Lernplattformen und die didaktische Qualität netzbasierten Lernens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mobile Classroom S.OF.T – in the School of Tomorrow
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Lern Management System
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Mean and variance.
LiLi und die Lernplattform
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Einsatz von Lernmanagementsystemen in traditionellen Lehrveranstaltungen am Beispiel der Universitäten Oldenburg und Osnabrück Dennis Reil.
Analyse der Qualität des multimedialen Lernprogramms „BioPrinz“ Josef Wiemeyer WWW:
ILIAS-Workshop: Anforderungen an das Kursmanagement
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Einführung in das LMS Moodle
Arnold Jansen Gymnasium
Studienverlauf im Ausländerstudium
Lernplattformen Evaluation & Didaktik
F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie; W. Wagner, Didaktik Chemie
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Isernia – Wien ein e-Twinning Sprachprojekt e-Buddies,, Schüler/innen lehren sich gegenseitig ihre Unterrichtssprache * Erika Hummer *Muttersprache ist.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Peter Grzybek Projekt # (FWF) Projekt # 43s9 (OEAD/SAIA) Graphem-Häufigkeiten.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Mag. Rowena Hametner, Europagymnasium Baumgartenberg
Quelle: Welchen „blend“ braucht optimales Blended Learning?
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Impulszentrum für Cooperatives Offenes Lernen, An der HAK/HAS Steyr, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Strasse 7, Tel / Lehrziele Vorkenntnisse.
Virtuelle Lernumgebungen
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
MedicMED Multimedia-unterstütztes Lernen in der Medizin
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Das Essener-Lern-Modell
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Vergleiche von Adjektiven
ZIEL DER STUDIE SAMPLE HAPTISCHES INTERFACE FAZIT Multimedia-Präsentationen mit Integration eines Haptischen Interfaces im Museums- und Ausstellungsbereich.
Online-Kooperation: Vielfalt von Webmethoden
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
Was ist eine Lernplattform?
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Inhalt Was ist elSitos? Sicht des Schülers Sicht des Lehrers Mögliche Kommunikationsformen Wahl des Contents.
E-Learning: Szenarien
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Ralf Kuchs 03/06 training unit Trainingseinheit – Wortarten training unit – Grammar / Trainingseinheit – Wortarten AdjectivesAdjektive Adjectives / Adjektive.
Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
E-Learning is out Blended Learning is in!.
Prof. Dr. Siegfried Zseby Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
 Präsentation transkript:

Lernplattformen und die didaktische Qualität netzbasierten Lernens WebCT User Conference Graz 2002

Themen Funktionsprüfung nach Kriterien Usability-Test mit Autoren Didaktik in & mit Lernplattformen

Auswahl von 5 Plattformen Das Projekt EVA:LERN 171 LMS 100 Rückmeldungen 22 Studien ergaben 998 Kriterien 171 Kriterien wurden erhoben 35 K.O.-Kriterien SOLL- und KANN-Kriterien gewichtet Auswahl von 5 Plattformen

Kriterienbereiche Benutzerverwaltung Kursverwaltung Content Design Contentverwaltung Didaktik Kommunikation Design Evaluation Technologie & Technik Medien Wirtschaftlichkeit Support

K.O.-Kriterien Rollen & Rechte Online-Registrierung Sicherheit Portabilität Migration Sprachen Werkzeuge Publish own content Kommunikation Foren, Chat, email Präsentationsmodus Server: UNIX Client: Browser-basiert CMS Datenbank-basiert Standards: IMS, AICC, SCORM Fächerkulturen: Unicode-fähig Mathematik

Werte und Gewichte K.O. SOLL KANN Administration 14 45 9 Didaktik 7 85 94 Evaluation 1 11 9 Kommunikation 1 14 14 Technologie & Technik 9 25 3 Wirtschaftliche Aspekte 3 0 0 ∑ 35 180 129

Höchste Funktionswerte SABA 35.167.89 WebCT 34.168.96 CLIX 34.166.102 IBT 33.174.116

Bewertungsmethode Item Mögliche Punktzahl Erreichte Punktzahl K.O. SOLL KANN X Y Z a 0.0.0 0.5.0 0.0.0 0.0.0 0.5.0 0.3.0 b 0.0.0 0.0.0 0.0.2 0.0.0 0.0.2 0.0.1 c 1.0.0 0.0.0 0.0.0 1.0.0 1.0.0 1.0.0 d 1.0.0 0.0.0 0.0.0 0.0.0 1.0.0 1.0.0 e 0.0.0 0.3.0 0.0.0 0.3.0 0.3.0 0.2.0 f 0.0.0 0.0.0 0.0.3 0.0.3 0.0.3 0.0.2 … … … … … … … ∑ 2.0.0 0.15.0 0.0.7 1.3.3 2.15.7 2.12.5 ∑∑ 2.15.7

