Standards der Neugeborenenreanimation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Standard-Erst-Versorgung eines Kindes
Advertisements

Der intraossäre Zugang
Definitionen 1 Wiederbelebungszeit :
Narkose im Rettungsdienst
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 2.0 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
SOP - Standardarbeitsanweisung Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz
SOP - Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 1.4 Gültig ab Erweiterte Versorgungsmaßnahmen (früher.
Notfall-Code Fabian Dusse
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 1.1 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Medikamentengabe zur erweiterten Versorgung während der Reanimation
6. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) in Graz, 2012 Abstracts.
ERC Resuscitation Guidelines 2005
Erwachsenen-Reanimation auf Grundlage der ERC (European Resucitation Council)-Leitlinie vom Nov
beginnen, verweigern, weitermachen, beenden?
Langzeitoutcome nach Hochleistungsmedizin im Kindesalter
Sanitätsausbildung A 4. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 3. Doppelstunde.
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Neue Leitlinien zur Herzlungenwiederbelebung
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
Herzstillstand und Arrhythmie
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Klinik für Anästhesiologie Städtisches Klinikum Lüneburg
Kardiopulmonale Reanimation ERC-Leitlinien 2010
European Resuscitation Council (ERC).
Sättigungsgrenzen, ROP und BPD bei Frühgeborenen- eine neue Sichtweise
ILCOR 2005 Dr.F.Kalbitz, KIM 1, Internistische Intensivstation
Wiederbelebung mit Defibrillation
Traumatisch bedingte Blasenruptur bei einer Katze
HLW-Richtlinien für LSM-/EH- oder DRSA-Lehrgänge
Lehrmeinungsänderungen 2006
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
PEDIATRIC BASIC LIFE SUPPORT
Das traumatisierte Kind
European Resuscitation Council
Dr. Joachim Unger Oberarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Frankfurt (O)
PALS Basic Life Support
Wichtige Änderungen 2010 Thoraxdruckmassage mit hoher Qualität ist obligatorisch für alle Notfallhelfer, trainiert oder untrainiert Trainierte Notfallhelfer.
Auffinden einer Person
Mega- Code Training ERC- Leitlinie zur Reanimation 2010
Wiederbelebung (Reanimation) Richtlinien
Der Schwimmbad-Blackout Referat von Andreas Brandl - TL1 Prüfung -
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Erste Hilfe für Wasserretter
Cardio Pulmonale Reanimation
Beatmung in der Kinderanästhesie
Akute postoperative Ateminsuffizienz Eine Falldemonstration
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Allergische Reaktionen
Wirkung und Nebenwirkungen einer neuer Substanzklasse
Präsentation zum Leitfaden Sanitätsdienstausbildung
Herzlich Willkommen zur GSV Bielefeld –Weihnachtsfeier in Bad Salzuflen-Schötmar.
Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter
Medikamente im Rahmen der Notkompetenz
Praxis für Nierenerkrankungen
Notfallmedikamente Die wichtigsten Medikamente während der Reanimation lassen sich auf 4 reduzieren. 1.) Sauerstoff 1.) Sauerstoff 2.) Adrenalin 2.) Adrenalin.
AED- und Reanimationsschulung
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Personalschulung Reanimation Dienstag, den
19. Mai Notfallmanagement in der Arztpraxis inkl. BLS-AED-SRC-Kompakt
FMD Fortbildung Defi- und Reanimationsschulung Feuerwehr der Stadt Gänserndorf Erstellt von LM Mario Krammel / NFS-NKI September 2009.
Notfälle im Kindes- & Jugendalter
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Fragen und Antworten zum Lehrgang für Propofol-Sedierung in der Gastroenterologie (nonanesthesiologist-administered propofol [NAAP]) Version 2014.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Standards der Neugeborenenreanimation OA Dr. Martin Kundt Departement für Neonatologie Uniklinikum für Kinder und Jugendheilkunde

Guidelines 2005 der AHA und des ERC Im Dezember 2005 wurden die neuen Guidelines von der AHA in Circulation publiziert (http://circ.ahajournals.org/content/vol112/24_suppl/) Resuscitation Council (UK)  2006 (http://www.resus.org.uk/)

