Universelle Sichtblenden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Teilbarkeitsregeln / Endstellen (1) 2 – 5 – 10
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Mehr Chancen für Mädchen durch neue Rahmenbedingungen im Spielbetrieb
MATHERECHNUNGEN Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Telefonnummer.
XK, XJ, Daimler Verfahren: ND
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rating Ratingvalidierung – quantitative Validierung
Einführung in die Prozentrechnung
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Wasserstand, Bezugswasserstand und jeweilige Fahrrinnentiefe
GwG und Aufwand - Aufgaben
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Mathematik Sachrechnen
Neubau der Rethebrücke
Server.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Alle Maße in mm.
Verschiedene Waldbewohner aus dem Odenwald Von Dominik & Richard
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Kannst du gut rechnen?.
Wir üben die Malsätzchen
4.1-1 © Albers/Krafft 2013 Außendienstgröße Competitve Bidding
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Etatrede zum Haushaltsplan 2010 von Karl-Hans Ganseuer Kreiskämmerer.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Einführung in die Prozentrechnung
The Silicon Vertex Detector for b-tagging at Belle II Verteidigung der Dissertation, M. Valentan.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
Einführung in die betrieb- liche Finanzierung GK II Beispiel 5.5 Richard Brand-Haushofer Valentin Hamm.
© Copyright by ÖGAP, alle Daten sind urheberrechtlich geschützt. Medieninhaber und Herausgeber: ÖGAP. Seite 1 von Fola Cadets - Workshop 10.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Claus Michelfeit, Oktober 2013
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
16. Zweidimensionale quadratische Formen.
Orientierung im Zahlenraum 100
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Portfolio von ……. Unsere Forschungsfragen: 1.Wie hat sich der Preis für Kaffee in den letzten Jahren auf dem Weltmarkt entwickelt? 2.Wie wird sich.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Garderobe 009 Rückwand 1 St 0,5 x 195 x Decke / Boden
 Präsentation transkript:

Universelle Sichtblenden Funktion und Organisation

Eine Lösung für … Kiron TL Tutti Hexagon

Das Konzept … Ein einheitliches und produktübergreifendes Programm, keine Sichtblenden in den einzelnen Preislisten! Eine ästhetische / technische Lösung für die Hauptprodukte in unserem Portfolio. Eine einheitliche Lösung bzgl. Oberflächen und Materialien. Verschiedene technische Lösungen zur Anbindung, 2 Halter.

Die Hauptmerkmale … Adaptierbarkeit Integration

Die Hauptmerkmale … Integration von Arbeitsplatz-Accessoires, Monitorarm und mehr. Ausgeglichene Privatsphäre durch unterschiedliche Höhen und Füllungen. Für einen funktionalen Arbeitsplatz. Die gleiche Plattform für verschiedene Produkte.

Zwei Möglichkeiten … Sichtblende Light Sichtblende mit Rahmen

Sichtblenden Light Technik > Füllung Spanplatte mit Stoff ummantelt Verschiedene technische Lösungen zur Anbindung mit nur einem Halter aus Aluminium Druckguss. > Füllung Spanplatte mit Stoff ummantelt Umlaufendes Kunststoffprofil > Stärke 21 mm für Stoffe 6/8 mm für Glas snow / Plexi 22 mm für Natura

Sichtblenden Light Ausführungen Sichtblenden können außerhalb und auch innerhalb der Tischplatte positioniert werden. 415 320 Für einzelnen Arbeitsplatz oder gegenüberstehende Konfigurationen.

Sichtblenden Light Ausführungen > Formate (Rechteckig) Höhe 32 und 41,5 cm Breite von 180 bis 60 cm (20 cm Schritte) > Ausführungen > Stoffkollektion 34, 12, 82, 22, 23 > Glas snow > Natura > Plexiglas mit Muster (Laserdruck)

Sichtblenden Light Ausführungen > Formate (Wellenförmig) Höhe 32 und 41,5 cm Breite von 180 bis 100 cm > Formate (Seitliche Abschirmung) Schiebbar Höhe 32 cm Breite 80 und 60 cm

Anbindungsmöglichkeiten Sichtblenden Light Anbindungsmöglichkeiten > Kiron An Tischplatte, Tischbrücke, Benchlösungen > TL Tutti An der Tischstruktur, Benchlösungen > Hexagon An der Tischstruktur

Organisationsschiene Sichtblenden Light Organisationsschiene Aufsatzorganisationsschiene (als Option oder Zubehör) Aufsatzorganisationsschiene und Aufsatz-Glaspaneel

