Kooperationspotentiale und mögliche Kooperationsgewinne in der Gemüsevermarktung der vorderpfälzischen Landwirtschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Optimales Marketingmix einer Kooperation
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Die negativen Folgen des Fleischkonsums
aus informationsökonomischer Sicht -
Tank oder Teller Chancen und Risiken von Agrosprit
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
Entwicklungspolitische Bedeutung der Telekommunikationsprojekte der DEG in Entwicklungsländern (Schwerpunkt Afrika) Tagung des Forums für Technologie und.
Länder Europas.
Gentechnik-frei in Österreich -
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Stefanie Schweinhardt und Sandra Schamber
Kapitel 1 Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben 1-7.
Hansen Sicherheitstechnik AG SAFETY AND POWER
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Institut für Wirtschaftsforschung Halle How important are plant and regional characteristics for labor demand? Plant-level evidence for Germany -Korreferat-
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Entwicklung in der Landwirtschaft
20:00.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Landwirtschaft in Industriegesellschaften
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Moderne Ernährungsgewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen
Österreich gegen den Rest der Welt
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Kosten- und Preistheorie
Öko-Landbau in Frankreich
Management von Natursteinvorkommen, Verarbeitung zu Endprodukten, Marketing und Vertrieb an Endkunden GeschäftsbereicheGeschäftsidee Ofengeschäft Bausteingeschäft.
Dokumentation der Umfrage
Industrieland Deutschland
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen.
Bitte F5 drücken.
Anliegen der Bauern an Molkereien und Handel
Entwicklung Hard Diskont
DAS PAULOWNIA-PROJEKT
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Lebensmitteleinzelhandel
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Zusammengestellt von OE3DSB
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Spezialisierte Landwirtschaft - Risiken und Chancen aus ökonomischer Sicht? Jahrestagung des VDLUFA, Worms 2011 von Klaus Hoff.
4.Fusionskontrolle - Überblick RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Rechtsquellen EU-Recht.
The future of the European Milk sector: What instruments are needed to stem against future crisis Mag. DI Johann Költringer Director Austrian Dairy Association.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
 Präsentation transkript:

Kooperationspotentiale und mögliche Kooperationsgewinne in der Gemüsevermarktung der vorderpfälzischen Landwirtschaft

Gliederung Folgen suboptimaler Betriebsgrößen Notwendigkeit der Kooperation auf der Erzeugerseite in der Erfassung auf der Vermarktungsseite Erforderliche Maßnahmen Problem der Entscheidungsfindung Handlungsalternativen

Folgen suboptimaler Betriebsgrößen Langfristig optimale Betriebsgröße Skalenelastizität

Langfristige optimale Betriebsgröße totale Stückkosten Grenzkosten Stückosten Menge (Betriebsgröße)

Langfristige optimale Betriebsgröße totale Stückkosten Grenzkosten Grenzkosten Menge (Betriebsgröße)

Langfristige optimale Betriebsgröße totale Stückkosten Grenzkosten Grenzkosten kostenminimale Betriebsgröße Menge (Betriebsgröße)

Langfristige optimale Betriebsgröße   totale Stückkosten Grenzkosten   Stückosten Grenzkosten kostenminimale Betriebsgröße Menge (Betriebsgröße)

Skalenelastizitäten (Verhältnis Stück- zu Grenzkosten) (Hoff 2006) mittlere Einkommenskapazität 1,2 (klein) bis 1,05 (groß)

Skalenelastizitäten (Verhältnis Stück- zu Grenzkosten) (Hoff 2006) mittlere Einkommenskapazität 1,2 (klein) bis 1,05 (groß) Marktfruchtbau 1,3 (klein) bis 1,05 (groß)

Skalenelastizitäten (Verhältnis Stück- zu Grenzkosten) (Hoff 2006) mittlere Einkommenskapazität 1,2 (klein) bis 1,05 (groß) Marktfruchtbau 1,3 (klein) bis 1,05 (groß) guter Standort 1,25 (klein) bis 1,1 (groß) Schätzung Vorderpfalz kleine Betriebe 1,3 bis 1,1 große Betriebe 1,1 bis 1,05

