Das Marktverhalten. Wichtige Faktoren Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Angebot und Nachfrage.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 10 P-R Kap. 10,11
Advertisements

Markstrukturen von André Franke.
Beschäftigung Universität Trier Fachbereich IV – VWL
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 11 P-R Kap. 12
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Teil III - Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie
Probleme durch Homogenität
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
9. Begriff und ökonomische Funktion des Marktes.
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Referat von Matthias Schulz und Jasmin Hupp
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Angebot und Nachfrage und ihr Zusammenspiel auf Märkten
Elastizität der Nachfrage
Wiederholung THE ECONOMIC PROBLEM (Ch.2)
Wirtschaft Jérome Mosca PhilippKaegi Reto Kägi
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
VWL: Marktformen Zweiseitiges Monopol Angebots- monopol
Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Lösung Lösung Statische Verfahren der Investitionsrechnung
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
Das Modell der Preisbildung
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
für vollkommenen Wettbewerb:
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Geschäftsdeutsch: 18. Februar 2009.
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Übungsblatt 03 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Wiederholung Wirtschaft
Wirtschaftsmathematik
Preiskontrollen – Höchstpreise (HP)
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Marktformen Vollkommene Konkurrenz
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C

Tutorium Mikroökonomik
Tutorium Mikroökonomik
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Die Keynesianische Theorie
Grundlagen von Angebot und Nachfrage
Marketing – Mix PREIS.
Chart 1: Die Preis-Absatz-Funktion
viele wenige einer viele wenige Marktformen einer
Angebot sucht Nachfrage und/oder Nachfrage sucht Angebot (Von welchen Größen ist der Preis abhängig?) Mag. Gottfried Kögler.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Aufgabe 1 FrageAntwort 1.)2 2.)3 3.)1 4.)1 5.)2 6.)3 7.)1 8.)3 9.)2 10.)2.
Preispolitik - Preiskalkulation
Soziale Marktwirtschaft
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Angebot sucht Nachfrage Nachfrage sucht Angebot
Definition des Wirtschaftens
Preispolitik Buch S
 Präsentation transkript:

Das Marktverhalten

Wichtige Faktoren Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Markt Faktor Markt Faktor Markt Faktor Markt Ende

Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Tausch eines Produktes gegen etwas gleichwertiges Tausch eines Produktes gegen etwas gleichwertiges Zeitersparnis Zeitersparnis Menge einer Leistung oder Ware kann verändert werden Menge einer Leistung oder Ware kann verändert werden Preisüberblick wird vereinfacht Preisüberblick wird vereinfacht

Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Angebot und Nachfrage 1. Schritt um Markt zu verstehen Unterscheidung zweier Faktoren: Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen Faktoren, die das Angebot beeinflussen 1. Schritt um Markt zu verstehen Unterscheidung zweier Faktoren: Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen Faktoren, die das Angebot beeinflussen

Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Angebot und Nachfrage 2. Schritt Vertraut werden mit Angebot-Nachfrage-Kurven 2. Schritt Vertraut werden mit Angebot-Nachfrage-Kurven Preiselastizität Preiselastizität Unelastisch Unelastisch Elastisch Elastisch

Faktor Angebot und Nachfrage Faktor Angebot und Nachfrage Gleichgewichts- bzw. Markt-Clearing-Preis Gleichgewichts- bzw. Markt-Clearing-Preis Gleichgewichts- bzw. Markt-Clearing-Preis Gleichgewichts- bzw. Markt-Clearing-Preis Preiskontrollen Preiskontrollen Vom Mangel zum Wettbewerb Vom Mangel zum Wettbewerb Wettbewerb bei Fixpreisen Wettbewerb bei Fixpreisen Überschuss und Wettbewerb Überschuss und Wettbewerb

Faktor Markt Faktor Markt Ursprung Ursprung Art der Märkte Art der Märkte Art der Märkte Art der Märkte Wirtschaftsmarkt Wirtschaftsmarkt Marktnischen Marktnischen

Faktor Markt Faktor Markt Preisbildung Preisbildung Preisbildung Marktpreis Marktpreis Marktpreis

Voraussetzung für die Preisbildung Voraussetzung für die Preisbildung Wettbewerb Wettbewerb Markttransparenz Markttransparenz Konsumentenverhalten Konsumentenverhalten Elastizität von Angebot und Nachfrage Elastizität von Angebot und Nachfrage

Veränderung des Marktpreises Veränderung des Marktpreises Änderung im Angebot Änderung im Angebot Änderung der Nachfrage Änderung der Nachfrage

Art der Märkte Art der Märkte Vollständige Konkurrenz (Polypol) Vollständige Konkurrenz (Polypol) Oligopol Oligopol Monopol Monopol

Gleichgewichts- bzw. Markt- Clearing-Preis Gleichgewichts- bzw. Markt- Clearing-Preis Preis Nachgefragte Menge Angebotene Menge A5918 B41016 C31212 D2157 E1200

Gleichgewichts- bzw. Markt- Clearing-Preis Gleichgewichts- bzw. Markt- Clearing-Preis

ENDE