Energiebesuch Luxemburg Gebäudeworkshop vom 13. Juni 2013 Aus- und Weiterbildung Daniel Brunner, BFE t t.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
DESERTEC – Woher kommt der Strom der Zukunft ?
Friederike Sabiel 28. März 2009
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
© myenergy 1 Gebäudeworkshop L-CH Stand des energieeffizienten Bauens in Luxemburg Gilbert Théato, myenergy 13. Juni 2013.
Energietag / Journée de l‘énergie Workshop Nr
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
AFI-AID:STrategische Schlüsselprobleme, Seite
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Psychische Gesundheit
Mit Schwung in die neue Energiezukunft
DIE PRAXIS. WP1 Management Maßnahmen für die Entwicklung von lokalen Partnerschaften SEC-Vorstand mit neuen Mitgliedern Geförderte Maßnahmen für Energieeffizienz.
MINERGIE – ein freiwilliger Baustandard auf Erfolgskurs
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
5 Jahre BehiG Rückblicke & Ausblicke
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung
Ein Beitrag zur Energiestrategie Ein Beitrag zur Energiestrategie 2050.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Ökologische Steuerreform
2 Worum es geht > Fachpersonen auszubilden > Interdisziplinär konzipierter Studiengang > Wissenschaftlich denken, arbeiten, wahrnehmen > Transferleistung.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Ziele und Anlass von BIVOS
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
Laura Antonelli Müdespacher,
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Kantonale Energiepolitik Informationsanlass für Gemeinden 2007.
Beat Rigert, Rigert Consulting AG, Mitglied Verein eCH
Maschinenbau AG Personalentwicklung
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
E-Government – Prozessmanage-ment – Verein eCH (animierter Foliensatz)
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Swiss Open Business Lunch Christian Wiedemann, lic. oec. HSG
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Berufspolitik und Bildung
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Vorstellung Weiterbildungsseminar Berater/in für Green IT
INFRAS/Brandes Energie Benchmarking von Energieversorgungsunternehmen
Mobilitätsmanagement in Unternehmen Inhalt  Wieso braucht es ein Mobilitätsmanagement?  Mobilitätsmanagement – was ist das?  Eckpunkte.
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Energiemanagementsysteme nach ISO Praxis-Erfahrungen
IG HLWD, 28. Oktober EMPA Innovationsgruppe Wärmedämmung (11.)  Graue Energie (Wärmedämmung vs. Gebäudetechnik)  Entwicklungen in der EU  Markterhebung.
SET-Plan Der SET-Plan ist eine Strategie H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget Zitat EU-Beamter (2011): „Der gesamte Energieteil von.
Einstieg ins Programm QUIMS
Binnenstaatliche Förderprogramme im Bereich des Schüleraustausches in der Schweiz Stiftung.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
102. Jahresversammlung KSGR 10. – 12. Mai 2015, Zermatt.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
Energietag 29.Sept Interkommunale Zusammenarbeit im Thomas Grob Präsident/ Geschäftsleiter.
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Herzlich willkommen zur Medienkonferenz von Passepartout am 23. Juni 2016 in Bern Passepartout – ein Schlüssel zur Welt.
 Präsentation transkript:

Energiebesuch Luxemburg Gebäudeworkshop vom 13. Juni 2013 Aus- und Weiterbildung Daniel Brunner, BFE t t

2 Bildung im Energiebereich Rechtsgrundlage: Art. 11 EnG & Art. 13 EnV EnergieSchweiz unterstützt Aufbau von Weiterbildungsangeboten Bereitstellen Lehrmittel, Unterrichtshilfen Referentenschulungen Kommunikation der Angebote EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

3 Zusammenarbeit Bund – Kantone Praxisbezug durch periodische Bedarfsabklärungen Einbezug der relevanten Marktakteure (Branchenorganisationen) in Trägerschaften Aufbau von Lehrmitteln und Unterrichtshilfen als Basissupport Bestehende Netzwerke von Bildungspartnern stärken und ausbauen Strategie und Erfolgsfaktoren EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

4 Scharnierfunktion der Aus- und Weiterbildung 0 Weiterbildung von Fachleuten durch Schulen und Verbände (Partner von ECH) EnergieSchweiz positioniert die Aus- und Weiterbildung … … als Scharnier zwischen Entwicklung und Markt. EnergieSchweiz Bildungsinitiative Umsetzung in der Praxis (Markt) Material- und Technologie- entwicklung Energiepolitik von Bund und Kantonen EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

5 Umsetzung Bildungsinitiative ab 2013 Wieso eine Bildungsinitiative? Fachkompetenz als zentrale Voraussetzung für die Umsetzung und Wirksamkeit anderer energiepolitischer Massnahmen der Energiestrategie 2050 EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

6 Umsetzung Bildungsinitiative von ECH ab 2013 Wirkung der Bildungsinitiative Mit der Bildungsinitiative kann die Marktdurch- dringung von Know-how über Energieeffizienz und Erneuerbare Energien beschleunigt werden EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

7 Handlungsansatz EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

8 Kernelemente der Bildungsinitiative Weiterbildung von Profis im Gebäude- und Anlagenbereich Das Know-how und die Handlungskompetenz rasch verbessern Erneuerung Bildungsunterlagen Aktualisierung und didaktische Aufwertung veralteter Unterlagen für den Bau-, Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbereich Passerellen-Angebote für Quereinsteiger Weiterführung der Umschulungsprogramme für Planer und Handwerker im Gebäudebereich, Ausweitung auf Industrie Systematisch Verankerung von Energiethemen in der Berufsbildung Förderprogramm Vollzugsschulung Globalbeiträge an die Kantone für die Umsetzung von energierelevanten SIA-Normen sowie die Schulung von Hauswarten Energie-Erlebnisunterricht an Volksschulen Schweizweite Umsetzung von Projekten im Energie- und Klimaunterricht EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

9 Handlungsfelder im Überblick Ab 2014 werden für Bildungsprojekte jährlich rund 7 Millionen Franken bereitgestellt. EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

10 Kontakt EnergieSchweiz Gebäudeworkshop – 13. Juni 2013

11 Herzlichen Dank! t t