Notwendigkeit der Kooperation auf der Erzeugerseite und in der Erfassung Polypolistischer Wettbewerb Grenzkosten = Preis Oligopolistischer Mengenwettbewerb: Grenzkosten = Grenzumsatz Einfluss des Organisationsgrades der Vermarktung auf Erlöse

Polypolistischer Wettbewerb Grenzkosten = Preis totale Stückkosten totale Stückkostenfunktion Nachfragefunktion totale Stückkosten Gleichgewichtspreis Grenzkostenfunktion Gleichgewichtsmenge Menge

Oligopolistischer Mengenwettbewerb: Grenzkosten = Grenzumsatz (Cournot 1838) totale Stückkosten Preis Menge Preis Stückkosten Stückgewinn Menge Stückgewinn Zahl der Wettbewerber Größe der Betriebe

Oligopolistischer Mengenwettbewerb: Grenzkosten = Grenzumsatz (Cournot 1838) Preis-/Absatzfunktion: p = p(X), X = xj, j = 1, 2, …, i, …, n p: Preis X: Gesamtnachfrage bzw. Gesamtangebot xi: Angebot des Betriebes i Kostenfunktion: Ki = Ki(xi) Ki: Kosten des Betriebes i Gewinnfunktion: Gi = p • xi – Ki Gi: Gewinn des Betriebes i Einsetzen: Gi = p(xj) • xi – Ki(xi) Nach xi differenzieren: Gi/xi = p/x • xi + p – Ki/xi = 0 Nullsetzen / umformen: p/x • xi + p = Ki/xi

Oligopolistischer Mengenwettbewerb: Grenzkosten = Grenzumsatz (Cournot 1838) Durch p dividieren: (p/x x/p) • xi/x + 1 = (Ki/xi) / p Ersetzen: 1/ • mi + 1 = i : Preiselastizität der Nachfrage mi: Marktanteil des Betriebes i i: Lerner‘scher Monopolgrad Auflösen: mi = (i – 1) •  Damit Vollkostendeckung erreicht wird, muss gelten: p  Ki / xi  1/ i  i bzw. 1/i  i Einsetzen liefert mi = (1/i – 1) • 

Alternative Formulierungen des Cournot Mengenoligopols Mindestens erforderlicher Marktanteil zur Überwindung einer Skalenelastizität über eins mi = (1/i – 1) • (i + ) Preis zu Grenzkosten in Abhängigkeit vom Marktanteil 1/i = 1/(1/ (i + ) • mi + 1)

Zwang zur Angebotskoordination Skalenelastizität (= mindestens erforderlicher Preisaufschlag auf Grenzkosten) im Minimum 1,05 bis 1,1 Preiselastizität der Nachfrage -0,83 Cournot Wettbewerb Durchschnittlicher Marktanteil Vorderpfalz 3%? Aufschlag 3%?

Zwang zur Angebotskoordination Skalenelastizität (= mindestens erforderlicher Preisaufschlag auf Grenzkosten) im Minimum 1,05 bis 1,1 Preiselastizität der Nachfrage -0,83 Cournot Wettbewerb Durchschnittlicher Marktanteil Vorderpfalz 3%? Aufschlag 3%? Verdopplung der Organisationsgrades Marktanteil 6% Aufschlag 8% Entspricht Skalenelastiztät von 1,08 Große werden noch „reicher“ Kleinere und mittlere Betriebe überleben länger!