Neuerungen Plastikfolie oder Plastiksackerl zum Warmhalten Absaugen von Mekonium aus Mund und Nase beim noch nicht vollständig geborenem Kind ist nicht mehr empfohlen Beatmung kann primär mit Raumluft beginnen (ERC), „Sauerstoff nach Indikation“ Nach AHA: keine genauen Empfehlungen Adrenalin sollte intravenös oder intraossär verabreicht werden Beendigung der Reanimation, falls nach 10 Minuten suffizienter Reanimation keine Lebenszeichen kommen, ist gerechtfertigt.

Algorithmus Geburt ?klares FW / Mekonium ?Atmung – Schreien ?Muskeltonus ?Hautkolorit ?Reife -Überwachung -Wärme -Trocknen Absaugen b.Bed Nein Wärmezufuhr Freimachen der Atemwege Trocknen, Stimulation Sauerstoffanreicherung Bei Verschlechterung 30s Beurteilung Atmung, Herzfrequenz,Hautfarbe Beobachtung HF > 100 Apnoe oder HF < 100 30s Beatmung HF > 100 Intensivüberwachung HF < 60 30s Beatmung u. Herzmassage HF < 60 Adrenalin

Wärme Wärmeverluste 80% des Wärmeverlustes über Verdunstung Rest: Wärmestrahlung, Zugluft, Wärmeleitung Folgen: Hypoglycämie, Apnoe, Pulmonale Hypertension Deutliche Steigerung der Morbidität Vorbeugung: Folie/Sackerl bei Frühgeborenen unter der 30. Woche empfohlen Reanimationsraum (Raumtemperatur >25oC, keine Zugluft, Fenster!) vorgeheizte Unterlage, warme Tücher, Wärmestrahler,

Beatmung Blähmanöver: Bei allen Kindern die noch nicht suff. geschrieen haben 5 x 3 Sekunden (falls Druckmessung möglich 30 cm Wassersäule) Sauerstoff: Metaanalysen belegen eine höhere Mortalität und Morbidität bei Reanimation mit hohem Sauerstoffanteil. Zur Zeit keine klaren Empfehlungen der AHA und des ERC. „Sauerstoffangebot angepasst“ Mischbox, Pulsoxymeter 40 % Sauerstoff am Beginn wird von mehreren Zentren empfohlen. [Ola Didrik Saugstad, MD,PhD, Siddarth Ramji, MD, Max Vento, MD, PhD Oxygen for Newborn Resuscitation: How much is enough? Pediatrics 2006;118;789-792 Peter G Davis, Anton Tan, Colm P F O´Donnell, Andreas Schulz Resuscitation of newborn infants with 100% oxygen or air: a systematic review and meta-analysis Lancet 2004; 364:1329-33] Vermeidung von Hypo- und Hyperventilation  BGA

Monitoring Klinisches Monitoring Herzfrequenz, Tonus, Hautfarbe Pulsoxymeter (immer Sensor an die rechte Hand) zur Anpassung der Sauerstoffsubstitution, Herzfrequenz (EKG, Blutdruckmessung)

Medikamente Adrenalin 0,01 bis 0,03 mg/kg KG pro Gabe (Steigerung bis 0,1 mg/kg) intratracheale Gabe solange kein Gefäßzugang besteht ist möglich (unsichere Wirkung) Naloxon 0,1mg/kg NaHCO3 : nach genauer Indikation, nur bei sichergestellter Ventilation und suffizienter Circulation

Gefäßzugänge Venflon Nabelvenenkatheter Intraossärnadel

Infusionstherapie - Schockbehandlung Kristalloide Lösung (ca.10ml/kg) Glucose bei Hypoglycämie Erythrozytenkonzentrat (rascher Zugriff auf O neg Notfallkonserven)

Atemwege – „Das nicht intubierbare Kind“ Suche nach Alternativen: 2. Arzt Maskenbeatmung Rachentubus Larynxmaske Bronchoskopische Intubation ?Tracheotomie?

Das anhaltend instabile Kind Kaltlichtprobe Thoraxröntgen Echocardiografie