Gender Mainstreaming.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Dekade für Menschenrechtsbildung der Vereinigten Nationen, : Erfahrungen und Herausforderungen Frank Elbers Deputy Director Human Rights Education.
Advertisements

Herzlich Willkommen zum:
Meldungen von Gonorrhoe im Saarland (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Niedersachsen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hamburg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Hessen (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Baden-Württemberg (GeschKrG)
Meldungen von Gonorrhoe in Bayern (GeschKrG)
Interkulturelle Orientierung und Öffnung
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Meldungen von Gonorrhoe in Rheinland-Pfalz (GeschKrG)
15. Mai 2000 Sicherheit im Internet: Zuverlässigkeit im elektron. Zahlungsverkehr.
„Gender Mainstreaming“
Gender Mainstreaming Eine ethisch-theologische Bewertung
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
Strategie zum Lebenslangen Lernen In Österreich Was bedeutet das für die Erwachsenenbildung in der Steiermark? Peter Härtel 18. Mai 2010.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Beginn der Frauenbewegung
SEB Der SchulElternBeirat und seine Aufgaben.
Lissabon-Strategie und ungarische Beschäftigungspolitik
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Ergebnisse Team „Leitbild“
Die 10 A Klasse am Europatag in Põlva Aimi Jõesalu 2010.
Evangelische Hochschule Ludwigsburg Institut für Antidiskriminierungs- und Diversityfragen Paulusweg 6, Ludwigsburg (Telefon Telefax.
Die Frau in der Werbung.
Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten
Beschäftigungspolitische Leitlinien
Impact Evaluation (SII Studie von Care): Auswirkungen von Programmen und Projekten auf die Ermächtigung von Frauen Janine Wurzer Wien, März 2012 CARE Österreich.
Die Europäische Union –mehr als ein Konzept …
Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir.
FIOSH Federal Institute for Occupational Safety and Health E M I P.
Die erfolgreiche Immobilienverwaltung
Gender Mainstreami ng Gemeint ist ??? z.B.: weibliche Fußballfans z.B.: Cheerleader im Behindertensport: immer noch die Helferinnen.
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Rat WBF am 9.März 2011 I Jahreswachstumsbericht/Europäisches Semester I Europäisches Semester? = jährliche wirtschaftspolitische Ex-ante-Koordinierung.
Vertrag von Amsterdam.
Ján Lakatoš Dávid Oros Martin Rešetár OKT. A , 2006/2007
Antidiskriminierungs- richtlinie der EU Dr. Niraj Nathwani, Programme Manager, European Union Agency for Fundamental Rights (FRA)
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Europa erweitern UND vertiefen DI Karl G. Doutlik Vertretung der Europäischen Kommission 24.März 2003.
Europa/EU benötigt DD, ebenso wie die Demokratie /DD ihre Transnationalisierung (EU) benötigt Jenaer Vorlesung zur Geschichte, Theorie und Praxis der Direkten.
Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Eisenstadt.
Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW)
© ECG GmbH Berlin Inhalte der neue Verordnungen Inhalte der neuen Verordnungen.
Problemen beim Managen von Projekten:
Arbeitsgruppe 2 unterschiedliche Bedingungen für Frauen und Männer
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Gender Mainstreaming bei Trägern der Jugendhilfe
Funktionärinnen und Funktionäre
Die Eu.
Presentation ETUC 1 EGB Europäischer Gewerkschafts Bund Die Stimme der europäischen ArbeitnehmerInnen.
Gendernow 2002 Herzlich Willkommen. gendernow 2002 Übersicht Was/wer ist gendernow? Was ist GM? Warum gendernow? Was sind unsere Angebote? Was sind Ihre.
Gender Mainstreaming Defintion TEPGEM_Plattform September 2004 Territoriale Beschäftigungspakte (TEPs) TEPGEM_Strategie (September 2004)
Genderaspekte in EU-geförderten Forschungsprojekten.
§ 12 Ziele, Kennzahlen zur Zielerreichung der GemHVO NRW Für die gemeindliche Aufgabenerfüllung sollen produktorientierte Ziele unter Berücksichtigung.
Eine Strategie der Europäischen Union
Sozialpolitik in der Europäischen Union
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
1 Europäische Sportakademie Land Brandenburg
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Unterhaltsvereinbarung
Integration in Hessen –
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Begleitausschusses am
Das 6-Schritte-Verfahren
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Gender Mainstreaming

Gender: Sozial und kulturell geprägtes Geschlecht Mainstream: Hauptstrom, eine Bewegung die alle Entscheidungen und Entwicklungen beeinflussen soll

: 3. Weltfrauenkonferenz in Nairobi : 4. Weltfrauenkonferenz in Peking (GM wird als neue Strategie der Gleichstellungspolitik vorgestellt) : 4. Weltfrauenkonferenz in Peking (das neue Konzept der Gleichstellungsförderung wird bekräftigt und damit ein wichtiger Ansatz für die europäische Gleichstellungspolitik)