Organisierte Vermarktung Einfluss des Organisationsgrades der Vermarktung auf Erlöse (Blasten et. al. 2008) 80% -20% 0% 20% 40% 60% 100% NL BE IE DK FR SE UK IT DE ES AT FI EL PT E U- 15 EU 25 Organisationsgrad 2006 Entwicklung 1997 bis 2006 Organisierte Vermarktung erzielt höheren Erlös Kein Erlösvorteil bei organisierter Vermarktung

Notwendigkeit der Kooperation auf der Vermarktungsseite Nachfragesegmente Frischgemüse Nachfragepräferenzen Einkommenselastizitäten Preiselastizitäten der Nachfrage Zahlungsbereitschaft für höherwertige Qualitäten

Gesamtwirtschaftliche Preiselastizität der Nachfrage (USDA, http://www Gesamtwirtschaftliche Preiselastizität der Nachfrage (USDA, http://www.ers.usda.gov/Data/Elasticities, 11.10.2010, Seal et al., 2003)) Produkt Preiselastizität der Nachfrage Einkommenselastizität der Nachfrage Getreide -0,12 0,15 Milch -0,28 0,35 Obst und Gemüse -0,21 0,26 +5%/-0,21 = -25% +10%*0,26 = +2,6%

Nachfragesegmente Frischgemüse (BMELV) Insgesamt wachsender Markt Starkes Wachstum der inländischen Nachfrage nach ausländischem Gemüse Stagnierende bis rückläufige Nachfrage nach Gemüse aus heimischer Produktion

Nachfragesegmente Frischgemüse (BMELV) Steigender Absatz von inländischem Gemüse im Export Stagnierende bis rückläufige Nachfrage nach Gemüse aus heimischer Produktion

Wettbewerbssituation (Eurostat)

Nachfragepräferenzen (Hoff, 2010) für inländische Nachfrage an Gemüse 0% / Jahr für ausländisches Gemüse +1,4% / Jahr für deutsches Gemüse im Ausland +2,8% / Jahr für deutsches Gemüse im Inland -7,7% / Jahr

Nachfragepräferenzen (Hoff, 2010) für ausländisches Gemüse +1,4% / Jahr für deutsches Gemüse im Ausland +2,8% / Jahr für deutsches Gemüse -4,2% / Jahr für deutsches Gemüse im Inland -7,7% / Jahr

Einkommenselastizitäten (Hoff, 2010) für ausländisches Gemüse + 1,4 für deutsches Gemüse im Ausland + 2,1 für deutsches Gemüse im Inland -0,1

Einkommenselastizitäten (Hoff, 2010) für inländische Nachfrage nach Gemüse +1,2 für ausländisches Gemüse + 1,4 für deutsches Gemüse im Ausland + 2,1 für deutsches Gemüse im Inland -0,1

Einkommenselastizitäten (Hoff, 2010) für ausländisches Gemüse + 1,4 für deutsches Gemüse im Ausland + 2,1 für inländische Nachfrage nach Gemüse +0,6 für deutsches Gemüse im Inland -0,1

Preiselastizitäten der Nachfrage (Hoff, 2010) für ausländisches Gemüse -0,3 für deutsches Gemüse im Ausland -1,4

Preiselastizitäten der Nachfrage (Obst und Gemüse) Preiselastizitäten der Nachfrage auf ausländischen Absatzmärkten (USDA, http://www.ers.usda.gov/Data/Elasticities, 11.10.2010, Seal et al., 2003)) Land Preiselastizitäten der Nachfrage (Obst und Gemüse) Ausfuhranteil Niederlande -0,24 39,6% Spanien -0,30 32,7% Italien -0,22 12,3% Frankreich 6,3% Belgien 5,7% Polen -0,40 2,2% Österreich -0,21 1,0% Dänemark -0,17 0,2% Tcheschien -0,33 0,1% gew. Durchschnitt -0,26 Ausfuhrelastizität -1,42 Marktanteilselastizität -1,16

Preiselastizitäten der Nachfrage (Obst und Gemüse) Preiselastizitäten der Nachfrage auf ausländischen Absatzmärkten (USDA, http://www.ers.usda.gov/Data/Elasticities, 11.10.2010, Seal et al., 2003)) Land Preiselastizitäten der Nachfrage (Obst und Gemüse) Ausfuhranteil Niederlande -0,24 39,6% Spanien -0,30 32,7% Italien -0,22 12,3% Frankreich 6,3% Belgien 5,7% Polen -0,40 2,2% Österreich -0,21 1,0% Dänemark -0,17 0,2% Tcheschien -0,33 0,1% gew. Durchschnitt -0,26 Ausfuhrelastizität -1,42 Marktanteilselastizität -1,16

