Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Association for the Education of Adults EAEA Was – Wo – Warum – Wie - Wer.
Advertisements

Wir wünschen viel Erfolg
Dominic Ziegler 12c Webprogrammierung.
Verwertung bei BioVerum: Auf der Homepage: –News Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
First Seminar in Brussels, 15th of December 2010
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
CCLVET Cross Cultural Learning and Teaching in Vocational Education and Training Kurzübersicht LEONARDO DA VINCI Transfer of Innovation AGREEMENT NUMBER.
Agenda AG Learning Outcomes
DissOnline / Digitale Dissertationen Dr. P. Schirmbacher Offene Standards und internationale / nationale Abstimmung Gliederung: 1.Open Archive.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme RUP in der Praxis Zum RUP existiert eine online Version. Mit dieser Version können.
BERUFSWAHLPASS Unterlagen zur Berufsorientierung
Organisation for Economic Co-Operation and Development Bildung im internationalen Wettbewerb Nach PISA und IGLU Gesamtschulkongress, Köln, 1. Mai 2003.
Eine online-basierte Lösung am Nordeuropa-Institut
© Pädagogisches Institut Einführung: Medienwirklichkeit von Jugendlichen Plakataktion - Du und das Internet Testen und bewerten von Unterrichtseinheiten.
ETwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. MBM 2011 Frankfurt/Main 2/16 Ablauf der Präsentation Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial.
GRAPHOVILLE 1 interaktives Lernprogramm in 3 Fassungen : FRANCAIS : Bienvenue à Graphoville ENGLISH : Welcome to Graphoville DEUTSCH : Wilkommen in Graphoville.
Professionalisierung der Ergotherapie im internationalen Kontext
Politikberatung und internationale Organisationen Das Beispiel Commission on Population and Development der UN AK Migration-Integration-Minderheiten.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Prof. Dr. Thilo Harth Prof. Dr. Franz Stuber
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
Auslandsaufenthalte während der handwerklichen Aus- und Weiterbildung
Abteilung Produktionssysteme
Migration Research Group Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Lehrerinformation zum Berufswahlpass
WebQuest für den Deutschunterricht
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
Gsund sein und bleiben Gesundheitsinfor- mationen aus dem Internet w w w. s a f e r i n t e r n e t.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Qualität in der Beratung
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Der Kompetenzbegriff in den Richtlinien und Lehrplänen am Beispiel des Sachunterrichts 22. April 2010 HNF, Paderborn Klaus Schäfers.
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Das Neue Humanpotenzial – der Fall Bulgariens - Wie geht es wieter? Elitsa Markova Economic Policy Institute, Sofia
Die Europäische Union –mehr als ein Konzept …
Teamreflexion Juni 2011.
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Wie Erfolg glücklich macht
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Ausarbeitung von Martin R. Richter Logistikmanagement2005.
Aktivitäten seit 2001 (Beispiele) Projekt mit Japan (Universität Nagoya) seit 2006 Projekte Syrien (DAAD) und Jordanien (GTZ) 2000 – 2004 Keynote.
Training for School Heads Banja Luka, Republic of Srpska 10 th – 11 th February 2014 The Pestalozzi Programme Council of Europe The Pestalozzi Programme.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Linkliste zu CYBER RISKS – GEFÄHRDUNGEN UND VERSICHERUNGSLÖSUNGEN
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Studienfach Mathematik
Katarina Mir Natalija Ošep
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Hintergrund: Seit der EU Direktive werden direkte und tertiäre Ausbildungswege für Hebammen europaweit gefördert. Im Jahre 2009 hat das Bundesministerium.
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
LehrplanPLUS Organisation
Hans MAYER Gesuchte Stellung Kompetenzen Persönlichkeit Sprachen
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
Allgemeine Psychologie – Entwicklung
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
TA Ausbildung Zürich, Gruppenprozesse
(Internationale Beziehungen)
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen. Abstimmung der Bildungsstrukturen in Europa („Tuning educational structures in Europe“) Tuning of educational structures and programmes on the basis of diversity and autonomy Irene Benke

