Grafikkarten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware.
Advertisements

Intel ITX Board mit Atom CPU
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Computer Von Alexander Wild.
Maurer, Karl-Heinz Moderne Grafikkarten & Features DVT-Referat am
Hardware.
GeForce 8800 GT Testberichte Deutschland. NVIDIA Confidential D ie Karte liegt in puncto Rechenleistung.
Terra Workstation. Terra Workstation Unterschied Workstation PC Lösungen an Fallbeispielen einer fiktiven Firma Fallbeispiele aus den Abteilungen.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Projekt: WinfoSys - PC Labor Informationstechnik WS 08/09.
Referat: Hardware Gehäuse (Netzteil) Motherboard Grafik/Soundkarte
Haupt- und Arbeitsspeicher
Das Mainboard Single CPU Dual CPU.
1 Der Zusammenbau der Azubirechner des 1. Lehrjahres Von Thomas Kaiser.
PCI-Express als Grafikschnittstelle
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Informationen zum Hardwarewarenkorb AWB-Treffen Achatswies, – Hardwarewarenkorb AWB-Treffen.
Bios.
Grafikkarten.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Hardware.
PCs und Zubehör.
Projekt von Sascha Noack
Wir zeigen ihnen einen Computer der anderen Art!
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Aurora mALX © Christian Barby FIN
Thema: Grafikkarten.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Von Timo Göcke & Marvin Fischer
Anti-Aliasing Kantenglättung.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
CSM und CSC: was ist die richtige Wahl?
Philip Bargiel 8DY Informatik
Kassensysteme.
Mac mini Mac mini Vorstellung Internet-Auftritt bei Apple und anderen Apple-Resellern Anmerkungen zu Thunderbolt I/O-Technologie Upgrade-Möglichkeiten.
Kurzvortrag Grafikkarten
Hypertransport.
Arbeitsspeicher Eine Präsentation von - Namen wurden entfernt -
must-haves des POV-PCs
Modul 1. Einflussfaktoren auf Geschwindigkeit und Rechenleistung von Computer! Der Typ des Mikroprozessors Der Typ des Mikroprozessors Die Taktfrequenz.
Praktische Handhabung eines PCs
Gaming-Computer-Aufbau
Agenda 1. Agenda 2. Mainboard 3.
AGP, PCIE Bus im Vergleich AGP: Accelerated Graphic Port 1997 von Intel entwickelt. Ab 1998 AGP dann in großem Stil in PCs als Grafikkartensteckplatz verwendet.
Die Chipsätze Präsentiert von: Marc Grobecker und Sebastian Lang.
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
Wie erstellt man Inhalte innerhalb Second Life?. Gliederung  Voraussetzungen  Anmeldung  Tastaturkürzel  Kommunikation  Orientierung  3-D-Bau 
Die Grafikkarte Aufbau: Was ist eine Grafikkarte?
Alltagsgeräte mit Chip
Aufbau und Funktionsweise Von Katharina Göber
Entwicklungstrends der PC-Technologie
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
Fragen.  Hardwarekomponenten sind die Bestandteile eines Computers, die Sie sehen und anfassen können.
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
Hardware.
Nintendo vs Playstation (Steckmodul vs CD)
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
HEK: 1406,- Volltreffer! Gültigkeit: HEK: 796,-
AGP - Bus Von Dennis Völckers
Präsentation von Markus Lugbauer
Die Komponenten Von einem PC.
 Präsentation transkript:

Grafikkarten

Inhaltsverzeichnis Grafikprozessor Grafikspeicher Taktung Kühlung Schnittstellen Ausgänge Treiber Crossfire & SLI ATI Nvidia Matrox PowerVR Technologies

Grafikprozessor Der Grafikprozessor dient zur Berechnung der Bildschirmausgabe. Im Gegensatz zum Prozessor kann der Grafikprozessor viele Berechnungen parallel ausführen. Heutzutage haben GPU‘s mehr Rechenleistung als CPU‘s.

Grafikspeicher Im Grafikspeicher werden die Daten die im Grafikprozessor verarbeitet werden gespeichert. Er dient auch als Framebuffer. Aktuelle Grafikkarten haben 512MB-4 GB GDDR3/4/5 Ram. Der Grafikkartenspeicher von ATI sind von 1000 Mhz-2000Mhz getaktet. Der Grafikkartenspeicher von Nvidia ist von 800Mhz-1500 Mhz getaktet. Grafikkartenspeicher kann ganz normal übertaktet werden. Grafikkartenspeicher ist sehr wichtig für Anwendungen die viele Modelle auf einmal laden. In Anwendungen in denen dies nicht der Fall ist erhählt man keinen Vorteil.