Preiselastizitäten der Nachfrage (Hoff, 2010) für inländische Nachfrage nach Gemüse -0,3 für ausländisches Gemüse -0,3 für deutsches Gemüse im Ausland -1,4 für deutsches Gemüse im Inland -0,5

Preiselastizitäten der Nachfrage (Hoff, 2010) für ausländisches Gemüse -0,3 für deutsches Gemüse im Ausland -1,4 für deutsches Gemüse -0,83 für deutsches Gemüse im Inland -0,5

Präferenz-raten / Jahr Einkom-menselasti-zitäten Nachfrageanalyse Nachfrage nach Markt-tendenzen Präferenz-raten / Jahr Einkom-menselasti-zitäten Preis-elastizitäten ausländischem Gemüse im Inland Stark steigend +1,4 % +1,4 -0,3 inländischem Gemüse im Ausland steigend +2,8 % +2,1 -1,4 inländischem Gemüse im Inland Stagnierend bis rückläufig -7,7 % -0,1 -0,5

Präferenz-raten / Jahr Einkom-menselasti-zitäten Nachfrageanalyse Nachfrage nach Markt-tendenzen Präferenz-raten / Jahr Einkom-menselasti-zitäten Preis-elastizitäten ausländischem Gemüse im Inland Stark steigend +1,4 % +1,4 -0,3 inländischem Gemüse im Ausland steigend +2,8 % +2,1 -1,4 inländischem Gemüse im Inland Stagnierend bis rückläufig -7,7 % -0,1 -0,5

Zahlungsbereitschaft für höherwertige Qualitäten (Hendriks, 1990; Pielke, 1995; Wolffram, Hoff, 1984) Preisaufschlag in % 100 90 Preisaufschlag Kartoffeln 80 (n=192; 1984) 70 60 Preisaufschlag für Brot (n=300; 50 1993) 40 Preisaufschlag für 30 Schweinefleisch (n=400; 1990) 20 Preisaufschlag für 10 Rindfleisch (n=400; 1990) 20 40 60 80 100 Verbraucher in %

Nachfragegerecht, Umweltgerecht, Fernsehgerecht

Zahlungsbereitschaft für Gütezeichen (Kubitzki, Krischik-Bautz, 2011) Beurteilung von Gütezeichen abhängig von ideeler Wahrnehmung materieller Wahrnehmung materielle Wahrnehmung dominiert QS wird im Vergleich zu Bio als preiswert wahrgenommen Alleinstellungsmerkmal fehlt Kein eindeutiger regionaler Bezug Keine Wertevermittlung

Notwendigkeit gemeinsamer Kommunikation (Nerlove, Waugh, 1961; Hoff 1996) „Optimaler Werbekostenanteil“ bestimmt sich über Kriterium von Nerlove und Waugh Außenseiter reduzieren Effekt Werbeelastizität Werkostenanteil = -------------------------------------------------------------------------------------------- Angebotselastizität * (1 – Marktanteil) – Preiselastizität der Nachfrage

Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Marktanteil eG Gurken -0,42 Salat -0,41 Karotten -0,30 Anderes Gemüse -0,85 Durchschnitt -0,5 Preiselastizitäten der Nachfrage für ausländisches Gemüse -0,3 deutsche Gemüse im Ausland -1,4 deutsches Gemüse im Inland -0,5

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Marktanteil eG Gurken -0,42 0,012 Salat -0,41 0,039 * Karotten -0,30 0,008 Anderes Gemüse -0,85 0,018 Durchschnitt -0,5 0,0193

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Marktanteil eG Gurken -0,42 0,012 Salat -0,41 0,039 * Karotten -0,30 0,008 Anderes Gemüse -0,85 0,018 Durchschnitt -0,5 0,0193 Angenommene Angebotselastizität (USA) 0,21

