Muenster Institute for Computational Economics University of Muenster

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die VWL.
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Schäden durch Kartelle: Die theoretische Perspektive
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 1
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin:
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Differentieller Stromverstärker
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
1 WIRTSCHAFTS INFORMATIK 7. Europäische Fachtagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) Strategische Potenziale von Open Source-Software.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Open Source – closed shop ?
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Freie Software und Open Source - Definition, Pro und Contra
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Berufsstruktur.
Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich (D3/D6)
KOOTHS | BiTS: Makroökonomik WS 2013/2014, Teil 5 1 Makroökonomik Teil 5 Dr. Stefan Kooths BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
PowerPoint Präsentation Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Wiederholung Externalitäten
Bildungsökonomische Aspekte der Erwachsenenbildung
Gesamtwirtschaftliche Effekte des Softwaresektors in Österreich 2003
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
MICE Muenster Institute for Computational Economics University of Muenster Politikfrühstück Economic Impact der Microsoft Deutschland GmbH.
Deutsch III Unit 4 Part 5 Shopping. 1 to go shopping.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Effiziente Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
 Präsentation transkript:

Muenster Institute for Computational Economics University of Muenster mice.uni-muenster.de Ökonomische Merkmale von Software — Perspektiven von Open Source Software für den Wettbewerb IfW, BMWA, OSCE Workshop „Open Source Software“ IT-College, Putbus/Rügen, 8. Juli 2004 Dr. Stefan Kooths Muenster Institute for Computational Economics University of Muenster

Ökonomische Effizienz von OSS Erfüllung der Wettbewerbsfunktionen? Gliederung Einführung Software aus ökonomischer Sicht Wettbewerbspolitische Notwendigkeit für alternative Produktionsmethoden? Ökonomische Effizienz von OSS Erfüllung der Wettbewerbsfunktionen? OSS-Geschäftsmodelle Wettbewerbsfähigkeit komplementärer Kommerzialisierungsstrategien? Politische Implikationen Handlungsbedarf für die Wettbewerbspolitik? Fazit

unentgeltlich („frei“) Softwarekategorien technisch ökonomisch Open Source Closed Source unentgeltlich („frei“) OSS-Kern (z. B. Linux) Freeware kommerziell OSS-Geschäftsmodelle proprietäre Software proprietäre Software ≠ proprietäre Schnittstellen offene Schnittstellen ≠ offener Quellcode Linux-kompatibel ≠ Open Source Software

Open Source (GPL) vs. Proprietäre Software NICHT: Fokus und Abgrenzung Open Source (GPL) vs. Proprietäre Software NICHT: Open Source vs. Microsoft Linux vs. Windows andere OSS-Lizenzen (BSD, MPL, ...) Ordnungspolitische Sichtweise Triebkräfte, Anreize, Effizienzgesichtspunkte Koordination arbeitsteiliger Wirtschaftsprozesse technologische Vergleiche einzelner Produkte faktenfreie Verdachtshypothesen (Verschwörungstheorien) rechtliche oder soziologische Aspekte (“Information wants to be free.”)

Software aus ökonomischer Sicht Wettbewerbspolitische Notwendigkeit für alternative Produktionsmethoden?

Güterkategorien und Bereitstellung möglich nicht möglich liegt vor private Güter (z. B. Lebensmittel) Quasi-Kollektivgüter (Stadtstraßen) liegt nicht vor Club-Kollektivgüter (Pay-TV) Kollektivgüter (Deiche) Exklusion Rivalität (proprietäre) Software Open Source Software Bereitstellung Club der Nutzer (hohe Transaktionskosten) Clublösung kann durch Unternehmen auf eigenes Risiko emuliert werden Nichtrivalität gilt nur ex post

Marktversagen durch Nichtrivalität? Software ist ein Gut ohne Rivalität. Sollte der Preis für Software daher nicht null sein (Preis = Grenzkosten)? “richtig” für bestehende Software (keine Ex-post Rivalität) falsch für neue Software (Ex-ante Rivalität) Ressourcenknappheit  Rivalität  Softwareknappheit

Bezugsgrößen für Mengenkomponente und Kostenverläufe Unterscheidung zwischen Bereitstellungsmenge (Softwareangebot) und Nutzung (Lizenzen) Bereitstellungsmenge (Funktionsumfang) Proxies: Programmmodule, Quellcodezeilen, ... steigende Grenzkosten keine Economies of scale aber: Instant scalability (first copy costs)  sinkende Durchschnittskosten pro Lizenz  kann zu Wettbewerb um den Markt führen Nachfrage nach Softwarefunktionen vertikal aggregierte Zahlungsbereitschaften abgeschätzt durch Marktforschung Aufhänger: Fernsehprogramme!

