Referent: Prof. Dr. Torsten Schäfer Hochschule Darmstadt 4.12.2013 Science Wednesday Auslandsrecherche in der Krise? 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(FREMD-)SPRACHEN LERNEN
Advertisements

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Arabischer Frühling.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Internet und die Netzgesellschaft
Wirtschaftskultur in Europa
ein historisch neues Phänomen?
Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2008 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität.
Rotary Distrikt Jugenddienst Genialer neuer Schwung: Spaß für Club, Familien + Inbounds Freizeitangebote einzelner Clubs für Inbounds Deutsche Vielfalt.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel Die Erfolgsgeschichte der Handelsliberalisierung nach Frisst der Erfolg seine Kinder? Konferenz.
Die Römer erfanden den abstrakten Menschen, Thomas Hobbes erfand die Gesamtheit aller abstrakten Menschen -- den Staat.
DGB Bildungswerk –Jugendbildung– Susanne Kim Klausurtagung des Leitungsgremiums April 2005, Potsdam-Babelsberg Organizing als gewerkschaftliche.
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Nachhaltigkeit, Umweltjournalismus und die neue grüne Gesellschaft Referent: Dr. Torsten Schäfer, GEO International.
Brüssel – vermeintlich fern: Einblicke in das europapolitische Denken und Handeln deutscher Regionalzeitungsredaktionen Dipl.-Journ. Torsten Schäfer, M.E.S.
Institutionen der EU. Institutionen der EU EU EK Aufgabe der Kommission Auch die Vertretung von EU-Interessen sowohl gegenüber dem Ministerrat als.
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Björn Lampe | twitter.com/blampe | Online-Fundraising : Trends, Tendenzen und Potentiale Online-Fundraising: Tipps, Tricks und Best Practice.
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sports –
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
Wie nutzen Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Web 2.0? Referat während der GPA djp-Tagung Web2.0 und Soziale Medien Referent: Andreas Skowronek, Journalist.
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Alexis Johann Wir sind Apps. Seite Wir sind Apps And suddenly… … it all changed.
The Crisis of Democracy
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Cloud-Computing Tomic Josip.
Willkommen Welcome Bienvenido
DIE DARSTELLUNG VON AUßEN- UND SICHERHEITSPOLITIK IN PRESSEKOMMENTAREN SPANISCHER TAGESZEITUNGEN Julia Belke, Vera Freitag, Lena Jung, Sarah Wendle Hauptseminar:
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
1 Gruppe 7 Die Gentechnologie als kontroverses Medienthema Eine Zeitungsinhaltsanalyse von 1997 bis 1999.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Klaus-Dieter RossadeVDSS-8Jan2011 Schöne Neue Welt Annual report - Open University.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
VFLL 2011: Wie und wo arbeiten Online-Journalisten heute?
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
Social Media Monitoring. … ein Besuch im Hotel (heute)
Symbolische Orte des (Klima-)Wandels KlimaSTADTWandel 4. Sächsischer Klimakongress 4. Dezember 2010, Theater Wechselbad Dr. Achim Brunnengräber.
Tim Cole Internet-Publizist Mitbegründer, KuppingerCole
Journalismus 2012: Wie komme ich in den Journalismus?
Global Studies Wahlpflichtfach (2-stündig) internationales Profil
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Interkulturelle Kommunikation
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung des Luzerner Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Verein (LGV) hier am Alpenquai Luzern.
Die Globalisierung.
Referent: Dr. Stefan Wolter
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Der europäische ITK Markt auf dem Weg zu neuem Wachstum Thomas Mosch, Geschäftsführer EITO 3. Dezember 2009 European Information Technology Observatory.
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
Claudia Katzl Kongress-Beitrag für momentum12
Werkzeuge der Umweltrecherche
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
Aktelle Fragen der Medienpolitik
Rotary Distrikt Jugenddienst Films made by the Inbounds for what? Our objective: students all over the world shall see authentic films become enthusiastic.
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
The Clash of Hegemonies: Turkey in between Secularism and Islamism Lecture in the course of the Aziz Nesin visiting professorship and the series of lectures.
Social Media vs. Privatsphäre?
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Spezialisierungsfach Geld und Konjunktur Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU-Wien Jänner 2016.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Die Konferenz von Bandung Julia Schieffer. Wer? Erste Afro-Asiatische Konferenz vom 18. bis 24. April 1955 in Bandung (Indonesien) 23 asiatische und 6.
Digital Kids. Kinder im mobilen Internet AGENDA YouCitizen. Angebote für Kinder im Netz „Mobile Turn“- wie Kinder sich im Internet bewegen Wie mobil.
The PowerLanguage Platform © PowerLanguage™ Ltd KEY LANGUAGE P7 / YEAR 2 / BLOCK 1 GERMAN.
Social Media for Non-Profits Mag.Natascha Ljubic, BSc Social Media Author and Trainer April 2016 Facebook, Twitter & Co.
Jugendliche – für Hate Speech besonders gefährdet?
 Präsentation transkript:

Referent: Prof. Dr. Torsten Schäfer Hochschule Darmstadt Science Wednesday Auslandsrecherche in der Krise? 1

1. Wie Sie den Journalismus mit einem Anruf an den Nagel hängen 2. Auslandsberichterstattung: Handlungsrahmen, Handlungsfolgen 3. Defizite der Auslandsberichterstattung 4. Beispiel für Defizite 5. Soziale Medien und Auslandsberichterstattung 6. Acht Thesen zur Auslandsberichterstattung 7. Debatte, Fragen 2 Auslandsrecherche in der Krise? Aufbau des Vortrags

