Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis. Ressourcen-Sharing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1Das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. (CCeV) Das Dokumentenmanagementsystem ELO für den Carbon Composites e.V. (CCeV)
Advertisements

Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Lern Management System
Bibliotheken in Windows 7
Das Berufsbild des Informatikers
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
Einführung in die Arbeit mit Microsoft Outlook 2000 (Teil 1)
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Infoveranstaltung am 08. und
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Vista XP C:\ logisch physisch C:\ Desktop > Computer > Lokaler
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 7. Koordinationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Your desktop is everywhere! Herzlich willkommen!
© 05/2003; F. Zarka.
Steuerung des Vertriebs-Außendienstes mit ExsoForm®
Workshop ( Arbeitsgruppe ) Mit Maus-Klick weiter.!
Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing.
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
Citrix MetaFrame Access Suite
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Computer in einer vernetzten Welt
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
Andreas Pichler IT-Consulting
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
- Probleme heutiger Büroabläufe CSCW Workflowmanagementsysteme
Dokumenten-Management Archivierung
International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
… und was man damit machen kann.
1 Mehr als Telefonieren oder Briefe schreiben 1.3 – Online in Kontakt bleiben.
DeLuxCuisine GmbH – Geschäftsprozessanalyse am
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Microsoft Corporation
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
Präsentationsvorlage Musterdatei zum Erstellen von Präsentationen zum Thema DX-Union.
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Dr. Jürgen Riehl Freier DV-Trainer und Dienstleister
Content-Managment-System
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Referat von Mustafa.S Daniel.M
Ein Schritt zur Corporate Identity
Betriebssysteme Was ist ein BS?
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Verzeichnisdienste im Vergleich
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Das Büro um 1918 kurz nach dem 1. Weltkrieg
Winalldatview - IVDK Data Mining Software
 Präsentation transkript:

Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis

Ressourcen-Sharing

Kommunikationsinfrastruktur

Client-Serveranwendung Groupwareserver

Besprechungsanfragen

Projektplanung im Team

Öffentliche Ordner Einer Arbeitsgruppe oder der gesamten Organisation zugänglich!

Ko-Autorensysteme Gemeinsam erstellter Text in einer Datei

Abwesenheitsassistent

Regelassistent

Digital Dashboard Quelle: Microsoft, Technical Information, March 2001

Anwendungsentwicklung EinzelpersonArbeitsgruppeOrganisation Allgemeine Anwendungen: , persönliche Terminplaner betriebsfertig keinerlei Entwicklungszeit Persönliche Anwendungen: Sortieren, Weiterleiten und Filtern von Post Installiert und verwendet vom jew. Benutzer fast keine Entwicklungszeit Arbeitsgruppen- anwendungen: Bulletin Board, Diskussionsforen Installiert von einem, verwendet von mehreren Benutzern relativ kurze Entwicklungszeit Organisations- anwendungen: Projektplanung, Informationsdienste Zentrale Entwicklung, verwendet von vielen Benutzern lange Entwicklungszeit

Digitale Formulare

Groupware Umgebung Nach Coleman, Collaborative Strategies, 1996 Kommunikationsinfrastruktur: Hubs, Router, Modems, Kabel Netzwerkbetriebssysteme: Windows NT, UNIX Teamfähige Software Kalender Groupware Enterprise-Ware Desktop Video, Konferenzsoftware Workflow Gemeinsamer Informationsspeicher Ko-Autorensysteme Data-WarehousesData-Mining Management-Informationssysteme Knowledgeware Archivierungssysteme Datenbanken Dokumenten-Management