Bezug zum Projekt als COTEC-Delegierte Mitarbeit am Projekt seit Herbst 2005 NICHT in der Ausbildung tätig NICHT im Projektteam

Entstehung Methodik Beschreibung der ET Ausbildung Kompetenzen der Ergotherapeutinnen Literatur

Entstehung 1999: Erklärung der europäischen Bildungsminister („Bologna-Deklaration“) 2000: Start des Projektes als Antwort der Universitäten Pilotprojekt: 16 Länder 101 Institute 7 Studienfächer 2003: ENOTHE übernimmt mit COTEC (3 Mitgliedern) die Koordination des Projektes für die Ergotherapie Bologna-Erklärung (1-6) Prag 2001 (7-9) Berlin 2003 (10) System leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse Zweistufige Studiengänge Einführung des Leistungspunktesystems Förderung der Möbiliät Europ. Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung Förderung der europäischen Dimension der Hochschulbildung Lebenslanges Lernen Hochschuleinrichtungen und Studierende Förderung der Attraktivität des europäischen Hochschulraums Doktoratslevel Studienfächer: Betriebswirtschaft, Erziehungswissenschaften, Geologie, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie

Methodik Allgemeines Wissen Fachspezifische Kompetenzen ECTS als Anrechnungssystem Lern-, Lehr- und Beurteilungsmethoden Qualitätssicherung ...in der BESCHREIBUNG DER ERGOTHERAPIE AUSBILDUNG IN EUROPA Zusammenarbeit mit europäischen Qualitätsmaßnahmen: European Qualifications Framework EFQ (benützt Tuning Resultate und Resultate der Joint Quality Initiative JQI Tuning greift auch die level descriptors der European Association of Quality Assurance in Higher Education (ENQA „Dublin descriptors“) auf. Zusammenarbeit EUA (European University Association) ESIB (Studentenvertretung) EURASHE Bologna Follow-up Group Ministries of Education European Commission Employers and Professional Associations

Unterteilung der fachspezifischen Kompetenzen: Kenntnisse in der Ergotherapie Ergotherapieprozess und berufsspezifische Urteilsbildung Berufliche Beziehungen Berufliche Autonomie und Verantwortlichkeit Forschung und Entwicklung Management und Öffentlichkeitsarbeit

Kompetenzen 1. Stufe Kenntnisse in der Ergotherapie 1. Verständnis der menschlichen Handlungskompetenz ....Expertinnen für die mehrdimensionale Natur von zielgerichteter Aktivität und deren Einfluss auf die Gesundheit weiß um die Beziehung zwischen Person, Umwelt und Handlung: Wesen der Handlung, Zweck der Handlung, persönliche und Umweltfaktoren, Beziehung zwischen Gesundheit und Handlung kann ihre Praxis in einer Diskussion rechtfertigen Integriert relevantes Wissen aus einer Reihe von Fachbereichen, die die Praxis und die Wissenschaft der Ergotherapie untermauern, weiß um die Beziehung zwischen Person, Umwelt und Handlung: Wesen der Handlung, Zweck der Handlung, persönliche und Umweltfaktoren, Beziehung zwischen Gesundheit und Handlung kann ihre Praxis in einer Diskussion rechtfertigen

arbeitet mit Klienten, deren Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist Kompetenzen 1. Stufe Ergotherapieprozess und berufsspezifische Urteilsbildung 3. Lösen von Problemen der Handlungsperformanz arbeitet mit Klienten, deren Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist führt den ergotherapeutischen Prozess aus wählt Theorien und Modelle, Handlungs- und Aktivitätsanalyse und –synthese aus arbeitet mit Klienten, deren Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist aufgrund der komplexen Zusammenhänge von Gesundheit, sozialer Situation und Umwelt führt den ergotherapeutischen Prozess aus mit dem Ziel Handlungen und Partizipation des Klienten zu ermöglichen Wählt Theorien und Modelle, Handlungs- und Aktivitätsanalyse und –synthese aus und setzt sie um mit dem Ziel, jedem individuellen Klienten die bestmögliche Praxis zu bieten Ergotherapeutischer Prozess: Screening, assessment, identifying needs, formulating goals, panning, implementing interventions and evaluating outcomes 2. Aktivitätsanalyse

