6. Lange Nacht der Mathematik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May
Advertisements

Hard Science – Soft Science
20. Reihen. 20. Reihen Carl Friedrich Gauß ( )
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Kombinatorische Topologie in der 3d Geomodellierung
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Dynamische Mathematik
Dynamik komplexer Systeme
Runde Fraktale Präsentation eines MatLab-Programms von Nele Fröse
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 3 Die reellen Zahlen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
[ CHAOS und FRAKTALE ] Steffi Cordier - Paulina Paszkiewicz - Uli Quitsch Stefan Quint - Johannes Horlemann - Achim Boltz.
Zählen, ohne zu zählen.
Didaktik der Algebra (3)
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Seminarvortrag: Flächenfraktale
Reelle quadratische Abbildungen: das Feigenbaum-Szenario
DIE CHAOS-THEORIE Einleitung E Einleitung.
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
Die Welt der Fraktale Eine Kurzeinführung.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Entwurf superstabiler Regelkreise
Dynamische Visualisierungen zum Fundamentalsatz der Algebra
Dr. Rolf Haenni, University of KonstanzNovember 28, 2002 Page 1/15 Aspekte eine echten Informationstheorie 1.Einführung 2.Informationsalgebren 3.Unsicherheit.
Exponentielles Wachstum
Geometrie Raum und Form
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Baum-Simulation mit Lindenmayer-System
Das Dreieck.
Berechnung der Kreisfläche
Potenzen und Wurzeln Zusammenfassung
Das Rechteck Und Das Quadrat.
Polstelle oder hebbare Lücke ?
Fraktale und iterierte Funktionensysteme
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Fraktale & Komplexe Zahlen
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz teMat1: Mathematik 1 / TET 4 CP / 54 Kontaktlektionen Hermann Knoll.
Dezimalbrüche sind ausgerechnete Brüche
POCKET TEACHER Mathematik Algebra
Fraktale in PostScript
Infinitesimalrechnung
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Zahlenmengen Eine Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Die Integralrechnung Flächen, Volumen, Weglängen.
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
SFZ FN Sj. 13/14 Python 3 Rekursion Inf K1/2 Sj 13/14
Strukturen, Muster ….
Fraktale Definition Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel, Küstenlinien keine Kreise. Die Baumrinde ist nicht glatt. Definition: Eine Figur wird.
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Vom graphischen Differenzieren
Goldener Schnitt O. Lavrova.
Für Teile, die kleiner als ein Ganzes sind, benötigt man neue Zahlen.
Nichstandard- Analaysis Thema f ü r die Schule?. Gliederung: I. Aufgaben II. Was ist Nichtstandard-Analysis? III. Bedeutung f ü r die Schule IV. Diskussion.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Folgen und Reihen.
Zweitstudium Mathematik Mathematikdidaktik mit sonder- pädagogischem Bezug Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Institut für Didaktik.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Fraktale D =
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.3 Rekursive Funktionen
REKURSION + ITERATION.
 Präsentation transkript:

6. Lange Nacht der Mathematik Vom unendlich Kleinen Vom Ganzen zum Fraktal Thomas Westermann 6. Lange Nacht der Mathematik Hochschule Karlsruhe, 7.5.2010 Was ergibt ? Was ergibt ? Was ergibt ? Was ergibt ?

Von Eisblumen …

… und anderen Formen Blumenkohl Blitz Blutgefäße der Niere

Ganze Zahlen 1, 2, 3; viele 1, 2, 3, 4, ... , 9, 10, 11, ... usw.  Prinzip der natürlichen Zahlen: 1. Sie beginnen bei 1. 2. Zu jeder Zahl gibt es einen Nachfolger.  Es gibt  viele natürliche Zahlen N = {1, 2, 3, 4, ...} natürliche Zahlen Z = { ..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, ...} ganze Zahlen

Gebrochene Zahlen Q = {p/q: p  Z und q  N} gebrochenrationale Zahlen Problem: Was bleibt einem noch übrig, wenn man von seiner Hälfte ein Drittel abgeben muss? Lösung: TV-Quiz: Was erhält man, wenn man 50 durch einhalb teilt? a) 25 b) 50 c) 75 d) 100 BW-Antwort:

Noch mehr Zahlen? a b Pythagoras a2 + b2 = c2 c d 2 = 12 + 12 = 2 Beispiel:

Wenn keine gebrochenrationalen Zahlen, was dann?? Was sind dies für Zahlen? Gebrochenrational? mit p und q teilerfremd? p2 = 2 q2  p2 ist gerade  p ist gerade  p = 2 m  4 m2 = 2 q2  q2 = 2 m  q ist gerade NEIN! Wenn keine gebrochenrationalen Zahlen, was dann??

