ausgaberoutinen und Schnittstelle zum BIOS Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Maschinencode speziell auf die Hardware abgestimmt Traditionelles CP/M-80, aus der 8080-Welt geboren träger Code, unkomfortabel, unflexibel, Anwendungen und Tools meist nicht so leicht auf andere CP/M-Computer portierbar

Z-System BDOS Vorteil: CP/M Plus-Timestamps kompatibel - aber Mängel Laufwerksvektoren-Reset mit CTRL-C lästig, keine Timestamps P2DOS Z80DOS SUPRBDOS V 1.0 mangelhaft V 2.0 sehr brauchbar Ziemlich mangelhaft - schied früh aus ZSDOS Zunächst wegen der aufwendigen Entwicklung kommerziell

Z-System CCP Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden)

Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1

Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1 Schritt 2 Neue Befehle Konditionale Flußkontrolle

Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Neue Befehle Konditionale Flußkontrolle Sicherheitsmechanismen (Wheel-Byte)

Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Neue Befehle Konditionale Flußkontrolle Sicherheitsmechanismen (Wheel-Byte) Schritt 4 Benannte Verzeichnisse TCAP Terminal-Normierung

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS BIOS

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + EnvironmentdescriptorZCPR CCP

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos)Variierbarer RCP ZCPR CCP

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos) Flow Command Processor (IF THEN ELSE ENDIF) Variierbarer RCP Variierbarer FCP ZCPR CCP

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos) Flow Command Processor (IF THEN ELSE ENDIF) Named Directory (Benannte Verzeichnisse, dynamisch ladbar) Variierbarer RCP Variierbarer FCP ZCPR NDR ZCPR CCP

Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos) Flow Command Processor (IF THEN ELSE ENDIF) Named Directory (Benannte Verzeichnisse, dynamisch ladbar) zum Beispiel EASE.COM Variierbarer RCP Variierbarer FCP ZCPR NDR ERROR SHELL ZCPR CCP

Z-System

Standardisierte TERMCAPs minimieren Installationszeiten VLIB 4D - Portierbare Pseudografik durch Blockgrafik-Zeichen

Z-System VLIB 4D - Blockgrafik-Zeichen

Z-System

ZCPR- Mini-Applikationen lassen sich dank der TCAP-Standardisierung ohne Installation sofort auf jedem konfigurierten Z-System starten! Dabei können die Elemente des Zsystems, wie benannte Directories, verwendet werden Hier nur einige Beispiele: ZFILER - zentraler Bestandteil des Z-Systems Die ZDB Datenbank und der ZDT Terminkalender Eine Art Norton-Commander, das SCOPY-Tool:

Z-System

Der komfortable Viewer V - ein idealer Partner für Zfiler

Z-System Das Visual Library Utility- VLU ein sehr wichtiges Tool

Z-System

ZCPR ist in einer Minimalversion auch für 8080-Systeme verfügbar. Das Full-Blown Z-System (NZ-COM) läuft aber nur auf Z80- CPUs. Für technisch Begabte gibt es die Möglichkeit, mit einer NSC-800-Huckepack- Platine den Z80-Befehlssatz für Maschinen verfügbar zu machen. Die ehemals kommerziellen Varianten des Z-Systems heißen NZ-COM (CP/M 2.2) bzw. Z3PLUS für CP/M Plus. Beide beinhalten das virtuelle BIOS ZRDOS. Für CP/M 2.2 gibt es als Zusatz das ZS-DOS, das in der Version 1.0 frei ist, Version 2.0 ist noch in der Schwebe.

Z-System Einrichtung eines Z-Systems unter CP/M 2.2 mit NZ-COM

Z-System 1. Schritt - Generierung des Environments mit MKZCM Die TPA ist knapp, das I/O Package redundant.

Z-System

Die TPA ist jetzt wieder 1.5K größer.

Z-System Die Environmentdaten werden unter dem angegebenen Dateinamen NZCOM gespeichert.

Z-System Unser Minimal-NZCOM ist bereits nach wenigen Minuten bootfähig.

Z-System CP/M Kommandos sind nicht automatisch verfügbar, wenn diese im CPR nicht integriert sind. DIR wird durch d ersetzt.

Z-System SDZ kann durch Umbenennen als erweitertes DIR Kommando benutzt werden. Die Optionen der Z-Programme können häufig durch das Programm ZCNFG auf andere Default-Werte gesetzt werden

Z-System Der nächste Schritt ist die Auswahl eines möglichst optimalen Terminals, das am besten Blockgrafikzeichen kennen sollte.

Z-System

Das etwas antiquierte Tool TCMAKE kann aushelfen, wenn absolut kein Terminal paßt, wie etwa beim Schneider CPC.

Z-System Bei fehlerhaftem Terminal sieht eine Ausgabe oft so aus:

Z-System Diese Terminaldefinition ist schon beinahe ok und daher geeignet.

Z-System Ist das passende Terminal in der Z3TCAP.LBR enthalten, kann man dieses z.B. mit LGET Z3TCAP ANSI.Z3T extrahieren. Man kann dann auch das mitgelieferte Tool JETLDR.COM benutzen, um eine TERMCAP zu laden. Oder man benutzt die M Option in ZSHOW und lokalisiert die Adresse des TERMCAP Eintrags.

Z-System Mit dem externen Befehl SAVE.COM kann dieser TERMCAP- Eintrag aus dem Speicher gesichert werden.

Z-System Danach wird es in NZCOM.Z3T umbenannt und mit LPUT NZCOM NZCOM.Z3T in die Library abgelegt und damit beim Neustart automatisch geladen.

Z-System Erstellen der benannten Verzeichnisse mit EDITNDR

Z-System

Die NZCOM.NDR benannte Datei wird in die Library abgelegt und dadurch automatisch beim Start geladen.

Z-System Auch unter CP/M 2.2 gibt es jetzt einen Suchpfad. Das erste und das letzte Element sollte gleich sein.

Z-System Der Suchpfad in ZSHOW

Z-System Installation der History-Shell LSH.COM

Z-System Das Tool VIEW kann zum Lesen unkomprimierter Dateien, zum Beispiel des ZHELP Katalogs, verwendet werden.

Z-System Das Terminal ist installiert, das Environment steht, aber manche Programme wollen immer noch mehr... Auch wenn das System keine eingebaute oder abfragbare Uhr hat, kann man doch mit Datumsabfragen eine gewisse Verwaltung erreichen.

Z-System Herzlichen Glückwunsch! Willkommen in der Z-Gemeinde!

Z-System Das Z-System - nicht nur ein CCP-Ersatz Ein Vortrag von Helmut Jungkunz auf dem 2. Vintage Computer Festival Europe in München