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Werbekostenanteil Marktanteil eG 30% Gurken -0,42 0,012 2,1% Salat -0,41 0,039 * 7,0% Karotten -0,30 0,008 1,8% Anderes Gemüse -0,85 0,018 Durchschnitt -0,5 0,0193 1,9% Angenommene Angebotselastizität (USA) 0,21 CMA Werbekostenanteil 0,4%

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Werbekostenanteil Marktanteil eG 30% 60% Gurken -0,42 0,012 2,1% 2,4% Salat -0,41 0,039 * Karotten -0,30 0,008 1,8% Anderes Gemüse -0,85 0,018 1,9% Durchschnitt -0,5 0,0193 Angenommene Angebotselastizität (USA) 0,21

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Werbekostenanteil Marktanteil eG 30% 60% Gurken -0,42 0,012 2,1% 2,4% Salat -0,41 0,039 * Karotten -0,30 0,008 1,8% Anderes Gemüse -0,85 0,018 1,9% Durchschnitt -0,5 0,0193 Angenommene Angebotselastizität (USA) 0,21 Angenommener Umsatz in € je ha 17.000

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Werbekostenanteil Werbebudget in Mio. € Marktanteil eG 30% 60% Gurken -0,42 0,012 2,1% 2,4% 1,9 Salat -0,41 0,039 * Karotten -0,30 0,008 1,8% 1,6 Anderes Gemüse -0,85 0,018 1,9% 1,7 Durchschnitt -0,5 0,0193 Angenommene Angebotselastizität (USA) 0,21 Angenommener Umsatz in € je ha 17.000

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011) Preiselastizität der Nachfrage (Norwegen) Werbeelastizität (Norwegen) Werbekostenanteil Werbebudget in Mio. € Marktanteil eG 30% 60% Gurken -0,42 0,012 2,1% 2,4% 1,9 4,4 Salat -0,41 0,039 * Karotten -0,30 0,008 1,8% 1,6 3,8 Anderes Gemüse -0,85 0,018 1,9% 1,7 3,5 Durchschnitt -0,5 0,0193 3,9 Angenommene Angebotselastizität (USA) 0,21 Angenommener Umsatz in € je ha 17.000

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011)

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011)

Optimale Werbekostenanteile (Rickertsen, Chalfant, Steen, 1995; ERS 2011)

Kooperationsvorteile Höherer Preis durch Mengenkoordination

Kooperationsvorteile Höherer Preis durch Mengenkoordination Höher Preis durch Qualitätsproduktion 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Preisaufschlag in %

Kooperationsvorteile Höherer Preis durch Mengenkoordination Höher Preis durch Qualitätsproduktion Höheres Werbebudget durch Bündelung

Kooperationsvorteile Höherer Preis durch Mengenkoordination Höher Preis durch Qualitätsproduktion Höheres Werbebudget durch Bündelung Mehr Marktmacht

Erforderliche Maßnahmen Anbieterselektion durch den Lebensmitteleinzelhandel Konsequenzen der Veränderungen in der Lebensmitteldistribution auf die Vermarktung von Gemüse Erfolgsfaktoren Mögliche Entwicklungspfade

Anbieterselektion durch den Lebensmitteleinzelhandel (Blasten et. al Mengenanforderungen Volumen proportional zur Nachfrage des Distributors Auch in Zukunft akzeptierter Lieferant Logistikanforderungen Weniger Wege, effizienter Transport, Lagerorganisation, Kühlung, Palettierung, Verpackung Qualitätsanforderungen der Verbraucher, einschließlich intrinsischer Merkmale, Art der Vorleistungen, Sortimentsbildung, Rückverfolgbarkeit, Zertifizierung Qualitätsanforderungen Finanzierungsanforderungen Fähigkeit zur Vorfinanzierung von 1,5 bis 4 Monaten

