Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung des österr. Außenhandels
Advertisements

Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen Veranstaltung Schwedt/Oder 21.Juli 2009 Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung.
ZIM Programm - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
Berufsvorbereitende Praktika und Studienaufenthalte im Ausland BPSA 22. Oktober 2005 Mauricio Salazar, STUBE Baden-Württemberg.
Leistungsportfolio.
© 2007 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Partner Development Funds: Incentive Programme für den SMB-Markt November.
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Externe Unterstützung für die
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2007.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Ziele der Summer School
Der beste Weg zu öffentlichen Fördermitteln
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Bonitäts- und Forderungs- management
Unternehmerservice Betriebswirtschaft und Management
Informationsveranstaltung Smart Cities Demo – 4. Ausschreibung
Bonitäts- und Forderungs- management In der Praxis für grenzüberschreitende Transaktionen innerhalb der EU.
für Energieberatung und Investitionen
Förderungen für Lehrbetriebe
SFG – Steirische Wirtschaftsförderung Von der Idee bis zur Umsetzung
Arbeitsstiftungen = sozialpartnerschaftliches Instrument
Fördermöglichkeiten für Gründer 3. Potsdamer GründerTag
Anbieterkooperation Vulkanradweg
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Förderung von Erfindern
1 Internationalisierungsoffensive-III Exportchancen auf Tour 2011 Direktförderungen für Wachstumsmärkte und Zukunftsbranchen im Rahmen von.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Förderungen für Klein- und Mittelunternehmen austria wirtschaftsservice.
4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger.
Die MSC-Partner Yspertal Mödling Laa a.d. Thaya Gr. Siegharts Horn.
Ihre unabhängigen Berater aus dem Sauerland
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Ein aktueller Schwerpunkt der ZIT – Green Innovation 2011 Gernot Sauer, MSc Wien, 16. November 2010.
BERUFSPRAKTIKUM 2014 / 15.
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Franz Hartl Förderungen für die Angebots- und Produktentwicklung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Wer wir sind, was wir machen und wie wir Europa in die Schule bringen.
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Das Beratungsangebot des Unternehmerservice B&M
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Export-Förderungen auf Bundes- und Landesebene
Austrian Cooperative Research (ACR) ist die Vereinigung von 17 kooperativen Forschungsinstituten der österreichischen Wirtschaft Das Dienstleistungsangebot.
Willkommen beim RIZ – Niederösterreichs Gründeragentur Wirtschaftszentrum Niederösterreich
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz
Die aws Über die aws Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) ist die Förderbank des Bundes. Durch die Vergabe von zinsengünstigen Krediten,
Distrikt 1842 – Seminar zum TRF-Grant-Management District Grants am 11
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Go-international. Die Offensive für mehr Export Exportförderprogramm Laufzeit: 01. April 2011 bis 31. März 2013 Internationalisierungsoffensive.
Partner der VC´s und Business Angels
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Mit freundlicher Genehmigung von
Förderung junger innovativer Unternehmen zur Eu‘Vend & coffeena 2015 Seite 1Förderprogramm junge innovative Unternehmen auf der Eu‘Vend & coffeena 2015.
Unsere Förderungen für Unternehmen
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Fakten 360° Marketing-Beratung
Die Offensive für mehr Export Exportförderprogramm Laufzeit: 01. April 2013 bis 31. März 2015 Internationalisierungsoffensive.
Platz für Foto Deutsch-Tschechisches-Wirtschaftsforum Dietmar Koske, Berlin, 19. November 2009.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Abschlussbericht Definitionsphase
Gefördert! Was nun? Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus.
Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Frederik Lottje Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Goethestraße Hannover.
Kick off-Meeting prokis04 Weiteres Vorgehen, Förderungsvertrag, Berichtswesen Ulrike Kainz Martina Daschl Romana Bohnenstingl.
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
 Präsentation transkript:

Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der Stadt Wien (ehemals Wiener Wirtschaftsförderungsfonds) Informationsveranstaltung, Juni 2010

Ziele der Förderung Unterstützung von Wiener Unternehmen bei: Aufnahme oder Neuorientierung von Geschäftsbeziehungen im internationalen Rahmen Einführung von modernen E-Commerce-Techniken wie insbesondere Web 2.0