Stilisiertes Marktdiagramm Preis* Nachfrage Angebot Menge Basisfunktionen Einzelmarkt Zusatzfunktionen Spezialfunktionen Gesamtmarkt Basissoftware Zusatzsoftware Spezialsoftware * Funktionspreis = LizenzpreisNachfrager

Marktversagen durch Externe Effekte? Humankapitalbildung Technologie Spill-overs Netzwerkeffekte vertikale Unterscheidung direkt indirekt ergebnisbezogene Unterscheidung stark schwach

Netzwerkeffekte / Rolle von Plattformanbietern direkte Netzwerkeffekte Softwarenutzer indirekte Netzwerkeffekte Anwendungsentwickler indirekte Netzwerkeffekte starker Netzwerkeffekt Plattformanbieter

Lock-in Probleme durch Netzwerkeffekte? Unterlegenheit technologisch überlegener Produkte im Wettbewerb? Preis-Leistungsbündel ist entscheidend, nicht allein die technische Qualität Ineffizienzen (= ungenutzte Renten) bieten Gewinnpotenziale für unternehmerische Tätigkeit Wechselkosten sind echte Kosten sehr schwache empirische Evidenz Softwaremärkte sind bestreitbarer als Märkte für physische Netzwerkgüter (Technologiesprünge) Abfolge temporärer Monopole Bedeutung der Interoperabilität

Standard- vs. Individualsoftware System- vs. Anwendungssoftware Marktabgrenzungen Standard- vs. Individualsoftware System- vs. Anwendungssoftware Sonderfall Betriebssysteme Monopolisierung kann je nach Stärke der Netzwerkeffekte sinnvoll sein offene, dokumentierte Standards/Schnittstellen (analog: objektorientiertes Paradigma) Anreize von Plattformanbietern Software als Wissensträger: analog zu anderen Ingenieurwissenschaften (Entmythologisierung von Software!), Rolle der Bildungsinstitutionen

Ökonomische Effizienz von OSS (Wettbewerbsfunktionen) Ökonomische Effizienz von OSS Erfüllung der Wettbewerbsfunktionen?

GPL und Bepreisung von Software “When we speak of free software, we are referring to freedom, not price.” Erlaubnis vs. Durchsetzbarkeit von Preisen Ökonomische Eigenschaft der GPL: Kein verwertbarer Schutz geistiger Eigentumsrechte Bepreisung = Deckung von Entwicklungskosten Individualsoftware: möglich (Verkauf der Entwicklungsleistung = Einmallizenz) Standardsoftware: nicht möglich (Trittbrettfahrerproblem) Individual-OSS  Kein Problem Standard-OSS  Kein Preis OSS Kern

Preise als marktwirtschaftliches Navigationssystem Bewertung Homogener Bewertungsmaßstab ökonomischer Aktivitäten Ökonomisches Denken = Bewerten von Alternativen Information Anbieter: Nachfragedringlichkeit (Zahlungsbereitschaft) Nachfrager: Ressourcenverbrauch (Kosteninformation) Lenkung Änderung realer Knappheiten übersetzen sich in Preisänderungen Preissignale induzieren Mengenanpassungen, auch auf vor- und nachgelagerten Märkten Motivation Preise bestimmen Einkommen Einkommenschancen als Innovationsanreiz Kein Preis  kein Markt

Checkliste marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik Marktfunktion sorgt für Fehlen bei OSS führt zu Konsumenten-souveränität Ausgleich von Angebot und Nachfrage ? Faktorallokation Knappe Ressourcen werden zum dringendsten Bedarf gelenkt Verteilung Einkommensverteilung nach Produktionsbeitrag Anpassung Strukturanpassungen Fortschritt Neue Produkte Neue Verfahren

Koordinationsprobleme bei Wegfall der Preisinformation Gegenstand ökonomischen Wettbewerbs: Preis-Leistungs-Bündel Keinen Preis zu haben bedeutet volkswirtschaftlich weitaus mehr, als für den Nachfrager gratis zu sein Funktionsstörungen Entwicklerorientierung statt Konsumentensouveränität Fehlleitung knapper Entwicklerkapazität Innovationshemmnisse „Wirtschaftswunder“ begann mit Freigabe der Preise Fazit: Kein Anhaltspunkt für Staatseingriffe