Drei Beispiele LMS A LMS B LMS C Administration 14.32.6 10.16.3 14.43.9 Didaktik 7.85.63 6.51.38 6.76.77 Evaluation 1.11.9 0.5.0 1.8.3 Kommunikation 1.15.7 0.9.2 1.15.7 Technologie 9.22.0 8.21.0 9.24.0 Wirtschaftl. Aspekte 3.0.0 1.0.0 3.0.0 ∑ 35.165.85 25.102.43 34.166.96

Extreme Sprachen Tools Rollen Tests Kommunikation Spitzenreiter boniva CLIX viele LMS Perception SiteScape Docent IBT bieten viele ThinkTanx Profis SmartForce IntraLearn Rollen Profis Virtual Worlds WebCT Schlußlichter Bildungswerkz. DLS Hyperwave Sitos Centra LearnLinc Hyperwave ILIAS Learnframe SmartForce Profis DigitalThink JaTek ThinkTanx SiteScape LearnLinc WebAssign Interwise boniva

Vergleich zweier Kriterien Komm ++ Komm + Komm – Komm – – Tests + + Blackboard DLS Bildungswerk Credencia eCollege eWeb Classr. Centra Docent IBT Theorix SmartForce ThinQ Profis Virtual Worlds TopClass WebAssign Tests + CLIX Pegasys ILIAS Aspen IntraLearn Hyperwave JaTek SmartForce SiteScape Tests – - Sitos trainer 42 T Trainersoft TeleWiFi Tests – – Chatspace CoSE BSCW Training M. Open USS CoMentor Scholion Luminis u4all.com

And the winners are … Schulmeister 2002 CLIX IBT SABA WebCT Baumgartner 2002 CLIX IBT SABA TopClass WebCT Fünf plus zwei: Blackboard u.a.

Usability-Untersuchung Installierbarkeit Ressourcenbedarf Pflegbarkeit und Wartung Benutzbarkeit (Autoren) Komfort (Design, Autoren) Didaktik (Autoren)

Usability-Feedback

Danach kommt man sich vor wie …

Bitte holt mich raus! Das hier führt zu nichts.

trotz Lernplattformen… Didaktische Qualität trotz Lernplattformen…

„Our concern is that some of the new trends and practices described in this report may inhibit rather than promote good education.“ „One critical component of the expansion of distance education is the perception that it offers the potential for making big money.“

Typische Anwendung

Das liegt zum Teil am LMS Suggestivität des LMS: „Sequenz“ Die falsche Metapher: „Buch“ -> Textlastigkeit Das falsche Leitbild: „Fachsystematik“ Das falsche Paradigma: „Vermittlung“ Das falsche Studentenbild: „Alleingelassen“ Das falsche Evaluationskonzept: „Testen“, ->Reduktion auf abprüfbares Wissen Quick & Dirty: „Null Interaktivität, Multimedia“

Kognition Kommunikation Kollaboration

Multiple Perspektiven Problem- & Praxis- orientierung KOGNITION Interaktivität Kontextualität Konstruktion von Wissen LERNOBJEKT Konventionalisierung von Wissen Ko-Konstruktion von Wissen KOMMUNIKATION KOLLABORATION Multiple Perspektiven Problem- & Praxis- orientierung METHODEN

Methodologie Meta-Lernen Moderation Tutoring STRATEGIEN KOGNITION Konstruktion von Wissen LERNOBJEKT Konventionalisierung von Wissen Ko-Konstruktion von Wissen KOMMUNIKATION KOLLABORATION Moderation Tutoring STRATEGIEN

CBT ITS LMS CSCL UMGEBUNGEN KOGNITION Konstruktion von Wissen LERNOBJEKT Konventionalisierung von Wissen Ko-Konstruktion von Wissen KOMMUNIKATION KOLLABORATION LMS CSCL UMGEBUNGEN

Lernplattformen gegen den Strich gebürstet Lehrorganisation: Neue Rolle der Präsenzanteile: didaktische Szenarien konsequent realisieren Didaktik: Auf den Kopf stellen: Vorrang der Übungen — Nachrang der Texte Motivation: Motivation durch Fallbeispiele — situiertes Lernen Kognition: Hohe Interaktivität der Übungen anstreben: Entdeckendes Lernen — problemorientiertes Lernen Feedback: Qualitative Rückmeldung verwirklichen Kommunikation: Tutorielle Begleitung stärken, Arbeitsgruppen Kooperation: Synchrone Kollaboration, gemeinsame Applikationen

Lernplattformen für das virtuelle Lernen Evaluation und Didaktik Oldenbourg: München 2002