Ihre Durchwahl zur Aufgabe des Journalismus:

Interview, Technik, Film, Schnitt: Brüssel hilft umfassend

Verlust 1: Exklusivposition des Korrespondenten (digitale Revolution) Verlust 2: Ferne Welten rücken noch näher => soziale Medien Strukturelle Finanzierungskrise des Journalismus Konjunkturelle Krise in den vergangenen Jahren Aufwertung und Professionalisierung der Pressearbeit Themenumfeld seit 2001: Internationalisierung + Globalisierung A.Terror/Sicherheits-Frame => Islam-Frame B.Wirtschafts-/Finanzkrisen-Frame => Euro-Frame C.Klima-Frame => Nachhaltigkeit D.Daten/Spionage-Frame, aber... ! ? 5 Handlungsrahmen des Auslandsjournalismus

6 Folgen für den Auslandsjournalismus (1): Zitate Western newspapers and broadcasters have steadily cut back on foreign correspondents and reporting over the last 20 years in the face of economic pressures. Now technology and cultural changes brought by globalisation are bringing additional pressures... (Reuters Institute for Journalism, Univ. of Oxford)...eine stärkere Selbstbezüglichkeit, die sich unter anderem im Bedeutungsgewinn von Inlandsberichterstattung und in Regionalisierungs- und Lokalisierungstendenzen besonders bei Regionalmedien ausdrückt. Zweitens nimmt der Deutschlandbezug innerhalb der Auslandsberichterstattung zu. Zahlreiche Auslandsjournalisten beklagen die zunehmende Brennpunktberichterstattung, die Boulevardisierung des Auslandsjournalismus... (Studie Netzwerk Recherche 2008)

Streichung von Reise- und Recherchebudgets, Bedeutungsgewinn von Stringern Zunahme von entsandten, punktuell arbeitenden Reportern Verlust von Korrespondentenstellen: A.Brüssel: 1300 Korrespondenten in 2010 (Economist) B.USA: CBS => 38 Korrespondenten (1985), 5 (2008). Ein ABC-Mann in Nairobi, sonst keine US-TV-Journalisten in Afrika, Indien, Südamerika (2007, WP) C.GB: International News - 40 % (vier Zeitungen) trotz gestiegener Seitenzahl: Guardian 30=>100; Mirror 30=>70. (Media Standard Trust 2010) 7 Folgen für den Auslandsjournalismus (2): Fakten

starke Negativität fehlende Hintergründe = Dekontextualisierung (Kai Hafez) löchrige Nachrichtengeographie: Was passiert in Bangui? Schein-Authentizität bei Heimrecherchen (falsche Ortsmarken) ++ Politik und Wirtschaft = Eliten -- soziale und kulturelle Gruppen, Parteien, Bürger Konzentration auf Regierungsspitzen = verengte Personalisierung fehlendes Sachwissen und Quellenwissen 8 Defizite des Auslandsjournalismus, Besserung in Sicht?

9 Verengte Personalisierung, Bsp. 1. Wer ist das?

10 Verengte Personalisierung, Bsp. 2. Wer ist das?

11 Olli Rehn EU-Währungskommissar

12 Dacian Ciolos EU-Agrarkommissar

Wissensdefizite: EU-Quellenkenntnisse in Redaktionen

Soziale Medien und Auslandsberichterstattung Arabischer Frühling = Facebook-Revolution ??? The blogsphere and citizen journalists in general can offer a wealth of knowledge and information with a human element from someone who truly understands the land, language and culture behind these worldwide situations. As U.S. foreign bureaus and fixed foreign correspondents become fewer, (...) citizen journalists (...) keep the American public well informed... (Dannika Lewis, Elon University, North Carolina) Große Bedeutung in Tunesien, Ägypten, Libyen => SmartPhones Iran-Proteste 2010: Twitter + YouTube einzige Quellen Anschläge in Mumbai 2008: Wikipedia-Beitrag in 21 h 900 x aktualisiert

Soziale Medien und Auslandsberichterstattung ++ Selbstermächtigung für Machtlose, Öffentlichkeit für Unbeachtete ++ Nähe, Schnelligkeit, Menge, Themenvielfalt, Exklusivität, aber... Überschätzung, Werkzeug vs. Auslöser: Das Zusammenspiel von TV, Internet und Mobiltelefonen veränderte die politische Kommunikation und machte somit die Umstürze erst möglich (Asiem El Difraoui, Autor) Es bleiben: Qualitätsprobleme/fragen... Wie objektiv sind Blogger? Wer ist Aktivist, wer Journalist? Wer recherchiert, wer selektiert? Wer überprüft die Information? Also: Können Sie den Korrespondent ersetzen? Feldanalyse

Rolle und Umfeld des Korrespondenten

8 Thesen zur Auslandsberichterstattung 1 Provinzialisierung trotz Globalisierung durch Rechercheverluste 2 Weitere Bedeutungszunahme von Auslandsthemen => Bsp. 3 Machtverschiebung: hin zur Pressearbeit, weg von Recherche 4 internationale Ausbildung: EU-Dimension, redaktionelle Kompetenz 5 Betonung (gesellschafts-)politischer + ökonomischer Inhalte 6 Recherchekrise strukturell angehen => öffentl. Pressefinanzierung 7 Soziale Netzwerke können Korrespondenten nicht ersetzen 8 Journalistische Haltung nötig => Glaubwürdigkeit, Kritikfähigkeit

18 Paljon kiitoksia! Hänen toimitussihteeri