Sichtblenden Light Kiron mit universellen Sichtblenden - Light

Sichtblenden Light TL Tutti mit universellen Sichtblenden - Light

Sichtblenden mit Rahmen Technik Starker Rahmen, 35 mm breit, aus Aluminium Strangpressprofil und Ecken aus Aluminium Druckguss. Der obere Teil kann Accessoires, wie z. B. Papierhalter, Stiftablagen, etc. aufnehmen. > Rahmen Umlaufendes Aluminiumprofil 35 mm > Füllung Spanplatte geringer Dichte, pinnbar > Stärke 10 mm bei Stoffen 4 mm bei Glas / Plexi 10 mm bei Natura

Sichtblenden mit Rahmen Ausführungen Sichtblenden können außerhalb bzw. innerhalb der Tischplatte positioniert werden. 415 320 Für einzelnen Arbeitsplatz oder gegenüberstehende Konfigurationen.

Sichtblenden mit Rahmen Ausführungen > Blenden mit fixer Höhe Höhe 32 und 41,5 cm Breite von 200 bis 60 cm (20 cm Schritte) > Ausführungen > Stoffkollektion 34, 12, 82, 22, 23 > Natura > Plexiglas mit Muster (Laserdruck)

Sichtblenden mit Rahmen Ausführungen 670 Ausführungen Für einzelne Arbeitsplätze. > Höhenverstellbare Blenden Höhe 67 cm Breite von 200 bis 60 cm (20 cm Schritte) > Ausführungen > Stoffkollektion 34, 12, 82, 22, 23 > Plexiglas mit Muster (Laserdruck)

Sichtblenden mit Rahmen Ausführungen > Gemischt mit Organisationsschiene in der Mitte Höhe 41,5 und 67 cm Breite von 200 bis 60 cm (20 cm Schritte) > Ausführungen > Stoff/Stoff, Kollektion 34, 12, 82, 22, 23 > Stoff/Glas (satiniert oder transparent) > Natura/Glas (satiniert oder transparent) > Plexi/Plexi (mit Muster, Laserdruck) Nur für Höhe 41,5 cm

Sichtblenden mit Rahmen Anbindungsmöglichkeiten > Kiron An der Brücke, auf der Platte, Benchlösungen > TL Tutti An der Tischstruktur, Benchlösungen > Hexagon An der Tischstruktur

Sichtblenden mit Rahmen Kiron Storage Sichtblenden für Kiron Storage mit Rahmen-Höhe 41,5 cm und 67 cm werden mit Hilfe eines Fußes auf dem Sideboard aufgesetzt. > Formate Höhe 41,5 und 67 cm Breite von 200, 180, 160, 120, 100, 90, 80 cm > Versionen Nur Stoff und gemischt (nur bei Höhe 67 cm) > Ausführungen Stoff, Natura (nur bei 41,5 cm und Plexi)

Sichtblenden mit Rahmen Kiron Storage Sichtblenden für Kiron Tisch und Stauraum > Formate Höhe 41,5 und 67 cm Breite 207,5 – 187,5 – 167,5 102, 92, 82 cm > Versionen Nur Stoff und gemischt (nur bei Höhe 67 cm) > Ausführungen Stoff, Natura (nur bei 41,5 cm und Plexi)

Sichtblenden mit Rahmen Kiron Storage Sichtblenden für Kiron Tisch und Stauraum mit Lampenintegration > Formate Höhe 41,5 und 67 cm Breite 95,85,75 cm > Versionen Nur Stoff und gemischt (nur bei Höhe 67 cm) > Ausführungen Stoff, Natura (nur bei 41,5 cm und Plexi)

Sichtblenden mit Rahmen Kiron Storage 3OH Schränke (neues Schrank-programm Melamine Filing) UND Tisch mit Sichtblende Höhe 41,5 cm Kiron Storage mit Sichtblende Höhe 67 cm UND Tisch mit Sichtblende Höhe 67 cm Kiron Storage mit Sichtblende Höhe 41,5 cm UND Tisch mit Sichtblende Höhe 41,5 cm

Sichtblenden mit Rahmen Kiron und universelle Sichtblenden mit Rahmen

Sichtblenden mit Rahmen TL Tutti und universelle Sichtblenden mit Rahmen

Plexiglas Mit Muster BUBBLES FLOWER 1 FLOWER 2 COLOURED LINES CIRCLES

Universelle Sichtblenden Funktion und Organisation Vielen Dank!