Konsequenzen der Veränderungen in der Lebensmitteldistribution auf die Vermarktung von Gemüse (Blasten et. al. 2008) Zunehmende Macht der Großdistribution Ausschluss der physischen Märkte aus der Belieferung der Großdistribution (Verlust der Funktion als Zwischenhändler) Entwicklung neuer Handelsformen (elektronischer Handel großer Mengen) Weniger private, traditionelle Händler Neue Händler außerhalb der Märkte Neue Formen der Koordination, Kooperation und vertikalen Integration

Erfolgsfaktoren (Blasten et. al. 2008) Versorgung Angebotskonzentration Intra- und interregionale Angebotskoordination Neue Vermarktungsformen, Fähigkeit zur Preisverhandlung Wettbewerbsfähiger Preis Globale Wettbe- werbs- fähig- keit Kosten Produktion, Finanzierung, Cross Compliance Pflanzenbehandlung und Organisation des Ackerbaus Organisation der Ernte (Saisonarbeitskräfte?) Wettbewerbsfähige Kosten Produktionsweise intrinsische Qualität: Boden, Oberflächengewässer, Arbeit Produktionsweise: PSM-Behandlung, Ernte Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit Wettbewerbsfähige Produkte Dienstleistungsqualität Logistik Aufbereitung, Konfektionierung Sortimentsgestaltung und Kommissionierung Wettbewerbsfähige Dienstleistung Vertrauensbildung Markenpolitik Kommunikationspolitik Wettbewerbsfähige Marktpositionierung

Entwicklungspfad des Individualismus und Opportunismus Hohe Skalenökonomie Stück- > Grenzkosten Differenzierbare Produkte Preise > Stückkosten Drang zur Größe Schneller Strukturwandel Ökologisch verantwortungsloses Handeln Generieren einzelbetrieblicher Skalen- und Marketingrenten Individualismus Opportunismus „Der liebe Gott ist ein Vorderpfälzer“ Kurzfristiges Renditedenken Quantitätsdenken Hoffen auf Politik Ökonomisch verantwortungsloses Handeln

Entwicklungspfad des Individualismus und Opportunismus Hohe Skalenökonomie Stück- > Grenzkosten Differenzierbare Produkte Preise > Stückkosten Strenge staatliche Aufsicht Drang zur Größe Schneller Strukturwandel Ökologisch verantwortungsvolleres Handeln Generieren einzelbetrieblicher Skalen- und Marketingrenten Individualismus Opportunismus „Der liebe Gott ist ein Vorderpfälzer“ Kurzfristiges Renditedenken Quantitätsdenken Hoffen auf Politik Ökonomisch verantwortungsvolleres Handeln

Entwicklungspfad der Nachhaltigkeit, der Innovation und der Kooperationsfähigkeit Hohe Skalenökonomie Stück- > Grenzkosten Differenzierbare Produkte Preise > Stückkosten Drang zur Größe Schneller Strukturwandel Ökologisch verantwortungsvolles Handeln Nachhaltiges, innovatives Denken Generieren Einzelbetrieblicher Skalen- und Marketingrenten Kooperationsfähigkeit Generierung von Kooperationsrenten Qualitätsdenken Probleme durch Innovation gemeinsam lösen Nachhaltiges, ökonomisch verantwortungsvolles Handeln Entwicklung ohne Krisen

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785) Fünf Gremienmitglieder, Vorsitzender ist zu wählen Konsens: A geeigneter als B B geeigneter als C C geeigneter als D D geeigneter als E Jeder will den Vorsitz Wahlverfahren: Jeder vergibt 5 bis 1 Punkt. 5 bester Kandidat, 1 schlechtester Kandidat

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Problem der Entscheidungsfindung (Marquis de Condorcet, 1785)

Handlungsalternativen Ökonomische Krisen Strukturbrüche Schneller Wechsel der handelnden Personen strategischen Ausrichtung Strategie des Individualismus und Opportunismus Ergebnis: hoch konzentrierte, wettbewerbsfähige Gemüseproduktion in der Pfalz Strategie des Individualismus und Opportunismus Geringere ökonomische Krisen Keine Strukturbrüche, aber schneller Strukturwandel Strenge staatliche Aufsicht Seltener ökonomische Krisen, Keine Strukturbrüche, verlangsamter Strukturwandel, Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit Strategie der Nachhaltigkeit, Innovation und Kooperationsfähigkeit