: 3. Europ. Aktionsprogramm für Chancengleichheit : Amsterdamer Vertrag 1999: GM wird in die Beschäftigungspolitische Leitlinien der EU aufgenommen (Leitlinie 19) 3. Europ. Aktionsprogramm für Chancengleichheit: Neben spezifischer Frauenfördermaßnahmen wird eine Strategie zur Förderung der Chancengleichheit vorgeschlagen 4. Europ. Aktionsprogramm für Chancengleichheit: Gender Mainstream ist der Schwerpunkt

1998: Art 7 Bundesverfassungsgesetz verbietet jede ÖSTERREICH: 1998: Art 7 Bundesverfassungsgesetz verbietet jede Form der Diskriminierung 1999: GM wird in die Beschäftigungspolitische Leitlinien der EU aufgenommen (damit wird die Gleichstellung als Ziel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten festgelegt.) 2000: Ministerratsbeschluss über die Einrichtung einer Interministeriellen Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming 2002: Ministerratsbeschluss über ein Arbeitsprogramm zur Umsetzung von Gender Mainstreaming 2004: Ministerratsbeschluss zur Implementierung von GM

EUROPARAT „Gender Mainstreaming besteht in der Reorganisation, Verbesserung, Entwicklung und Evaluierung von Entscheidungsprozessen in allen Politik- und Arbeitsbereichen einer Organisation. Das Ziel von Gender Mainstreaming ist es, in allen Entscheidungsprozessen die Perspektive des Geschlechterverhältnisses einzubeziehen und alle Entscheidungsprozesse für die Gleichstellung der Geschlechter nutzbar zu machen.“

Amsterdamer Vertrag Art 2: Die Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen ist eine der Aufgaben der Europäischen Gemeinschaft. Art 3: Bei allen in diesem Artikel genannten Tätigkeiten wirkt die Gemeinschaft darauf hin, Ungleichheiten zu beseitigen und die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern Art. 3: Tätigkeiten sind gemeinschaftlich geregelte Bereiche wie: Handelspolitik, Forschung, technische Entwicklung, wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt

Art 7 Abs. 2 B-VG: (Novelle 1998) „ Bund Länder und Gemeinden bekennen sich zur tatsächlichen Gleichstellung von Mann und Frau. Maßnahmen zur Förderung der faktischen Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere zur Beseitigung tatsächlicher bestehender Ungleichheiten sind zulässig.“

7 Gründe für die Einführung von GM Gewinnen neuer Mitglieder und Zielgruppen verbesserte Potentialentwicklung Steigerung der Arbeitsmotivation/Zufriedenheit Verbesserung der Organisationskultur Imagegewinn als Organisation verbesserte Angebote und Serviceleistungen Leistungssteigerung der Gesamtorganisation

Geschlechterdemokratie GM ist eine „top down“ Strategie top down Leitbild Ziele Struktur Geschlechterdemokratie Umsetzung Gender Sensibilität bottom up

Aufgaben der Führungsebene: Grundsatzbeschluss zu Gender Mainstreaming Errichtung einer Projekt-/Begleitstruktur Kommunikation an alle MitarbeiterInnen Beschluss des Implementierungsplanes Ausstattung mit den erforderlichen Ressourcen und Kompetenzen Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte

Methoden zur Überprüfung der Implementierung 3 R Methode 4 R Methode 5 R + 1E Methode 4 Gender Mainstreaming Schritte 6 Schritt Modell WAFF Modell Für den Vortrag eine Auswahl treffen, welche Modelle vorgestellt werden. WAFF: Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

3 R Methode Repräsentation Ressourcen Realität

5 R + 1 E Methode Repräsentation Ressourcen Rechte Realitäten Resultate Evaluierung

4 R Methode Repräsentation Ressourcen Realität Rechte

4 Gender Mainstreaming Schritte Analyse Ziele Umsetzung Evaluierung

4 Gender Mainstreaming Schritte (Spirale) Ziele Umsetzung Evaluierung Analyse

6 Schritt Modell Definition der Ziele Analyse der Probleme Entwicklung der Optionen Analyse der Optionen (Auswirkungen) Umsetzung der getroffenen Entscheidungen Erfolgskontrolle und Evaluation

WAFF Modell Erhebung des Ist Zustandes Festlegung von Zielen Hypothesenbildung Ausarbeitung möglicher Maßnahmen Analyse der voraussichtliche Wirkung der Maßnahme Entscheidung für eine Variante Durchführung Erfolgskontrolle WAFF: Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

WAFF Modell Ausarbeitung mögl. Maßnahmen Analyse der voraussichtl. Wirkung d.M. Entscheidung f.e.Variante Hypothesenbildung WAFF: Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds Durchführung Festlegung von Zielen Erfolgskontrolle Erhebung des Ist Zustandes

Gender Mainstreaming ist ein Instrument, mit dem das Ziel der Geschlechterdemokratie oder Chancengleichheit erreicht werden soll. Es ist aber ein Instrument, das bisherige Instrumente ergänzt und nicht ersetzt

Gender Mainstreaming darf nicht als neue Strategie verwendet werden, um einen Machtkampf zwischen den Geschlechtern zu führen, insbesondere eine einseitige Be- vorzugung eines Geschlechtes zu erreichen. Im Unterschied zur Frauenförderung die eine positive Diskriminierung (der Männer) zulässt. Ziel: Geschlechterdemokratie