Kompetenzen 1. Stufe berufliche Beziehungen therapeutische Beziehung zum Klienten Partnerschaften erkennt und bewältigt ethische Dilemmata baut therapeutische Beziehung zum Klienten auf respektiert Individualität und deren Einfluß auf Handlung und Partizipation baut Partnerschaften auf berät zu Fragen der Handlungsfähigkeit erkennt und bewältigt ethische Dilemmata und nimmt an internationalen Konferenzen, workshops....teil

Berufliche Autonomie und Verantwortlichkeit Kompetenzen 1. Stufe Berufliche Autonomie und Verantwortlichkeit arbeitet in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Bestimmungen und Richtlinien zur Dokumentation innerhalb der Grenzen eigenen Wissens und Könnens sucht aktiv nach Lernmöglichkeiten arbeitet in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Bestimmungen und ethischen Codices für ETs und Richtlinien zur Dokumentation innerhalb der Grenzen eigenen Wissens und Könnens sucht aktiv nach Lernmöglichkeiten entsprechend einer lebenslangen beruflichen Entwicklung

Kompetenzen 1. Stufe Forschung und Entwicklung Kritischer Nutzer und Anwender sucht systematisch nach Informationen übernimmt Verantwortung für Projekte wissenschaftlicher Assistent Kritischer Nutzer und Anwender der Forschung in der Praxis sucht systematisch nach Informationen in verschiedenen Quellen (auch IT) übernimmt Verantwortung für kleinere Projekte in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen kann als wissenschaftlicher Assistent in Forschungsprojekten arbeiten

Kompetenzen 1. Stufe Management und Öffentlichkeitsarbeit tritt ein für das Bedürfnis und Recht auf alltägliche Handlungen arbeitet am Aufbau von Dienstleistungen legt ET Leistungen entsprechend der Bedürfnisse der Klienten fest Supervision arbeitet mit lokalen Entscheidungsträgern tritt ein für das Bedürfnis und Recht auf alltägliche Handlungen und den Zusammenhang von Handlung und Gesundheit arbeitet am Aufbau von Dienstleistungen, die Menschen ermöglichen an Aktivitäten teilzuhaben, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern legt ET Leistungen entsprechend der Bedürfnisse der Klienten fest Supervision von Studenten, Gehilfen, Assistenten, Volunteers u.a. arbeitet mit lokalen Entscheidungsträgern zusammen

Bedeutung dieser Berufsbeschreibung „offizielle“ Beschreibung des Berufs Ausbildung soll diese Kompetenzen ermöglichen und die Gesellschaft, Politik,.... kann mit diesen Kompetenzen rechnen / gesteht einer Ergotherapeutin diese Kompetenzen zu (Eigenverantwortung...) es existiert eine Beschreibung des Berufs auf Master- und Doktorlevel

Literatur Liste der Ergotherapie-spezifischen und der allgemeinen Kompetenzen Description of the OT education in Europe Jahresbericht der Projektgruppe 2005-06 Artikel in der ergoTHERAPIE 2/06 Ergebnisse der stakeholder-Befragung Glossar Web-Tipps: www.enothe.hva.nl www.tuning.unideusto.org/tuningeu http://ec.europa.eu/education/policies/educ/tuning/tuning_de.html http://tuning.unideusto.org/tuningeu/index.php?option=content&task=view&id=113&Itemid=14

Kommentare Patientin mit Polyarthrose: „Ich denke, dass bei der Ausbildung sehr viel Wert gelegt wird so praxisbezogen gut zu arbeiten.“

Kommentare Facharzt für Psychiatrie: (zu Nr. 18) „Berufsrelevante Bedürfnisse, z.B. bei Bürotätigkeit, Umgang mit IT kommen leider oft zu kurz.“

Description of occupational therapy education in Europe Einführung in das Studienfach Berufsprofil Typische Abschlüsse Typische Berufe Rolle des Faches in anderen Studienfächern Learning outcomes and competences - level cycle descriptors (1., 2. und 3. Stufe) Arbeitsaufwand und ECTS Lernen, Lehren und Beurteilung Qualitätssicherung