Zahlenfolgen (an) n  N = a1, a2, a3, a4, ..., an, ... 1.) Explizites Bildungsgesetz: n 1 2 3 ... 10 100 1000 an 0 1.5 0.666 ... 1.1 1.01 1.001  CAS 2.) Rekursives Bildungsgesetz  konvergente Folgen: an  a: besitzen Grenzwert a  divergente Folgen: besitzen keinen Grenzwert

Reelle Zahlen Reelle Zahlen = {gebrochenrationale Zahlen und Grenzwerte aller konvergenten Zahlenfolgen}

Berechnung von 

Von kantiger Form zu glatter Struktur Berechnung von  Von kantiger Form zu glatter Struktur

Kreis: Von kantig zu rund Eigenschaften: - Anzahl der Linien geht gegen Unendlich - Länge der Einzellinien geht gegen Null - Umfang bleibt endlich! - Fläche bleibt begrenzt!

Kochsche Schneeflocke Von kantig zu kantiger Kochsche Schneeflocke CAS

Kochsche Schneeflocke

Zusammenfassung: Anzahl der Seiten Seitenlänge Umfang Fläche 3 a 3a 3 4 n = 2 3 4 4 n 3 4n An-1 +3 4n-1 A0 + A0 A0 +3 A1 +3 4

Kochsche Schneeflocke Eigenschaften: - Anzahl der Linien geht gegen Unendlich - Umfang geht gegen Unendlich - Fläche bleibt begrenzt! Geometrische Eigenschaften - Gebilde entsteht durch eine Iteration (Rekursion) - Besitzt bei beliebiger Vergrößerung immer noch Feinstruktur - Selbstähnlich - Bei unendlichem Umfang doch beschränkter Flächeninhalt Objekte, welche die obigen Eigenschaften besitzen bezeichnet man als Fraktale (lat. fractus = gebrochen).

Sierpinski-Dreieck

Fraktale Dimension Umfang pro Dreieck: Gesamtumfang: Fläche pro Dreieck: Gesamtfläche: Was unterscheidet die Kochsche Scheeflocke vom Sierpinski-Dreieck? Fraktale Dimension

Fraktale Dimension Skalierungsfaktor s=1/3 Anzahl der selbstähnlichen Teile N=3 Skalierungsfaktor s=1/3 Anzahl der selbstähnlichen Teile N=9 Skalierungsfaktor s=1/2 Anzahl der selbstähnlichen Teile N=8 Allgemein: N: Anzahl der Teile s: Skalierungsfaktor

Berechnung der fraktalen Dimension Skalierungsfaktor s=1/3 Anzahl der selbstähnlichen Teile N=4 Skalierungsfaktor s=1/2 Anzahl der selbstähnlichen Teile N=3 Skalierungsfaktor s=1/3 Anzahl der selbstähnlichen Teile N=2

Mandelbrot-Menge Iterationsvorschrift Man startet immer mit z0=0. Die Konvergenz der Iteration hängt nur vom Parameter c ab.  CAS Die Mandelbrot-Menge besteht aus der Menge von c-Werten, bei denen die Iterationswerte nach einer bestimmten Anzahl von Durchgängen (z.B. 100) einen vorgegebenen Betrag (z.B. 2) noch nicht überschritten haben.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Die fraktale Beschreibung liefert uns ein Modell, um Formen, Muster und Erscheinungen in unserer realen Welt adäquat mathematisch zu beschreiben. Mit etwas Phantasie und Intuition findet man so Zugang zu virtuellen Welten, imaginären Größen und komplexen Zusammenhängen, die ohne die Fraktale nicht möglich wären … … und man findet auf diesem Weg nicht nur gebrochene Zahlen, sondern sogar gebrochene Dimensionen!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Und noch eine schöne Nacht!!

Ende