An wen richtet sich die Förderung? An Kleine und Mittlere Wiener Unternehmen (KMU) Umsatz: EUR 50 Mio. < 250 Beschäftigte und oder Bilanzsumme: bis EUR 43 Mio. Förderhöhe 50 % der anerkennbaren Kosten für kleine Unternehmen 35 % der anerkennbaren Kosten für mittlere Unternehmen

Überblick über die förderbaren Vorhaben Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 Überblick über die förderbaren Vorhaben Messen, Fachkongresse, Publikationen, Markterschließung Erstmalige Beteiligung an bestimmten internationalen Messen, Fachkongressen und Ausstellungen im Ausland Publikationen, die der Internationalisierung dienen Sonstige Markterschließungskosten Internationalisierungscoach Web x.0- Einführung: Check, Umsetzungskonzept und Umsetzung

ad A1) Int. Messen, Fachkongresse u. Ausstellungen im Ausland Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad A1) Int. Messen, Fachkongresse u. Ausstellungen im Ausland Bei erstmaliger Teilnahme werden unter anderem folgende Kosten gefördert: Die bezahlte Ausstellungsmiete Transportkosten von Ausstellungsgut und Stand durch Dritte Kosten des Standaufbaus durch Dritte Schaltkosten von Fachartikeln in Messezeitungen weitere mit der Messebeteiligung in Zusammenhang stehende Kosten unter gesonderten Voraussetzungen Bei erstmaliger Teilnahme an einem Fachkongress maximal EUR 1.500,-

ad A2) Publikationen, die der Internationalisierung dienen Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad A2) Publikationen, die der Internationalisierung dienen Firmenprospekte, Warenkataloge, zur Werbung konzipierte Filme, Videobänder, DVD‘s, CD‘s, etc. Übersetzungskosten für die Produktion mehrsprachiger Publikationen im Rahmen der Erstellungskosten, die direkt in Rechnung gestellt werden (z.B. durch Werbeagenturen)

ad A3) Sonstige Markterschließungskosten Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad A3) Sonstige Markterschließungskosten Kosten der Beiziehung ausländischer Rechts-, Steuer- oder UnternehmensberaterInnen. Kosten der Personalsuche durch ausländische PersonalberaterInnen. Kosten für ausländische Produktregistrierungen oder -zertifizierungen im Zielmarkt.

ad B) Internationalisierungscoach (1) Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad B) Internationalisierungscoach (1) Eine Förderung kann für die Inanspruchnahme eines auf dem Gebiet der Internationalisierung tätigen Beraters für folgende Maßnahmen gewährt werden: Evaluierung der Marktchancen. Erstellung eines Konzeptes für den Markteintritt. Akquisition und Auswahl von Kooperationspartnern. Betreuung bei der Umsetzung des Internationalisierungsvorhabens. Begleitung beim gesamten Auslandsengagement auf dem Zielmarkt.

ad 4) Internationalisierungscoach (2) Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad 4) Internationalisierungscoach (2) Anforderungen und Ablauf: Voraussetzung für teilnehmende Berater ist das Durchlaufen des Akkreditierungsverfahrens zum Exportberater bei Incite (www.incite.at).

Messen Publikationen Coach Web x.0

ad C) Web x.0 – Einführung (1) Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad C) Web x.0 – Einführung (1) Die Förderung der Einführung von Web x.0-Techniken ist in folgende 3 Abschnitte gegliedert: Web x.0 - Check Web x.0 - Umsetzungskonzept Web x.0 - Umsetzung gemeinsam einreichbar gesonderte Einreichung mit vorliegendem Umsetzungskonzept

ad C) Web x.0 – Einführung (2) Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad C) Web x.0 – Einführung (2) Web x.0 – Check: Förderbar: Beratungskosten für die Durchführung eines Web x.0 – Checks Zweck: Beurteilung der Relevanz und einer Web x.0 – Einführung Ergebnis: Web x.0 – Check – Bericht  Abbruch nach Web x.0 – Check ist möglich ! Web x.0 – Umsetzungskonzept: Förderbar: Beratungskosten für die Erstellung eines Umsetzungskonzepts Zweck: Ausarbeitung einer Umsetzungsbasis für Web x.0 – Einführung Ergebnis: Relevantes Web x.0 – Umsetzungskonzept