Taktung ATI Desktopgrafikkarten sind von 700-850 Mhz getaktet. Nvidia Desktopgrafikkarten sind von 600-750 Mhz getaktet. Bei Grafikkarten ist die Taktung nicht so entscheidend wie bei Prozessoren. Grafikkarten können auch übertaktet werden. Die Notebookversionen der Grafikkarten sind immer niedriger getaktet, damit diese nicht so heiss werden und so weniger gekühlt werden müssen.

Kühlung Passive Luftkühlung: Durch einen Kühlkörper wird die Wärme an die Umgebung abgegeben. Aktive Luftkühlung: Auf dem Kühlkörper sitzt zusätzlich noch ein Lüfter. Wasserkühlung: Die Grafikkarte wird in einen Wasserkreislauf eingebunden.

Schnittstellen Aktuell gibt es verschiedene Grafikschnittstellen ISA, AGP, PCI und PCI- Express. ISA ist jedoch schon veraltet.

Ausgänge VGA-Out Mini-VGA DVI-Out Mini-DVI HDMI-Out Display Port TV-Out

Treiber ATI und Nvidia bringen monatlich neue Treiber für Radeon und Geforce heraus. Diese werden dann auf die neuen Spiele und Programme angepasst. So erreicht man meistens eine deutliche Steigerung der FPS (Frames per Second). Für die professionelle Linie FireGL (ATI) und Quadro (Nvidia). Die Treiber für Radeon und Geforce sind für Spiele optimiert und die Treiber für FireGL und Quadro sind für professionelle Grafikprogramme optimiert.

Crossfire und SLI Crossfire und Sli sind die Techniken von Ati und Nvidia die verwendet werden um 2 Grafikchips gleichzeitig für eine Berechnung zu verwenden. So erreicht man teilweise über 60% Mehrleistung zu einer Grafikkarte. Eines der grössten Probleme dieser Technologie sind Mikroruckler. So merkt man in einem Spiel deutlich dass mehrere Grafikkarten verwendet wurden. Diese Technologie wird neuerdings auch auf einer Grafikkarte verwendet (Nvidia Geforce 290 GTX, Ati Radeon 4870 x2 Mit dieser Technologie können bis zu 4 Grafikchips miteinander verbunden werden.

ATI ATI entwickelt auch Grafikkarten für fast alle Bereiche. Sie entwickeln Onboard-Lösungen, Desktop und Spielegrafikkarten (Radeon), Mobile Grafikarten (Mobility Radeon und Mobility FireGL) und Professionelle Grafikkarten (FireGL). Für FireGL und Radeon werden die gleichen Grafikchips verwendet. Bei den FireGL Grafikkarten gibt es lediglich einen anderen Takt und es gibt eine bessere Qualitätssicherung. Ati entwickelte auch den Grafikchip für die Nintendo Wii.

Nvidia Nvidia entwickelt Grafikkarten für fast alle Bereiche. Sie entwickeln Onboard-Grafiklösungen für Desktop-PC‘s, 3D-Spielegrafikkarten (Geforce), professionelle Grafikkarten für 3D Modellierungsprogramme und CAD Programme (Quadro). Weiter entwickeln sie Grafikkarten für Notebooks (Geforce Mobile). In diesem Jahr sollen auch noch Grafikkarten für Mobiltelefone (Tegra) erscheinen. Nvidia entwickelt auch Grafikkarten für professionelle Berechnungen (Tesla). Bei Geforce und Quadro werden die gleichen Grafikchips verwendet. Es gibt lediglich Unterschiede bei der Qualitätssicherung und bei der Taktung. Ausserdem entwickelten sie die Grafikchips für die Playstation 3 und für die Xbox 360.

Matrox Matrox entwickelt professionelle Grafikkarten mit mehreren Monitoranschlüssen. Heute werden diese vor allem an Orten eingesetzt, an welchen die Auflösungen sehr hoch ist und die Grafikqualität sehr gut sein muss. Beispiele wären Grafikkarten für Grafiker, den Medizinische Bereich, Börsen und Kassenterminals.

PowerVR Technologies PowerVR Technologies entwickelt Grafikprozessoren für Mobiltelefon, PDA‘s und Handhelds. Diese werden zB. Im iPhone, in der Pandora und in vielen anderen modernen Handys eingesetzt. Sie entwickelten auch Grafikchips für die Sega Dreamcast.

Ende