Handlungsalternativen Ökonomische Krisen Strukturbrüche Schneller Wechsel der handelnden Personen strategischen Ausrichtung Strategie des Individualismus und Opportunismus 1 Generation? Ergebnis: hoch konzentrierte, wettbewerbsfähige Gemüseproduktion in der Pfalz Strategie des Individualismus und Opportunismus Geringere ökonomische Krisen Keine Strukturbrüche, aber schneller Strukturwandel 1 bis 2 Genera- tionen? Strenge staatliche Aufsicht Seltener ökonomische Krisen, Keine Strukturbrüche, verlangsamter Strukturwandel, Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit Strategie der Nachhaltigkeit, Innovation und Kooperationsfähigkeit 3 bis 4 Generationen?

Literatur Blasten, A.; Brante, E.; Dwyer, J.; Karaczun, Z.; Fitiu, A.; Nikolaou, L.; Oszlanyi, J.; Toth, P.; Lenderste, P.; Laurens, V.; Kvistgaard, N.; Reali, R. S.: Evaluation des mesures concernant les organisations de producteurs du secteur des fruits et légumes. Rapport final. Agrosynergie – Contrat n° 30-CE-0159637/00-04. Novembre 2008. BMELV: Statistische Jahrbuch für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Lfd. Jg. Ciarroca, M.; Clément, T.: Évaluation de l'activation des paiements directs sur les cultures de fruits et légumes dans le modèle régional. Rapport final. Agrosynergie - Contrat cadre n° 30-CE-0035027/00-37. Avril 2008. Condorcet, M. Marquis de: Essai sur l‘application de l‘analyse à la probabilité des décisions Rendue à la pluralité des voix. Paris 1785. Cournot, A. A.: Recherches sur les principes mathématiques de la théorie des richesses. O.O. 1838. Hendriks, P.: Vermarktungskonzept für alternativ erzeugtes Rind- und Schweinefleisch in KRW. Diss. Bonn 1990. ERS: Structural Change and Competition in Seven U.S. Food Markets/TB-1881. www.ers.usda.gov/Publications/TB1881/tb1881d.pdf, 2.3.11, 17:34. Hoff, K.: Bestimmungsgründe der Produktions- und Skalenelastizitäten in der deutschen Landwirtschaft. Ver­vielfältigtes Arbeitspapier. Bingen 2006. Hoff, K.: Nachfrageanalyse für den deutschen Gemüsemarkt. Unveröffentlichte Unterlagen. Bingen 2010. Kubitzki, S.; Krischik-Bautz, S.: Weiß der Verbraucher wirklich, welche Qualität er kauft? Eine Studie zur Qualitätserwartung an Gütezeichen. Agrarwirtschaft, 60. Jg. 2011, S. 42 – 65. Nerlove, M..; Waugh, F. V.: Advertising without Supply Control: Some Implications of a Study of the Advertising of Oranges. Journal of Farm Economics (1961), S. 813 - 837. Pielke, M.: Absatzstrategie für alternativ erzeugtes Getreide in NRW. Diss. Bonn 1994. Rickertsen, K.; Chalfant, J. A.; Steen, M.: The Effects of advertising on the demand for vegetables. European Review of Agricultural Economics, 22. Jg. (1995), S. 481 - 494. Seale Jr., J.; Regmi, A.; Berstein, J.: International Evidence on Food Consumption Patterns. USDA, ERS. Technical Bulletin Number 1904, o,O, 2004. Zitiert nacht: USDA, http://www.ers.usda.gov/Data/Elasticities, 11.10.2010. www.statistik.rlp.de/lan/presse/pm09136.html. 28.1.2010, 16:43 h Wolffram, R.; Hoff, K.: Effizienzbeurteilung eines „funny-frisch-Speisekartoffelkonzeptes“. Gutachten im Auftrag der Convent Knabber Gebäck GmbH. Bonn 1984.