ad C) Web x.0 – Einführung (3) Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad C) Web x.0 – Einführung (3) Berater - Anforderungsprofil Berater (Unternehmensberater, IT-Berater, etc.) Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung Nachgewiesene Erfahrung: mindestens 3 relevante Web 2.0-Beratungsprojekte (bei verschiedenen Unternehmen) Kompetenz im Bereich strategisches Marken/Marketing-Management Gewerbeschein Beizulegen sind: Lebenslauf Unternehmensprofil Vollständig ausgefülltes Antragsformular

ad C) Web x.0- Einführung (4) Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 ad C) Web x.0- Einführung (4) Web x.0 – Umsetzung: Förderbar: Personalkosten für die Umsetzung der Web x.0 – Einführung Zweck: Unterstützung bei der Ingangsetzung des Web x.0 – Modells Ergebnis: aussagekräftiger Endbericht Art der Personalkosten: interne und externe Personalkosten Zeitraum: max. die ersten 9 Monate Wichtig: Zeitaufzeichnungen über die Tätigkeit

Einreichungsmöglichkeiten Internationalisierungsaktivitäten: 1 x pro Jahr Web 2.0 – Aktivitäten: einmalig (Check, Konzept, Umsetzung) Förderungsintensität: 50 % der anerkennbaren Kosten für kleine Unternehmen 35 % der anerkennbaren Kosten für mittlere Unternehmen

Höchstgrenzen der Förderung je Einreichung Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. Coach Web x.0 Höchstgrenzen der Förderung je Einreichung max. Messen, Kongresse Publikationen Markt-Erslg. EUR 10.000 + + max. Coach EUR 13.000 jedoch max. EUR 20.000 + max. Web x.0 EUR 9.000 jedoch max. EUR 25.000

Höchstgrenzen der Förderung – Detail: ad A): Beteiligung an internationalen Messen, Fachkongressen; Ausstellungen im Ausland, Publikationen, sonstige Markterschließungskosten  insgesamt max. EUR 10.000 / Unternehmen(sgruppe) u. Kalenderjahr ad B): Internationalisierungscoach:  maximal EUR 13.000 pro Unternehmen(sgruppe) und Kalenderjahr  insgesamt maximal EUR 20.000 bei Kombination von 1) bis 4) ad C): Web x.0-Einführung: Check: maximal EUR 1.500 Umsetzungskonzept: maximal EUR 2.500 Umsetzung: maximal EUR 5.000  insgesamt maximal EUR 25.000 bei Kombination für A + B + C

Auszahlung Die Auszahlung erfolgt nach Durchführung und Abschluss der Investitionen. Internationalisierung: Die Abrechnungsunterlagen müssen spätestens 1 ½ Jahre nach Zuerkennung der Förderung vorgelegt werden. Web x.0 Einführung: die Abrechnungsunterlagen zu Web x.0-Check und -Umsetzungskonzept müssen innerhalb eines 1/2 Jahres nach Zuerkennung der Förderung vorgelegt werden. Der Endbericht zur Web x.0-Umsetzung ist innerhalb eines Jahres ab Zuerkennung der Förderung vorzulegen.

Einreichung laufend bis 31. 12. 2012 (quartalsweise Evaluierung) vor Inangriffnahme der Maßnahmen Antragsformular http://www.wirtschaftsagentur.at/finanzierung/foerderprogramme/internationalisierung/ nach Absolvierung des erforderlichen Internationalisierungs-Checks bei der Wirtschaftskammer Wien

Wer gibt Auskunft? Franz Grillitsch Mag. Stefan Wolfesberger Kontakt: Franz Grillitsch fgrillitsch@wirtschaftsagentur.at Mag. Stefan Wolfesberger wolfesberger@wirtschaftsagentur.at Mag. Peter Mayrhofer peter.mayrhofer@wkw.at Wirtschaftsagentur Wien 1010 Wien, Ebendorferstraße 2 www.wirtschaftsagentur.at Wirtschaftskammer Wien 1010 Wien, Stubenring 8–10 www.wkw.at

Viel Erfolg bei der Durchführung Ihrer Expansionspläne!