Ökonomische Effizienz 1: Koordination von Angebot und Nachfrage Konsumentensouveränität vs. “Happy Engineering”

Marktlösung: Konsumentensouveränität und Faktorlenkung Arbeitsmarkt Softwaremarkt Anbieter (Entwickler) Nachfrager (Unternehmen, Staat, Haushalte) Leistung Preis BEDÜRFNISSE Ausgaben Kosten Erlöse Leistung Lohnsatz Interesse, Zeit, Qualifikation Einkommen Produktivität Lohnkosten Produktion Softwareindustrie Nachfrager Anbieter

Kein Preis  kein Markt – Das Open Source Modell Arbeitsmarkt Softwaremarkt Anbieter (Entwickler) Nachfrager (Unternehmen, Staat, Haushalte) BEDÜRFNISSE Ausgaben Interesse, Zeit, Qualifikation Einkommen Anbieter Leistung Lohnsatz Nachfrager Preis Softwareindustrie Produktivität Produktion Lohnkosten Kosten Erlöse

Open Source: Passiver Konsum oder Do-it-yourself Arbeit Software Anbieter (Entwickler) Nachfrager (Unternehmen, Staat, Haushalte) ? INTERESSE, ZEIT, QUALIFIKATION bedürfnisse passiver Konsum (kein belastbarer Rückkanal) evtl. Splitting nach Entwicklerorientierung und fraglichem Rückkanal Do-it-yourself (Spezialisierungsverluste)

Ökonomische Effizienz 2: Ressourcenlenkung Gratissoftware: Nicht kostenlos, aber manchmal umsonst

Bedeutung der Produktpreise für Faktorlenkung Aber gibt es denn nicht gute OSS-Produkte? gut = besser als alle relevanten Alternativen Ressourcen für Produkt A können nicht mehr für Produkt B verwendet werden Produkt A verdrängt Produkt B Produkt B sind die Kosten für Produkt A unentgeltlich ≠ kostenlos unentgeltlich = intransparente Opportunitätskosten fehlende Produktpreissignale  Faktorfehllenkung (ökonomischer „viral effect“)

Ökonomische Effizienz 3: Technischer Fortschritt Innovationen: Mehr als gute Ideen

Innovationen aus marktwirtschaftlicher Sicht     Marketing: Akzeptanz Entwicklung: Reife Idee: Invention Antrieb: Masse Gewinnerwartung OSS- Community proprietär (Startup) proprietär (etabliert)

OSS-Geschäftsmodelle Wettbewerbsfähigkeit komplementärer Kommerzialisierungsstrategien?

Produktion von Open Source Software Open Source-Produktionsmodelle Freiwillige Partizipation (Genossenschaftsmodell) Staatliche Subventionen (Softwaresozialismus) Komplementäre Geschäftsstrategien (Kommerzialisierung)  Zwei Szenarien für OSS-Geschäftsmodelle: (1) Mit Quersubventionierung des Kerns (2) Ohne Quersubventionierung des Kerns

Szenario 1 Quersubventionierung des OSS-Kerns

Open Source-Geschäftsmodelle (Komplementärstrategien) Komplementärsegmente (kommerzielle Geschäftsmodelle) Quersubventionierung? marktfreier GPL-Kern (OSS-Spirit) Kern ist marktfrei! -> Zentrale Aussage; offener Code bedeutet ökonomisch: KEIN PREIS OSS <> Linux-kompatibel

Softwareproduktion durch Quersubventionierung? Softwaremarkt Servicemarkt Nachfrager (Unternehmen, Staat, Haushalte) Nachfrager (Unternehmen, Staat, Haushalte) BEDÜRFNISSE SW-Ausgaben BEDÜRFNISSE Ausgaben Leistung Preis Leistung Preis SW-Kosten SW-Erlöse Kosten Erlöse Softwareindustrie Serviceindustrie Anbieter Anbieter

Komplementärstrategie: Service- oder Softwareunterversorgung Softwaremarkt Servicemarkt Software Preis Service Preis Angebot ? Angebot   Nachfrage Nachfrage   Anstieg der (bestreitbaren) Servicepreise  Rückgang der Servicevolumens  Rückgang des Netto-Servicepreisniveaus + Rückgang des Netto-Serviceumsatzes

Szenario 2 Keine Quersubventionierung des OSS-Kerns

Open Source-Geschäftsmodelle: Szenario 2 Komplementärsegmente (kommerzielle Geschäftsmodelle) Bestreitbarkeit verhindert Quersubventionierung marktfreier GPL-Kern (OSS-Spirit) Kern ist marktfrei! -> Zentrale Aussage; offener Code bedeutet ökonomisch: KEIN PREIS OSS <> Linux-kompatibel

Wertschöpfungsausfälle im Kernsektor Softwaremarkt Servicemarkt Software Preis Service Preis Angebot ? Angebot Nachfrage Nachfrage

Standardisierung vs. Serviceintensität Bedürfnisse von Softwarenutzern: Investitionssicherheit Reduktion von Abhängigkeiten möglichst hohe Standardisierung (keine „Bananensoftware“) keine Indifferenz gegenüber Zusammensetzung der IT-Kosten (Lizenz- vs. Servicekosten) Anreiz von Komplementäranbietern: Wertschöpfung durch Serviceleistungen Kundenbindung Standardisierung ist volkswirtschaftlich Ausdruck von Arbeitsteilung und Spezialisierung

Komplementärstrategien und ökonomische Aktivität im IT-Sektor Quersubventionierung des OSS-Kerns? Falls erfolgreich: Umsatzrückgang im Komplementärmarkt Falls nicht erfolgreich: Umsatzrückgang in der Softwareentwicklung Standardsoftware: Wertschöpfung und Beschäftigung im IT-Sektor sinken Individualsoftware: Keine Unterschiede zwischen Open Source und kommerzieller Software Beispiel: Kino, Filme, Getränke und Mindestverzehr keine Unterschiede heißt aber auch: keine Vorteile von OSS

Politische Implikationen Handlungsbedarf für die Wettbewerbspolitik?

Open Source als wirtschaftspolitisches Instrument? Förderung des IT-Mittelstands? Keine zusätzliche Wertschöpfung, tendenziell Rückgang im Standardsoftwaresektor Sonstige Wirtschaftsförderung durch sinkende Softwarekosten? OSS reduziert keine gesamtwirtschaftlichen Kosten, sondern macht sie nur unsichtbar Wer IT-Kosten nicht anteilig tragen kann, hat keine marktwirtschaftliche Existenzberechtigung OSS als Instrument der Wettbewerbspolitik? Eingriff setzt Nachweis eines Funktionsmangels voraus Unterscheidung zwischen Förderung des “Wettbewerbs” und Förderung von “Wettbewerbern” Wettbewerbspolitik sollte keine Industriepolitik sein (F&E-Subventionen nicht legitimierbar)

OSS-Förderung durch staatliche Beschaffungspräferenzen Wettbewerbsrückgang auf staatl. Beschaffungsmarkt starke Netzwerkeffekte ggfs. staatlich induziertes Kippen des Marktes evtl. Aufbau ineffizienter Doppelstrukturen schwache Netzwerkeffekte Marktverengung reduziert Innovationsanreize für proprietäre Anbieter tendenziell Preiserhöhung in proprietären Segment Staatliche Beschaffungsneutralität

Fazit Kernaussagen im Überblick

Entwicklerorientierung statt Kundenorientierung Fazit Im Kern kein Markt Ordnungspolitische Defizite: Ohne Preise keine effiziente Koordination arbeitsteiliger Produktion Entwicklerorientierung statt Kundenorientierung Fehlleitung knapper Entwicklerkapazität Mangelnde Innovationsanreize Reduktion von IT-Wertschöpfung Quersubventionierung von OSS-Kernprodukten durch Komplementärstrategien behindert ökonomische Aktivität im IT-Sektor Wirtschaftspolitische Implikationen: Förderung von Open Source keine ökonomisch vertretbare staatliche Aufgabe Bevorzugung von OSS reduziert Wettbewerb im Softwaremarkt Wirtschaftlichkeitsanalysen sollten öffentliche Beschaffung bestimmen

Checkliste marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik - Ergebnisse Marktfunktion sorgt für Fehlen bei OSS führt zu Konsumenten-souveränität Ausgleich von Angebot und Nachfrage Über- und Unterversorgung Faktorallokation Knappe Ressourcen werden zum dringendsten Bedarf gelenkt Ressourcen- fehllenkung Verteilung Einkommensverteilung nach Produktionsbeitrag mangelnde Tragfähigkeit Anpassung Strukturanpassungen --- Fortschritt Neue Produkte Neue Verfahren Innovations- hemmnisse